Naja, ich finde zwar auch, dass Finnland mal wieder etwas übertrieben rumeiert, wenn man bedenkt, dass es ja in der EU ist. Aber dass sie ihre Zahlen lieber niedrig halten wollen, kann man ihnen natürlich auch nicht verdenken. Irgendwelche Regelungen brauchen sie halt, denn woher sollen sie wissen, wie sich jeder einzelne Einreisende dann verhalten wird?Mr.Lempäälä hat geschrieben: ↑13. Jun 2021 00:16 Unglaublich sowas. Zahlen hier wie dort absolut niedrig, bin bereit Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Mit Kunden nur auf Abstand,wohne im eigenen Womo, habe alles dabei, Tanksituation in Finnland kennt ja jeder. Kann eigentlich nix passieren. Kommt mir aber vor wie in Deutschland, diese ganzen Beamten können ihr Gehirn nicht einschalten.
Und in D sieht/sah die Strategie ja wieder anders aus: Einreisen war die ganze Zeit nicht so schwierig, aber innerhalb des Landes war alles Mögliche verboten (z. B. ca. halbjähriges pauschales Beherbergungsverbot auch für Unterkünfte ohne jegliches Ansteckungsrisiko), was es in FIN wiederum nicht gab.
Wie dem auch sei: Wenn Du fährst, lasse die Beamten lieber nicht wissen, wie Du darüber denkst.

Das wäre super, danke.ich werde berichten.
Hallo + willkommen im Forum.Pannermander hat geschrieben: ↑13. Jun 2021 13:56 Ja ich hatte die Route so gewählt, weil deutlich günstiger als Direktfahrt und ich ging zum Zeitpunkt der Buchung noch von einer deutlicheren Entspannung der Lage aus, wobei die ja auch eingetroffen ist, nur die Reaktionen der Länder sind nicht immer ganz nachvollziehbar.
Auch wenn die Fähre von Stockholm rüberschippert, bin ich ja kein Schwede und komme aus einem Niedriginzidenzland.
Laut der Seite vom finnischen Grenzschutz (https://raja.fi) gehört Deutschland zur Einschränkungskategorie 1, genauso wie Schweden und viele andere europäische Länder. Da dürfte es keine Rolle spielen, über welches Transitland ich einreise.
Ich sehe das leider so wie Mr.Lempäälä: Zum einen weiß man nicht, wann überhaupt für deutsche Touristen geöffnet wird, zum anderen kann Dir selbst dann passieren, dass es über Schweden nicht klappt. In manchen Fällen scheint (auch) der Wohnsitz ausschlaggebend zu sein, in anderen (wie derzeit bei Einreise aus Island) zählt eben nur das Land, aus dem Du (direkt) einreist, unabhängig davon, wo Du wohnst (wie mir vor ein paar Tagen der Grenzschutz am Telefon versichert hat). Ist ja eigentlich auch logisch, dass der Aufenthaltsort der letzten Zeit relevant ist, denn danach richtet sich ja die Beurteilung des Ansteckungsrisikos. Ich bin mir zwar nicht sicher, glaube aber, dass man aus einem Land mit ausreichend niedriger Inzidenz nur normal einreisen darf, wenn man in den letzten 10 oder 14 Tagen nicht in einem Risikoland war. Das müsste man dann nochmal nachlesen oder eben beim Grenzschutz direkt erfragen. Es könnte natürlich auch sein, dass es Ausnahmen gibt, wenn Du z. B. zügig durch S durchfährst, unter 24 Stunden, ohne Übernachtung o.ä.
Was die Einschränkungskategorie angeht: Derzeit gehören D und S zur selben Kategorie, aber wenn jetzt nicht noch eine völlig andere Regelung kommt, wird ein Land dann aus dieser Kategorie verschwinden, wenn die 14-Tage-Inzidenz unter 25 ist und die finnische Regierung das dann hoffentlich auch zeitnah in der nächsten Entscheidungsrunde berücksichtigt. Bei D könnte das womöglich in den nächsten Wochen passieren, bei S wohl kaum.
Irgendwann vor Juhannus soll es neue Verhandlungen und Entscheidungen geben, aber da der Sonntag nach Juhannus ja dann schon der 27.6. ist, kann man vielleicht hoffen, dass sie das nicht auf den allerletzten Drücker machen.
Ich bin ja selbst auch in der Zwickmühle, da ich nicht weiß, wie lange ich noch warten soll, bevor ich die Variante über Island buche. Man kann nur hoffen, dass es nicht mehr allzu lange dauert, bis es eine Aussage zu dem neuen Gesetzesentwurf (Einreisetests) gibt, von dem ich mir ja immer noch erhoffe, dass man dadurch ggf. den Grenzwert etwas höher schieben könnte. Ansonsten muss man halt auf das weitere Sinken der deutschen Zahlen hoffen. Heute sind wir laut RKI bei 17 für 7 Tage.