Seite 4 von 4
#46 Re: Ungewöhnliche Naturerscheinungen in Finnland
Verfasst: 3. Okt 2007 13:38
von Sapmi
sunny1011 schrieb am 03.10.2007 12:46
Hirvikärpänen (Wie heisst eigentlich die "Elchfliege"?) .
Elchlausfliege.

#47 Re: Ungewöhnliche Naturerscheinungen in Finnland
Verfasst: 3. Okt 2007 13:50
von Tenhola
sunny1011 schrieb am 03.10.2007 13:46
Hirvikärpänen (Wie heisst eigentlich die "Elchfliege"?) verbreitet sind immer weiter nördlich, bis hin nach Kuusamo und Pudasjärvi. Es ist gut 50 km weiter als zuvor. Grund: Klimaerwärmung.
Die direkte Übersetzung Elchfliege heisst in dt. Hirschlausfliege (Lipoptena cervi).
Ich würde meinen, dass die Ausbreitung der Fliege nur bedingt mit Klimaerwärmung zu tun hat. In meiner 35 jährigen Erfahrung in Finnland, habe ich gesehen, wie die aus Russland kommende Fliege sich jedes Jahr um einige Kilometer weiter ausbreitete. Noch vor Jahren gab es in Häme keine Elchfliegen.
#48 Re: Ungewöhnliche Naturerscheinungen in Finnland
Verfasst: 3. Okt 2007 13:53
von Sapmi
"Elchlausfliege" ist aber auch gebräuchlich.
Hier Info auf Deutsch:
http://www.alces-alces.com/feinde/paras ... liegen.htm
#49 Re: Ungewöhnliche Naturerscheinungen in Finnland
Verfasst: 3. Okt 2007 15:07
von Tenhola
Ja die scheinen sich nicht so einig zu sein in der Namensgebung. Am einfachsten ist es, wenn man den lat. Namen verwendet. Lipoptena cervi. Ich mach das auch immer bei den Pilzen, den da gibt es sehr viele lokale Bezeichnungen.
#50 Re: Ungewöhnliche Naturerscheinungen in Finnland
Verfasst: 3. Okt 2007 18:29
von sunny1011
Nun, ich glaube es ich auch ziemlich in Mode, alles auf die Klimawandlung abzuschieben...
#51 Re: Ungewöhnliche Naturerscheinungen in Finnland
Verfasst: 16. Okt 2007 10:08
von Sapmi
Tenhola schrieb am 03.10.2007 13:50
Ich würde meinen, dass die Ausbreitung der Fliege nur bedingt mit Klimaerwärmung zu tun hat. In meiner 35 jährigen Erfahrung in Finnland, habe ich gesehen, wie die aus Russland kommende Fliege sich jedes Jahr um einige Kilometer weiter ausbreitete. Noch vor Jahren gab es in Häme keine Elchfliegen.
Das mit der Klimaerwärmung ist schon einleuchtend. In den letzten 35 Jahren hat sich temperaturmäßig ja auch Einiges verändert, dazu braucht man gar keine wissenschaftlichen Messungen, das merkt man auch so. ;)
Nun soll die o.g. Lipoptena cervi auch zum ersten Mal Teile Lapplands erreicht haben.
Zudem muss das ja ein echt fieses Vieh sein:
FINLAND
<span style="font-size:15pt;">
Deer keds travel north[/color]
Deer keds, also known as deer flies, have spread into more areas of Finland than ever this autumn, including parts of Lapland for the first time.
Publisert: 13.10.07 01:38
Researchers at the University of Oulu says deer keds, also known as deer flies, have spread into more areas of Finland than ever this autumn, including parts of Lapland for the first time.
Deer keds (Lipoptena cervi), which resemble ticks but are 6-7 millimetres long and have wings, have been spreading into Finland from Russia since the 1960s. They are now moving northward due to the milder climate, possibly threatening reindeer herds.
The deer-ked is an introduced species of biting fly originally found in Europe, Siberia, and Northern China. It is recorded in nature as a parasite on red deer, roe, elk, and sika deer in the Old World and on whitetail deer, elk, horses, cattle and humans in North America. Under laboratory conditions it will also feed on dogs, house mice, moles, monkeys, pigeons and domestic fowl.
On humans, the deer-ked will engorge on blood in 15 to 25 minutes. The bite is barely noticeable and leaves little trace at first. Within three days the site develops into a hard, reddened welt. The accompanying itch is intense and may last 14 to 20 days. 80 This reaction is probably the result of the body’s reaction to the fly saliva.
The insects breed by laying eggs under the skin of moose and deer.
The Oulu researchers say the best way to avoid attracting deer keds while in the forest is to wear light-coloured clothing and mesh head coverings.
http://www.sikunews.com/art.html?artid=3921&catid=11
#52 Re: Ungewöhnliche Naturerscheinungen in Finnland
Verfasst: 16. Okt 2007 10:50
von Finnland-Elch
Zudem muss das ja ein echt fieses Vieh sein:
dem kann ich nur voll und ganz beipflichten. Unser bisher erster und einziges Erlebnis mit diesen Viechern war vor zwei Jahren, bei einem Mökki-Urlaub in
Karelien. Meine Frau und ich gingen im Wald spazieren, da wurden wir in einem
überfallartigen Angriff von diesen Dingern angeflogen. Die sind nicht so einfach
totzukriegen wie Stechmücken oder Mäkärainen. Wenn man draufdrückt, hat man
das Gefühl man drückt auf Kunststoff, denkt das Vieh ist tot, tut den Finger weg,
ja, das Vieh zappelt immer noch. Als wir wieder zurück im Mökki waren, haben
wir uns gegenseitig gelaust, wie die Affen im Zoo.
Noch eine Woche später fanden wir noch 3 Stück im Auto, die sich irgendwo
in der Kleidung versteckt hatten.
Also ich kann gerne darauf verzichten...................
#53 Re: Ungewöhnliche Naturerscheinungen in Finnland
Verfasst: 16. Okt 2007 11:30
von Tenhola
Ich bin nicht so ueberzogen, dass das mit Klimaerwärmung zu tun hat. Ich meine das ist einfach eine natuerliche Ausbreitung und in Sibirien wo die Fliege herkommt. ist es wohl auch nicht allzu warm.
@Finnland-Elch mit Deinem Namen bist Du natuerlich besonders anfällig auf die Biester.
Ostfinnland ist besonders hässlich im Herbst aber es dauert ja nur kurze Zeit.
#54 Re: Ungewöhnliche Naturerscheinungen in Finnland
Verfasst: 23. Okt 2007 10:33
von sunny1011
Zwar nicht ungewöhnlich, aber gestern in den Nachrichten gab es ein Foto aus Kajaani, auf dem man ziemlich scharf sehen konnte, wie zwei Wölfe hinter einem Bär rennen

. Es war ein Gewinnerfoto. Leider auf mtv3.fi nicht wiederzufinden.
#55 Re: Ungewöhnliche Naturerscheinungen in Finnland
Verfasst: 31. Mär 2009 09:40
von sunny1011
Der schwarze Schwan, der sich hierhin verirrt hat, ist leider gestorben.
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Louk ... 5244814772
Eine gute Reise über die Regenbogenbrücke aus dem kalten Land, Schwan

#56 Re: Ungewöhnliche Naturerscheinungen in Finnland
Verfasst: 24. Jul 2009 10:45
von sunny1011
Eine neue Wat- und Möwenvogelart wurde in Finnland südlich von Vaasa in Kristiinankaupunki gesichtet: Mongolen-Regenpfeifer (Charadrius mongolus / ylänkötylli). Zuvor war diese Vogelart in Schweden und Norwegen anzutreffen, nicht jedoch in Finnland.Der Mongolen-Regenpfeifer nestet in Ost- und Mittelasien. Pro Jahr entdeckt man in Finnland 1-2 neue Vogelarten, letzte war der Kappen-Waldsänger (Dendroica striata- viirukerttuli) aus Nordamerika im Oktober letzten Jahres.
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Yl%C ... 5247894983
#57 Re: Ungewöhnliche Naturerscheinungen in Finnland
Verfasst: 16. Jan 2010 16:37
von sunny1011
#58 Re: Ungewöhnliche Naturerscheinungen in Finnland
Verfasst: 21. Okt 2011 11:04
von Sapmi
Neue Spinnenart im Pallas-Yllästunturi und bei Kalajoki/Rahja: Taigavarpuhämähäkki (Taigastrauchspinne?)
http://www.luontoon.fi/Ajankohtaista/uu ... hakki.aspx
#59 Re: Ungewöhnliche Naturerscheinungen in Finnland
Verfasst: 23. Dez 2011 11:33
von Sapmi
Zugvögel sind auch irgendwie irritiert durch die Klimaerwärmung:
Warm weather in Finland prevents birds from flying south
Wednesday, 21 December 2011 10:18
Written by YLE News, Finland
If the unusually warm weather in Finland has left outdoor skiiers and ice skaters out of luck, it has been a boon for bird watchers. According to Birdlife Finland many bird species have postponed their flight south until colder weather arrives.
A total of 160 bird species have been observed in Finland, and a couple of them have never even been seen in the country before.
The rarest bird species observed in December - the Isabelline Shrike and Hume's Warbler - have not previously been observed during winter months.
The land of a thousand - presently ice-free - lakes is still teeming with waterfowl. Hundreds of Canadian Geese and swans have delayed their migration south. Additionally there are more White Wagtail, Meadow Pipit and Hen Harriers than usual according to Birdlife.
However, there are fewer Fieldfares, Waxwings and Pine Grosbeaks than usual because they have difficulty finding food.
http://eyeonthearctic.rcinet.ca/en/news ... ying-south
#60 Re: Ungewöhnliche Naturerscheinungen in Finnland
Verfasst: 27. Sep 2012 11:30
von Sapmi
In Finnland ist eine neue Moosart entdeckt worden, und zwar im Inselgebiet vor Turku ("Turun saaristo").
http://www.luontoon.fi/Ajankohtaista/uu ... risto.aspx
Wer Schwedisch besser versteht:
http://www.utinaturen.fi/Aktuellt/Sidor ... rgard.aspx