Studieren in Finnland?

Seit PISA blickt alles nach Finnland. Hat das Land ausser guten Schülern, Handys und Nokia sonst noch etwas zu bieten?

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Kaaos-Strutsi
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 122
Registriert: 30. Jul 2005 18:05
Wohnort: Tampere, Suomi
Kontaktdaten:

#76 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Kaaos-Strutsi »

Alle Länder brauchen Geld und Deutschland am allermeisten....und klar, wo setzt man da an? Bei Leuten, die ohnehin schon kein eigenes Einkommen haben - die Studenten.
Also so unlogisch und sinnlos das ist, fasst man sich doch echt nur an den Kopf und wundert sich, was die Herrschaften Politiker im Kopf haben müssen????? Warum kommen die nicht mal auf die Idee das Geld daher zu nehmen, wo es auch wirklich welches gibt! So viel Kohle lässt sich mit den Studiengebühren nämlich nicht machen, da sich ja kaum jemand mehr das Studium dann leisten kann...Politiker sind echt hohl im Kopf und die in Deutschland am allermeisten *koch*
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#77 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Hans »

Ich such nach ner Seite zum Thema "Anerkennung von (deutschen) Studienleistungen in FInnland" o.ä., finde (hier) aber nix. Blind ? Kennt jemand sowas ?
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
kankuri
Landkartengucker
Beiträge: 6
Registriert: 4. Mär 2006 13:45
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#78 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von kankuri »

Hans schrieb am 21.03.2006 10:22
Ich such nach ner Seite zum Thema "Anerkennung von (deutschen) Studienleistungen in FInnland" o.ä., finde (hier) aber nix. Blind ? Kennt jemand sowas ?
Vielleicht findest du hier was du brauchst:

http://www.oph.fi/SubPage.asp?path=1;439;2280 (auf finnisch)

http://www.oph.fi/english/SubPage.asp?path=447;490;4951

http://www.enic-naric.net/instruments.asp
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#79 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von sunny1011 »

Hallo Hans,

ich kann aus der Praxis berichten, dass sofern Du es explizit für ein Studium oder Job (vor allem im öffentlichen Bereich) brauchst, kein Doktor, Professor oder Halbgott bist, brauchst Du Dir den Kopf nicht zu zerbrechen, und keinen Stress und Unkosten zu machen. Da sind die Finnen sehr liberal. Du bist doch auch kaufmännisch-sprachlich, oder?

EDIT: ganz gut ist die ECTS Anerkennung für evtl. Weiterbildung (der letzte Link).
Zuletzt geändert von sunny1011 am 21. Mär 2006 16:17, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#80 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Hans »

sunny1011 schrieb am 21.03.2006 17:15
ich kann aus der Praxis berichten, dass sofern Du es explizit für ein Studium oder Job (vor allem im öffentlichen Bereich) brauchst,
Hintergrund: Wenn mein ganzer Krempel halbwegs gut anerkannt wuerde, und ich somit ein "schnelles" Studium hier machen kann, wuerd ich das evtl. tun.
kein Doktor, Professor oder Halbgott bist,
Letzteres kann ich ja verschweigen, das steht ja nicht im Lebenslauf.
EDIT: ganz gut ist die ECTS Anerkennung für evtl. Weiterbildung (der letzte Link).
Sowas such ich, nun schau ichs mir erstmal an. Danke!
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Tilhi
Mumin Experte
Beiträge: 214
Registriert: 16. Jan 2006 14:51
Wohnort: Vantaa

#81 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Tilhi »

Immer mehr ausländische Studenten wollen nach Finnland ?( :)

http://www.hs.fi/english/article/Record ... 5221306382
[VERBORGEN]
hullu poro
Alter Schwede!
Beiträge: 1239
Registriert: 10. Apr 2005 09:56
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#82 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von hullu poro »

Tilhi schrieb am 30.08.2006 14:30
Immer mehr ausländische Studenten wollen nach Finnland ?( :)

http://www.hs.fi/english/article/Record ... 5221306382
In meiner Klasse sind zwei Europäer(eine Finnin und ich) sowie eine Inderin, ein Pakistani und der Rest Afrikaner :D Das lustige daran ist, dass die meisten meiner Mitschüler Finnland vor ein paar Tagen das erste Mal betreten haben 80 (und nicht so wie ich hier "hängengeblieben" sind). Meine Mitbewohnerin ist auch Nigerianerin. Als ich sie fragte, warum so viele Afrikaner(aber auch Asiaten und Europäer) herkommen, meinte sie nur, das sei wegen des guten Rufes bezüglich der Bildung(PISA-Studie etc).
Als ich noch in Lappeenranta gewohnt hab, sind mir die Ausländer(abgesehen von den Russen) nie so aufgefallen....die wohnen scheinbar alle eher in HKI/Espoo und gehen dann da oder eben hier in Porvoo zur Uni/College/was auch immer.
<span style="color:darkred;">Sometimes I cannot take this place. Sometimes it's my life I can't taste.
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me...
</span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
Risto
Tango Profi
Beiträge: 508
Registriert: 19. Apr 2006 07:18
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#83 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Risto »

@hullu poro: Was für eine Schule besuchst du?
hullu poro
Alter Schwede!
Beiträge: 1239
Registriert: 10. Apr 2005 09:56
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#84 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von hullu poro »

Kauppaoppilaitos/Commercial College in Porvoo
<span style="color:darkred;">Sometimes I cannot take this place. Sometimes it's my life I can't taste.
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me...
</span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
Risto
Tango Profi
Beiträge: 508
Registriert: 19. Apr 2006 07:18
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#85 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Risto »

@hullu poro: Interessant. Ich hatte keine Ahnung, dass die Ausländerzahl in bestimmten Schulen so hoch sein könnte.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#86 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von sunny1011 »

Ich war auch erstaunt wieviel Ausländer in unserem Kurs (und für die Vollzeitstudenten auf der Fakultät International Business) in Helsinki (HKKK - Helsinki School of Economics) waren. Dieser Kurs und das meiste in diesem Studiengang (der mir irgendwie vorschwebt) ist auf Englisch, daher auch eine Platform für den Austausch. Wir hatten sicher 90% Ausländer von jeder Ecke der Welt, meistens EU, neue EU Länder, Afrikaner, Amerikaner, Asiaten.

Klar wurde PISA laut und auch wenn heutzutage an vielen Aspekten gezweifelt wird, wie aussagekräftig (und aktuell) die Ergebnisse sind, hab ich aus diversen Quellen und eigenen Erfahrungen folgendes festgestellt:

- es gibt doch recht viele interessante Fakultäten auf Englisch, vor allem in namhaften Hochschulen in Helsinki, Oulu, Tampere
- ICT nimmt oberhand - sehr weit entwickelt in den skandinavischen Ländern im Allgemeinen
- PC und Multimediaaustattung ist sehr gut (auch wenn Schweden meint, ihre wäre noch besser :P ). Zwar hab ich eine deutsche Uni vor einer Weile von innen gesehen, aber es scheint mir doch ziemlich veraltert zu sein (Grund: Kosten sparen)
- Einsatz von eLearning (alt in den USA, in Kinderschuhen in den meisten Europäischen Ländern). Ich finde, dass diese Methode besonders gut zu der finnischen Mentalität passt.
- EU Projekte werden in vielen (besonders ICT, Engineering und Medizin) ans Land gezogen. Gut, die Moral, wie das Geld sinnvoll ausgegeben wird, ist ziemlich schlecht, aber die EU kümmert sich um regelmässige Kontrollen
- beim späteren Berufseinstieg gibt es z.B. für Ingenieure kaum Probleme bzgl. Konkurrenz aus den neuen EU-Ländern, weil finn. Ingenieure im internationalen Vergleich "billig" sind (eigentlich für sie selbst fast schon ein Nachteil)


Fazit: :thumbsu:

Woran happert's :thumbsd: :
- Risikofaktoren: "brain drain" (Auswanderer mit guten Qualifikationen) im medizinischen Bereich ist immer noch ein Problem. Mit Steuergeldern finanzierte Absolventen setzen sich ins Ausland ab.
- Bei dem internationalen Touch der Ausbildung sollten die ausländischen Absolventen auch Chancen im finnischen Berufsleben bekommen!
- Kommunikation der Bürokraten in den Schulsekretariats. Mehr persönliche Beratung vor dem Studieneintritt statt "look it up on the homepage": es ist manchmal sehr schwierig eine kompetente, beratende und zuständige Person zu finden, wenn man Informationen braucht.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 30. Aug 2006 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Risto
Tango Profi
Beiträge: 508
Registriert: 19. Apr 2006 07:18
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#87 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Risto »

Das mit der Ausländerzahl unter Studenten ist aber sehr Fachspezifisch. Ihr habt eure Erfahrungen in englischsprachigen Schulen gemacht und zwar in Fächer, die ausserdem noch sehr universell sind. In Bezug auf besonders Landspezifische Fächer, wie Rechtswissenschaft, wo die Unterrichtssprachen in der Regel nur vom Finnischen und Schwedischen ausgemacht werden, gibt es meiner Erfahrungen nach keine ausländische Studenten. In Turku gibt es eine englischsprachige Turku Law School, wo ausländische Austauschstudenten in der Regel ein paar Semestern studieren, um dann wieder in ihre eigene Heimat zurückzukehren. An den juristischen Fakultäten von Åbo Akademi und Turun yliopisto habe ich aber noch keinen einzigen ausländischen Student begegnet - nicht mal einen Schweden an Åbo Akademi, und zwar weil Rechtswissenschaft eben ein so Landspezifisches Fach ist, dass man mit einem juristischen Hochschulabschluss aus Finnland nur mit grossem Glück in Schweden angestellt werden könnte.
hullu poro
Alter Schwede!
Beiträge: 1239
Registriert: 10. Apr 2005 09:56
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#88 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von hullu poro »

Ist doch auch logisch, oder? ?( Ich meine, nirgendwo auf der Welt lernt man Finnisch außer in Finnland. Wie sollen dann auch ausländische Studies die finnischsprachigen Studiengänge bevölkern...??
<span style="color:darkred;">Sometimes I cannot take this place. Sometimes it's my life I can't taste.
Sometimes I cannot feel my face. You'll never see me fall from grace.
Something takes a part of me...
</span>
[img]http://tickers.TickerFactory.com/ezt/d/ ... /event.png[/img]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#89 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von sunny1011 »

Ganz genau Risto. Als ich letztes Jahr meinen ganzen Mut zusammen genommen habe und mich um einen Studienplatz in dem http://www.hamk.fi/erikoistumisopinnot/ ... osaaja.htm beworben habe, wurde ich aufgrund der angerechneten beruflichen und akademischen Leistungen als einzige Ausländerin und ohne jegliche Sprachtests angenommen :] Das war nicht unproblematisch, weil es in D keine ov oder op credits gab. Dabei gab es gut 2-3 Kandidaten pro Studienplatz.

Bei der Vorstellungsrunde in den Orientierungsstunden gab es wieder mal die typisch finnische Reaktion:

Bild "Ulkomaalainen!"

Das passiert mir immer wieder wenn mein finnischer Name auf der Teilnehmerliste steht und dann mache ich zum ersten Mal den Mund auf Bild ("saksalainen").

Wenn man das erste Eis bricht, sind alle Kommilitonen sehr neugierig, aufgeschlossen, seeehr hilfsbereit und es tut einfach nur gut :] , weil viele es sehr hoch schätzen, dass man sich nach "nur" 5 Jahren sowas zutraut. Dabei gibt es viele aktive Aufgaben, Projektarbeit, die ich wegen der Sprachbarriere doppelt so lange und intensiv durchkauen muss
Zuletzt geändert von sunny1011 am 30. Aug 2006 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Risto
Tango Profi
Beiträge: 508
Registriert: 19. Apr 2006 07:18
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#90 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Risto »

@hullu poro: Ja, ist doch klar. Tut mir Leid, wenn ich eine Selbstverständlichkeit unnötigerweise ausdrückte. ;) Es war für mich eben eine sogenannte Aha-Erlebnis, denn mir kam es zuerst so unglaublich vor, dass es in Schulen in Finnland so viele Ausländer geben könnte, wie in den Schulen von dir und Sunny. Dann habe ich aber kapiert, dass es nur logisch ist, denn die englischsprachigen Schulen in Finnland sind eben für Ausländer gegründet worden. Finnen studieren ja in der Regel entweder auf Finnisch oder Schwedisch, oder eben auf den beiden Sprachen, wie ich.
Antworten

Zurück zu „Bildung und Forschung“