Negative Aspekte von Finnland

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#76 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46513Beitrag Klaus »

Warum sollen wir das Thema lassen? Wir können uns doch hier austauschen, dafür haben wir doch das Forum. Ich finde das klappt ganz gut, auch wenn manchmal unvermeidlicherweise etwas missverstanden wird oder etwas unglücklich formuliert wird. :] Soll ja vorkommen. :)

Die Bundeszentrale für politische Bildung kenne ich auch, da habe ich mir auch schon zahlreiche Sachen bestellt. Danke aber für die Adresse, die ist mir neulich abhanden gekommen. :) Kann ich auch nur empfehlen, vor allem für Geschichte- und Politikfans.


Natürlich habe ich die Flüchtlinge aus Ostpreußen, dem Sudetenland usw. nicht vergessen! Das meinte ich ein wenig anders - das hast du falsch verstanden, Svea! Ich meinte das bezogen auf die Plattenbauten bzw. das schnelle Wachstum der Bevölkerung so mancher Städte in Finnland, z. B. Lahti. Dazu hatte Naali ja vorher was geschrieben.

Allerdings hast du Recht Svea, alles was die anderen gemacht haben, "geht in Ordnung" und alles was die Deutschen, die Nazis gemacht haben, ist ein Verbrechen. Da sollte man endlich mal ganz offen die andere Seite betrachten - was hat Stalin alles gemacht mit den deutschen Kriegsgefangenen? Aber wenn ich das hier so schreibe denke ich doch daran - da kommen doch gleich wieder die vom Zentralrat der Juden in Deutschland und sagen, wie schlimm die Verbrechen der Nazis doch waren (waren sie ja auch) und die Deutschen müssten ihre ewige Schuld anerkennen und es sei schlimm, wie sich der Rechtsradikalismus in Deutschland wieder ausbreiten könne (Letztere beiden sind doch quatsch). Dazu kann ich nur sagen, ich habe überhaupt keine Schuld und nehme auch keine Schuld auf mich. Das ist Geschichte, das war, genau wie der Vietnamkrieg und damit Basta. Wir, damit meine ich die heutige Generation, auch in anderen Ländern, haben lediglich die Aufgabe, so ein schweres Verbrechen nicht vergessen zu lassen, nichts mehr, keine Schuldanerkennung und sonst was!

Aber was auch schlimm ist, oft wird vergessen, dass auch die Japaner, Italiener, Österreicher, Türken und Finnen zumindest eine Zeit lang an deutscher Seite gekämpft haben. Das weiß doch kein Mensch!

Svea, du hast es sehr passend beschrieben mit dem Satz, "alle anderen waren und sind ja gute Menschen, wir können wir das vergessen"! Es wird langsam Zeit in Deutschland, dass wir mal die Welt wachrütteln, dass die merken, dass auch andere am 2. Weltkrieg beteiligt waren. Und der Zentralrat der deutschen Juden sollte sich auch lieber mal der Zukunft des Judentums in Deutschland zuwenden, anstatt immer wieder alte Wunden offenzureißen.

Ich würde nicht gerade sagen, dass die Lage in Deutschland nicht viel entspannter war. Deutschland hatte doch ganz andere Möglichkeiten als Finnland damals. In Finnland gab es keinen Wohnraum, es gab nur kleine Dörfer. Hier gab es genügend große Städte, die zumindest übergangsweise Wohnraum zur Verfügungstellen können. Dazu gab es haufenweise Arbeit, die goldenen 50er kennst du doch sicher auch noch. Von daher haben die Flüchtlinge sofort Arbeit beim Wiederaufbau der Städte gefunden. Später wurden wegen Arbeitskräftemangel noch die Italiener und später die Spanier hier hoch geholt. Also ich würde da schon sagen, dass es hier etwas anders aussah als damals in Finnland, wo ganze Städte neu gebaut werden mussten. Gut, hier mussten sie auch teilweise aus Schutt und Asche wieder aufgebaut werden, aber trotzdem.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#77 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46512Beitrag Naali »

@Hans: Nein, so hatte ich das auch nicht gemeint..nur wenn es dann zum Thema Krieg kommt, artet es oft etwas aus (ist jetzt auch nicht unbedingt so mein Thema). Naja. War ja eher scherzhaft gemeint.

Also diskutiert weiter :D
Zuletzt geändert von Naali am 23. Jun 2005 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Jürgen
Mumin Experte
Beiträge: 186
Registriert: 24. Apr 2005 20:31
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#78 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46511Beitrag Jürgen »

@Klaus
Zum Thema "Finnen auf deutscher Seite gekämpft" habe ich gerade ein Buch gelesen, das ist von Väinö Linna und heißt "Der unbekannte Soldat"(orig. Tuntematon sotilas).Das war wohl sogar Pflichtlektüre in der finnischen Schule.In diesem Buch gewinnt man den Eindruck , das Finnland wohl sehr direkt an Deutschlands Seite gekämpft hat."Für ein freies Karelien und noch ein Stück weiter".
Übrigens, deine Aussage "auch hier teilweise aus Schutt und Asche wieder aufgebaut" ist, angesichts der verheerenden( und militärisch unnötigen) alliierten Bombenangriffe kurz vor Kriegsende, etwas untertrieben. Zum 60jährigen Kriegsende kamen ja genug Filme und Dokumentationen zu diesem Thema und mir war diese flächendeckende, sinnlose Zerstörung unbegreiflich.

Zum Thema "Ausländerfeindlichkeit" bin ich der Meinung, wenn man in ein fremdes Land bzw. fremde Kultur kommt, sollte man schon versuchen, sich an die geltende Ordnung zu halten und versuchen sich zu integrieren.Ich für meinen Teil würde es so handhaben und nicht versuchen meinen eigenen Staat im Staate zu gründen.Teilweise sind aber in Deutschland lebende Ausländer nicht dazu bereit und erwecken so den Unmut der Deutschen.Es gibt genug Beispiele, in denen Kinder eingeschult werden ohne ein Wort deutsch zu sprechen, weil die Eltern es nicht für nötig halten es ihnen beizubringen.Die Folge ist , das der Lehrstoff nicht vermittelt werden kann und teilweise das Ergebniss der PISA-Studie.
Übrigens, ich bin weder Rassist noch Ausländerfeind(wie auch?).
Zuletzt geändert von Jürgen am 23. Jun 2005 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Tschüß Jürgen
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#79 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46510Beitrag Klaus »

Beim Thema Ausländerfeindlichkeit muss ich dir voll zustimmen Jürgen. :thumbsu: Es liegt immer an einem selbst, ob man integriert wird oder nicht. Wenn ich jetzt nach Finnland gehe, und sage, so, jetzt lebe ich in Finnland, lebe aber weiterhin wie in Deutschland und spreche auch nur Deutsch, wird sich sicherlich bald keiner mehr finden, zu dem man Kontakt hat. Wenn man aber versucht, die Sprache zu lernen und das auch tut, wird man mit den Menschen immer wieder in Kontakt kommen. :)

@ Jügen: Das Buch was du gelesen hast, hört sich sehr interessant an. :) Das die Finnen so an der Seite Detschlands gekämpft haben, wusste ich auch noch nicht. Ich dachte immer, es ging nur darum, das verlorene Land von Petsamo zurückzugewinnen. Ich glaube, das werde ich mir auch mal zulegen. :) Man lernt nie aus.

Mit den Zerstörungen hast du wohl recht. Das hätte in den letzten Tagen nicht noch sein müssen, die Nazis hatten eh verloren, warum wollten sie dann noch einzelne Städte bis zum letzten Verteidigen. Aber auch die sinnlosen flächeneckenden Luftangriffe seitens der Amis und Engländer waren völlig sinnlos.

Ich hatte das so geschrieben, weil es bei uns in der Ecke keine Zerstörungen gab. Im Umkreis von Beckum und Ahlen ist alles heile geblieben - durch das mutige Handeln von Dr. Paul Rosenbaum aus Ahlen. Der Lazarettarzt ist auf die Amerikaner zugegangen (als diese vor den Toren der Stadt Ahlen standen) und übergab am 31.03.1945 das zur offenen Stadt erklärte Ahlen den Amerikanern. Anschließend handelte er mit der Nachbarstadt Beckum die friedliche Übergabe aus, sodass die gesamte Region Ahlen/Beckum friedlich den Amerikanern übergeben wurde. Andere Nachbarstädte wurden jedoch erst nach heftigen Kämpfen übergeben, so z. B. Hamm und vor allem Lippstadt, wo der Ruhrkessel geschlossen wurde und die Amerikaner nach dem vordringen über die Lippe zunächst wieder zur Lippe zurückgedrängt wurden. Dann konnte die Schlacht doch noch gewonnen werden und Lippstadt eingenommen werden. Ein sehr interessantes Thema. Da gibt es auch Bücher drüber, weiß aber jetzt nicht, wie die heißen. Könnte ich nachschauen.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Jürgen
Mumin Experte
Beiträge: 186
Registriert: 24. Apr 2005 20:31
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#80 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46509Beitrag Jürgen »

(Fehlversuch)
Zuletzt geändert von Jürgen am 23. Jun 2005 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Tschüß Jürgen
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#81 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46508Beitrag Naali »

Klaus schrieb am 23.06.2005 20:41
Beim Thema Ausländerfeindlichkeit muss ich dir voll zustimmen Jürgen. :thumbsu: Es liegt immer an einem selbst, ob man integriert wird oder nicht. Wenn ich jetzt nach Finnland gehe, und sage, so, jetzt lebe ich in Finnland, lebe aber weiterhin wie in Deutschland und spreche auch nur Deutsch, wird sich sicherlich bald keiner mehr finden, zu dem man Kontakt hat. Wenn man aber versucht, die Sprache zu lernen und das auch tut, wird man mit den Menschen immer wieder in Kontakt kommen. :)
.
Das kann ich nur unterstreichen. Wenn man auswandern möchte, sollte man auf jeden Fall aufgeschlossen der neuen Kultur und des Landes sein und sich zu versuchen zu integrieren. Das heißt nicht, dass man seine eigene aufgeben muß. Aber man lebt jetzt in einem anderen Land mit anderen Eigenheiten, das sollte man akzeptieren.
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#82 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46507Beitrag Klaus »

Genau! Man kann versuchen, seine eigene Kultur etwas mit der des neuen Landes zu vermischen. So freuen sich bestimmt auch Finnen, wenn sie mal deutschen Apfelkuchen mit Sahne kriegen. :)
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#83 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46506Beitrag Hans »

"(The) Rasmus". :)
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#85 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46504Beitrag Naali »

versteh ich jetzt auch nicht so ganz? ?(
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#86 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46503Beitrag Klaus »

?( Ich auch nicht???? ?(
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#87 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46502Beitrag Naali »

Hans, klär uns auf :D
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#88 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46501Beitrag Klaus »

Vielleicht hat das was mit ras(sis)mus zu tun???? :D Aber warten wir auf die Erklärung, bin gespannt... :)
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#89 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46500Beitrag Hans »

Wieso bin ich der einzige, die seine seltsamen Äusserungen erklären muss ? Da gibts doch wirklich genug Kandidaten ... und, nun, was Rasmus angeht, ICH KANN ES NICHT MEHR HÖREN, ES NERVT, ES REICHT ... usw ... es war ja mit HIM und den Augen schon schlimm, das Fanatismus-Tum, aber THE RASMUS übertrifft alles und nervt ... es war das erste Stück Musik, dass ich im Mai 97 in Finnland gehört hab, ich hab es nicht vergessen, ich fand es sofort schlecht, und ausgerechnet DASS muss es dann in dem Ausmaße hierüber schaffen und und und und und ....

so! :)
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#90 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46499Beitrag Naali »

Haben wir dich in irgendeiner Weise gekränkt? Oder bist du mit dem falschen Fuß aufgestanden? ?(
BildBild
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“