Finnen und Schweden - Unterschiede.

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Risto
Tango Profi
Beiträge: 508
Registriert: 19. Apr 2006 07:18
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#91 Re: Finnen und Schweden - Unterschiede.

Beitrag von Risto »

@Klaus: Wenn die Einstellungen alles finnisches gegenüber auf Åland so negativ sind, wäre eine Unabhängigkeit sicherlich die beste Lösung - sowohl für die Åländer selbst als auch für die Finnen. Lass uns mal hoffen, dass die 25% in einigen Jahren bis über 50% steigt, damit die Streitereien zwischen Åländer und Finnen endlich mal aus der Tagesordnung ausgelöscht werden können. ;)


Nur eine Frage ist mir etwas unklar. Warum sind es nur 25%, die los aus Finnland wollen, wenn die Einstellungen Finnland gegenüber so negativ sind..?

P.S. Was die Steuerung betrifft, stimme ich dir zu. Finnland handelt da falsch.
Zuletzt geändert von Risto am 26. Sep 2006 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#92 Re: Finnen und Schweden - Unterschiede.

Beitrag von Klaus »

Risto schrieb am 26.09.2006 12:54
@Klaus: Wenn die Einstellungen alles finnisches gegenüber auf Åland so negativ sind, wäre eine Unabhängigkeit sicherlich die beste Lösung - sowohl für die Åländer selbst als auch für die Finnen. Lass uns mal hoffen, dass die 25% in einigen Jahren bis über 50% steigt, damit die Streitereien zwischen Åländer und Finnen endlich mal aus der Tagesordnung ausgelöscht werden können. ;)
Ja, vielleicht hört dann der Streit mal auf. Aber dann finden beide bestimmt andere Themen zum Streiten. ;)
Nur eine Frage ist mir etwas unklar. Warum sind es nur 25%, die los aus Finnland wollen, wenn die Einstellungen Finnland gegenüber so negativ sind..?
Ja, vor dem Rätsel stehe ich auch. Einerseits wird Finnland kritisiert, was das Zeug hält und andererseits wollen die meisten dann doch wieder unter Finnland bleiben. Ich habe versucht, das im Sommer bei den Einheimischen rauszukriegen, warum sie nicht selbstständig werden wollen oder zu Schweden wollen. Das ist aber nicht unnormal, das gleiche Phänomen kann man auch bei den autonomen Färöern beobachten, die liegen auch ständig im Streit mit Dänemark. Wenn ich Zeit habe, werde ich darüber mal einen Bericht schreiben.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#93 Re: Finnen und Schweden - Unterschiede.

Beitrag von Klaus »

Anlässlich des hier heiß diskutierten Themas von Finnisch auf Åland hier ein kleiner Bericht, dass man trotz allem auch auf Åland Finnisch lernt. ;) Ich habe heute in der åländischen Tageszeitung einen schönen Reisebericht einer Kursfahrt der Strandnäs skola (Mariehamn) gefunden. Die 13 Schülerinnen und Schüler des Finnischkurses der 9. Klasse besuchten mit ihrer Lehrerin die "Clasu", Tampereen klassillinen koulu, in Tampere, die schon öfters der Strandnäs skola einen Besuch abstattete. Offensichtlich war's eine schöne Reise.


Kul höra ”riktig finska”

Att sitta på en lektion i en finsk skola och hänga med i undervisningen och höra ”riktig finska” talas av finskspråkiga. Det tyckte finskaeleverna i Strandnäs skolas årskurs nio var kul, efter en resa till Tammerfors för ett par veckor sedan. Här är deras egen berättelse:
Planerna för en språkresa tog form redan i våras, men på grund av för lite tid ***** vi flytta fram resan till hösten. I och med att elever från Tammerfors hade besökt Strandnäs skola flera gånger, blev vårt resemål Tammerfors.

Väl framme i Tammerfors möttes vi av fyra tjejer från ”Clasu”, Tampereen klassillinen koulu. Efter en kort promenad genom centrum var vi framme vid skolan. Där ***** vi äta lunch och efteråt följde lektioner på finska: modersmål och samhällskunskap.

Öva finska och svenska

Det var förvånansvärt mycket som vi förstod av lektionerna och det gjorde ingenting fast vi inte kunde alla orden. Vi hade även en lektion med vår värdklass, 9a. Genom lekar och andra aktiveter ***** vi öva oss på att prata finska och de ***** öva sig på att prata svenska.

Resten av eftermiddagen ***** vi gå omkring i ett stort shoppingcentrum: Koskikeskus. I och med shoppingen ***** vi även en chans att öva oss på praktisk finska.

Rundtur

Efter lunchen nästa dag visade vår värdklass en Power Point-presentation om Tammerfors. Därefter följde en rundvandring i staden. Vårt första stopp var domkyrkan, som tyvärr var under renovering. Där berättade eleverna lite om kyrkan. Sedan promenerade vi en liten bit för att komma till Vapriikki. I Vapriikki fanns olika utställningar att titta på, så som en LP-omslagsutställning och en ishockeyutställning.

Efter en timme på Vapriikki gick vi vidare mot ett Muminmuseum och ett Stenmuseum. Tyvärr måste vår värdklass säga hej då efter att vi hade tittat på Muminmuseet.

På båten hem tog alla det lugnt och vi satt i en klump och diskuterade resan. Vi kom fram till att den hade varit givande och att det var kul att få höra ”riktig finska” och prata med finländare som bara kunde finska.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Risto
Tango Profi
Beiträge: 508
Registriert: 19. Apr 2006 07:18
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#94 Re: Finnen und Schweden - Unterschiede.

Beitrag von Risto »

Es ist immer erfreulich über Åländer zu erfahren, die positive Erfahrungen über Finnland und Finnen gemacht haben. Es ist wahrscheinlich eben so, dass wenn sie einst Finnland besuchen und normale Finnen treffen, verändern sich ihre Meinungen über Finnen. Vor einigen Jahren wurde in Mariehamn übrigens eine Veranstaltung namens "Krama en finne" ("Umarme einen Finnen") veranstaltet. Finnische Touristen haben in einer Schlange und åländische Ortseinwohner in einer anderen Schlange gestanden, und sie haben sich alle einander der Reihe nach umgearmt (Teilnahme am Ereignis war kostenlos ;) ). Mit dieser Veranstaltung wollte man den Åländer beweisen, dass Finnen keine tierische Monster seien, sondern Individuen, die man sogar umarmen kann.
Zuletzt geändert von Risto am 29. Sep 2006 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#95 Re: Finnen und Schweden - Unterschiede.

Beitrag von Svea »

Meine Güte, das klingt ja schon richtig lächerlich 80 ;) !
Bild
Kathi
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1764
Registriert: 21. Mär 2005 16:55
Wohnort: Oulu

#96 Re: Finnen und Schweden - Unterschiede.

Beitrag von Kathi »

Kann mir mal bitte jemand verraten, was in dem schwedischen Text steht? :)
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!
Bild
Risto
Tango Profi
Beiträge: 508
Registriert: 19. Apr 2006 07:18
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#97 Re: Finnen und Schweden - Unterschiede.

Beitrag von Risto »

@Svea: Es war Nina Fellman, Chefredakteurin der åländischen Zeitung Nya Åland, die im Februar im Jahre 2001 die Schnauze voll hatte, was die negative Einstellungen Finnen gegenüber anging und rief Åländer deshalb auf, mindestens einen Finnen umzuarmen. Lächerlich war es natürlich, aber insofern ich mich richtig erinnere, waren die Erfahrungen über die Veranstaltung jedoch durchaus positiv: sowohl für die Åländer als auch für die Finnen.
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#98 Re: Finnen und Schweden - Unterschiede.

Beitrag von Naali »

Svea schrieb am 29.09.2006 17:08
Meine Güte, das klingt ja schon richtig lächerlich 80 ;) !
Ganz meine Meinung..den Åländern geht es ja so schlecht unter Finnland .... :D :rolleyes:
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#99 Re: Finnen und Schweden - Unterschiede.

Beitrag von Klaus »

Ja ... die Åländer und die Finnen - eine ganz besondere Beziehung. Als ich das damals gelesen habe, habe ich auch nur gedacht - oh Gott. :D
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Markku75
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 144
Registriert: 11. Sep 2006 22:38
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#100 Re: Finnen und Schweden - Unterschiede.

Beitrag von Markku75 »

Klaus schrieb am 26.09.2006 13:46


Auf Åland werden ausschließlich Gesetze ins Lagting eingebracht, welche auf schwedischer Übersetzung vorliegen. Gesetze, die vom Lagting nicht abgesegnet werden, treten auf Åland nicht in Kraft, auch, wenn sie in Finnland in Kraft treten. Und so lange ein Gesetz keine schwedische Übersetzung hat, wird darüber auf Åland erst gar nicht berat
en.
Und das macht gelegentlich Kompetenzprobeleme in Richtung EU. Das Verbot zur Frühlingsvogeljagd ist ein berühmthes Beispiel dafür. Die Direktive wurde vom finnischen
Parlament ratifiziert aber weil die Åländer die Direktive nicht umsetzten wollten,wurde das Gesetz
gar nicht ins Lagting eingebracht und irgendwann stand Finnland eingeklagt vor dem Europäischen
Gerichtshof und nicht Åland.
Das Verbot vom Frühlingsvogeljagd hatte gerade Erwägungen vom EU-Austritt auf Åland erweckt,
neben dem Verkaufsverbot von Kautabak auf den Fähren zwischen Åland und Schweden.
Da die EU jetzt die Fruhlingsvogeljagd verboten hat,haben die Åländer extra dafür ein Ballernspiel
auf dem Computer entworfen.:-) Das Spiel findet man auf dem Homepage von Ålandstidningen.
http://www.tidningen.aland.net/se/nyhet ... wsId=10235
[VERBORGEN]
Markku75
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 144
Registriert: 11. Sep 2006 22:38
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#101 Re: Finnen und Schweden - Unterschiede.

Beitrag von Markku75 »

Klaus schrieb am 26.09.2006 13:46

Nein, dass sehen die Åländer ganz anders. Ihre Kultur sehen sie solange bedroht, wie sie zu Finnland gehören, wo sie ja auch nicht ganz unrecht haben. Die Verfinnischungspolitik in Helsinki der letzten Jahre bereitet den Åländern zunehmend Sorge, wie es in der Zukunft weitergehen soll. Als Folge dessen werden z. B. auf den neuen Fähren die Schilder nur noch auf Schwedisch und Englisch beschriftet. Heute ist der Gedanke an den Anschluss an Schweden nicht so verbreitet, wie in den 20er Jahren, obwohl im Frühsommer d. J. darüber öffentlich nachgedacht wurde, genauso wie über die Selbstständigkeit. Gutachten dafür, wie für den Austritt aus der EU, werden im Spätherbst erwartet. Jedoch muss man schon sagen, dass die åländische/schwedische Kultur auf Åland keinesfalls mehr bedroht wäre, wenn sie zu Schweden gehören würden - wie denn auch? So Multikulturell, dass das eine Tradition oder Kultur/Sprache bedrohen würde, ist Schweden nun auch wieder nicht. Die Åländer würden sich deutlich für einen Anschluss an Schweden aussprechen, wenn sie als Alternative eine normale finnische Region zur Wahl stände.
.
Ich muss mich noch ergänzen.Ich habe eben ein bisschen zu diesem Thema nachgeforscht.
Die EU hat 2004 eine Klage wegen der Nicht-Umsetzung der Direktive zur Gleichstellung am Arbeitsplatz und im Berufsleben auf Åland gegen Finnland eingreiht.
Laut EU-Recht scheint da ein Problem zu liegen,dass die Finnen ein eingeschränktes Niederlassungsrecht auf Åland haben und es ist z.B. ihnen nicht zugelassen Finnisch als Unterrichtssparache dort zu verwenden. Ich denke,dass die Finnen eigentlich mit diesen Einschränkungen einverstanden sind aber die EU-Bürokraten sehen,dass sie dem EU-Recht widersprechen und müssten einigermassen aufgehoben werden.
Jetzt kann ich eigentlich besser den Zorn der Åländer auf die EU nachvollziehen aber die Bedrohung kommt wirklich nicht von Helsinki sondern von Brüssel.
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#102 Re: Finnen und Schweden - Unterschiede.

Beitrag von Klaus »

Du bringst es auf den Punkt! Ich hoffe nur, dass im Herbst der erste Schritt in Richtung EU Austritt gemacht wird. Damit wären auf Åland schon viele Probleme gelöst. Dann wäre da "nur" noch das Problem mit Helsinki.
Zuletzt geändert von Klaus am 29. Sep 2006 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Kathi
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1764
Registriert: 21. Mär 2005 16:55
Wohnort: Oulu

#103 Re: Finnen und Schweden - Unterschiede.

Beitrag von Kathi »

Also, jetzt nochmal meine Frage: Was genau steht in diesem schwedischen Text?
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!
Bild
ulli
Finnair Flieger
Beiträge: 822
Registriert: 2. Nov 2005 22:15
Wohnort: Berliini
Kontaktdaten:

#104 Re: Finnen und Schweden - Unterschiede.

Beitrag von ulli »

Kathi schrieb am 30.09.2006 01:22
Also, jetzt nochmal meine Frage: Was genau steht in diesem schwedischen Text?
Zusammengefaßt handelt es sich um den Bericht einer Klassenfahrt nach Finnland. Eine Klasse einer åländischen Schule, die finnisch lernt, besucht eine Klasse in Tampere, nimmt am Unterricht teil und besichtigt die Stadt (der Teil des Textes erinnert an die eigene Schulzeit:Das war aber ein schöner Wandertag ;) ). Die Åländer fanden es nett, richtiges finnisch hören zu können und mit Finnen zu reden, die nur finnisch sprechen (so der letzte Satz).
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
Kathi
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1764
Registriert: 21. Mär 2005 16:55
Wohnort: Oulu

#105 Re: Finnen und Schweden - Unterschiede.

Beitrag von Kathi »

Okay, danke Ulli. :)
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!
Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“