Wunderbare Winterpracht: ca. 15-20cm Schnee...schon seit gestern Mittag schneit es immer wieder, teilweise sogar richtig heftig. So viel Schnee habe ich hier zuvor noch nie erlebt. Die ganze Stadt sieht wie verwandelt aus .
Hier hat's letzte Nacht endlich auch mal wieder geschneit und eine dünne Schicht ist liegengeblieben. Die letzten Tage war's ja dafür zu warm. Aktuell etwas über Null im Schatten, dazu etwas Sonne.
Der Schnee ist immer noch da (wenn auch hier "unten" an der Bergstraße eher spärlich), dazu einstellige Minusgrade, und momentan sogar gerade mal wieder Sonne.
(in Lappi soll's letzte Nacht örtlich bis -35 Grad Kälte gegeben haben: http://www.lapinkansa.fi/cs/Satellite/L ... puksi.html)
Angeblich der kälteste Winter seit 2003 und der schneereichste Dezember seit 40 Jahren.
Gestern ein Spaziergang bei -21 Grad und Katz übernachten lassen - Wintermärchen. Heute Fahrt zu Arbeit - Winteralbtraum.
Besser so als Salz an den Schuhen (allerdings bei besseren Gehwegqualität).
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Den kältesten Winter seit 2003 dürften wir hier auch haben. Soweit ich das mitgekriegt habe, betrifft diese für die letzten Jahre sehr untypische Temperaturlage auch noch einige Länder mehr.
In Lappland & Co. hält sich's aber wohl trotzdem in Grenzen, d.h. es gab schon Kälte z. T. bis -39, aber das ist ja für dort im Januar völlig ok, vor nicht allzu langer Zeit gab's in manchen Regionen ja noch 40-50 Kältegrade.
Im Hier und Jetzt: Es liegt nach wie vor noch alter Schnee, wenn auch immer lückenhafter, aber immerhin. Temperatur etwas unter dem Gefrierpunkt.
Langsam wird es wieder wärmer, momentan hat es hier -25 Grad. Am Sonntag soll es dann bis -8 Grad warm werden. Die Neuschneeschneekristalle liegen jetzt ganz locker auf der Schneedecke und funkeln im Licht, das sieht einfach toll aus. So schön die Kälte ist, aber auf Dauer ist das Rausgehen doch etwas ungemütlich (wegen der kalten Luft, die man einatmet), deshalb sieht man wohl auch keine Langläufer.
Von den angeblichen Kälterekorden in Skandinavien hab ich auch gehört (im deutschen Radio): -39° in Schwedisch-Lappland, -42° in Norwegen. Hätte auch gedacht, das wäre normal, aber vielleicht erst später im Jahr? Kann mich erinnern, dass es vor 2 Jahren in Nikkaluokta (bei Kiruna) an Ostern -40° hatte.
Saana hat geschrieben:
Von den angeblichen Kälterekorden in Skandinavien hab ich auch gehört (im deutschen Radio): -39° in Schwedisch-Lappland, -42° in Norwegen. Hätte auch gedacht, das wäre normal, aber vielleicht erst später im Jahr? Kann mich erinnern, dass es vor 2 Jahren in Nikkaluokta (bei Kiruna) an Ostern -40° hatte.
Stimmt, es läuft doch schon teilweise ab Ende Dezember. Dezembertemperaturen in -40/-50 Grad Grösse findet man in alten Statistiken als absolute Ausnahmen, Info dazu aus 1999 und 2004 (von norwegischen Seite).
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)