Seite 4 von 12

#46 Re: Mücken

Verfasst: 24. Jun 2006 21:06
von Omega
:D Es kommt nicht immer auf die Größe an! :D



Omega

#47 Re: Mücken

Verfasst: 24. Jun 2006 21:10
von Naali
Wenn es um die Größe von Mundwerkzeugen geht, dann schon :D

#48 Re: Mücken

Verfasst: 24. Jun 2006 21:17
von sunny1011
Oh ja! :D

#49 Re: Mücken

Verfasst: 11. Jul 2006 18:09
von Sapmi
Kennt hier jemand den Trick mit dem Zigarettenanzünder (aus'm Auto) gegen Mückenstich-Juckreiz? Bild
Hab kürzlich gelesen, das glühende Teil soll man an den Stich dran (nicht drauf!!!) halten, also so nah wie möglich ran, eventuell bis es etwas weh tut (so stand es da), dann soll der Spuk schon vorbei sein, also mit dem Juckreiz.

Hm, ich hab's noch nicht ausprobiert, nützt mir ja auch nix, da ich im Urlaub kein Auto dabei habe, aber ein anderes erhitztes Metallstück soll es wohl auch tun, also hab ich's mal mit einem Suppenlöffel probiert (da ich so einen ja immer dabei habe), bei dem ich vorne die "Spitze" 'ne Weile ins Feuer gehalten habe, dann bin ich an einen glücklicherweise vorhandenen Mückenstich am Oberarm ran, und da ich erst mal gar nix bemerkt habe, hab ich die Haut ganz knapp damit gestreift. Ok, Juckreiz weg, aber der Stich war auch schon 2 Tage alt.
Jetzt hoffe ich, dass ich mich in den nächsten Tagen nochmal wer sticht (hab heute Nacht schon eine Mücke rumschwirren hören, aber sie wollte wohl nix von mir :( ), damit ich das nochmal testen kann. Mit dem Berühren ist natürlich so'ne Sache, nicht dass man sich die Haut verbrennt und dann 'ne Narbe kriegt. 80

#50 Re: Mücken

Verfasst: 11. Jul 2006 18:25
von sunny1011
Aua, davon hat man dann grössere rote Flecken, oder? :D Nee, da kratz ich lieber. Ausserdem kann ich für Allergiker den ETONO Stift empfehlen. Es gibt ihn in jeder Apo zu knapp 6 Euro, wirkt wie Antihistamin oder so. Diesmal sehr wenig gebraucht, da kaum Mücken :]

#51 Re: Mücken

Verfasst: 11. Jul 2006 18:29
von Syysmyrsky
Ui ui Sápmi, du hast Ideen ;)
Sieh zu, daß der Zigarettenanzünder ein ordentliches Motiv hat, falls was zurückbleibt :D

Nee, da kratz ich lieber ...

#52 Re: Mücken

Verfasst: 11. Jul 2006 18:31
von Omega
:rolleyes: Also der Artikel ist schon seltsam. :rolleyes:
Ts ts ts, heißes Metall. Behämmert!
Ich habe mich ja schon des öfteren an heißem Eisen verbrannt (eben wieder) und so was brauche ich nicht auch noch in meiner Freizeit! :D ;)



Omega

#53 Re: Mücken

Verfasst: 11. Jul 2006 18:31
von Sapmi
Also der Fleck hat sich nicht verändert, ich muss jetzt nur noch warten, ob er sich ganz normal zurückbildet.
Aufkratzen macht auf jeden Fall größere "Flecken", da man teilweise danach nochmal dran rummacht, etc. Mache ich aber eigentlich auch nur an den Beinen (Knöchel und Umgebung), aber das ist ja auch schon ätzend genug. Naja, da ich mich meistens entsprechend bedecke, krieg' ich auch meist nicht mehr so viele Stiche, aber so ganz ohne kommt man eben doch nie davon.

Ansonsten soll ja auch Sauna gut sein, oder? Gift rausschwitzen und so?

#54 Re: Mücken

Verfasst: 11. Jul 2006 18:34
von sunny1011
Sapmi steht auf Branding 80 Ne, Sunny in Pusteln, kreidebleich, mit Fieber und geschwollenen Lymphen nach einer Karelienreise gab es schon ein mal. Meine vermeintliche Mückenallergie wurde in KELA müde belächelt und ich wanderte mit einer Packung Aspirin oder Burana wieder nach Hause. Inzwischen gibt mein Firmendoc zu, dass es eine Überempfindlichkeit auf besonders viele Mückenstiche gibt. Dagegen hab ich mein Abwehrset. Leider immer noch jedes Jahr damit zu kämpfen, aber immer weniger. Man, ich werde Finnisch!

Ich hatte von einem dieser zerkratzten/infizierten Stiche eine Narbe. Inzwischen ist sie verschwunden.

#55 Re: Mücken

Verfasst: 11. Jul 2006 18:38
von Sapmi
Jetzt bin ich wieder Schuld.

Hier das Original-Zitat aus dem http://www.schwedenforum.de:

"Nun ein Tipp zu Mückenstichen, nicht anzuwenden am behaarten Kopf:
Mückenstich, Juckreiz? Geh in das Auto, bringe den Zigarettenanzünder
zur Glut und geh mit diesem so nahe wie möglich, ruhig bis zur Schmerzgrenze, an den Stich. Der juckt nie mehr. Garantiert. Und ganz
ohne Chemie. "

Dass man auch was anderes nehmen kann, wurde mir dann per PN erklärt.

#56 Re: Mücken

Verfasst: 11. Jul 2006 18:41
von Syysmyrsky
Ob der, von dem der Tip kommt, wie ein Marienkäfer aussieht? :)

#57 Re: Mücken

Verfasst: 11. Jul 2006 18:46
von sunny1011
Ach schuld doch nicht, Sapmi Bild

Zu Abwehr vorab statt den furchtbaren Off Giftzeuch empfehle ich Weleda Lavendelöl, ggf. Teebaumöl, Zitronenöl oder alle zusammen. Und ganz viel in die Sauna gehen, duschen. Sofort danach ist man für die Viecher uninteressant. Oder auch hier eine fertige Mischung, stinkt bestialisch:

Für die Duftlampe aus stark konzentrierten ätherischen Ölen (vielleicht weil ich Lavendel und Teebaum nicht so gern mag) http://www.kraeuterhaus.de/content.php? ... kte_first=

Zum Einsprühen
http://www.kraeuterhaus.de/content.php? ... kte_first=

Wenn Links Timeout http://www.kraeuterhaus.de Stichwort Mücken oder Moskito

#58 Re: Mücken

Verfasst: 12. Jul 2006 11:29
von Löyly
Hier mal ein kleiner Testbericht zu dem Thema Mückenschutz.
Ergebnis: eigentlich hilft nur die Chemiekeule (leider)
(http://www.stiftung-warentest.de/online ... 84240.html)


Natürliche Mittel versagen
Wer in zehn Minuten mehr als vier Stiche kassierte, durfte flüchten. Wenigstens eine Stunde lang mussten die Mücken auf Abstand bleiben. Bei allen Prüfpersonen. Sonst galt das Mückenmittel als wirkungslos. Urteil „mangelhaft“ für alle Mischungen aus ätherischen Ölen: Teebaum, Citronella oder indische Melisse halten die Mücken nicht vom Stechen ab. Die natürlichen Öle gelten als sanfte Alternative zu chemischen Abwehrmitteln. Zu Unrecht. Die Mittel wirken kaum. Besonders sanft sind sie auch nicht. Beispiel: ContraMück. Zwei von fünf Testpersonen klagten nach dem Auftragen über Pusteln und juckende Haut. Das Djungel Deo hinterließ einen pudrig weißen Rückstand auf der Haut. Die Haut mehrerer Testpersonen trocknete aus. Überdies riechen die ätherischen Öle oft streng.

Testsieger Autan
Chemische Abwehrmittel wie Bayrepel und DEET sind deutlich besser. Sie schützen zuverlässig, bis zu viereinhalb Stunden. Am besten wirkte Anti Brumm forte. Nomen est Omen: Ein starker Mückenschutz mit viel Chemie. Wirkstoff: DEET (Diethyltoluamid). Für Säuglinge und Kleinkinder ist er kaum zu empfehlen. Auch Erwachsene sollten sich nicht großflächig und nicht häufig damit einreiben. Das gilt auch für Bayrepel und andere chemische Abwehrmittel. Bayrepel ist aber weniger kritisch als DEET. Der Testsieger heißt deshalb Autan Active Lotion mit dem Wirkstoff Bayrepel. Schützt fast ebensogut wie Anti Brumm forte und wirkt gegen Malariamücken sogar etwas besser.

Mückenpiepser wirkungslos
Gartenfackeln mit Citronella-Öl, Teelichter für den Balkon oder Ultraschallgeräte halten die Mücken dagegen nicht auf Distanz. Im Gegenteil: Mitunter landeten die Tierchen direkt auf den Mückenpiepsern, die sie eigentlich vertreiben sollten. Guten Schutz bieten neben chemischen Abwehrmitteln zum Einreiben nur so genannte Biozidverdampfer. Das Paral Mücken-Mobil und der Nexalotte Mückenstecker verdampfen die Insektengifte Transfluthrin, Allethrin und Piperonylbutoxid. Sie bringen die Mücken sogar um. Klingt heftig, ist heftig: Die Wirkstoffe belasten die Raumluft. Sie können Atemwege, Haut und Augen reizen. Gefährlich für Säuglinge, Allergiker und empfindliche Menschen. Biozidverdampfer sollten deshalb nur im Notfall eingesetzt werden: Etwa um das Ferienhaus am See wieder mückenfrei zu machen.

#59 Re: Mücken

Verfasst: 12. Jul 2006 11:45
von sunny1011
Autan ist in Finnland wiederrum gar nicht wirksam :P Andere Mückenvorlieben. Ich hab mich nach der Sauna und einer Lavendeldusche extra zu Schau gestellt. Zwar hatten wir nur wenige Mücken, aber ich hab beobachtet, wie sie kreisten und sich nicht hingesetzt haben :) Sonst wären sie längst am Abpumpen :D

Wir haben mal unseren Freunden so eine Art Ventilator mit Neonlicht geschenkt (von Itikka?). Das hat alle Viecher in die "Mühle" gelockt. Die Schublade - kein angenehmer Anblick. Aber es wirkt! :] Bissl teuer mit 80 Euro.

#60 Re: Mücken

Verfasst: 12. Jul 2006 17:48
von Omega
??? Autan soll nicht helfen? Funktioniert einwandfrei!
Ich weiß auch gar nicht, wieso Ihr hier alle Probleme mit den Tierchen habt.
Ist mir jedenfalls bis dato gar nicht so aufgefallen, daß es viele Mücken in Finnland geben
soll! :D




Omega