Statistiken Finnland

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
kukkuluuruu
Mumin Experte
Beiträge: 216
Registriert: 11. Sep 2005 12:33
Wohnort: Klimpuh-VIE-HEL
Kontaktdaten:

#46 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von kukkuluuruu »

Olivenöl und Rapsöl haben eine ziemlich ähnliche Fettsäurenzusammenstellung, v.a. was die
Ölsäure betrifft. (Olivenöl etwas mehr); dies wirkt positiv auf Fettstoffwechselstörungen, Herz/Kreislauf Erkrankungen und Diabetes.

Es ist einfach Geschmackssache; unter dem Aspekt man solle doch lokalen Produkten den
Vorzug geben, wäre es angebrachter in Mittel- und Nordeuropa mehr Rapsöl zu verwenden.
Zuletzt geändert von kukkuluuruu am 16. Nov 2006 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Mutta kasvosi kun muistaa
Se auttaa jaksamaan
[A.K.]
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#47 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von Sapmi »

Olivenöl gegen Fettstoffwechselstörungen? ?( (bei mir hemmt es die Verdauung eher und führt zu Völlegefühl, oder ist das was anderes?)

Naja, aber es soll ja auch Leute geben, bei denen Zwiebeln blähend und Sorbit/Xylit abführend wirken... Bild
Zuletzt geändert von Sapmi am 16. Nov 2006 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#48 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von sunny1011 »

@Sapmi

Jap, wie schon erwähnt, plus:
- LDL-cholesterinsenkend, positiv für HDL-Cholesterinwerte
- sinkt das Risiko der Herz-Kreislaufkrankheiten
- hoher Anteil an ungesättigten Fettsäuren
- leicht verdaulich, unterstützt die Verdauung
- besser als finnische Salzbutter :D

Es gilt natürlich für hohwertige Öle und nicht das Industriezeuch, das bereits in Deutschland in Ökotest Schlagzeilen gemacht hat.

@kukkuluuru
Ich kauf meine Vorräte meistens direkt im Süden, Gelegenheit dazu hab ich dazu öfters, also wird dann erledigt und nicht auf Stockmann importe vertraut. Gerade eine neue Flasche Zitrusöl aus Cordoba aufgemacht, mmmh.

@Sapmi

Kann ich bestätigen - ja, verdauungsfördernd, wenn ich nur an den Urlaub in Griechenland und Spanien denke Bild Ernährungstherapeutin hat mir 2 x täglich einen EL verordnet, allerdings bring ich das nicht fertig mit Rapsöl, es mieft aus der Billigplastikflasche...
Zuletzt geändert von sunny1011 am 16. Nov 2006 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#49 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von Sapmi »

sunny1011 schrieb am 16.11.2006 18:04

- leicht verdaulich, unterstützt die Verdauung
Haha! Schön wär's! Wie gesagt, wirkt bei mir genau umgekehrt (leider :( )

sunny1011 schrieb am 16.11.2006 18:04
- besser als finnische Salzbutter :D
Na gut, so gesehen... :D
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#50 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Wir brauchen einen Olivenölthread (wie kam es dazu, aaach BMI) :D Das ist durchaus möglich. Ich bekomm immer Magenprobs bei zu dunkel gebratener Zwiebel und Paprika - werde es mit einer Allergie nicht gleichstellen, so Finnisch bin nun auch nicht.

So - zu Erinnerung - das Thema war Statistiken ;)

Ach noch was, kommt auf die Menge des Essens an... ähm, wie wär's mit individuellen Stoffwechsel und Kalorienbedarf ?(
Zuletzt geändert von sunny1011 am 16. Nov 2006 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
kukkuluuruu
Mumin Experte
Beiträge: 216
Registriert: 11. Sep 2005 12:33
Wohnort: Klimpuh-VIE-HEL
Kontaktdaten:

#51 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von kukkuluuruu »

sunny1011 schrieb am 16.11.2006 18:04

@kukkuluuru
Ich kauf meine Vorräte meistens direkt im Süden, Gelegenheit dazu hab ich dazu öfters, also wird dann erledigt und nicht auf Stockmann importe vertraut. Gerade eine neue Flasche Zitrusöl aus Cordoba aufgemacht, mmmh.

@Sapmi

Kann ich bestätigen - ja, verdauungsfördernd, wenn ich nur an den Urlaub in Griechenland und Spanien denke Bild Ernährungstherapeutin hat mir 2 x täglich einen EL verordnet, allerdings bring ich das nicht fertig mit Rapsöl, es mieft aus der Billigplastikflasche...
Naja, Ich denke man kann schon auf Stockmannimporte vertrauen; meinte "mit lokalen Markt nutzen" nur, dass man keinen größeren Transportaufwand (Schadstoffausstoss) mitfördert. Aber wie gesagt, auf manche Produkte will man halt nicht verzichten.

Autsch! Was sie empfiehlt dir das Öl direkt zu trinken?!? Woher sie das hat?? Unsere Kost hat doch eh schon genug Fett. wichtig wäre vor allem das "schlechte" Fett durch das "gute" ersetzen, aber nicht zusätzlich, oder isst du nur Rohkost??
Mutta kasvosi kun muistaa
Se auttaa jaksamaan
[A.K.]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#52 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von sunny1011 »

@kukku

Eigentlich esse ich viel Rohkost - unter der Woche etwa 80% der Mittage sind nur Salate, das stimmt. Statt einen Löffel einzunehmen, darf ich es auf den Salat tun.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#53 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von Naali »

sunny1011 schrieb am 16.11.2006 20:51
Wir brauchen einen Olivenölthread (wie kam es dazu, aaach BMI) :D Das ist durchaus möglich. Ich bekomm immer Magenprobs bei zu dunkel gebratener Zwiebel und Paprika - werde es mit einer Allergie nicht gleichstellen, so Finnisch bin nun auch nicht.

So - zu Erinnerung - das Thema war Statistiken ;)

Ach noch was, kommt auf die Menge des Essens an... ähm, wie wär's mit individuellen Stoffwechsel und Kalorienbedarf ?(
Olivenölthread? Ist gerade geschehen :D Bitte im Klönschnack "Gesunde Ernährung" weiterschreiben. :)
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#54 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Ín 2006 wurde ein grosser Zuwachs der Bevölkerung in Finnland verzeichnet. Der Bevölkerungszuwachs betrug 0,4% und die Einwohnerzahl beläuft sich nun auf 5,277,300 (langsam wird's eng :D ).

Einwanderung und Geburtenrate sind die Hauptgründe und auf dem Höchststand seit gut 13 Jahren.

Einen Bevölkerungszuwachs gab es besonders in neun Gebieten, darunter Uusimaa, Pirkanmaa, Nord-Ostrobotnia. Eine verstärkte Auswanderung findet man in zehn Landesteilen: u.a. Süd-Savo, Lapland, Kymenlaakso und Kainuu.

Etwa 286,000 Einwohner sind in ein anderes Gebiet umgezogen. Das sind 4,100 weniger als im Vorjahr.

Geschätzt 22,700 Ausländer sind nach Finnland eingewandert. Dies ist die höchste Zahl seit der Unabhängigkeit Finnlands (Anm.: nicht vergessen, der http://www.hs.fi/english/article/Finlan ... 5223378939 , der auf 750 festgelegt wurde, wurde weitaus unterschritten und knapp 75 Anträge wurden genehmigt, also 10%, Stand 1.12.06). Etwa 12,100 Einwohner Finnlands sind ausgewandert.

Die Zahl der Geburten beläuft sich auf 59,100, etwa 1,300 mehr als im Vorjahr, und stellt eine Rekordzahl seit 1997 dar. Die Anzahl der Todesfälle beläuft sich auf 48,000 in 2006, etwa 100 mehr als im Vorjahr.

Etwa 28,300 Einwohner sind in den Stand der Ehe getreten, 1,000 weniger als im Vorjahr. Es gab 180 Registrierungen von eheähnlichen Gemeinschaften in 2006. Etwa 13,300 Scheidungen wurden ausgesprochen.

Quelle:
Finland's Population Booms in 2006
Published 28.12.2006, 10.03

Finland’s population has grown more vigorously in 2006 than in recent years. According to an estimate by Statistics Finland, the country’s population grew 0.4 percent, or to 5,277,300 people, this year.

Immigration and an increase in births are cited as the reason for Finland's biggest population in 13 years.

The population grew in 9 districts, particularly in Uusimaa, Pirkanmaa and Northern Ostrobothnia. Meanwhile, the number of inhabitants decreased in 10 districts, mainly in Southern Savo, Lapland, Kymenlaakso and Kainuu.

According to Statistics Finland, a total of 286,000 people moved to another district in Finland – or 4,100 fewer than last year.

Record number of immigrants

An estimated 22,700 people are thought to have immigrated to Finland in 2006. The number is the largest since Finland’s independence. Meanwhile about 12,100 people are estimated to have moved away from Finland.

Statistics Finland says that 59,100 children were born this year, an increase of 1,300 since last year and the most since 1997. Some 48,000 people died in 2006, or about 100 more than last year.

By the end of the year, some 28,300 people got married, or 1,000 fewer than last year. About 180 couples are said to have legally registered their union in 2006. Meanwhile 13,300 people got divorced.
YLE
Zuletzt geändert von sunny1011 am 28. Dez 2006 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Eldoradobaby
Finnair Flieger
Beiträge: 843
Registriert: 22. Mai 2005 13:45
Wohnort: London/Helsinki
Kontaktdaten:

#55 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von Eldoradobaby »


One child in ten belongs to non-traditional family with step-parent
Six out of ten babies are born to married couples

The number of so-called non-traditional families has not increased as dramatically as one might suspect based on the extent and the volume of public discussion on the subject.
The earliest statistics related to non-traditional families date back to 1990, when the number of such families with children was established at 44,400.
Two years ago the corresponding figure was 52,200. Only ten per cent of the children lived in a family where there was a step-parent.
Special researcher Leena Kartovaara from Statistics Finland is one of the experts behind the extensive report Suomalainen lapsi 2007 (Finnish Child 2007), which contains a colossal body of information about those Finns under 18 years of age.

The prevailing family type is still a family with two parents. Two-thirds of Finnish teenagers live with their father and mother without any stepbrothers or stepsisters.
Only six out of ten babies are born to married couples. In fifteen years the number of children brought up by common-law couples has doubled.
Around one out of five couples with children are not married.
The number of children cared for by single parents has stayed constant throughout the 2000s. In fact, in 2005 the figure even dropped slightly.
The number of children cared for by a registered same-sex couple was 131. In 2005 the number of children adopted by families was about 4,000.
In the light of statistics, a common-law marriage seems more fragile than a traditional marriage. There are twice as many break-ups between common-law parents compared with parents who are married to each other.

The number of divorces has stabilised at around 13,000-14,000 per year. The difference is that now people get divorced more quickly.
For example, of couples who tied the knot in 1965, 28 per cent had divorced by the end of 2005.
For couples who got married ten years later in 1975, the corresponding figure for break-ups by the end of 2005 was 35 per cent. In other words, a greater percentage of marriages had failed in ten fewer years.

More and more children now have grandparents who have separated. For 25 per cent of children, their grandparents from the mother’s side have different addresses.
There are 1.1 million children under the age of 18 in Finland, some 20 per cent of the total population. In 2005, around 16,000 parents of children separated or divorced, affecting some 30,000 children.


http://www.hs.fi/english/article/One+ch ... 5226544374
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#56 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Knapp 180.000 der Arbeitnehmer (aus 2,1 Mio.) gehören keinem "Arbeitslosenfond" an ( 80 ). Eine Mitgliedschaft ist die Bedingung, um im Falle von Arbeitslosigkeit gehaltsgebundenes Arbeitslosengeld zu erhalten (Anm. also mit Sozialabgaben ist es in Finnland nicht getan! Man bekommt Päiväraha, die sehr niedrig angesetzt ist, ich glaube 17 e/Tag, da nur Werktage gezahlt werden ?( ). Unter den Nicht-Mitgliedern findet man sowohl "Spitzenverdiener" als auch junge Leute in Kurzzeitanstellung ("Pätkätyö") oder in Teilzeitanstellung.
Thousands Don't Belong to Unemployment Fund
Published 07.05.2007, 09.44

Tens of thousands of working people in Finland do not belong to an unemployment fund, according to the newspaper Keskisuomalainen.

While the majority of the country's 2.1 million employees belong to an unemployment fund, some 180,000 workers have not joined up. The funds provide members with earnings-related unemployment allowances and other benefits for people who lose their jobs.

Those who do not belong to an unemployment fund are still entitled for allowances and other benefits from the Social Insurance Institution of Finland (Kela). However the amount of money received from Kela is clearly less than from unemployment funds.
YLE

Anm. In Finnland gibt es sowohl reine Arbeitslosengeldfonds (Työtömyyskassa) als auch Tarifunionen, bei denen man zwischen der reinen "arbeitslosenversicherung" und einer vollen Mitgliedschaft, die für 1-2% des Bruttoeinkommens mtl. eine grosse Auswahl an Leistungen anbietet, wie z.B. Schulungen, Jobbörsen, Anwaltsleistungen, Nachlässe, etc. Diese Mitgliedschaft kann ich jedem Berufstätigen ans Herz legen. Es lohnt sich!

Neulich hat einer der neuen Minister beispielhaft einige Wochen aus KELA-Päiväraha zu leben und löffelte tapfer seine Tagesration Hernekeittö (Erbsensuppe).
Zuletzt geändert von sunny1011 am 7. Mai 2007 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#57 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Lt. einer finnischen Studie "die beste Bedingungen für Mütter" (Kriterien Gesundheit, Wirtschaft, Bildung)

1. Schweden
2. Island
2. Norwegen
4. Neu Zeeland
5. Australien
6. Dänemark
7. Finnland

Nachzügler:
Niger
Sierra Leone
Yemen
NGO: Finland Seventh Best Country for Mothers
Published 09.05.2007, 17.58

According to a survey by the NGO Save the Children, Finland ranks as the seventh best country for mothers. Sweden tops the list.

Iceland and Norway are in joint second place followed by New Zealand, Australia and Denmark.

Health factors are paramount in nations topping the list as well as success in economic and educational matters.

At the other end of the scale in last year's survey are Niger, Sierra Leone and Yemen. Some 140 nations were surveyed.

Save the Children says offering mothers educational and financial opportunities is the best way to help their children along with the provision of good health care facilities.
YLE

Anm. Ist natürlich sehr wahr, dennoch nicht ganz so rein nach der Untersuchung der Rate der Diskriminierungfälle für Schwangere im Beruf (Entlassungen, Diskrimierung von Frauen im bestimmten Alter bei Neueinstellung). Und nicht zu vergessen: leider der letzte Platz unter skandavischen Ländern, die ohnehin als gutes Beispiel (vor allem in Deutschland) angesehen sind.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 10. Mai 2007 06:57, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#58 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Durchschnittsgehälter aus der ICT - technische Kommunikation u.ä. Dienstleistungbranche (Privatsektor) - unter der Akava Union Schirmorganisation:
Projekt koordinator / assistant - 2448 Euro
Forscher/Planer (tutkija, schwer eindeutig zu übersetzen) -2504 Euro
Trainingsplaner (E-Learning, classroom) - 2553 Euro
Planer, Designer - 2684 Euro
Technischer Redakteur 2772 Euro
Trainer, Mentor - 2796 Euro
Koordinator - 2817 Euro
HR Manager - 3091 Euro
Operative Manager ( ? ) 3229 Euro
Produktmanager - 3230 Euro
Training Manager - 3276 Euro
Marketing und Sales Manager - 3808 Euro
Consultant - 3868 Euro
Geschäftsführer 4313 Euro
Gemeint ist privater Sektor, überwiegend ~40-jährige Mitarbeiterinnen aus dem Grossraum Helsinki, kleine bis mittelständische Unternehmen (mit deutscher Definition nicht verwechseln!), Firmentyp: Entwicklung, Beratung, Training. 70% mit Hochschulausbildung, meistens humanistische Fächer. Mitarbeiter meistens mit unbefristeten Arbeitsverträgen. Wochenstunden 37,5 h, durchschnittlich 2 Überstunden wöchentlich ( :D ). Die meisten erhalten keine Vergütung der Überstunden, nur als Freizeit.

Durchschnittgehalt, allgemein: 3263 Euro (Anm. gut über dem Landesdurchschnitt)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#59 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Uh, ist OECD auch darauf reingefallen ?(

Finnland hat neben Frankreich die längsten Urlaubszeiten im OECD Vergleich, 30 Urlaubstage durchschnittlich. Die kürzesten Urlaubszeiten hat Japan und Kanada (etwa 10 Tage). Der allg. Durchschnitt war etwa 20 Urlaubstage.

Aber aber, meine Traum-30-Tage sind ja nur 25 Arbeitstage. Wieder mal so ein Relikt, dass Samstag ein Urlaubstag ist, auch wenn man normalerweise samstags frei hat.
Finnish Holidays Longest in OECD
Published 05.07.2007, 21.10 (updated 05.07.2007, 21.11)

Finland has the longest annual holidays in the OECD. According to the European Trade Union Institute for Research, Education and Health and Safety ETUI-REHS, workers in Finland and France have an average 30 days of annual paid leave.

The shortest annual vacations were in Canada and Japan - an average 10 days.

The United States was in a class of its own, as it had no legally mandated annual vacations. However, on the average, American workers get about half of the annual holiday that Europeans do.

Most of the countries in the comparison had about 20 days of holiday a year.

According to ETUI-REHS economist Anderw Walt, the result disproves claims that productivity in the United States is higher than in Europe.
Reuters, YLE http://www.yle.fi/news/left/id64262.html
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#60 Re: Statistiken Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Finnische Urlaubstage sind an die Weltspitze vorgerückt. Mehr als 6 Wochen bekommen wir. Ach ja? Wer denn?
Suomalaisten lomat maailman pisimpiä
Yhdysvalloissa työntekijöiden lomat ovat pituudeltaan vain murto-osa eurooppalaisten vapaista, kertoo Euroopan työelämän tutkimuskeskuksen raportti. Raportin mukaan eniten lakisääteistä lomaa saavat suomalaiset ja ranskalaiset, yli kuusi viikkoa vuodessa.
http://www.hs.fi/keskustelu/message.jsp ... ID=1214648

*Märchenstunde zu Ende*
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“