Preise in Finnland

Hilfe, wo ist mein Geld geblieben? Dinge, die man braucht oder mit nach Hause nimmt: Klamotten, Glas und Porzellan. Oder wie wär´s mit nem zwei Tonnen schweren Specksteinofen im Handgepäck?

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#91 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33296Beitrag sunny1011 »

Natürlich ist das ein Nettopreis. Darürber hat man schon vor Jahren gesprochen. Netto Preis muss in Finnland geringer sein, sonst hätte das kaufkraftschwache Ländle hier noch niedrigere Standards. Es geht ausschliesslich um Ausfuhr und die lohnt sich, vorausgesetzt man kann es anleiern mit dem Kauf. Also blanker UNSINN!!!
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#92 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33295Beitrag Syysmyrsky »

Um es mit Loriot zu sagen: "Ach was"
Da es um Neuwagenimporte aus dem EU-Ausland geht, kann es sich natürlich nur um Netto-Preise handeln.
Nimmt man dann die derzeitigen Rabattschlachten in Deutschland und die hohen Steuern in Finnland dazu, ist es in Deutschland brutto kaum teurer (wenn überhaupt teurer).

Gibt es in Finnland eigentlich auch solche Rabattschlachten wie in Deutschland oder wird in Finnland gefeilscht? Oder heißt es auch da "Sowas gibt es bei uns nicht" ;)

Hier übrigens nochmal zum Thema von der Seite des Europäischen Verbraucherzentrums, von denen das alles kommt. Neenee, die rechnen noch mit 16% Mehrwertsteuer für Deutschland. Was für ein Trümmerhaufen.

http://www.evz.de/UNIQ118577899809482/doc723A.html
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#93 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33294Beitrag sunny1011 »

Es gibt auch Verhandlungsbasis bzw. gute Angebote bei Autos -- Sonderausstattung, gute Bezahlung für alte Autos, die in Zahlung genommen werden, und auch recht gute Nachlässe bei Barzahlung, bei Raten natürlich nicht, höchstens mal das Entfallen der Kreditabschlussgebühr, bzw. besondere Konditionen.

Der Unterschied ist, jetzt nicht beschränkt auf die Autohändler, es liegt nicht im Ermessen der Verkäufer, also beisst man oft auf Granit. Es macht sich bemerkbar, dass viel Aushilfen beschäftigt werden, so dass mal wg. 0,99 Euro Nachlass rumtelefoniert wird :rolleyes: . Aber doch, eine Spanne gibt es schon, bei Elektronik, Möbel, Baumarktbedarf. Wie neulich festgestellt, sind die Preise in Finnland 2 bis 3 fach z.B. bei Baumaterialien, Wohnungsausstattung. Da ist der Spielraum gross ;)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#94 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33293Beitrag sunny1011 »

Der Preis unter dem EU-Durchschnitt für Milchprodukte in Deutschland hat sich nun erledigt. Ihr könnt euch freuen :rolleyes: :D
Preise für Milchprodukte steigen diese Woche rasantdpa
dpa - Sonntag, 29. Juli, 12:59 UhrDortmund/Everswinkel (dpa) - Die Preise für Milchprodukte werden in der kommenden Woche um bis zu 50 Prozent steigen. Darauf weist die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (ZMP) hin, die sich auf die Marktbeobachtung der Branche konzentriert.

Anzeige
«Es wird einen Preisruck geben, wie ihn Deutschland noch nicht erlebt hat», sagte Erhard Richarts von der ZMP den Dortmunder «Ruhr Nachrichten» (Samstag).

Nach Angaben des Milchindustrie-Verbandes (MVI) kostet ein Päckchen Butter dann beispielsweise 1,19 Euro statt bisher 79 Cent. Der Quark werde 40 Prozent teurer, der Liter Milch 5 bis 10 Cent. «Die Butter ist auf einem 20-Jahrespreishoch», stellte die Export- Union für Milchprodukte erst kürzlich fest.

Auch das zweitgrößte deutsche milchverarbeitende Unternehmen, die Humana Milchunion, kündigte drastische Preiserhöhungen für Milch und Milchprodukte an. Ein Päckchen Butter werde um etwa 40 Cent teurer, Schnittkäse um bis zu 50 Cent pro Packung, teilte Humana in Everswinkel mit. Auch bei Joghurt und Quark sei mit Preiserhöhungen zu rechnen.

Als Hauptgrund führte das Unternehmen die Rohstoffknappheit auf dem Weltmarkt an. Dürreperioden in Australien und Ozeanien hätten zu einem starken Rückgang der dortigen Milchproduktion geführt. «Wir rechnen nicht damit, dass sich die Situation auf dem Weltmarkt und damit die Preise in Kürze entspannen werden», sagte Albert Große Frie, Geschäftsführender Vorstand von Humana, am Freitag.

Laut Rheinisch-Westfälischem Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) müssen sich die Verbraucher an die hohen Lebensmittelpreise gewöhnen. Nicht allein Faktoren wie Tierseuchen und Missernten seien diesmal für die Preissteigerungen verantwortlich. «Die Nachfrage aufstrebender Länder wie China und Indien sowie der Boom bei Biokraftstoffen treiben die Preise vieler Rohstoffe nach oben», sagte der RWI-Konjunkturexperte Torsten Schmidt der Zeitung. «Das bekommen jetzt auch die deutschen Verbraucher zu spüren.» Aus Sicht von Hubertus Pellengahr vom Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) wird auf lange Sicht jedoch der starke Wettbewerb die Verbraucher vor höheren Preisen schützen.

In den 27 EU-Ländern gibt es rund 1,8 Millionen Betriebe, in denen Milchkühe gehalten werden. Die Produktion von Milcherzeugnissen liegt bei 132 Millionen Tonnen pro Jahr. Deutschland ist mit 27,3 Millionen Tonnen der größte Milchproduzent in der EU, gefolgt von Frankreich mit 23,3 Millionen Tonnen. Grundsätzlich gilt, dass in den nördlichen EU-Staaten - vor allem aus klimatischen Gründen - mehr Milch produziert wird als in den südlichen.

13,8 Prozent des gesamten EU-Agrarproduktion entfallen auf die Milchproduktion. Gut 31 Prozent der in der EU hergestellten Milch werden als Frischmilch vermarktet, etwa 37 Prozent werden zu Käse und 16 Prozent zu Butter verarbeitet. Deutschland, Frankreich, Italien und die Niederlande stellen mehr als 75 Prozent des gesamten Käses in der EU her.
http://www.yahoo.de
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#95 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33292Beitrag Syysmyrsky »

Zum selben Thema von der Spiegel-Seite:


Politik wirft Milch-Industrie Abzocke vor

Der Quark wird 40 Prozent teurer, bei Butter können die Steigerungen sogar noch kräftiger sein: Die angekündigten drastischen Preiserhöhungen für Milchprodukte sorgen für Ärger bei Verbrauchern und Politikern. SPD und Grüne werfen Händlern und Milchverarbeitern Manipulation vor.
Hamburg - Die Vorsitzende des Bundestagsagrarausschusses, Ulrike Höfken von den Grünen, sagte dem InfoRadio des RBB, die Bauern bräuchten zwar einen vernünftigen und fairen Preis von etwa 40 Cent, also mehr als heute. "Aber eine Abzocke der Verbraucher sollten sich diese nicht gefallen lassen", kritsierte Höfken die Milch-Verarbeiter.
"Die nehmen auch was mit", sagte sie. "Und der Handel, der setzt da noch eins drauf nach dem Motto: wenn es denn schon etwas mehr sein muss, dann nehmen wir doch noch mal auch ein großes Stück vom Kuchen. Das geht so nicht."
Auch SPD-Fraktionsvize Ulrich Kelber kritisierte die Erhöhungen: "Wenn etwa Butter um rund die Hälfte teurer werden soll, wird massiv übertrieben", sagte er den "Ruhr Nachrichten". Der "Rohstoff selbst, die Milch, die sich verteuert, macht weniger als die Hälfte, meist weniger als ein Drittel des Endpreises aus", fügte er hinzu. Preiserhöhungen bis zu 50 Prozent seien daher nicht mit der Erhöhung des Milchpreises zu rechtfertigen.
Die Preisberichtstelle für Erzeugnisse der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft (ZMP) hatte am Wochenende angekündigt, in dieser Woche würden die Preise für Milchprodukte um bis zu 50 Prozent steigen. Dies ist laut ZMP ein bisher einmaliger Preisruck in Deutschland. Laut Milchindustrie-Verband (MVI) kostet das Päckchen Butter dann 1,19 Euro statt bisher 79 Cent. Der Quark wird 40 Prozent teurer, der Liter Milch fünf bis zehn Cent.
Laut Wirtschaftsforschern müssen die Deutschen sich an höhere Preise für Lebensmittel gewöhnen. Waren früher vorübergehende Faktoren wie Missernten oder Tierseuchen für Preisschübe verantwortlich, so ist es heute die Nachfrage aufstrebender Länder wie China und Indien - Veränderungen, die bleiben werden.
Auch die Schokoladenpreise werden voraussichtlich weiter steigen. Grund sind laut Herstellern die teurer gewordenen Zutaten: "Der entscheidende Rohstoff für Schokolade ist teurer geworden", unterstrich Roger Wegner, Geschäftsführer des Vereins der am Rohkakaohandel beteiligten Firmen.
Lag die Kakaoernte im vergangenen Jahr noch auf Rekordniveau, rechne man bei der laufenden Ernte nur noch mit 3,4 Millionen Tonnen, was einem weltweiten Rückgang um mehr als sieben Prozent entspräche. Vor allem Elfenbeinküste und Ghana, die zwei Drittel des Kakaos für Deutschland liefern, verzeichneten Produktionsschwierigkeiten. Um die Kakao-Nachfrage dennoch zu decken, werde auf Lagerbestände zurückgegriffen.

itz/dpa/Reuters/dpa-AFX
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#96 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33291Beitrag sunny1011 »

Wie? War das nicht aber sowas von schlimm für die Landwirte in bösen Deutschland? Dann ist es doch berechtigt. ?(

Und ich seh es schon kommen. Finnland ist sowas von aufmerksam auf solche Aktionen (siehe Strom). Da ziehen sie sofort mit, auch ohne Begründung und alle zahlen noch mehr. Zorn des Verbrauchers - hier? Fehlanzeige.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#97 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33290Beitrag Naali »

Wenn die Landwirte vom höheren Preis profitieren könnten, dann schön und gut. Der Preisanstieg hat aber vor allem andere Gründe (s.o.) sowie die Futtermittel für die Milchkühe werden ebenfalls teurer.
BildBild
Benutzeravatar
smh
Mumin Experte
Beiträge: 195
Registriert: 24. Jun 2005 23:08
Kontaktdaten:

#98 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33289Beitrag smh »

Ein kleiner Umschwung von Milchprodukten zu Kaffee...

wie sind da die Preise fuer ein Paeckchen zur Zeit in Finnland? Der allerbilligste lag bei meinem letzten Besuch bei knapp ueber 1 Euro pro Packung (gut, ueber den Geschmack laesst sich streiten...), wie sieht das im Mittelfeld aus?
Lohnt es sich, etwas aus Deutschland mitzubringen, oder egal?
pukeudun mustaan kunnes löydän jotakin tummempaa
ulli
Finnair Flieger
Beiträge: 822
Registriert: 2. Nov 2005 22:15
Wohnort: Berliini
Kontaktdaten:

#99 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33288Beitrag ulli »

smh schrieb am 06.08.2007 21:32
Ein kleiner Umschwung von Milchprodukten zu Kaffee...

wie sind da die Preise fuer ein Paeckchen zur Zeit in Finnland? Der allerbilligste lag bei meinem letzten Besuch bei knapp ueber 1 Euro pro Packung (gut, ueber den Geschmack laesst sich streiten...), wie sieht das im Mittelfeld aus?
Lohnt es sich, etwas aus Deutschland mitzubringen, oder egal?
Kulta Katriina gab es letzte Woche in Helsinki für 1,99 €, Juhla Mokka für 2,49 €, Presidentti kam um die 3,50 €, wenn ich mich recht entsinne.
Zuletzt geändert von ulli am 7. Aug 2007 07:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#100 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33287Beitrag Hans »

Und die "Hyvä Ostos" - und andere Hausmarken gab's im Sommer nach wie für für 99 Cent zu haben. Und selbst wenn man Markenkaffee nimmt, tut man sich in (D) schwer, was billigeres zu finden, glaub ich. Mitnehmen tu ich nach wie vor noch andersrum, FIN -> D. :)
Zuletzt geändert von Hans am 7. Aug 2007 07:42, insgesamt 1-mal geändert.
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Kathi
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1764
Registriert: 21. Mär 2005 16:55
Wohnort: Oulu

#101 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33286Beitrag Kathi »

Ich fand den Kaffee in Finnland auch günstig, habe einen richtigen Schock bekommen, als ich das erste Mal in Deutschland Kaffee kaufen wollte. 1€ ist natürlich sehr billig, aber man bekommt auch gute Marken für unter 3€.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!
Bild
Benutzeravatar
smh
Mumin Experte
Beiträge: 195
Registriert: 24. Jun 2005 23:08
Kontaktdaten:

#102 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33285Beitrag smh »

ulli schrieb am 07.08.2007 07:13
smh schrieb am 06.08.2007 21:32
Ein kleiner Umschwung von Milchprodukten zu Kaffee...

wie sind da die Preise fuer ein Paeckchen zur Zeit in Finnland? Der allerbilligste lag bei meinem letzten Besuch bei knapp ueber 1 Euro pro Packung (gut, ueber den Geschmack laesst sich streiten...), wie sieht das im Mittelfeld aus?
Lohnt es sich, etwas aus Deutschland mitzubringen, oder egal?
Kulta Katriina gab es letzte Woche in Helsinki für 1,99 €, Juhla Mokka für 2,49 €, Presidentti kam um die 3,50 €, wenn ich mich recht entsinne.
Ah, super, dankeschoen. Dann ist mehr Platz fuer mehr Alkohol im Koffer ;-) ;-)
_s
pukeudun mustaan kunnes löydän jotakin tummempaa
ulli
Finnair Flieger
Beiträge: 822
Registriert: 2. Nov 2005 22:15
Wohnort: Berliini
Kontaktdaten:

#103 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33284Beitrag ulli »

smh schrieb am 08.08.2007 14:20[/i
Dann ist mehr Platz fuer mehr Alkohol im Koffer ;-) ;-)
_s


Das werden die Finnen genau so sehen :)) ...
Zuletzt geändert von ulli am 8. Aug 2007 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#104 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33283Beitrag Hans »

Genau. Alkohol aus Deutschland vertragen die sicher auch besser als Kaffee. :)
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#105 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33282Beitrag sunny1011 »

Ich trage auch Kaffee aus D (bzw. Holland :D ) weil er besser schmeckt. Kaffee kann womöglich aber auch ein Magnet sein und mit kaum Profit verkauft werden. Schon daran gedacht?
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Einkaufen, Geld und Devisen“