Alkohol und die Finnen, ein langes Thema
-
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1518
- Registriert: 5. Apr 2005 19:58
- Wohnort: Österreich
#61 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema
Heute ein Artikel in der Zeitung:
Alkohol ist erstmals Todesursache Nummer eins bei Männern und Frauen in Finnland. Mehr als 2.000 Menschen im Alter von 15 bis 64 Jahren starben 2005 an Alkoholvergiftung oder durch Alkohol bedingte Krankheiten, wie die Gesundheitsbehörde in Helsinki mitteilte. Nahezu weitere 1.000 Menschen seien bei Unfällen oder Gewalttaten getötet worden, bei denen Alkohol im Spiel gewesen sei.
Siebzehn Prozent aller Todesfälle bei Männern im Alter von 15 bis 64 Jahren waren der Behörde zufolge im Berichtsjahr auf Alkohol zurückzuführen. Damit seien Herzkrankheiten als Todesursache Nummer eins erstmals übertroffen worden. Bei Frauen steht laut dem Bericht Alkohol mit mehr als 10,5 Prozent der Todesfälle erstmals gemeinsam mit Brustkrebs an der Spitze. "Dies ist wirklich ein Besorgnis erregender Trend", sagte Kristiina Kuussaari vom nationalen Forschungs- und Entwicklungszentrum für Wohlfahrt und Gesundheit.
Rekord-Konsum erreicht
Der Alkoholkonsum der Finnen erreichte den Angaben zufolge im vergangenen Jahr mit 55,2 Millionen Liter reinen Alkohol einen Rekordwert. Gegenüber 2004 ist dies eine Steigerung um 2,5 Prozent, aber gegenüber 2003, dem Jahr vor der Senkung der Alkoholsteuer, ist es eine Zunahme um 14 Prozent. Die Kosten für die Behandlung Alkohol bedingter Krankheiten stiegen von 2003 bis 2005 ebenfalls um 14 Prozent und erreichten den Rekordwert von 850 Mio. Euro.
Die finnische Regierung hatte im März 2004 die Steuern für alkoholische Getränke um bis zu 40 Prozent gesenkt. Damit sollte verhindert werden, dass die Finnen zunehmend die viel billigeren Alkoholika im benachbarten Russland und Estland kaufen. Kritiker hatten damals gewarnt, dies würde zu einem Anstieg des Alkoholkonsums in Finnland führen.
Jahrelang waren in Finnland die Steuern auf Alkohol sehr hoch, und es galten strikte Importbeschränkungen, um den Alkoholkonsum einzudämmen. Alle Getränke, die einen höheren Alkoholgehalt als milder Apfelwein und Bier aufwiesen, dürfen nur vom staatlichen Monopolunternehmen Alko verkauft werden. (
Alkohol ist erstmals Todesursache Nummer eins bei Männern und Frauen in Finnland. Mehr als 2.000 Menschen im Alter von 15 bis 64 Jahren starben 2005 an Alkoholvergiftung oder durch Alkohol bedingte Krankheiten, wie die Gesundheitsbehörde in Helsinki mitteilte. Nahezu weitere 1.000 Menschen seien bei Unfällen oder Gewalttaten getötet worden, bei denen Alkohol im Spiel gewesen sei.
Siebzehn Prozent aller Todesfälle bei Männern im Alter von 15 bis 64 Jahren waren der Behörde zufolge im Berichtsjahr auf Alkohol zurückzuführen. Damit seien Herzkrankheiten als Todesursache Nummer eins erstmals übertroffen worden. Bei Frauen steht laut dem Bericht Alkohol mit mehr als 10,5 Prozent der Todesfälle erstmals gemeinsam mit Brustkrebs an der Spitze. "Dies ist wirklich ein Besorgnis erregender Trend", sagte Kristiina Kuussaari vom nationalen Forschungs- und Entwicklungszentrum für Wohlfahrt und Gesundheit.
Rekord-Konsum erreicht
Der Alkoholkonsum der Finnen erreichte den Angaben zufolge im vergangenen Jahr mit 55,2 Millionen Liter reinen Alkohol einen Rekordwert. Gegenüber 2004 ist dies eine Steigerung um 2,5 Prozent, aber gegenüber 2003, dem Jahr vor der Senkung der Alkoholsteuer, ist es eine Zunahme um 14 Prozent. Die Kosten für die Behandlung Alkohol bedingter Krankheiten stiegen von 2003 bis 2005 ebenfalls um 14 Prozent und erreichten den Rekordwert von 850 Mio. Euro.
Die finnische Regierung hatte im März 2004 die Steuern für alkoholische Getränke um bis zu 40 Prozent gesenkt. Damit sollte verhindert werden, dass die Finnen zunehmend die viel billigeren Alkoholika im benachbarten Russland und Estland kaufen. Kritiker hatten damals gewarnt, dies würde zu einem Anstieg des Alkoholkonsums in Finnland führen.
Jahrelang waren in Finnland die Steuern auf Alkohol sehr hoch, und es galten strikte Importbeschränkungen, um den Alkoholkonsum einzudämmen. Alle Getränke, die einen höheren Alkoholgehalt als milder Apfelwein und Bier aufwiesen, dürfen nur vom staatlichen Monopolunternehmen Alko verkauft werden. (
"Und ein Mädchen, das einen Wolf nicht von seiner Großmutter unterscheiden kann, muss entweder total dumm sein oder aus einer extrem hässlichen Familie stammen."
Aus: Kleine freie Männer
Aus: Kleine freie Männer
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#62 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema
Puh, das ist ja ganz schön heftig. Aber mich wundert das ehrlich gesagt überhaupt nicht, dass das jetzt so ist.
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#63 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema
Ach, der Propagandaartikel ist weiter nach Österreich vorgedrungen ?( Sollte ich mich jetzt ernsthaft fragen, wieso die durchsichtige Tüte von DUS Travel Value mit unserem Weihnachts-Baileys Mint und Cognac versiegelt wurde - wegen der neuen Flughafenbestimmungen oder weil wir ja Helsinki an der Bordkarte stand... 

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#64 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema
Drei Personen (aus einem sozialen Brennpunkt) sind nach dem Verzehr von Auto-AntiFrostschutzmittel (Glykol) gestorben. 80 Nun gab es http://nettitv.mtv3.fi/uutiset/index.sh ... 0119#90119 mit den Kumpanen, die mitgetrunken haben. In diesem Zusammenhang nach dem Interview wurde natürlich über die Steuern hergezogen :rolleyes:
Ist zwar nur meine bescheidene Meinung, aber die Preise anheben bringt in solchen Fällen rein gar nix, eher bewirkt das Gegenteil, denn wer trinken will/muss, wird eben zu den verfügbaren Ersatzmitteln greifen. Das Problem war in Polen vor Jahren noch zur Monopolzeiten verbreitet.
Und so ist es wieder bei MTV3http://img.mtv3.fi/mn_kuvat/mtv3/uutise ... 409120.jpg abgebildet. Es handelte sich um handelsübliche Plastikflaschen, also noch kommt kein Totenkopf auf Kossu...
Ist zwar nur meine bescheidene Meinung, aber die Preise anheben bringt in solchen Fällen rein gar nix, eher bewirkt das Gegenteil, denn wer trinken will/muss, wird eben zu den verfügbaren Ersatzmitteln greifen. Das Problem war in Polen vor Jahren noch zur Monopolzeiten verbreitet.
Und so ist es wieder bei MTV3http://img.mtv3.fi/mn_kuvat/mtv3/uutise ... 409120.jpg abgebildet. Es handelte sich um handelsübliche Plastikflaschen, also noch kommt kein Totenkopf auf Kossu...
Zuletzt geändert von sunny1011 am 4. Jan 2007 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#65 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema
Onlinekauf vom Wein wird wieder verboten (Ausnahme Eigentransport, wenn es das ist, was sie meinten). Es geht wieder um Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle. Und Steuer, Steuer, Steuer. Bisher durfte man z.B. Wein online kaufen, die Sendung kam jedoch zum Zoll (auch EU) und man musste zahlen, oder sie wurde zurückgesandt. Wenn sie schlechte Laune hatten, wurde sie auch ohne Nachricht zurückgesandt [img]mad.gif[/img] . Das hab ich nie gemacht, ist mir zu bunt. Diese Art der Interviews mit all den Sachverständigen über die Gesundheitsrisiken -- dabei ging es um Wein, und nicht Starkalkohol -- machen mich einfach rasend. Die haben echt einen Knall, heut ist wieder so ein Tag... gr... Also bleibt wieder die miserable Auswahl von Alko 

Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#66 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema
10%-ige Steuererhöhung vom Starkalkohol im Anmarsch.
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/STMn ... 5224499255
Werbeverbot für Niedrigprozentiges vor 21 Uhr, sowie bei Sportveranstaltungen, und Werbeverbot in Kinos geplant. Warnettiketten auf Flaschen werden wohl auch umgesetzt.
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Miet ... 5224514907
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/STMn ... 5224499255
Werbeverbot für Niedrigprozentiges vor 21 Uhr, sowie bei Sportveranstaltungen, und Werbeverbot in Kinos geplant. Warnettiketten auf Flaschen werden wohl auch umgesetzt.
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Miet ... 5224514907
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 30
- Registriert: 26. Aug 2006 20:16
- Wohnort: Erlangen/Varkaus
- Kontaktdaten:
#67 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema
es handelt sich hierbei jedoch um eine EU entscheidung die für die gesamte EU gilt.
sunny1011 schrieb am 11.01.2007 21:19
Onlinekauf vom Wein wird wieder verboten (Ausnahme Eigentransport, wenn es das ist, was sie meinten). Es geht wieder um Kontrolle, Kontrolle, Kontrolle. Und Steuer, Steuer, Steuer. Bisher durfte man z.B. Wein online kaufen, die Sendung kam jedoch zum Zoll (auch EU) und man musste zahlen, oder sie wurde zurückgesandt. Wenn sie schlechte Laune hatten, wurde sie auch ohne Nachricht zurückgesandt [img]mad.gif[/img] . Das hab ich nie gemacht, ist mir zu bunt. Diese Art der Interviews mit all den Sachverständigen über die Gesundheitsrisiken -- dabei ging es um Wein, und nicht Starkalkohol -- machen mich einfach rasend. Die haben echt einen Knall, heut ist wieder so ein Tag... gr... Also bleibt wieder die miserable Auswahl von Alko![]()
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#68 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema
80 Wie wär's mit freien Warenverkehr? Wie soll das in Ländern wie Deutschland umgesetzt werden? Gibt es Info?
Allerdings ist in einer spanischen Bodega bestellter Wein nie zuvor in D bei Zoll zur Abholung bereitgestellt worden und irgendwelche Gebühren erhoben ?(
Allerdings ist in einer spanischen Bodega bestellter Wein nie zuvor in D bei Zoll zur Abholung bereitgestellt worden und irgendwelche Gebühren erhoben ?(
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Landkartengucker
- Beiträge: 30
- Registriert: 26. Aug 2006 20:16
- Wohnort: Erlangen/Varkaus
- Kontaktdaten:
#69 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema
weiß nicht ob wir genau das gleiche meinen.
es gibt ein EU urteil vom november 06 ( http://www.iht.com/articles/ap/2006/11/ ... ol_Tax.php ), welches besagt dass der alkohol, wie du sagtest, selbst transportiert werden muß und nicht durch eine spedition / post. daraufhin haben so gut wie alle online alk shops ihre dienste eingestellt, z.b. cybeerwine.com .
der onlineverkauf ist daher nicht verboten, nur lohnt es sich eben nicht mehr alkohol nach finnland / schweden, etc. zu importieren.
ob von irgendeiner seite aus ein verbot zusätzlich geplant ist, weiß ich nicht. dürfte aber schwer durchzusetzen sein gem. freiem warenverkehr wie du schon sagtest.
es gibt ein EU urteil vom november 06 ( http://www.iht.com/articles/ap/2006/11/ ... ol_Tax.php ), welches besagt dass der alkohol, wie du sagtest, selbst transportiert werden muß und nicht durch eine spedition / post. daraufhin haben so gut wie alle online alk shops ihre dienste eingestellt, z.b. cybeerwine.com .
der onlineverkauf ist daher nicht verboten, nur lohnt es sich eben nicht mehr alkohol nach finnland / schweden, etc. zu importieren.
ob von irgendeiner seite aus ein verbot zusätzlich geplant ist, weiß ich nicht. dürfte aber schwer durchzusetzen sein gem. freiem warenverkehr wie du schon sagtest.
Zuletzt geändert von valkeatlaivat am 25. Jan 2007 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#70 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema
Es gilt in Finnland ein Verbot, Alkohol an stark alkoholisierte Personen zu verkaufen oder auszuschenken. Stakes berichtet, dass sich die Lage deutlich verbessert hat und innerhalb von zwei Jahren wird in jedem zweiten Fall der Ausschank / Verkauf verweigert. Vor zwei Jahren war nur jeder vierte Versuch unterbunden.
Also bin ich persönlich ;) nur an den jeden zweiten bisher geraten, der lallend an der Kasse ein Zwölferpack ungeniert kaufte, weil sich die Kassiererin nicht traute was zu unternehmen. :rolleyes:
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Valv ... 5224689777Valvonta vähentää alkoholin myyntiä liikaa humaltuneille
Julkaistu: 14:36
stt
Valistus ja valvonta tiukentavat tuntuvasti alkoholin tarjoilua anniskelupaikoissa.
Anniskelua on tutkittu Jyväskylässä ostokokeilla, joissa näyttelijä esitti juopunutta asiakasta. Viime vuonna tarjoilijat torjuivat jo liki puolet ostoyrityksistä, kun kaksi vuotta aiemmin asiakas jäi ilman oluttuoppiaan vain joka neljäs kerta.
Tiedot ovat peräisin Stakesin seurantatutkimuksesta, joka selvittää paikallisen alkoholipolitiikan tehoa.
Tutkimus jatkuu ensi vuoteen. Professori Marja Holmilan mukaan jo nyt on saatu todisteet siitä, että lääninhallituksen valvonta puree ainakin alkoholin tarjoiluun. Vastuullisimmiksi ovat osoittautuneet ruokaravintolat ja ongelmallisimmiksi yökerhot.
Also bin ich persönlich ;) nur an den jeden zweiten bisher geraten, der lallend an der Kasse ein Zwölferpack ungeniert kaufte, weil sich die Kassiererin nicht traute was zu unternehmen. :rolleyes:
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#71 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema
Nun fast beschlossen: die Warnungsetiketten auf Alkoholflaschen
So wird es aussehen: http://www.yle.fi/news/left/id53007.html

http://www.hs.fi/english/article/Warnin ... 5224925589Warning labels coming on containers of alcoholic beverages
MPs less than convinced of the merits of the labelling, but favour ban on bulk discounts
Next year, all containers of alcoholic beverages will have to be provided with labels warning the consumers of the health hazards of alcohol, even though Finnish MPs themselves do not believe in the positive impact of such warnings. (Anm. aber sie glauben an die Mehreinnahmen von der Steuer, gell?)
In Parliament, the stickers were themselves labelled as fiddling and schoolmarmish (Das ist es!), while only a few MPs dared to defend the introduction of such warnings.
The matter will in any event have to be put to a vote, as the National Coalition Party, the Green League, and the Left Alliance all oppose the proposed warning labels.
However, backed by the majority of votes in the house, the government parties intend to implement the changes to the alcohol legislation which have been proposed by the government.
Even though the Parliamentary Social Affairs and Health Committee noted in its report that the effect of such warnings on the use of alcohol is likely to be "very slight", the majority of the committee members decided to support the idea anyway.
According to Erkki Pulliainen (Green League), the only meaningful way stickers could reduce the consumption of alcohol would be if they read: <span style="color:red;">"Did you notice that the tax on this bottle has increased by 50 per cent? Watch your wallet!"[/color]Even Päivi Räsänen, the chair of the Christian Democrats, expressed scepticism about the labels. The Christian Democrats have otherwise steadfastly advocated all manner of restrictions on the sale of alcohol.
If the labels were given a chilly reception, the government's idea to ban all bulk discounts on alcohol purchases met with fairly unanimous approval.
The MPs found it justified that supermarkets would no longer be allowed to use 12-packs of beer (known popularly as "dachshunds") as loss-leaders. Starting a couple of years ago, the 6-pack and 12-pack has replaced the packet of coffee as the product of choice to lure in customers. Supermarket beer prices have fallen sharply as a result, but only for bulk buyers.
One worry has been that the 12-packs often end up in the hands of young drinkers, who are tempted to drink the entire contents at a single sitting, often outdoors, since there is no going home with them. (Das kennen wir doch) The legislative proposal would also forbid the advertising of alcoholic beverages on TV between 7.00 a.m. and 9.00 p.m., (Gibt es denn Werbung überhaupt?) while the Greens, the Left Alliance, and the Christian Democrats would ban television commercials for alcohol entirely.

So wird es aussehen: http://www.yle.fi/news/left/id53007.html
Zuletzt geändert von sunny1011 am 8. Feb 2007 07:15, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#72 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema
Hier scheint es immer noch um das nationale Recht zu gehen, um Alkohollieferungen zu verhindert, die gegen das finnische Recht angeblich verstossen (Menge, Lieferart?).valkeatlaivat schrieb am 25.01.2007 13:26
es gibt ein EU urteil vom november 06 ( http://www.iht.com/articles/ap/2006/11/ ... ol_Tax.php ), welches besagt dass der alkohol, wie du sagtest, selbst transportiert werden muß und nicht durch eine spedition / post. daraufhin haben so gut wie alle online alk shops ihre dienste eingestellt, z.b. cybeerwine.com
YLECustoms Holding Onto Internet Booze
Published 09.02.2007, 18.43
Large amounts of alcoholic beverages purchased via the Internet by customers in Finland are being held in Customs warehouses while an investigation is launched to determine if Internet alcohol sales violate the law.
The National Product Control Agency has filed several requests for investigations concerning suspected actions in violation of the Alcohol Act in connection with Internet sales. Finnish Customs has now launched a pre-trial investigation.
Because of the pre-trial investigation, Customs says it is obligated to confiscate any alcoholic beverages (Ich kann mir vorstellen, wie sie ihn "vernichten") that have been ordered by consumers from Internet stores awaiting a decision by the Supreme Administrative Court in a case regarding excise duty. Beverages ordered by consumers from Internet stores will not be released to the consumers at this point.
The fate of the beverages will be decided as the investigation proceeds. The duration of the investigation is estimated to be at least six months.
The State of Finland wants to establish some sort of centralized collection of taxation directly from suppliers. The Supreme Administrative Court ruled in late January in a case approving the practice of an Estonian Internet supplier under which customers themselves pay taxes on alcohol purchases.
Following the ruling, Customs officials had been prepared to release shipments it was holding, but cannot now that the National Product Control Agency has requested an investigation.
Was ich fies finde, ist der ganze Ablauf, dass noch nichts endgültiges gesagt wurde, die Ware aber im Zoll liegen bleibt, während man bereits die Kreditkarte gezuckt hat [img]mad.gif[/img] Würde eh nicht nach Finnland Alk bestellen, da schlepp ich lieber selber. So viel brauch ich ja nicht, nur gut und erlesen und das hat Alko mit ihrer Liebfrauenmilch nicht zu bieten, vom Preis abgesehen.
Wieso hört sich aber die Meldung wie ein Kriminaldelikt. ?(
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#73 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema
Die Hirnwäsche scheint zu wirken:
50% der Nation will eine Steuererhöhung auf Alkohol.
50% der Nation will eine Steuererhöhung auf Alkohol.
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Puol ... 5225081660Aamulehden pari viikkoa sitten teettämän kyselyn mukaan yli puolet suomalaisista vastustaa alkoholiveron korotusta.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- saksade
- Tango Profi
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Apr 2005 13:06
- Wohnort: Frankfurt am Main
#74 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema
Aber genau gelesen über die Hälfte der Finnen sind dagegensunny1011 schrieb am 14.02.2007 09:58
Die Hirnwäsche scheint zu wirken:
50% der Nation will eine Steuererhöhung auf Alkohol.
Aamulehden pari viikkoa sitten teettämän kyselyn mukaan yli puolet suomalaisista vastustaa alkoholiveron korotusta.

Elämä on ihmisen parasta aikaa
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#75 Re: Alkohol und die Finnen, ein langes Thema
Ja, sehr gefährlich solche Fify-Fifty Ergebnisse, statistisch gesehen. Die Politiker richten sich sicherlich nach denen, die dafür sind
Mich würde interessieren, wie (psychologisch) die Frage gestellt wurde. Könnte ein Deutscher irgendeine Frage "Sollte xxx teurer werden?" mit Ja beantworten. Dazu ist Geiz zu geil 


Zuletzt geändert von sunny1011 am 15. Feb 2007 08:48, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)