Seite 5 von 8
#61 Re: Zeitungsschnipsel Teil 5
Verfasst: 1. Mai 2007 07:18
von sunny1011
Es ist hier noch ein Kriterium zu beachten: "sag ich die Wahrheit?" ;) Es wurde früher mal eine umfangreiche Umfrage in Finnland gemacht, wo unterschieden nach Regionen und Ausbilidung die gleiche Frage gestellt wurde. Wenn ich mich recht erinnere Vantaa (weil von vielen nicht so hoch ausgebildeten bewohnt) hat sehr schlecht abgeschnitten. Die Mehrheit war dagegen, ohne sich mit den Einwanderungsgründen ausseinanderzusetzen. Der Artikel schwirrt sicherlich irgendwo im Rassismus oder Zeitungsschnipsel Thread.
Da ist er, im Eurobarometer Thread:
sunny1011 schrieb am 05.01.2007 15:43
Und nun das Thema: Hälfte ist sehr positiv gegenüber dem Beitrag von Ausländern eingestellt, aber es heisst nicht, dass der Rest negativ eingestellt sei... Einige Fakten einer Gallup Umfrage:
Die Arbeitskraftdefizite mit Einwanderern füllen?
Sind ausländische Arbeitskräfte in Helsinkiumkreis gewollt - polarisierte Antwort <span style="color:green;">44% dafür[/color], <span style="color:red;">47% dagegen[/color]. Am meisten negativ sind die Einwohner von Vantaa eingestellt. <span style="color:red;">56% dagegen[/color] (Grund: nicht so hoher Grad an Ausbildung). In Helsinki und Espoo war es fifty-fifty (dennoch, <span style="color:green;">dafür[/color] und <span style="color:red;">dagegen[/color]).
Nach Berufsgruppen:
höhere Positionen mit hoher Ausbildung - <span style="color:green;">55% dafür [/color]und <span style="color:red;">37% dagegen[/color]
Arbeiter mit Grundausbildung - Mehrheit klar <span style="color:red;">dagegen[/color]
Die Meinung der Parteien:
die Grünen - <span style="color:green;">68% dafür[/color]
kleine Parteien und Keskusta - am meisten dagegen gestimmt (<span style="color:green;">27% dafür[/color], 25% keine Meinung, <span style="color:red;">50% dagegen[/color])
Nach Altersklassen:
starke Mehrheit bei Jungen Leuten unter 25 <span style="color:red;">dagegen[/color] 80
Einfluss: Menschen mit höherer Ausbildung empfinden Einwanderung nicht als Bedrohung, verstehen die wirtschaftliche Notwendigkeit zu diesem Schritt. Dass junge Generation toleranter sei, trifft nicht ganz zu.
Quelle: Telefoninterview im Bereich Helsinki, Espoo und Vantaa im Dezember 2006, befragte Personen 1002 über 18.
Originaltext kommt. </b>
#62 Re: Zeitungsschnipsel Teil 5
Verfasst: 3. Mai 2007 15:22
von ulli
In der Berliner Presse wurde heute berichtet, dass die Bürger Singapurs seit Anfang der 90er Jahre ihr Tempo um ein Drittel gesteigert haben: 10,6 Sekunden brauchen sie durchschnittlich, um 18 Meter zurückzulegen. Fast genau so schnell seien die Leute in Madrid und Kopenhagen, die Berliner liegen mit 11,2 Sekunden auf Platz sieben der weltweiten Rangliste, noch vor London, mit 12,2 Sekunden auf Platz 12. Am meisten Zeit lassen sich die Einwohner von Blantyre (Malawi), nämlich 31,6 Sekunden.
Gibt es auch Daten für Finnland?
#63 Re: Zeitungsschnipsel Teil 5
Verfasst: 3. Mai 2007 16:24
von Klaus
Gibt es eigentlich noch irgendetwas, worüber keine Statistiken existieren?

#64 Re: Zeitungsschnipsel Teil 5
Verfasst: 3. Mai 2007 16:28
von sunny1011
@Klaus, sicher gibt es sie irgendwo, aber in Helsinki wird es eher auf die Anzahl der absichtliche Anrempelversuche gezählt

#65 Re: Zeitungsschnipsel Teil 5
Verfasst: 6. Mai 2007 23:25
von sunny1011
Zwei paralelle Nachrichten: es gibt mehr bi-nationale Ehen in Finnland. Finnen heiraten Russinnen, Thailänderinnen oder Estinnen (?), Finninen wählen Amerikaner, Engländer, Türken. Die Zahl der bi-nationalen Ehen betrug 3000 im Jahre 2005, um 700 mehr als 1996.
More Finns Take the Plunge with Foreigners
Published 04.05.2007, 10.32 (updated 04.05.2007, 16.04)
Marriages between Finns and foreigners are becoming more popular. According to the newspaper Keskisuomalainen, the number of mixed-nationality marriages has risen by about one third in the past 10 years.
In 2005, about 3,000 Finns married foreigners. The number is up by 700 from 1996. Finnish men married foreigners slightly more often than women.
Most men married women from Russia, Thailand or Estonia. Finnish women tended to marry men from Britain, the United States and Turkey.
Fewer Marriages, and Divorces, than Before
A total of 28,236 marriages took place in Finland last year. The number is 1,047 fewer than in 2005.
On average, women who married for the first time last year were 29.7 years old, while men were on average 32.1 years. The average age for first marriages went up slightly for both sexes from the previous year. Meanwhile some 13,255 marriages ended in divorce, 128 fewer than last year.
A total of 191 couples registered for same-sex civil unions last year. Of those, 84 were male couples and 107 were female couples. In 2005, 200 couples registered for same-sex unions.
YLE
Die Zahl der Staatsangehörigkeitanträge geht zurück, In 2006 haben 4 450 Ausländer die finnische Staatsangehörigkeit erhalten, 1250 weniger als Jahr zuvor. Davon nur 500 sind EU-Bürger. Meistens Russen, Somalis, Iraker beantragen die finnische Staatsangehörigkeit.
Fewer Foreigners Becoming Finnish Citizens
Published 04.05.2007, 11.51
Fewer foreigners became Finnish citizens last year than in 2005.
In total 4,450 foreigners permanently living in Finland became Finnish citizens in 2006. The number is 1,250 fewer than in 2005.
Some 2,550 females and 1,900 males became Finnish citizens. About 1,300 were under 15 years old and 150 were over 65 years of age.
Meanwhile, about 2,550 European citizens took up Finnish citizenship. That's 1,140 fewer than in 2005. Some 500 people who became Finnish were EU citizens, while 1,000 people from Asian countries became Finnish.
Foreigners from Russia, Somalia and Iraq were the most frequent recipients of Finnish citizenship.
YLE
Also heirate Finnen, nicht Finnland

Hab ja kurzfristig überlegt, ob ich die finn. Staatsangehörigkeit beantragen soll (vorausgesetzt, dass man wirklich die deutsche behalten darf), hätte sie schon seit 3 Jahren haben können... Aber wozu denn eigentlich? Unnötige Gebühren zahlen... hm...
#66 Re: Zeitungsschnipsel Teil 5
Verfasst: 8. Mai 2007 20:34
von Omega
Ab Juni soll in Finnland ein generelles Rauchverbot in Restaurants und Kneipen eingeführt werden. Wer trotzdem qualmen möchte, muß an die frische Luft.
So will man mit Norwegen und Schweden gleichziehen, wo es das Verbot schon länger gibt.
Den Inhabern bleibt es freigestellt, Raucherzonen einzurichten.
Omega
#67 Re: Zeitungsschnipsel Teil 5
Verfasst: 8. Mai 2007 20:39
von sunny1011
Einige Restaurants (clubs, Discos) in Helsinki haben noch einen Aufschub beantragt und wahrscheinlich eine Zusage bekommen. Ansonsten wird es weitgehend passieren :] Viel lustiger: der drohende Verbot aufm Balkon zu rauchen

(Hesari hat berichtet).
#68 Re: Zeitungsschnipsel Teil 5
Verfasst: 8. Mai 2007 20:49
von Omega
Verbot auch daheim auf´m Balkon?
Reduzierung von CO2!

Ein Beitrag für die Umwelt.
Omega
#69 Re: Zeitungsschnipsel Teil 5
Verfasst: 8. Mai 2007 21:15
von Kathi
Naja, wenn die Nachbarn unter uns auf dem Balkon rauchen, merkt man es schon ziemlich stark. Ich geh dann meist rein oder mache zumindest die Balkontür zu, damit der Qualm nicht ins Haus kommt.
#70 Re: Zeitungsschnipsel Teil 5
Verfasst: 8. Mai 2007 21:23
von Omega
Da finde ich das ewige Gegrille auf´m Balkon viel schlimmer! [img]mad.gif[/img]
Nix gegen Grillen, aber dann bitte im Garten und nicht auf´m Balkon.
Omega
#71 Re: Zeitungsschnipsel Teil 5
Verfasst: 8. Mai 2007 21:30
von Sapmi
Ja, Grillen ist auch klasse, wenn von März bis Oktober regelmäßig der Grillanzünder-Gestank von unten hier hoch in meine Loggia zieht. Aber ist ja immer nur kurz, also lässt sich's ertragen. Danach folgt ja "nur" noch der Bratwurst- oder sonstwie Fleischbrocken-Gestank, ist das auch ungesund?
Naja, zum Rauchen auf dem Balkon: ist auf jeden Fall sowohl für Raucher als auch für eventuelle Mitbewohner gesünder als in der Wohnung rauchen. :P
#72 Re: Zeitungsschnipsel Teil 5
Verfasst: 15. Mai 2007 20:48
von hullu poro
Omega schrieb am 08.05.2007 20:34
Ab Juni soll in Finnland ein generelles Rauchverbot in Restaurants und Kneipen eingeführt werden. Wer trotzdem qualmen möchte, muß an die frische Luft.
So will man mit Norwegen und Schweden gleichziehen, wo es das Verbot schon länger gibt.
Den Inhabern bleibt es freigestellt, Raucherzonen einzurichten.
Omega
Ich find das gar nicht lustig...immer werden wir Raucher diskreminiert...menno

In Restaurants unterstütze ich das voll und ganz, aber in Kneipen..?! Nee...
#73 Re: Zeitungsschnipsel Teil 5
Verfasst: 15. Mai 2007 20:53
von Omega
Von mir aus könnt Ihr weiterqualmen so viel Ihr wollt. Mir ist´s eigentlich egal!
Hauptsache Steuern!
Omega
#74 Re: Zeitungsschnipsel Teil 5
Verfasst: 15. Mai 2007 21:59
von Markku75
sunny1011 schrieb am 08.05.2007 21:39
Einige Restaurants (clubs, Discos) in Helsinki haben noch einen Aufschub beantragt und wahrscheinlich eine Zusage bekommen. Ansonsten wird es weitgehend passieren :] Viel lustiger: der drohende Verbot aufm Balkon zu rauchen

(Hesari hat berichtet).
Die Åländer haben übrigens schon im März das Rauchverbot eingeführt. Wie ist es eigentlich mit der Kontrolle?Ich war neulich im Pickwick-Pub beim Rautatientori in Helsinki,dort haben alle am Tresen gequalmt,obwohl es eigentlich strikt verboten ist. Ich habe auch mitgeraucht,weil der Kellner mich fragte,ob ich einen Aschenbecher brauche,als ich am Tresen sass.

#75 Re: Zeitungsschnipsel Teil 5
Verfasst: 15. Mai 2007 22:08
von sunny1011
Ach? Meine finnische Kollegin meinte, dass nur in D alles verboten ist. Dann widersprach sie sich, dass alle trotzdem rauchen; immer und überall. Keine Ahnung wie es kontrolliert werden soll...