Preise in Finnland

Hilfe, wo ist mein Geld geblieben? Dinge, die man braucht oder mit nach Hause nimmt: Klamotten, Glas und Porzellan. Oder wie wär´s mit nem zwei Tonnen schweren Specksteinofen im Handgepäck?

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#76 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33311Beitrag Sapmi »

Benzin in Finnland billiger geworden.
Seit 1 1/2 Jahren war es nicht mehr so billig. Der Liter Benzin kostet jetzt durchschnittlich 1,20 Euro. In Schweden gestern ca. 1,15 Euro.


http://lotta.yle.fi/srwebanar.nsf/sivut ... ntentAA24A
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Kathi
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1764
Registriert: 21. Mär 2005 16:55
Wohnort: Oulu

#77 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33310Beitrag Kathi »

Unsere Mensa ist auch billiger geworden. Ein Hauptgericht mit Brot und Milch kostet jetzt nur noch 2,15€ (vorher 2,35€). Das ist doch mal was. :)
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!
Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#78 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33309Beitrag sunny1011 »

Benzin war heute fast überall zwischen 1,16-1,18 Euro. Neste meistens immer noch über 1,20 Euro.

Kantine ist teurer geworden - aus steurlichen Grunden. Same procedure as every year...

Und ich muss wieder meiner Freundin Lidl Ziggaretten mitnehmen - gut 60 cent billiger glaub ich . Templeton 3,99 Euro :D Wer hätte das gedacht.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Zeratul
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1580
Registriert: 16. Dez 2005 23:10
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#79 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33308Beitrag Zeratul »

wa? mit wat zu trinken?
bei uns zahslt du für gericht mit fleisch, nudeln oder kartoffeln und gemüse oder salat 2,60 aufwärts!
Bild
Kathi
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1764
Registriert: 21. Mär 2005 16:55
Wohnort: Oulu

#80 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33307Beitrag Kathi »

Yupp, mit alles. Also Salat, Brot, Milch, Wasser und halt Hauptgericht. Und man kann sich auch immer selbst nehmen wieviel man möchte. Hat auch Vorteile, die Mensa hier ;) , leider ist das Essen teils etwas einseitig.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!
Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#81 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33306Beitrag sunny1011 »

Das ist auch in Firmenkantinen so umfangreich, nur halt teurer ;) Bei Studenten zahlen die Steuerzahler ordentlich mit, damit es so günstig bleibt, bei den Firmen sponsorn die Arbeitgeber. Auch in der Kantine gehört ein Salat, Getränke z.B. Wasser, Milch, Piimä / wie Kefir nur fettfrei, kotikalja (wer das mal erklären kann?) und widerlich verdünnte Säfte dazu. Auch Brot mit Aufstich sowie ein Nachtisch oder ein Obststück. Dafür zahlen wir in der Firma 5,10 Euro (am 1.1.07 gab es wieder eine Erhöhung aus steuerlichen Gründen) und bei N 80 kia zahlen wir 5 Euro. Ich find es ist ein fairer Preis. Es gibt auch eine Salattheke, da ist es günstiger: Supersalate mit "Einlage" und unbegrenzt Brot, Aufstrich und Getränke - meine Leibgerichte :P weil doch das Kantinenessen meistens nicht so toll ist, wegen der Allergiephobie nur wenig gewürzt, zerkocht, auf Hyla - das will ich nicht. Die Salate sind dagegen lecker.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
smh
Mumin Experte
Beiträge: 195
Registriert: 24. Jun 2005 23:08
Kontaktdaten:

#82 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33305Beitrag smh »

sunny1011 schrieb am 11.01.2007 21:36
, kotikalja (wer das mal erklären kann?)
Malzbier?
pukeudun mustaan kunnes löydän jotakin tummempaa
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#83 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33304Beitrag Syysmyrsky »

sunny1011 schrieb am 11.01.2007 21:36
kotikalja (wer das mal erklären kann?)
Das ist das finnische Hausbier und wird aus Wasser, Malz, Zucker und Hefe selbst gebraut. Man kann aber auch Fertigpulver im Supermarkt kaufen, das man dann mit Wasser mischen muß. Das Supermarktkotikalja schmeckt aber wie eingeschlafene Füße.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#84 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33303Beitrag sunny1011 »

Die Landwirtschaftsministerin Anttila fordert eine Mehrwertsteuersenkung für Lebensmittel (Anm. Finnland hat wohl eine der höchsten MWSt Sätze in der EU, besonders bzgl. Lebensmittel). Dies solle zu Verbesserung der Wertschätzung, Esskultur und des Images der finn. Lebensmittel beiträgen und Geringverdiener, Familien mit Kindern und Rentner entlasten. Anttila befürwortet eine Erhöhung der Preise für qualitativ hochwertige Lebensmittel ( ?( ), aber im Gegenzug eine Senkung der MWSt. Die Senkung auf möglicherweise 12% (von 17%) solle bis spätestens 2009 eingeführt werden und besonders gesunde Lebensmittel betreffen, um die hierzulande verbreitete Fastfood-Kultur zu bremsen.
Ministeri Anttila: Ruokavero alas!
10.7.2007 07:55
Maa- ja metsätalousministeri Sirkka-Liisa Anttila (kesk) korottaisi laaturuoan hintoja, mutta kiirehtii ruokaveron alennusta.

Anttila haluaa parantaa ruokakulttuuria sekä suomalaisen ruoan arvostusta ja imagoa.

Hän vaatii, että koko elintarvikeketju lähtee yhdessä kokoamaan suomalaisen ruoan edistämisohjelmaa, jolla saataisiin suomalaiset syömään nykyistä laadukkaammin ja terveellisemmin. Ministeri kannattaa ruoan arvonlisäveron alentamista.

- Se on kaikkein tehokkain tapa auttaa pienituloisia, lapsiperheitä ja eläkeläisiä, hän sanoo.

Anttilan mukaan alennus toteutuu viimeistään 2009.

- Vero pitää pudottaa kerralla 12 prosenttiin. Ruokaministerinä tietysti toivoisin että terveellinen ruoka saisi isomman alennuksen ja hampurilaiset pienemmän.
http://www.iltasanomat.fi/uutiset/kotim ... id=1400456

Also ich vermute, MWSt runter, Preise hoch (im Endeffekt null Ersparnis, bzw. noch teuerere Lebenshaltungskosten...). War ja bei den Dienstleistungen (Frisör) anfang des Jahres nicht anders...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#85 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33302Beitrag sunny1011 »

Ein Lebensmitteleinkaufskorb - EU-weit ist Finnland auf Platz 3. der teuersten Länder

Schon wieder Finnland an der Spitze der Statistiken: mit überteuerten Lebensmitteln.

EUROSTAT hat 500 gleichwertige Lebensmittel verglichen. Im teuersten Land kostete der Einkaufskorbinhalt 2,5 mal soviel wie im billigsten Land, ähnlich beim Alkohol. Bei Tabak war die Spanne 7-fach.

Die finnischen Lebensmittelpreise liegen 20% über dem europäischen Durchschnitt.
Die Top scores:
1. Dänemark - 42% (!) über dem EU-Durchschnitt
2. Irland - 25%
3. Finnland - 20%
4. Schweden -19%
Am günstigsten war der Einkauf in Bulgarien. Zu den günstigen Ländern gehören ebenfalls Lettland, Polen und Slowakei.

EUROSTAT hat auch die Alkoholpreise verglichen.
Die Top scores:
1. Irland - 81% über dem EU-Durchschnitt
2. Finnland - 70% (!!!)
3. England - 52%
4. Schweden - 45%
Die günstigsten Alkoholpreise verzeichnete man in Bulgarien und in der Slowakei.

Auszüge aus der Tabakwarenuntersuchung, die Top scores:
1. Vereinigte Königreich - 105% über dem EU-Durchschnitt
2. Irland - 86%
3. Frankreich - 33%
4. Deutschland und Schweden - 19%
Das niedrigste Lettland, Litauen, Rumänien und Estland.

Quelle: YLE Uutiset http://www.yle.fi/uutiset/talous/id64923.html

Pressemittteilung auf Deutsch:

http://epp.eurostat.ec.europa.eu/pls/po ... -DE-AP.PDF

Anm. Die Gehälter liegen nicht unbedingt 20% und schon gar nicht 70% über dem europäischen Durchschnitt.

Hier nochmal detaillierte Angaben zu Finnland:
Lebensmittel und nicht-alkoholische Getränke allgemein 20% über dem EU-Durchschnitt, davon Brot und Getreide 41% über dem EU-Durchschnitt, Fleisch 19% über dem EU-Durchschnitt, Milch, Käse 10% über dem EU-Durchschnitt.

Vgl. Deutschland: Allgemein Lebensmittel 5% (das macht sich auf jeden Fall beim Einkauf bemerkbar!), Brot 8%, Fleisch 18% über dem EU-Durchschnitt, sowie Käse, Milch 13% unter dem EU-Durchschnitt.

Österreich überschritt den EU-Durchschnitt um knappe 10%. Bei beiden Genussmitteln (Alkohol und Tabak) bleibt Österreich unter dem EU-Durchschnitt.

Unten noch eine Auflistung der nicht-EU Länder, mein lieber Himmel, schaut Euch mal Norwegen, Island und die Schweiz an. Allerdings sind es all die Länder mit der stärksten Kaufkraft, also klar weichen die Preise ab. Leider wurde hier die Kaufkraft nicht direkt hinzugezogen. Dann sieht das ganze sofort anders aus :(

Was mich persönlich wundert, wieso all die Länder durch die Bank, die eine solch hohe Überschreitung bei Alkoholpreisen verzeichneten, auch mit den meisten alkoholbedingten Problemen in der Gesellschaft zu kämpfen haben ?( Helfen die horrenden Preise denn gar nicht...?
Zuletzt geändert von sunny1011 am 13. Jul 2007 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#86 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33301Beitrag Naali »

Milchpreise 13% unter EU-Durchschnitt? Erschreckend genug...zum Glück wohnen wir weder in D noch haben wir Milchviehhaltung..und konventionelle Landwirtschaft betreiben wir auch nicht.
Zuletzt geändert von Naali am 13. Jul 2007 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#87 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33300Beitrag sunny1011 »

Nochmal zur Aussagekraft der Statistik: dieser Durchschnitt setzt sich zusammen von den teuren EU-Ländern, d.h. meistens Skandinavien und UK & co. sowie einem riesigen Loch, den neuen EU-Ländern, wo man manchmal im Monat 200 Euro verdient (oder weniger) und Produkte angemessen billig sein müssen, damit man überhaupt über die Runden kommt, Keine Bange, ich kenne das zu gut: in meinem ersten Job hab ich im Verhältnis zu DM (jetzigen Euro) damals 50 Euro im Monat verdient :rolleyes: Wirtschaftlich gibt es an vielen anderen Dingen in diesem Zusammenhang vielmehr zu rütteln. Also es ist nicht zwingend notwendig für alle westlichen Länder über die Durchschnittspreise künstlich zu "wuchern".

Edit: und die Gruppe bezog sich auf Milchprodukte, nicht Milch, also auch Käse, Joghurt. Und wie unverschämt Käsepreise in Finnland sind, durfte ja auch bekannt sein. Eine Ecke kommt kaum unter 5 Euro (Parmesan, Importe, aber auch Valio & co), während man in D nicht nur hervorragende Qualität und frische Ware hat, sondern auch sehr günstige Preise.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 13. Jul 2007 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#88 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33299Beitrag Syysmyrsky »

Quelle: Spiegel / Generalanzeiger Bonn


Autos in Deutschland am teuersten - Sparen in Finnland

Wer ein Auto kauft, zahlt in Deutschland mehr als in jedem anderen Land der Euro-Zone. Das zeigt ein neuer Listenpreis-Vergleich der EU-Kommission, der ein deutliches Gefälle in Europa offenbart.

Brüssel - Die Kommission veröffentlicht alle sechs Monate Zahlen zum Preisgefälle auf dem europäischen Automarkt. Dabei sind die Unterschiede teils gravierend: So kostet etwa ein Opel Corsa in Schweden 43 Prozent mehr als in Rumänien.
87 Modelle wurden für die Studie untersucht. Ihr zufolge ist der deutsche Automarkt der teuerste im Euro-Raum (also unter allen 13 Staaten, die den Euro eingeführt haben). Bei 32 Modellen hatte Deutschland den höchsten Preis. In Finnland dagegen liegen die Preise am niedrigsten, gefolgt von Griechenland und Slowenien.
Wenn man dagegen alle 27 EU-Länder betrachtet, hat die Slowakei vor Steuern die höchsten Preise - und Dänemark die billigsten. Der skandinavische Staat gilt seit langem als Schnäppchenland für deutsche Autokäufer.
Insgesamt gingen die Preisunterschiede in den einzelnen europäischen Ländern im ersten Halbjahr 2007 zurück. Von den zehn meist verkauften Autos war die Preisdifferenz beim Peugeot 307 am größten. In Frankreich musste ein Käufer 31 Prozent mehr bezahlen als in Finnland. Ein Trip in das skandinavische Land hätte sich für die Franzosen also gelohnt - sie hätten immerhin 4700 Euro gespart.
Grundsätzlich hat sich die Lage für deutsche Autokäufer in den vergangenen Monaten allerdings faktisch verbessert: Einer kürzlich veröffentlichten Studie des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer von der Fachhochschule Gelsenkirchen zufolge bekommt derzeit ein Drittel der Käufer beim PKW-Kauf Rabatte.
Die EU-Kommission verwendet für ihre Berechnungen nach eigenen Angaben die Listenpreise der Autohersteller - das dürfte jedoch angesichts der derzeitigen Rabattschlacht bei deutschen Händlern dazu führen, dass die Durchschnittspreise für die Bundesrepublik überbewertet werden. Laut Dudenhöffer lag das durchschnittliche Niveau der Preisnachlässe im Juli bei 17,5 Prozent und damit auf einem Niveau wie in den USA, wo Rabattschlachten den Autobauern seit Jahren das Leben schwer machen. In Deutschland sei am stärksten die Kompakt- oder Golfklasse betroffen.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Zeratul
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1580
Registriert: 16. Dez 2005 23:10
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#89 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33298Beitrag Zeratul »

mh ich hab die Tage noch gehört hier gäbe es die meisten Rabatte und die Hersteller würden nur noch am Ausland richtig verdienen
Bild
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#90 Re: Preise in Finnland

Beitrag: # 33297Beitrag Hans »

Wenn alle Vergleiche im Artikel "vor Steuern" sind, ist das eh Bullshit - wer von uns ist schon steuerbefreit ? Und gerade dieser Teil macht ja in den "preiswerten" skandinavischen Ländern den Grossteil des Endpreises aus, und dann steht Deutschland wieder "gut" da ...
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Antworten

Zurück zu „Einkaufen, Geld und Devisen“