Seite 4 von 11
#46 Re: Studieren in Finnland?
Verfasst: 31. Jul 2005 14:23
von Naali
Die Zeit beträgt für alle Hochschulstudiengänge 70 Monate. Mein Büchlein ist ganz neu. Vor einer Woche bei der Kela geholt

#47 Re: Studieren in Finnland?
Verfasst: 31. Jul 2005 14:35
von Naali
Ab 1.11 beträgt der Höchstsatz für die Wohnung 80% von 252 Euro..also 201,60.Beim Mietzuschuss wird ab 15 880 Euro Jahresverdienst des Ehepartners gekürzt. Bis 16 560 bekommt man dann 90% vom Satz des Mietzuschusses, bis 17240 Euro 80% usw. Ab 22 000 Euro bekommt man dann keinen Mietzuschuss mehr.
#48 Re: Studieren in Finnland?
Verfasst: 31. Jul 2005 14:41
von Villiruusu
Naali schrieb am 31.07.2005 14:23
Die Zeit beträgt für alle Hochschulstudiengänge 70 Monate. Mein Büchlein ist ganz neu. Vor einer Woche bei der Kela geholt
Du hast recht, dass die jetzt die Bestimmungen geändert haben. Aber ich würde es auf der Schnelle etwas anders interpretieren... Das man halt je nach dem Studiengang für bestimmte Zeit das Studiengeld bekommen kann. Interessant, weil die früher kein Unterschied zwischen den Studiengängen gemacht haben...

Nun gut, mein Studiengeld bekomme ich sowie so nur noch wenige Monate. Hoffentlich ist bis dann auch meine Magisterarbeit fertig ;)
"
Enimmäistukiaika määräytyy suoritettavan tutkinnon tavoitteellisen suoritusajan perusteella. Yhden lukuvuoden (eli 60 opintopisteen laajuiset) opinnot oikeuttavat yhdeksän kuukauden tukeen ja yhden lukukauden opinnot viiden kuukauden tukeen. Enimmäistukiaika on näin laskettu tukiaika lisättynä 10 tukikuukaudella.
Enimmäistukiaika = tutkinnon tavoiteaika lukuvuosina x 9 kk / lukuvuosi + 10 kuukautta
Kun opiskelija on esimerkiksi valittu suorittamaan alempi ja ylempi korkeakoulututkinto, jonka yhteenlaskettu laajuus on 300 opintopistettä, enimmäistukiaika on 55 kuukautta. 210 opintopisteen ammattikorkeakoulututkinnon tavoitteellinen suoritusaika on 3,5 lukuvuotta ja enimmäistukiaika on 42 kuukautta. Määrittely koskee siis suoritettavan tutkinnon enimmäistukiaikaa – ei opinnoissa edistymisen perusteita. "
#49 Re: Studieren in Finnland?
Verfasst: 31. Jul 2005 14:51
von Hans
D.h. - soviel neuer Text, ich war doch nur kurz duschen - gekürzt wird aber nur (wenn überhaupt - klar) der Mietzuschuss, nicht das Studiengeld, oder hab ich das falsch verstanden ?
#50 Re: Studieren in Finnland?
Verfasst: 31. Jul 2005 15:14
von Naali
Ja, es wird nach Studiengang berechnet. Aber dort kommt es nicht darauf an was man studiert, sondern wie lange es dauert. Bei einem Studiengang von 180 Lehrwochen bekommt man 55 Schulmonate Unterstützung und bei einem Studiengang von 140 Lehrwochen dann 45 Monate. Man will mit einer Grenze eben verhindern, dass man übertrieben langsam studiert. Insgesamt bekommt man aber 70 Schulmonate Unterstützung (auf alle Studiengänge, die man belegt. Zum Beispiel, wenn man nach seinem Abschluß gleich etwas anderes anfängt zu studieren, abbricht usw. Das gilt aber nicht für die Erwachsenenstudiengänge nach Berufstätigkeit. Das ist eine andere Art von Studiengeld).Mit der 70 Monatsgrenze will man wiederum verhindern, dass die 55 Monate/50/40 usw immer wieder von vorne anfangen.
#51 Re: Studieren in Finnland?
Verfasst: 31. Jul 2005 15:20
von Naali
@Hans: Das Studiengeld wird gekürzt, wenn du aus Nebenjobs zuviel verdienst, du zum Beispiel Eigentum in Form eines Hauses oder einer Wohnung hast und da sich dann höhere Einnahmen ergeben usw.
#52 Re: Studieren in Finnland?
Verfasst: 31. Jul 2005 15:31
von Hans
Naali schrieb am 31.07.2005 15:20
@Hans: Das Studiengeld wird gekürzt, wenn du aus Nebenjobs zuviel verdienst, du zum Beispiel Eigentum in Form eines Hauses oder einer Wohnung hast und da sich dann höhere Einnahmen ergeben usw.
Ja, ich meinte nur, was abhängig vom Einkommen des PARTNERS gekürzt wird, nicht durch eigenen Zuverdienst.
#53 Re: Studieren in Finnland?
Verfasst: 31. Jul 2005 15:40
von Naali
Das hattest du nicht geschrieben ;) Nein, da wird vom Studiengeld nichts gekürzt.
#54 Re: Studieren in Finnland?
Verfasst: 31. Jul 2005 16:01
von Hans
Nicht geschrieben, aber gedacht - das reicht doch wohl ?!

Danke bis hierhin, im Namen aller Interessierten!
#55 Re: Studieren in Finnland?
Verfasst: 31. Jul 2005 16:51
von Naali
Gern geschehen

#56 Re: Studieren in Finnland?
Verfasst: 31. Jul 2005 19:42
von Kaaos-Strutsi
Hui, so viel neue Infos zu dem Thema. Kiitos

Mal sehen, was morgen bei mir herauskommt. Ich wohne ja mit meinem Freund zusammen und der bekommt insgesamt (Studiengeld+Mietzuschuß) etwas über 400 Euro pro Monat.
Im Vergleich zum deutschen Schulsystem ist das wirklich Hammer. Hier kann man sich ein Studium wirklich noch leisten, in Deutschland sieht es damit ja leider immer schlechter aus [img]mad.gif[/img] .
#57 Re: Studieren in Finnland?
Verfasst: 2. Aug 2005 16:51
von Kaaos-Strutsi
Nach einer Stunde warten bei KELA (und natürlich war nur eine Nummer vor mir dran!) kam dann alles tatsächlich so wie prophezeit: man sagte mir, ich würde auf jeden Fall Studentengeld bekommen so wie jeder Finne auch

Nun mußte ich allerdings erst einmal eine finnische Krankenversicherung für mich beantragen...was die netten KELA-Leute nämlich vergaßen mir letzten Oktober bei meinem ersten Besuch dort zu sagen, ist, dass ich die ganze Zeit über schon hätte Wohngeld bekommen können, wenn ich mich gleich sofort versichert hätte. Nun, danke KELA, dass ich das NUN weiß...aber genug geärgert, der Rest klappt und das ist die Hauptsache. Meine studentische Zukunft in Finnland ist somit gesichert :]
#58 Re: Studieren in Finnland?
Verfasst: 16. Aug 2005 12:48
von Gast_
-----
#59 Re: Studieren in Finnland?
Verfasst: 16. Aug 2005 12:48
von Gast_
-----
#60 Re: Studieren in Finnland?
Verfasst: 16. Aug 2005 12:52
von Naali
Wenn du Auslandsbafög meinst, ja