Unsere Weihnacht hat viele Phasen :P (dabei bin ich ein Ostermensch).
Ein Teil bereits erfolgreich abgeschlossen. Wir sind wie jedes Jahr am 2. Advent nach Deutschland geflogen, um die echte, urige Weihnachtsmarkttradition zu geniessen
Dieses Wochenende kommt die Verwandschaft meines Mannes wie jedes Jahr zum Weihnachtsbummel. So kann man das nur in der wunderschönen Altstadt von Porvoo und in Kiiala Kaminzimmer-Café erleben

Am Sonntag, ein wichtiger Teil der Tradition, gehen wir zum Weihnachtskonzert/Liedersingen in der Deutschen Kirche in Helsinki.
Am Hl. Abend gehen wir erstmals zu der Weihnachtsfriedensverkündung in der Altstadt (gibt es nur in Turku und Porvoo so), dann essen wir, bescheren

, besuchen unsere Nachbarn wie jedes Jahr und singen zusammen bei tollen Klavierklängen (und trinken Cognac, grr). Am 1. Feiertag zur Messe in der D Kirche, danach 160 km Richtung Westen, wo die ganze Familie (viiiiele Brüder) des Gatten bei den Ellis zusammenkommen.
Hl. Abend und den Grossteil der Festtage verbringen wir zu zweit, kuschelig, customized deutsch-finnisch. Wir möchten in so einem grossen Kreise das Fest nicht verbringen. Wir werden wie jedes Jahr (bäh, jetzt ohne Schnee???) eine Holzbalkenkerze aufstellen (aber diesmal mit Obacht, ob der Norweger nicht drumrumschleicht

). Zu Essen gibt es traditionell Lahna (statt Karpfen) mit Sauerkraut mit Pfifferlingen, als Nachtisch eine schlesische Mohnspeise und natürlich alle finnische Spezialitäten.
Richtigen Karpfen dann erst bei Mom Mitte Januar

Dann erst ist Weihnachten vorbei und die Tage werden endlich länger...