Saana hat geschrieben:sunny1011 hat geschrieben:Ein wichtiger Punkt, Mitglied einer Union zu sein und sich extra mit einem Beitrag abzusichern, denn das öffentliche Arbeitslosengeld ist nix.
Ja, das ist wirklich wichtig. Nur informiert einen kein Mensch darüber, zumindest hab ich das erst nach 2 Jahren mehr oder weniger durch Zufall mitbekommen und ausländischen Bekannten ging es ähnlich...

Natürlich nicht, nur vorgegaukelte Wohlfahrt. Wir hatten in der ersten Firma eine/n recht guten "shop steward" (Betriebsrat, so in etwa), der den (vielen) Ausländern sowas beibrachte. Auch wichtig neulich: Unterschied (finanziell und leistungsmässig) zwischen Työttömyyskassa und Union. Unionen werden immer teurer, besonders spürt man das, wenn man gut verdient

da es ja ein(ige) Zähler vom Brutto sind und erscheinen unangemessen hoch, wenn die angepriesenen Leistungen eher mau sind (Schulung, Rechtsberatung). Ich bin zufrieden, auch wenn ich wieder mal weniger davon in Anspruch nehme, aber es gab Zeiten mit einem guten Angebot. Dass sich derzeit die Unionen keinen Gefallen mit deren Image getan haben, weil durch die Arbeitslosigkeitsflutwelle kamen sie mit Zahlungen bis zu einem halben Jahr nicht nach (!!!) Der Mitglied soll aber gefälligst pünktlich einzahlen.
Was mir allerdings am Anfang passierte, als vollzahlender Mitglied, dass die Union einen Spamfilter auf alles ausländische einlegte (selbst finnischsprachige Mails verschwanden in der Versenkung). Das ist eine typische Idee der ITs. So hält man sich die Arbeit vom Hals

Hab allerdings von Fällen gehört, dass ein Ausländer trotz Mitgliedschaft leer ausging. Kann ich mir im EU Fall nicht vorstellen, aber man weiss ja nie mit Beamten. Hab bisher nur 9 Jahre eingezahlt, und zwar viel.