Seite 7 von 9
#91 Re: Helsinki
Verfasst: 2. Aug 2006 11:24
von Tilhi
Das Kiseleff Haus befindet sich in der Nähe des Doms, Aleksanterinkatu 28.
http://www.wcities.com/en/record/,87370/96/record.html
In "Helsinki this week" findet man viel Info über Helsinki:
http://www.helsinkiexpert.fi/helsinkith ... index.html
#92 Re: Helsinki
Verfasst: 2. Aug 2006 14:50
von Stefanie
Dankeschön!

)
Ich glaub, da werd ich wohl viel Geld lassen.....
#93 Re: Helsinki
Verfasst: 6. Aug 2006 18:57
von sunny1011
Souvenirs kauft man am besten an einem Ausflug nach Porvoo. Viel uriger und weniger Kitsch und tote Tiere als bei Stockman und den Krimskramsläden entlang der Esplanaden! Mit der Atmosphäre der Altstadt und dem leider z.Zt. durch irgendwelche Hirnis zerstörten Dom. Am meisten empfehle ich den Laden "Sininen Ovi". Kynttiläkamari orientiert sich zunehmend an dem amerikanischen Publikum :rolleyes: Dann ein kleiner Holz-, Kerzen-, Sauna/Badutensilienladen im Hof einer Gallerie sowie die Pieni Suklatehdas (kleine Schokofabrik) am Domplatz. Ausserhalb gibt es schöne Handarbeit in Kiialan Kartano bei Porvoo.
#94 Re: Helsinki
Verfasst: 11. Aug 2006 08:59
von Clemens
#95 Re: Helsinki
Verfasst: 16. Aug 2006 14:30
von Hans
... der Leuchtturm auf Isokari ist lt. Zeitung nun auch fertig renoviert und zu besichtigen.
Links zur Insel selber:
http://www.ulkosaaret.net/
Saaret -> Isokari
Links zum Leuchtturm ueber die Leuchtturmgesellschaft:
http://www.majakkaseura.fi/index.php
-> Majaka -> Majakoille
und hin kommt man mit z.b. M/S Marival ab Helsinki-Vuosaari:
http://www.marival.fi
#96 Re: Helsinki
Verfasst: 23. Aug 2006 10:37
von Sapmi
Zitat aus anderem Thread importiert:
sunny1011 schrieb am 22.08.2006 16:14
Wir missbrauchen hier den Suchthread zum Offtopic, schon gemerkt?
...
@Sapmi - Du bist vom Piepsen irritiert ?
Ja, besonders an diesem Ostermontag Morgen. Lag aber sicher daran, dass es eben sonst so ausgestorben war. Und dann dieser endlose Kanon zwischen den diversen Ampeln:
piiip-piiip-piiip-piiip...
pip-pip-pip-pip-pip-pip...
usw.
sunny1011 schrieb am 22.08.2006 16:14
Was Helsinki klein wirken lässt:
- eben der kleine, zipliger Stadtkern
- KEINE Fussgängerzone
- kaum wow Läden (in jeder Shoppingmeile das gleiche: Tiimari, Alko, Seppälä, Iittala, Sokos...)
Ich hätte eigentlich auch gedacht, dass es eine Art Fußgängerzone gibt, auf jeden Fall reicht das Menschengedränge völlig aus.
Die Art der Läden lässt die Stadt klein wirken? Weiß nicht. Es gibt doch Kaufhäuser (mir fällt jetzt nur Stockman ein, aber sind bestimmt noch mehr), große Buchhandlung(en), usw.
Was sind eigentlich "wow Läden"?

#97 Re: Helsinki
Verfasst: 23. Aug 2006 11:07
von sunny1011
@Sapmi
Wow Läden - wie kann ich das definieren ?(
Das sie mit der Auswahl und den Neuigkeiten mithalten können, nicht unbedingt nur in Sachen Mode. Eigentlich gibt es Esplanadi vom Feinsten (Designer Boutiques), doch dort kaufen meistens gutbetuchte Russen ein. Etwas mehr als Seppälä wäre schön. Es muss ja keine Modemetropole sein (das wird ja Helsinki nie), ein offener EU-Markt, wie es sich gehört, reicht schon aus. Allerdings sind solche Firmen an Finnland nicht interessiert. Es ist nun mal nicht genug Kaufkraft und Kundschaft da, die Steuern sind hier alles andere als attraktiv für einen potentiellen Vertreter und ausländische Unternehmen müssen genug darum kämpfen, den Zuschlag überhaupt zu bekommen (siehe Fall Lidl). Egal welche Shoppingmeile es ist, es sind zu 90% die gleichen Läden, meistens Kesko Gruppe, S-Gruppe (stinkt nach Monopol, oder Oligopol und das ist mir prinzipiell unsympatisch), und skandinavische Firmen, die schon eeewig in Finnland sind (Dressmann, Kappahl, H&M). Auch in D gibt es Einheitsbrei, aber ich finde, dass es durchaus mehr gibt in den Grossstädten und richtige Konkurrenz, die zu einer gesunden Preispolitik führt. Ausser Stockmann gibt es in dieser Hinsicht wirklich nicht viel: Sokos und die vielen "alles unter einem Dach", Anttila (nicht unbedingt in gleicher Klasse wie die zwei S). Landesweit, nur das? Wie gesagt, das ist nur eins der Massstäbe und bezieht sich eigentlich nicht nur auf Helsinki.
#98 Re: Helsinki
Verfasst: 23. Aug 2006 19:39
von Sapmi
sunny1011 schrieb am 23.08.2006 11:07
und skandinavische Firmen, die schon eeewig in Finnland sind .
Hm, kann einerseits nerven, aber hat's nicht auch irgendwie was Gutes, dass sich die Läden halten?
sunny1011 schrieb am 23.08.2006 11:07
Auch in D gibt es Einheitsbrei, aber ich finde, dass es durchaus mehr gibt in den Grossstädten und richtige Konkurrenz, die zu einer gesunden Preispolitik führt.
Also ich bin ja nicht so viel zum Shoppen unterwegs (hab sowieso kein Geld für sowas), aber mir fällt - vielleicht gerade deshalb - in den letzten Jahren oft auf, dass viele Läden, Boutiquen, etc. nach kurzer (oder auch langer) Zeit schließen, dann kommt was Neues, wovon man auch wieder nicht weiß, wie lange es sich hält, usw. :rolleyes:
Hat, wie gesagt, Vor- und Nachteile für den Verbraucher. Neue Läden können u. U. interessant sein, aber der zu schnelle Wechsel nervt auch. Man denkt: ok, ich geh mal wieder in den Laden So-und-so, und dann gibt's den gar nicht mehr. Ist mir schon Xmal passiert. [img]mad.gif[/img]
Zur Preispolitik: Hm, weiß jetzt nicht, was Du mit gesund meinst. Hier boomen halt die Billigwaren-Geschäfte. Ich muss zugeben, ich hab mir auch schon T-Shirts (also so ärmellose Fetzen) für 4,50 Euro oder sogar 2,50 Euro gekauft. Aber verdächtig sind so Preise schon; kann ja gut sein, dass die von Kindern in Indien (oder so) hergestellt wurden.

#99 Re: Helsinki
Verfasst: 23. Aug 2006 20:48
von sunny1011
@Sapmi
Es heisst nicht automatisch "billig" oder "Eintagsfliege" (obwohl das auch der Fall ist in D, stimmt). Dennoch der Protektionismus ist nicht gesund (und schon gar nicht mal erlaubt in der EU). Wenn es viel Konkurrenz gibt, belebt das den Markt und trägt zu Wettbewerbsfähigkeit bei. Neulich wurde glaub ich Kesko von der Aufsichtbehörde unter die Lupe genommen, weil angeblich Lebensmittelpreise gestiegen sind, ohne dass es einen Trend zu Produktionskostenerhöhung gab. Alle anderen Kleinunternehmene ziehen in Finnland sofort nach. Die offizielle Antwort war, dass sie es für angemessen halten und die Sache war gegessen. Dabei haben wir schon recht hohe Lebenshaltungskosten.
#100 Re: Helsinki
Verfasst: 23. Aug 2006 23:19
von Sapmi
sunny1011 schrieb am 23.08.2006 20:48
Dennoch der Protektionismus ist nicht gesund (und schon gar nicht mal erlaubt in der EU). Wenn es viel Konkurrenz gibt, belebt das den Markt und trägt zu Wettbewerbsfähigkeit bei. Neulich wurde glaub ich Kesko von der Aufsichtbehörde unter die Lupe genommen, weil angeblich Lebensmittelpreise gestiegen sind, ohne dass es einen Trend zu Produktionskostenerhöhung gab. Alle anderen Kleinunternehmene ziehen in Finnland sofort nach.
Von der Seite gesehen gebe ich Dir natürlich Recht (kannte mich da nicht so aus, was da in FIN so abläuft).
#101 Re: Helsinki
Verfasst: 24. Aug 2006 13:26
von hullu poro
Heute ist in HKI "Night of arts"...hat jemand Infos diesbezüglich?
#102 Re: Helsinki
Verfasst: 24. Aug 2006 14:02
von sunny1011
@hullu
Da gibt es viele Festivals, Events, freie Eintritte (aber auch proppevoll) in viele Museen.
http://www.helsinkifestival.fi/
#103 Re: Helsinki
Verfasst: 24. Aug 2006 15:16
von Hans
Dazu gehört - zumindes chronologisch - auch die Wahl des Satusuomalainen, die heut feierlich zelebriert wird, die schauen wir uns vor Ort an.

SOnst hab ichs bisher noch nie zur Nacht geschafft und hab nichtmal n Printprogramm davon, bisher ...
#104 Re: Helsinki
Verfasst: 24. Aug 2006 17:31
von Loja
Ich war letztes Jahr zur "Nacht der Künste" und fand's toll. Man kann sich durch die Stadt treiben lassen, überall ist irgendein Kunst-Event. Das ausführliche Programm hab ich mir von der Tourist Information ausdrucken lassen.

#105 Re: Helsinki
Verfasst: 14. Sep 2006 19:22
von Tuisku
Tuisku schrieb am 17.04.2005 13:30
Eine gute und einfache Art, um möglichst viele Sehenswürdikeiten in Helsinki zu besuchen, ist die Strassenbahnlinie 3T. Diese Fährt in einem Rundkurs durch die Stadt und kommt eigentlich an fast allen wichtigen Sehenswürdikeiten vorbei. Mit einer Tageskarte (5.40 Euro) kann man beliebig oft ein- und aussteigen.
Habe noch eine Ergänzung zu einem älteren Beitrag von mir. Die Strassenbahn 3T ist nach wie vor eine gute Möglichkeit zu den Sehenswürdigkeiten von Helsinki zu kommen. Manchmal ist die Strassenbahn aber sehr voll, da viele Touristen von dieser Art Sightseeing wissen.
Eine gute Alternative ist die
Linie 3B. Diese fährt die gleiche Route wie die 3T, nur in entgegengesetzter Richtung! ;) Da in den Prospekten und Reiseführer immer nur die Linie 3T erwähnt ist, hat es in dieser Strassenbahn viel weniger Leute.
