Haustiere

Muss nicht mit Finnland zu tun haben (Veranstaltungen, Treffen, Glückwünsche, Freude, Wut, Trauer, Liebeskummer, Wetter...)

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Kaisa
Senatsplatzknipser
Beiträge: 58
Registriert: 10. Apr 2005 14:50
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

#61 Re: Haustiere

Beitrag von Kaisa »

Wir haben einen Golden-Retriever namens Fynn. Er ist jetzt 3 Jahre alt und liebt Schwimmen(egal wo, zur Not legt er sich einfach nur in eine Matsch-Pfütze und sieht danach auch entsprechend braun-grau aus). Und natürlich frisst er(wie fast alle Retriever) für sein Leben gern. Auch dieses Hobby kann man an seinem Äußeren erkennen, er ist etwas pummelig, aber das Lightfood nützt auch nichts! Was soll man da machen.....
Er ist aber total lieb, spielt immer mit dem Kaninchen von meiner Schwester und freut sich wirklich über jeden, außer Betrunkene, die bellt er wie verrückt an!
Seit er vor 1 1/2 Jahren mal wegen einer heißen Hündin ausgebüxt ist, durch den Ortsteil gewandert ist und sogar eine sonst ziemlich stark befahrene Kreuzung überquert hat(naja, am 1.1. wars, da waren glücklicherweise noch nicht allzu viele Autos unterwegs), ist er jetzt kastriert. Wild und stürmisch ist er immer noch, aber heiße Hündinnen lässt er jetzt in Ruhe....
Fynn liebt außerdem noch Autofahren und Urlaub, er war schon in Dänemark, Finnland, an der Nord-und Ostsee(aber das Salzwasser nicht schmeckt, hat er immernoch nicht gelernt :D ) und in Frankreich, und dieses Jahr darf er wieder mit nach Finnland!

Haben eigentlich viele Finnen Haustiere? Welche Tiere sind denn in Finnland "beliebt"?
[VERBORGEN]
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#62 Re: Haustiere

Beitrag von Naali »

Beliebt sind in Finnland die gleichen Haustiere wie in Deutschland..Hunde, Katzen, Kaninchen, Hamster,Mäuse, Ratten, Fische usw :) . Auf ca. 5,2 Millionen Einwohner kommen 500.000 Hunde (in Deutschland auf 82 Millionen 5 Millionen). Weitere Haustierzahlen sind mir leider nicht bekannt.
BildBild
Kaisa
Senatsplatzknipser
Beiträge: 58
Registriert: 10. Apr 2005 14:50
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

#63 Re: Haustiere

Beitrag von Kaisa »

Hätte ja sein können, dass es eine spezielle Vorliebe gibt, wie z.B. in Frankreich die Hunde(so kommt`s mir wenigstens vor). Und meine Freundin meinte, in England wären Katzen total beliebt......
Aber wenigstens gibt es(soweit ich informiert bin) in Finnland nicht so eine "Kampfhund-Diskriminierung" wie z.B. in Schweden.
Wo darf man in Finnland Hunde von der Leine lassen? Oder darf man es garnicht? Vor zwei Jahren ist unser Hund fast nur auf dem Camping-Platz frei herumgelaufen. Das durfte er aber wahrscheinlich nur, weil der Campingplatz-Besitzer auch einen jungen Schäferhund hatte und der immer mit unserem Hund über den Platz geflitzt ist....
[VERBORGEN]
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#64 Re: Haustiere

Beitrag von Naali »

Angeleint werden muß der Hund auf der Straße, auf öffentlichen Plätzen usw. Das würde ich aber auch ohne Gesetze immer machen ;) Auf Campingplätzen soll der Hund auf Rücksicht auf die anderen Leute auch angeleint sein. Zwar wird das auch nicht soo streng gehandhabt..gegen einen ruhigen Hund hat niemand was. Es geht auch da einfach um die Rücksichtnahme.
Verboten sind Hunde auf Spielplätzen und auf öffentlichen Badestränden zum Beispiel. Im Wald z.B.darf der Hund freilaufen. Allerdings ist es hier üblich den Hund generell immer anzuleinen, wenn Spaziergänger entgegenkommen. Auch da ist es wieder die gegenseitige Rücksichtnahme.
Hinterlassenschaften der Hunde werden generell immer von den Besitzern aufgesammelt. (Tütenspender gibt es überall in Parks)
In Finnland sind fast alle Leute sehr positiv Hunden gegenüber eingestellt und man kommt ziemlich schnell mit den verschiedensten Menschen ins Gespräch. Ich finde, das hat auch mit dem gegenseitigen guten Miteinander/Rücksichtnahme zwischen Hundebesitzern (auch gegenseitig) und Leuten ohne Hund zu tun.
Außerdem sind Hundeparks sehr beliebt. Das sind stadtnahe, eingezäunte, große Auslaufgebiet für Hunde. Die Hunde können dort, auch wenn sie mitten in der Stadt wohnen, rennen und toben sowie treffen andere Hunde..und die Besitzer haben jede Menge Gesprächspartner. Eigene Strände gibt es für Hunde auch und natürlich dürfen sie auch in jeden anderen See ins Wasser (außer es ist eben ein öffentlicher Badestrand).

Sogenannte Kampfhundeverordnungen gibt es in Finnland nicht.
BildBild
Kaisa
Senatsplatzknipser
Beiträge: 58
Registriert: 10. Apr 2005 14:50
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

#65 Re: Haustiere

Beitrag von Kaisa »

Hey, das ist ja klasse mit diesen Hundeparks. :)) Sollte man bei uns auch mal einführen....Aber den Hund im Wald freilaufen lassen?!? Unser Hund gehorcht relativ(!) gut, aber in finnischen Wäldern gibt es doch schließlich auch Hasen, Rehe bzw. Rentiere etc. und welcher Hund hat denn überhaupt keinen Jagdtrieb? Naja, Erlaubnis heißt ja noch lange nicht, dass man es auch macht!
[VERBORGEN]
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#66 Re: Haustiere

Beitrag von Naali »

Naja, Rentiere gibt es nur im Norden :) In stadtnahen Wäldern sind nicht soo sehr viele Tiere als mitten in der Wildnis, aber auch da gibt es noch genug beispielsweise Hasen. Hasen haben wir sogar auch mitten in der City in Lahti sowie auch andere Tiere. Wenn man weiß, dass der Hund jagen würde, dann würde ich ihn natürlich nicht freilaufen lassen. Sini beispielsweise läuft generell nur frei in den Hundeparks, denn sie jagt halt sehr gerne und wäre dann fürs erste weg *g* Sanna darf auch im Wald freilaufen, da sie zwar schon interessiert guckt, aber nicht jagt. Sie ist aber auch ein alter Hund mit kurzen Beinchen und das weiß sie :D
Einen Hund mit Jagdinstinkt würde ich aber auch nicht in Deutschland freilaufen lassen. Da gibt es auch genug Tiere ;)
BildBild
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#67 Re: Haustiere

Beitrag von Svea »

Kaisa schrieb am 17.07.2005 17:55
... und welcher Hund hat denn überhaupt keinen Jagdtrieb?
Überhaupt kein Jagdtrieb ist falsch, aber mein Hund, ein Hütehund hat nur einen sehr geringen :) . Früher, als Junghund, hat er auch mal einen Hasen gejagt, aber die letzte Zeit hört er ziemlich gut, was das Jagen betrifft :) . Heute zum Beispiel ist ein Hase direkt (1m) vor ihm aus dem Busch gesprungen und er hat sogar gehört und ist nicht hinterhergeprescht :] .

Ich lasse meinen Hund auch in Deutschland im Wald freilaufen. Auch wenn es vielleicht nicht erlaubt ist ?( . Sonst hätte der Hund doch überhaupt keine Freiheit :( . In der Stadt kann ich ihn nicht laufen lassen, hier in den Feldern ist ununterbrochen Verkehr: Skater, Radfahrer und hauptsächlich Langeweile-Autofahrer...einfach furchtbar [img]mad.gif[/img] .
Natürlich leine ich ihn aber an, wenn andere Hunde kommen. Bei anderen Leuten lasse ich ihn nur "bei Fuß" laufen, ist ja genauso gut wie an der Leine.
Andererseits habe ich manchmal schon ein ungutes Gefühl..so oft hat man schon gehört, dass Jäger einfach irgendwelche freilaufenden Hunde erschossen haben :( :( .
Bild
Gast_

#68 Re: Haustiere

Beitrag von Gast_ »

-----
Gast_

#69 Re: Haustiere

Beitrag von Gast_ »

-----
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#70 Re: Haustiere

Beitrag von Naali »

Am schlimmsten finde ich die Leute (ich spreche jetzt von Deutschland, da hier in FIN generell angeleint wird-> auch leinenpflicht auf Straßen), die ihren Hund auf der Straße (Gehweg) freilaufen lassen. Angeblich sei es ja ein lieber Hund, der gut hört. Des öfteren ist der gut hörende Hund dann auf die gegenüberliegende Straßenseite gesprungen (weil ich dort mit meinen angeleinten Hunden ging) und wurde fast überfahren. Diesen Sommerurlaub sprang ein Rottweilermischling laut knurrend und zähnefletschend zu uns auf die Straße und bedrohte uns. Da werde ich einfach nur wütend..was ist denn dabei, seinen Hund wenigstens auf der Straße anzuleinen?? Im letzteren Fall auch zur Sicherheit anderer und vor allem auch zur Sicherheit des Hundes.
Rücksicht sollte man auch auf die Menschen nehmen, die Angst vor Hunden haben. Sie empfinden auch einfach einen freundlich schnuppernden Hund als Bedrohung und haben einfach Angst. Auch da sollte man Rücksicht nehmen und den Hund anleinen..egal wie freundlich er ist. Leute mit Hundeangst spielen ihre Angst nicht . "Der will nur spielen" nützt ihnen herzlich wenig.
BildBild
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#71 Re: Haustiere

Beitrag von Svea »

Ja, einige Leute verhalten sich hier wirklich unmöglich...
Hier bei uns in der Siedlung ist so ein Opa mit einem richtig unerzogenen, frechen Hund. Jedesmal, wenn ich mit meinem Hund daherkomme stürzt sich sein Hund (mit Flexileine) zähnefletschend auf Leo, aber er checkt das einfach nicht. Meist winkt er schon von weitem und kommt geradewegs auf mich zu 80 . Wenn ich dann sage, dass die Hunde sich wohl besser aus dem Weg gehen sollten, sagt er:"Ach, was. Wenn Sammy dem Leo was tut, kriegt er welche mit dem Stock 80 ". Er haut den Hund wirklich ständig mit dem Stock (was überhaupt nix bringt [img]mad.gif[/img] ), andererseits ist er streng religiös und leitet Kirchengruppen. Unmöglich.
Neuerdings lässt er den Hund sogar ohne Leine laufen (er ihn schon mit Leine nicht im Griff), obwohl der Hund hochagressiv und sehr eifersüchtig ist. Ist zwar "nur" ca. 45cm groß, aber trotzdem [img]mad.gif[/img] . Er ist einfach nicht in der Lage die Körpersprache des Hundes zu deuten. Springt sein Hund zähnefletschend, grollend auf meinen Hund zu, sagt er: "Ach, was sich der Sammy wieder freut, den Leo zu sehen!". Arghhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh. Es ist ein Wunder, das noch keine Beisserei stattgefunden hat, aber eigentlich ist es auf längere Sicht unvermeidlich :( [img]mad.gif[/img] .
Bild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#72 Re: Haustiere

Beitrag von Naali »

Finde ich auch ziemlich krass!!! Gleicher Rottweilermischling (ist ein Rottweiler-DSH Mix..also groß und kräftig) hat vor ein paar Jahren Sanna (35cm Schulterhöhe) erwischt und biss ihr in die Pfote, so dass es stark blutete. Anstatt von dem Vorfall zu lernen, passiert immer wieder das Gleiche (gleicher Hund sprang auch mehrmals an meiner Mutter hoch um deren 13 Jahre alten und kleinen Yorkshireterrier, den sie auf dem Arm trug, zu fassen. Zum Glück passierte da (noch!) nichts..aber wenn meine Mutter wieder über und über besudelt und aufgelöst vom Spaziergang nach Hause kommt, weiß meine Familie gleich, was wieder war [img]mad.gif[/img] ) Ich kann es echt nicht verstehen!
Dass einige Hundebesitzer ihren und andere Hunde einfach nicht verstehen (Körpersprache usw), kann ich auch bestätigen. Sanna wurde früher einige Male schon von großen Hunden durch die Gegend gehetzt. Kommentar der Besitzer: "Schön, wie die spielen!" Bzw: "kleine Angst..meiner will nur spielen". Dass Sanna gerade um ihre Leben rannte und der andere Hund grummelnd hinter ihr her, sahen sie wohl nicht!
Einen Hundebesitzer bat ich, seinen Hund kurz anzuleinen (der Hund ist anderen Hunden gegenüber aggressiv), bis wir vorbeigelaufen sind. Kommentar des Besitzers: "Nein, denn die Hunde sollten es unter sich ausmachen"
Ähm??! Natürlich ist es gut, wenn Hunde mal einen (kleinen) Streit mal auch unter sich ausmachen. Wenn sie gut sozialisiert sind und nicht aggresiv. Aber ich leine doch nicht meinen kleinen, älteren Hund ab um ihn zu einem großen, zähnefletschenden zu lassen???
BildBild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#73 Re: Haustiere

Beitrag von Naali »

Apropos schlagen: Diesen Sommer ging ich in den Alpen mit Sini joggen. Wegen des Tollwutgebiets dort, gibt es eigentlich dort absolute Leinenpflicht für Hunde. Trotzdem kam mir ein Mann entgegen, der mit einigen großen Hunden spazierenging. 3 waren angeleint und 2 nicht. Einer ( ein Kuvasz) sprang sofort zu mir, denn Sini hatte es ihm offensichtlich stark angetan :D Er konnte gar nicht davon ablassen Sini zum spielen aufzuforden und es war wirklich knuffig anzusehen. Da der Mann aber immer wieder nach seinem Hund rief, ging ich einfach zu ihm hin, so daß er den Hund anleinen konnte (der Kuvasz wäre sonst wohl mit mir mitgegangen..hihi). Zu meinem Erschrecken schlug er den Hund gleich einige Male mit voller Wucht auf den Rücken mit einem spazierstockartigen Ast!
BildBild
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#74 Re: Haustiere

Beitrag von Svea »

Da Loja in einem anderen Thema auf die Ähnlichkeit von Sapmis Zeichentrickspinne mit Mathilde verwies, würde es mich mal interessieren, wie es der guten Mathilde denn so geht :D .
Eigentlich sind mir Spinnen ja äußerst suspekt, aber die offensichtliche Treue von Mathilde finde ich doch sehr bemerkenswert :D .
Zuletzt geändert von Svea am 25. Okt 2005 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Loja
Kela Überlebender
Beiträge: 2200
Registriert: 21. Apr 2005 22:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#75 Re: Haustiere

Beitrag von Loja »

:D

Zu Mathilde hab ich etwas in der Rubrik "Tiere" geschrieben. Aber danke der Nachfrage: Mathilde geht es gut. Sie macht keine Anstalten ihre heimatliche Ecke zu verlassen.

Kürzlich habe ich gelesen, dass Spinnen im Umkreis von 100m "nach Hause" finden können, wenn man sie aussetzt. Sollte ich Mathilde doch mal loswerden wollen (aber nicht im Winter!), muss ich sie also richtig weit weg tragen, denn ihr traue ich zu, dass sie's zurückschafft.

Früher hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mich mal mit einer Spinne anfreunde, aber Mathilde ist mir doch ans Herz gewachsen und ich finde sie richtig niedlich mit ihrem runden Kugelhintern.

Leider hat das Fotografieren von Model Mathi noch nicht geklappt, sie war immer nur als dunkler, verschwommener Fleck zu erkennen. [img]mad.gif[/img]
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
Antworten

Zurück zu „Klönschnack - Smalltalk über Dit un´ Dat“