laktosefreies Essen

Eßgewohnheiten, Rezepte, finnische Küche

Moderatoren: Peter, Sapmi

Loja
Kela Überlebender
Beiträge: 2200
Registriert: 21. Apr 2005 22:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#1 laktosefreies Essen

Beitrag: # 34570Beitrag Loja »

:D

Was mir in Finnland immer sehr viel Fun bereitet, sind die vielen laktosefreien Produkte. Umso gefrusteter bin ich, wenn ich dann in deutschen Supermärkten fast überhaupt nichts in der Richtung finde, höchstens dieses Minus L und das schmeckt wie eingeschlafene Füße. [img]mad.gif[/img]
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
Benutzeravatar
Jan
Moltebeeren Tester
Beiträge: 378
Registriert: 7. Jun 2005 06:56
Wohnort: Itzehoe

#2 Re: laktosefreies Essen

Beitrag: # 34569Beitrag Jan »

Habe letztens Werbung für so´n Laktosefreises Produkt gesehen (war es Milch???). Da kam die Aussage, das es in D 12 Millionen Menschen mit angeborener Laktose-Allergie/Schwäche geben soll. Und dann das hiesige Angebot ... Mir tun die armen Leute Leid, ich glaube die finden höchstens was im Reformhaus.
Ich bin nicht DICK, lediglich mein Biotyp hat sich geändert!!! (Ronaldo)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#3 Re: laktosefreies Essen

Beitrag: # 34567Beitrag Naali »

Bei den meisten Menschen, die an Milchzuckerunverträglichkeit leiden, ist es nicht ganz so schlimm, wie es sich anhört. Die meisten brauchen nur eine laktosearme Diät, da sie Milchzucker in geringen Mengen vertragen. Verboten ist da dann nur richtige Milch und Milchmischgetränke, denn sie enthalten viel Laktose. Man kann aber alles in begrenzten Mengen essen, was wenig Laktose enthält, wie zum Beispiel Quark, Butter, Käse... und vor allem probiotischen Joghurt, da er oft laktasehaltig ist (ich will keine Werbung machen, aber LC1 von Nestle ist super) Laktase ist das Enzym, das die Laktose spaltet und den Leuten fehlt.
Problematisch wird es allerdings, wenn man überhaupt keine Laktose verträgt, das kommt aber selten vor. Wenn das der Fall ist, dann wird die Auswahl überall zum Problem, weil auch in Zahnpasta, Süßstoff, Medikamenten usw Laktose enthalten sein kann. Des weiteren wird Milchzucker auch als Trägerstoff für Aromen und als Emulgator benutzt. Das ist (überall) nicht deklarierungspflichtig.

Die sogenannten Hyla-Produkte in Finnland sind ebenfalls nicht laktosefrei, sondern laktosearm.
Zuletzt geändert von Naali am 5. Sep 2005 09:23, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Loja
Kela Überlebender
Beiträge: 2200
Registriert: 21. Apr 2005 22:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#4 Re: laktosefreies Essen

Beitrag: # 34566Beitrag Loja »

:D

Ja, Naali hat die Sache auf den Punkt gebracht. Die LC1-Sachen vertrage ich ganz gut, auch andere Milchprodukte in geringen Mengen. Aber wenn ich in Finnland die laktosefreien Sachen gegessen habe und nach D zurückkomme, geht's mir die ersten Tage nach der Rückkehr richtig mies, weil ich dann das Milchzeugs hier nicht mehr vertrage.

12 Millionen Leute in D mit Laktoseunverträglichkeitsproblemen und nur ein Produkt in Supermärkten: Minus L (schmeckt nicht)! Ansonsten kauft man teuer im Reformhaus (mach ich gleich). Da sollte die gute Frau Schmidt auch mal was Sinnvolles machen (statt nur Bockmist mit hohen Krankenkassenbeiträgen). [img]mad.gif[/img]
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#5 Re: laktosefreies Essen

Beitrag: # 34565Beitrag Naali »

Dass die Laktaseaktivität abfällt, ist übrigens eigentlich ganz natürlich. Theoretisch ist Milch ja eine Nahrung für Babys und Kinder und somit sinkt die Aktivität des Enzyms mit zunehmenden Alter ab. Er bleibt dann bei ungefähr 10% stehen und somit verträgt man Milch noch gut. Bei anderen geht es dann unter die Toleranzgrenze und man verträgt Milch nur schlecht. Angeborene Laktoseunverträglichkeit ist sehr selten. Beide Formen werden aber vererbt.
In Europa sind es übrigens 15-30%, die Laktose nicht gut vertragen (In D 15%). In Asien 50-90%. In Finnland sind es bei den finnischsprachigen Finnen 17%, bei den schwedischsprachigen 8% und bei den Samen 40%.

Ich finde es eigentlich schon komisch, dass es europaweit nur so wenig laktosearme Auswahl gibt. In Finnland gibt es oft das Gleiche auch als laktosearme Variante zu kaufen (gekennzeichnet mit "hyla" zum Beispiel)
Zuletzt geändert von Naali am 5. Sep 2005 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
poro
Moltebeeren Tester
Beiträge: 474
Registriert: 14. Jul 2005 12:25
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#6 Re: laktosefreies Essen

Beitrag: # 34563Beitrag poro »

viel Milch trinken hilft da nicht! das einzige was gemacht werden kann, ist Enzympräparate zu sich zu nehmen, wenn es denn mal zum Laktasemangel kommen sollte. Diese spalten dann anstelle der Laktase die Lactose zu Glucose. Ansonsten hilft nur Ernährungsumstellung(ich sach nur: Soja, bäh!!) :(
FiFo-Häkä 2006--Poro! Googelt schneller als die Polizei erlaubt!
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#7 Re: laktosefreies Essen

Beitrag: # 34562Beitrag Naali »

Nein, Sanna. Das geht automatisch und man merkt es ja auch nicht, da die Aktivität so hoch bleibt, dass man Milch trinken kann. Und bei den meisten, die an der Unverträglichkeit leiden, ist es meist eben auch nur so, dass man auf Milch verzichten muss, aber begrenzt Quark, Käse, Butter usw essen kann.

Dass man gar keine Laktose mehr verträgt, ist wie gesagt, selten und auch die finnischen Hyla-Produkte sollten dann nicht verzehrt werden. Sie sind nämlich auch nur laktosearm.
Zuletzt geändert von Naali am 5. Sep 2005 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Tiina
Landkartengucker
Beiträge: 39
Registriert: 5. Apr 2006 14:08
Wohnort: [VERBORGEN]
Kontaktdaten:

#8 Re: laktosefreies Essen

Beitrag: # 34561Beitrag Tiina »

Gehöre auch zu denen, die ein kleines Problem mit Laktose haben. Joghi kann mich reinreiten, wenn ich ihn morgends esse. Wenn ich vorher z.B. Brot gegessen habe, gehts. Leider wird mir auch regelmäßig nach meinen geliebten Tortellini mit Käsesauce (auf Milchbasis) schlecht bzw. böse Bauchschmerzen.

Deswegen finde ich die Auswahl in Finnland schon sehr schön :)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#9 Re: laktosefreies Essen

Beitrag: # 34560Beitrag sunny1011 »

Hallo Tiina,

Ich wurde halbwegs auf leichte Laktoseintoleranz diagnostiziert aber das glaub ich nie und nimmer. Der Test ist echt "lecker" - *würg*. Soll nochmal wiederholt werden. Ich hoffe, dass es sich nicht weiterentwickelt bzw. dass es ein Fehlalarm war, denn richtiger Joghurt, Milch, Käse sind mein Leben und die Magenprobleme kamen nicht unbedingt in Verbindung mit dem Verzehr der Milchprodukte.

Die Auswahl ist natürlich optimal, wenn man richtig Probleme damit hat. Die Kennzeichunung der Produkte (und die Preislage :rolleyes: ) viel deutlicher als in D, obwohl auch in D viele darunter leiden. Ich habe regelmässig meine Freundin in D damit versorgt (ihr Traum, Camembert!), aber inzwischen hat sie eine neue Quelle gefunden, also es tut sich was auch in D.

Ich halte persönlich nix von der fettkastrierten Milch, der süsslich-widerlichen HYLA Milch und dem Schnittkäse mit 14% Fett - solange es nicht sein MUSS. Da kann ich gleich in ein Stück Seife reinbeisen.

Wir werden mal sehen. Wie kommst Du also zurecht in D? :(
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Tiina
Landkartengucker
Beiträge: 39
Registriert: 5. Apr 2006 14:08
Wohnort: [VERBORGEN]
Kontaktdaten:

#10 Re: laktosefreies Essen

Beitrag: # 34559Beitrag Tiina »

Eigentlich komme ich ganz gut zurecht. Ab und zu ein normaler Joghi ist auch okay, ich muss halt vorher nur "normal" gegessen haben. Käse macht gar kein Problem (und guter Käse fängt bei 45% Fett in Tr an, in so fern kann man mich mit 17% Gummikäse jagen - okay okay, 1 gute Sorte hab ich auch mal gegessen, weiß nur nicht mehr was das war). Milch ist nicht gut - zum Kochen nehme ich deswegen immer Sojaprodukte.

Kann sehr gut abschätzen was ich essen kann und was nicht - und versuche mich eben dran zu halten. Oberstes Gebot: Keine Milchprodukte auf leeren Magen, dann ist das schlimmste verhindert.

Verschlimmert hat sich das bei mir nicht ... angefangen hat vielleicht seit ich 16 bin - und seit dem ist es auch nicht schlimmer geworden. Also schon 10 Jahre auf dem gleichen Level, das ist okay so.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#11 Re: laktosefreies Essen

Beitrag: # 34558Beitrag sunny1011 »

Ach, es gibt auch gute 25-30% Käsesorten.

Ich liebe z.B. die spanischen und italienischen Sorten. Appenzeller aus der Schweiz nicht zu vergessen (nach einem Fabrikverkauf hatte ich anschliessen seeehr viel Platz im Zugabteil, so duftete er!).

In Finnland finde ich die geräucherten Sorten sehr gut (hab gerade eine neue entdeckt, nur den Namen nicht parat), dann den Ruskajuusto (Eierkäse) sowie Leipäjuusto (teilw. laktosefrei oder HYLA) als Nachtisch. Mustaleima ist kräftig, aber irgendwie süsslich - nicht so der Typ. Und dann natürlich Aura gold (dennoch gibt es bessere Blauschimmelsorten). Aura ist allerdings laktosefrei (?). Mustapekka, der Schmelzkäse mit Pfeffer ist ok.

Lecker sind die http://www.s-netti.com/kolattu/tuotteet.html, aber leider nicht überall im Handel. Hab neuerdings Verneri (Weissschimmel) auf einer Messe gekauft. :P

Ganz furchtbar finde ich alle Frischkäsesorten :thumbsd: , die haben weder Fett, noch Geschmack. Eine Welt für Philadelphia und Buko :)
Zuletzt geändert von sunny1011 am 11. Apr 2006 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#12 Re: laktosefreies Essen

Beitrag: # 34557Beitrag Naali »

Bei meiner Mutter hat die Laktoseintoleranz angefangen, als sie über 30 Jahre alt war. Sie kann wirklich gar nichts mit Milch essen. Nur ein ganz kleines Stück Käse z.B. ist möglich.

Von unseren 37 Patienten leiden zwei unter Laktoseintoleranz. Beide können allerdings ganz normal essen, nur die Milch wird durch Hyla-Milch ausgetauscht. Zwei andere haben dagegen eine Milchallergie. In ihrer Nahrung darf dann überhaupt gar nicht sein, was mit Milch zu tun hat (auch keine Hyla-Produkte)
BildBild
Lissy
Landkartengucker
Beiträge: 19
Registriert: 5. Apr 2006 14:46
Wohnort: [VERBORGEN]
Kontaktdaten:

#13 Re: laktosefreies Essen

Beitrag: # 34556Beitrag Lissy »

Hallo!

Wie heissen den die Firmen, die Laktosefreie /-arme Produkte in Finnland herstellen? "Hyla" ist doch nur die Bezeichnung wenn ich das jetzt richtig verstanden habe...

LG Lissy
[VERBORGEN]
Antworten

Zurück zu „Essen und Trinken“