Arbeitslosigkeit in Finnland

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Markku75
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 144
Registriert: 11. Sep 2006 22:38
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#61 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Beitrag: # 47598Beitrag Markku75 »

Klaus schrieb am 19.06.2007 23:28
Im Übrigen (um deine Frage noch zu beantworten ;) ), glaube ich, dass es Åland als selbstständigen Staat sehr gut gehen würde und das Åland folglich sehr gut ohne Finnland auskommen könnte. Die Zwergstaaten Liechtenstein, Andorra, San Marino schaffen es ja auch ohne Probleme. Zudem hätte Åland sehr gute Aussichten, ein skandinavisches Monaco zu werden - (im åländischen Weißbuch nachzulesen). Die Geheimwaffe dafür ist die nicht einseitig orientierte Wirtschaft (wie z. B. auf den Färöern, die als Nationalstaat nicht lange überleben würden).
Finnland würde bestimmt Åland in Ruhe lassen,wenn sie sich selbstständig erklären würden.
Aber ich denke,dass ihr Hassgefühl gegen Finnland so ausgeprägt ist,dass sie unbedingt ein Teil von Finnland sein wollen.Auf jeden Fall könnten sie von heute auf morgen Finnland loswerden und wir hätten nichts dagegen. Faktenmässig bin ich zu schlecht über die åländische Selbstverwaltung oder Wirtschaft informiet,somit kann ich nicht über diese Themen mit dir streiten.
[VERBORGEN]
Markku75
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 144
Registriert: 11. Sep 2006 22:38
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#62 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Beitrag: # 47597Beitrag Markku75 »

Markku75 schrieb am 20.06.2007 00:06

Finnland würde bestimmt Åland in Ruhe lassen,wenn sie sich selbstständig erklären würden.
Aber ich denke,dass ihr Hassgefühl gegen Finnland so ausgeprägt ist,dass sie unbedingt ein Teil von Finnland sein wollen.Auf jeden Fall könnten sie von heute auf morgen Finnland loswerden und wir hätten nichts dagegen. Faktenmässig bin ich zu schlecht über die åländische Selbstverwaltung oder Wirtschaft informiet,somit kann ich nicht über diese Themen mit dir streiten.
Ich muss mich ergänzen.Es ist doch eine Glückstreffer für Åländer gewesen,dass sie von uns ihre Autonomie erhalten haben. Wie wäre ihre Stellung jetzt unter Schweden,wenn die Geschichte anders gelaufen wäre? Ein kleines vergessenes Fischerdorf zwischen Schweden und Finnland?
Zuletzt geändert von Markku75 am 19. Jun 2007 23:31, insgesamt 1-mal geändert.
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#63 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Beitrag: # 47596Beitrag Omega »

Wenn die Geschichte anders gelaufen wäre, sähe es überall anders aus.
Bei der Einwohnerzahl, die Aland hat, ist es ja wohl keine Kunst, so eine niedrige Arbeitslosenzahl zu haben. Hier werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.




Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#64 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Beitrag: # 47595Beitrag Sapmi »

@Omi: Naja, Lappi hat auch keine besonders hohe Einwohnerzahl und dennoch ist die Arbeitslosigkeit sehr hoch.
Liegt aber vielleicht doch daran, dass Åland etwas unabhängiger von Suomi ist und Lappi eben nicht. ;)
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#65 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Beitrag: # 47594Beitrag Omega »

Man betrachte die Lage auf der Karte. ;)




Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#66 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Beitrag: # 47593Beitrag Sapmi »

Ach, ich glaub, so einfach ist das gar nicht. In Lappi können halt heute nicht mehr so viele Leute von der Rentierzucht leben. Wenn die bösen Finnen sich da nicht eingemischt und dort eingewandert wären, wäre da jetzt auch noch alles in Ordnung. :]
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#67 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Beitrag: # 47592Beitrag Klaus »

Markku75 schrieb am 19.06.2007 23:30
Ich muss mich ergänzen.Es ist doch eine Glückstreffer für Åländer gewesen,dass sie von uns ihre Autonomie erhalten haben. Wie wäre ihre Stellung jetzt unter Schweden,wenn die Geschichte anders gelaufen wäre? Ein kleines vergessenes Fischerdorf zwischen Schweden und Finnland?
Omega hat's auf den Kopf getroffen: Wer weiß, was gewesen wäre, wenn! :) Wer das rausfindet, hat für sein Leben genug gearbeitet. Außerdem, Markku, die Autonomie hat Åland nicht von Finnland erhalten, sondern vom Völkerbund. Finnland hatte damit nichts zu tun, sie mussten nur den Beschluss des Völkerbundes umsetzen. Die Garantiemächte der åländischen Selbstverwaltung sind bis heute neben der UN insbesondere Großbritannien, Frankreich und Schweden. Und warum wird hier eigentlich ständig die Vergangenheit aufgegriffen, was es doch für ein Glück für Åland sei, unter Finnland gekommen zu sein? Wer sagt, dass es so ist? Sind das wieder Komplexe, weil die åländische Wirtschaft und der dortige Arbeitsmarkt deutlich besser funktionieren als der in Finnland? Komplexe, weil Åland als Teil der Republik Finnland fast alles selbst entscheiden kann?


@Omi, Sapmi: Ich glaube, es liegt nicht nur weniger an der geografischen Lage, sondern mehr, wie Sapmi schon schrieb, an der Selbstverwaltung und damit an der großen Unabhängigkeit von Finnland. Åland kann seine eigenen, für sich passenden Gesetze machen - die natürlich viel besser wirken, als wenn in Helsinki ein Gesetz verabschiedet wird, welches in Helsinki genauso gilt, wie in Utsjoki - was ja eigentlich völliger Unsinn ist. Und genau das ist der Vorteil kleiner Staaten bzw. Nachteil größerer Staaten! :)
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#68 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Beitrag: # 47591Beitrag sunny1011 »

Also ich glaube schon, dass es eine Rolle spielt, wie in jeder Wirtschaftsdiskussion (mehrmals auch im Kurs diskutiert), dass das Klima, die Lage und Infrastruktur im Norden Finnlands nicht den Anreiz für potentielle Arbeitnehmer hat.

Immerhin wurde schon mehrmals in der Presse erwähnt, dass Arztgehälter gar nicht mal so übel seien, viel höher als z.B. in Helsinki (trotz wenig Bevölkerung, gibt's Mangel an Ärzten auch da oben!). Einerseits verständlich. Lassen wir Idealismus beiseite, jeder arbeitet, um seinen Lebensstandard zu finanzieren. Andererseits ist so ein klaffender Unterschied höchst unfair, wieso die Gehälter auf einer nicht wettbewerbsfähigen Ebene in einer für Finnland relativ dicht bevölkerten Gegend (Helsinki, Lebenshaltungskosten höher) bleiben. Sowohl im nationalen und erst recht internationalen Vergleich. Die Gegend, die 1/5 der Nation beheimatet weist Probleme auf, die total ausser Kontrolle geraten sind. Wieso ergreift man dann nicht die gleiche Mittel wie im Norden, sondern unterbezahlt med. Fachkräfte weiterhin. Sicher - es ist eine Budgetfrage. Doch wie zuletzt zugegeben, sogar finanzielle Mittel gab es zugenüge, die für Gehälter vorgesehen waren und werden aufgrund Mangel an Arbeitswilligen med. Arbeitskräften für eine kurzsichtige Abhilfemassnahme eingesetzt: Menschen in den Privatsektor zu schicken und nur die öffentl. TK-Gebühren verlangen. Das spricht für sich, dass es keinen Anreiz gibt.

Ein bisschen ins Arbeitsweltthema abgeschweift, und dazu noch Bild... Na ja, egal :D
Zuletzt geändert von sunny1011 am 21. Jun 2007 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#69 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Beitrag: # 47590Beitrag Sapmi »

sunny1011 schrieb am 21.06.2007 08:15

Immerhin wurde schon mehrmals in der Presse erwähnt, dass Arztgehälter gar nicht mal so übel seien, viel höher als z.B. in Helsinki (trotz wenig Bevölkerung, gibt's Mangel an Ärzten auch da oben!).
Ja, stimmt, übrigens nicht nur in Finnland, sondern auch in Norwegen und Schweden sind die Ärzte im Norden knapp (werden deshalb auch aus dem Ausland angeheuert). Wahrscheinlich lassen sich eben doch zu viele von Mücken + Polarnacht abschrecken. :]
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#70 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Beitrag: # 47589Beitrag sunny1011 »

Mäuse statt Mücken.

Norwegen, Schweden werben aktiv, aber der Mangel ist konstant, das stimmt. Auch in Deutschland (und zwar wegen dem Brain Drain, der stattfindet) spricht man doch vom Ärztemangel; übrigens in Finnland bereits in grossen Zahlen in den 90er Jahren ins Ausland aus wirtschaftlichen Gründen en masse weggezogen).

Irgendwie alles widersprüchlich. Man spricht von "työvoimapula" also Mangel an qualifizierten Kräften insbesondere, der Wirtschaft geht es nicht schlecht, es gibt dennoch Arbeitslose, aber kaum Bewerber in bestimmten Bereichen (obwohl die Ausbildungsmöglichkeiten in Finnland so gut seien). Erst jetzt greift Finnland bestimmte Studienrichtungen auf, deren Kapazität (Anzahl der Studienplätze) in den 90er Jahren drastisch reduziert/abgeschafft wurde. Bis dann die Absolventen kommen, die neuerding selbstbewusste junge Leute sind, die wissen was sie wollen, wird noch viel Wasser fliessen...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#71 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Beitrag: # 47588Beitrag Klaus »

In Deutschland gibt es für Ärzte ja besondere Zulagen, wenn sie in den Osten gehen. Da können sie sich ihr Praxisgebiet sogar aussuchen - im Westen wird zugeteilt. Aber trotz allen Anreizen ist es schwierig, Ärzte für verschiedene Regionen Ostdeutschlands zu finden.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Markku75
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 144
Registriert: 11. Sep 2006 22:38
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#72 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Beitrag: # 47587Beitrag Markku75 »

Klaus schrieb am 21.06.2007 00:32
Markku75 schrieb am 19.06.2007 23:30
Ich muss mich ergänzen.Es ist doch eine Glückstreffer für Åländer gewesen,dass sie von uns ihre Autonomie erhalten haben. Wie wäre ihre Stellung jetzt unter Schweden,wenn die Geschichte anders gelaufen wäre? Ein kleines vergessenes Fischerdorf zwischen Schweden und Finnland?
Omega hat's auf den Kopf getroffen: Wer weiß, was gewesen wäre, wenn! :) Wer das rausfindet, hat für sein Leben genug gearbeitet. Außerdem, Markku, die Autonomie hat Åland nicht von Finnland erhalten, sondern vom Völkerbund. Finnland hatte damit nichts zu tun, sie mussten nur den Beschluss des Völkerbundes umsetzen. Die Garantiemächte der åländischen Selbstverwaltung sind bis heute neben der UN insbesondere Großbritannien, Frankreich und Schweden. Und warum wird hier eigentlich ständig die Vergangenheit aufgegriffen, was es doch für ein Glück für Åland sei, unter Finnland gekommen zu sein? Wer sagt, dass es so ist? Sind das wieder Komplexe, weil die åländische Wirtschaft und der dortige Arbeitsmarkt deutlich besser funktionieren als der in Finnland? Komplexe, weil Åland als Teil der Republik Finnland fast alles selbst entscheiden kann?
)
Da hast du Recht.Der Völkerbund war es,der den Streit um Åland zwischen Schweden und Finnland geschlichtet hat.War das übrigens der einzige Erfolg vom Völkerbund?
Ich wollte einfach nur fragen,ob die Åländer ihre Identität unter Schweden so gut behälten hätten wie jetzt unter Finnland. Naja,mich stört es gelegentlich diese ewige Jammerei,wenn man weiss,auf welchem hohen Niveau sie unter Finnland "leiden",hat weniger mit Komplexe zu tun. ;)
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#73 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Beitrag: # 47586Beitrag Klaus »

Markku75 schrieb am 21.06.2007 20:32
Da hast du Recht.Der Völkerbund war es,der den Streit um Åland zwischen Schweden und Finnland geschlichtet hat.War das übrigens der einzige Erfolg vom Völkerbund?
Ich wollte einfach nur fragen,ob die Åländer ihre Identität unter Schweden so gut behälten hätten wie jetzt unter Finnland. Naja,mich stört es gelegentlich diese ewige Jammerei,wenn man weiss,auf welchem hohen Niveau sie unter Finnland "leiden",hat weniger mit Komplexe zu tun. ;)
Sehr gut ausgedrückt, sie leiden in Finnland auf hohem Niveau! :D Ja, da hast du Recht. Wegen der Identität: 1920 waren die Åländer Schweden bzw. haben sich als Schweden gefühlt. Damals gab es noch keine åländische Identität. Diese ist erst seit 1922 gewachsen, weil sie nicht zu Finnland gehören wollten bzw. Finnen sein wollten. So entstand eine eigene, åländische Identität und Nationalität (Hembygdrätt).
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Markku75
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 144
Registriert: 11. Sep 2006 22:38
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#74 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Beitrag: # 47585Beitrag Markku75 »

sunny1011 schrieb am 21.06.2007 09:38
Mäuse statt Mücken.

Norwegen, Schweden werben aktiv, aber der Mangel ist konstant, das stimmt. Auch in Deutschland (und zwar wegen dem Brain Drain, der stattfindet) spricht man doch vom Ärztemangel; übrigens in Finnland bereits in grossen Zahlen in den 90er Jahren ins Ausland aus wirtschaftlichen Gründen en masse weggezogen).

Irgendwie alles widersprüchlich. Man spricht von "työvoimapula" also Mangel an qualifizierten Kräften insbesondere, der Wirtschaft geht es nicht schlecht, es gibt dennoch Arbeitslose, aber kaum Bewerber in bestimmten Bereichen (obwohl die Ausbildungsmöglichkeiten in Finnland so gut seien). Erst jetzt greift Finnland bestimmte Studienrichtungen auf, deren Kapazität (Anzahl der Studienplätze) in den 90er Jahren drastisch reduziert/abgeschafft wurde. Bis dann die Absolventen kommen, die neuerding selbstbewusste junge Leute sind, die wissen was sie wollen, wird noch viel Wasser fliessen...


Na ja,der Mangel an Arbeitskräfte betrifft nur einige Branchen.Ist halt wieder Jammerei von der Arbeitgeberseite.Ich war vor zwei Jahren arbeitslos und hatte mich für ein Weiterbildungsprogramm beworben und wir waren über 200 Bewerber,nut 20 wurden zugelassen...
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#75 Re: Arbeitslosigkeit in Finnland

Beitrag: # 47584Beitrag sunny1011 »

Markku75 schrieb am 21.06.2007 23:38
Na ja,der Mangel an Arbeitskräfte betrifft nur einige Branchen.Ist halt wieder Jammerei von der Arbeitgeberseite.Ich war vor zwei Jahren arbeitslos und hatte mich für ein Weiterbildungsprogramm beworben und wir waren über 200 Bewerber,nut 20 wurden zugelassen...
Die Meinung teile ich auch. Ist nur halt was man so liest und überall hört (wirklich überall), von wegen alternde Gesellschaft, Mangel hier und da, gern mit dem schlagwort "hochqualifiziert". Nicht nur bei Fortbildungsmassnahmen, aber sicherlich gibt es sehr gut qualifizierte Arbeitslose oder Jobwechselwillige, doch dies hat den Beigeschmack, dass die Entwicklung so rasant aussehen soll und man will oft Superbrains für wenig Geld. Das erhoffen sich die Arbeitgeber. Wieso sollte man sich aber "unter Wert" verkaufen? ?(
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“