Atomkraft in FIN

Wie sieht es angesichts der fort schreitenden Globalisierung und den damit verbundenen Zwängen mit der Umwelt in FIN aus? Stichwörter: AKW`s, Holzwirtschaft, Papier- u. Zellulose Herstellung, zunehmende Industriealisierung...

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#76 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Klaus »

Natürlich weiter die regenerativen Energien fördern und verbessern. Kommt Zeit, kommt Tat. Aber zur Zeit reichen die bei Weitem noch nicht aus, den Bedarf zu decken. In 10 - 20 Jahren soll Energie aus Windkraft gespeichert werden können, die überschüssig ist und dann zu Spitzenzeiten oder bei Sturm/Windstille ins Netz eingespeißt werden - ne, Omega?

Nur kann Deutschland aufgrund der geografischen Lage sein großes (Binnen)Land nicht hauptsächlich oder ausschließlich mit Windenergie versorgen. Das können vielleicht kleine Küstenländer wie Holland oder Dänemark. :D
Zuletzt geändert von Klaus am 17. Mai 2007 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#77 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Svea »

Trotzdem stehen aber in keinem Land der Welt so viele Windräder wie in Deutschland (18.685 Windräder Ende 2006; Angaben BMU) :] .

Und nicht vergessen: Der größte Windpark Europas steht im Eggegebirge (also quasi um die Ecke): Die Gesamtleistung der Anlagen beträgt 105 Megawatt, was einem Energiebedarf von über 50.000 Haushalten entspricht. Es lohnt sich also auch im Binnenland und nicht nur in kleinen Küstenstaaten!
Bild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#78 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Klaus »

Mit absoluten Zahlen kann man Deutschland ja auch nicht mit Holland oder Dänemark vergleichen. Da müsste schon Windräder/Einwohner rechnen.

Klar, im Binnenland lohnt es sich auch, an den Küsten aber besonders.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#79 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Svea »

Es stimmt natürlich, dass Deutschland sich (noch) nicht hauptsächlich/auschließlich mit Windenergie versorgen kann (auch wenn Windkraft momentan schon den größten Anteil der regenerativen Energien in D ausmacht). Aber das liegt nicht an der geographischen Lage, sondern an der Bevölkerungszahl. Hast du ja selbst auch schon damit angedeutet, dass man Windräder/EW rechnen müsste.
Bild
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#80 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Omega »

Wieviele Windräder sind das denn, die im Eggegebirge die 105MW erzeugen?





Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#81 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Svea »

Laut Wikipedia sind es 65 Windkrafträder (http://de.wikipedia.org/wiki/Windpark_Sintfeld).
Bild
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#82 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Omega »

Haben wir hier kein eigenes "Energie-Thema", wo wir das mit den erneuerbaren Energien hinverschieben können?
Wäre doch mal´n Vorschlag! :D




Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Wickie
Senatsplatzknipser
Beiträge: 68
Registriert: 18. Mai 2007 10:45
Wohnort: S-H/ SWE
Kontaktdaten:

#83 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Wickie »

Omega schrieb am 17.05.2007 14:45
Es ging sich im Beitrag um Windanlagen auf See, wie sie momentan in Dänemark und Schweden stehen/errrichtet werden.

1. Die Baukosten auf See sind DOPPELT so teuer wie an Land.
2. Die Wartungskosten sind DREIFACH so teuer wie an Land.
3. Wesentlich schwierigere Wartungsarbeiten.
4. Windräder beginnen erst ab Windstärke 3 Strom zu produzieren.
5. Windräder arbeiten erst ab Windstärke 6 effektiv.
6. Windräder müßen bei Windstärke 9 abgestellt werden.
7. Es gibt nicht 365 Tage im Jahr Wind.
8. Auf See sind die Stromleitungen zu lang (Schweden, 24! km. bis zum Land)
9. Salzige Seeluft/wasser setzt den Anlagen enorm zu.
10. Anlagen auf See stören den alljährlichen Vogelzug.
11. Bei der Anlage in Dänemark mußten schon nach vier Jahren alle Triebwerke erneuert
werden.




Omega
Wirklich erstaunlich, was sich die AKW-Jünger alles aus den Fingern saugen, um saubere regenerative Energien niederzumachen. Wenn auch nur ein AKW in Europa hochgeht, möchte ich mal sehen, was die Befürworter dieser Horror-Technologie noch zu sagen haben. Mal abgesehen von der ungeklärten Frage der Lagerung radioaktiver Abfälle.

Wenn in den Atomstrom ALLE Kosten eingerechnet würden, die diese Energieerzeugung verursacht, dann wäre Atomstrom schon lange unbezahlbar.
Zuletzt geändert von Wickie am 18. Mai 2007 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#84 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Omega »

Ich habe mir hier gar nichts aus den Fingern gesogen! :D
Wenn Schweden mit seinen AKW nur Probleme hat, deren Problem.

Ja ja, hätte wäre wenn! :D :D :D




Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Wickie
Senatsplatzknipser
Beiträge: 68
Registriert: 18. Mai 2007 10:45
Wohnort: S-H/ SWE
Kontaktdaten:

#85 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Wickie »

Omega schrieb am 18.05.2007 15:25
Wenn Schweden mit seinen AKW nur Probleme hat, deren Problem.
Aber nur, wenn der Wind günstig steht. :twisted:
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#86 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Omega »

Wenn der Wind hier auch günstig steht, bekommt Schweden ebenfalls ´ne Ladung ab! :D :D :D





Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#87 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Sapmi »

Omega schrieb am 18.05.2007 16:09
Wenn der Wind hier auch günstig steht, bekommt Schweden ebenfalls ´ne Ladung ab! :D :D :D
Hä? ?( :D
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#88 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Omega »

:D :D :D


Nicht weit von hier, hab´ ich auch so ´n tolles Teil stehen. Es bedarf nur Südwind, nicht mehr. :D




Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#89 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Sapmi »

Also gibst Du doch zu, dass das Zeug gefährlich ist :] (wohne hier ja zwischen Biblis und Philipsburg, auch nicht gerade angenehm...)
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#90 Re: Atomkraft in FIN

Beitrag von Omega »

Zugeben? :D

Es bedarf nur den richtigen Umgang. Genau wie die Aussage, Gas ist gefährlich. Ist es auch, bei falscher Handhabung!




Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Antworten

Zurück zu „Umwelt/Umweltschutz“