Saana hat geschrieben:Svea hat geschrieben:Ich habe mich übrigens in eine Marimekko-Tasche verguckt, und zwar in "Kvartsi".
http://www.finnstyle.com/kvartsi-bag.html . Finde die aber nirgendwo im Internet für unter 50€

, und das ist sie mir irgendwie einfach nicht wert... Wieso gibt es diese Farben nur in Japan und wieso findet man das Modell noch nicht einmal mehr auf der Marimekko-Internetseite

?
Ohja, die sieht toll aus! Seh sie hier recht oft im Gebrauch, aber kann es sein, dass es ein älteres Modell ist? Hatte mich letztes Jahr auch in eine Tasche verguckt, die es jetzt nicht mal mehr im Marimekko-Laden gibt. Aber die Preise sind eine Frechheit, das hat mich jedesmal davon abgehalten. Gerade diese Umhängetaschen sind ja nur Baumwolle, nicht mal beschichtet, aber sie sehen halt schön aus.
Aber ich kann mal hier im Laden nachfragen, ob es die noch gibt (geht halt erst wieder in 2 Wochen), ggf. besorgen und innerhalb D.`s verschicken, ist mit Sicherheit günstiger als von hier aus. Aber denke nicht, dass sie günstiger als 50€ ist.
Danke für das Angebot, aber ich glaube das lohnt sich finanziell nicht. Denn für 52€ bekomme ich sie schon im deutschen Ebay. Aber das ist mir eigentlich ja immer noch viel zu viel. Genau wie du sagst: Sie sehen eben schön aus, aber ansonsten sind sie vom Material und Schnitt her ganz einfach und einfach nicht so viel Geld wert.
Sunny1011 hat geschrieben:
Sie ist nicht auf der finn. Marimekkoseite, weil sie...
Isot (oder pienet) kivet heisst, oder?
Nur der Stoff heißt "Isot/pienet kivet", die Tasche selbst heißt aber "Kvartsi". Bis
vorgestern war sie noch auf der Marimekko Website, aber jetzt ist sie weg, wahrscheinlich Auslaufmodell. Die Muster der Taschen, die es in Japan zu kaufen gibt, waren auch anders (schöner) als die Stofffarben, von denen du die Links geschickt hast. Aber naja, ich würde mich schon mit den normalen Farben zufrieden geben, wenn ich die Tasche nur halbwegs erschwinglich bekommen kann

.
Falls ich eine Tasche aus Marimekkostoff möchte, dann würde ich sie eher nähen lassen, denn ich mag das Etikett nicht (und den Preis) :P
Das Etikett stört mich nicht so. In Deutschland kennt ja kaum einer Marimekko und somit wissen gottseidank auch nur wenige, wie verrückt man ist, für so einfache Dinge so viel Geld zu bezahlen

. Nähen würde ich vielleicht auch, wenn ich eine Nähmaschine hätte.
Apelsiini finde ich als Gardine oder Kissen auch sehr erfrischend. Aber ich finde ja viele Marimekko-Muster schön, allerdings hauptsächlich zur Einrichtung/Dekoration und nicht als Kleidungsstück

. Genauso wie Retro: Zur Einrichtung mag ich es sehr gerne (mag schlichte Einrichtungen), aber nicht zum Anziehen

.