Seite 4 von 5

#46 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 17. Jun 2007 10:15
von sunny1011
Jetzt am Kuulas Spray geschnuppert. Sehr frisch, lecker, hält aber nicht so lange. Stolzer Preis - das hab ich ja erwähnt.

Momentan im Angebot ein Lakka Body Lotion (http://www.lumene.com/default.asp?docId ... ntId=14224 ) 12,80 Euro (statt 15,90 Euro). Sieht gut aus.. hm, aber anscheinend mit Selbstbräuner :( .

#47 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 17. Jul 2007 20:19
von sunny1011
Mein Anytime Lippenstift hat die Pflege von zwei Tüten Chips entwickelt, fettig und schlechtriechend. Nicht nochmal. Mädels, es war einen Versuch wert :(

#48 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 17. Jul 2007 21:27
von Loja
:D

Nach 2 Monaten hatte ich den gleichen Ranz-Geschmack! [img]mad.gif[/img]

#49 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 22. Apr 2008 20:55
von sunny1011
Sapmi hat geschrieben: Aber langsam wird's off-topic, d.h. wir müssten bei Bedarf in den Kosmetik-Thread wechseln. :mrgreen:
Tun wir gern. Aber hier ging es um finn. Kosmetik - das Thema längst ausgeschöpft, soviel wie's gibt :roll:
Sapmi hat geschrieben:Ich weiß schon, dass es sowas in D gibt (sogar im Supermarkt :wink: )
Stimmt, DM hat auch eine Eigenmarke und die hat nicht schlecht in Tests abgeschnitten.
Sapmi hat geschrieben:aber wusste nicht, dass es jetzt unbedigt typisch deutsch ist.
ich mach's wie die Finnen: wieso fremdes unterstützen, wenn man eigenes hat.
Sapmi hat geschrieben: Weleda gibt's ja schon ewig, würde ich auch dazu zählen.
Beep, falsch. Weleda ist aus der Schweiz (und ziemlich gut), genauer gesagt aus Arlesheim mit der Tochtergesellschaft in Schwäbisch-Gmünd. Aber mach Dir nichts draus, meine beste Freundin hat mir neulich gesagt, sie glaubte Nivea ist finnisch! Grööööhl!
Sapmi hat geschrieben: Muss allerdings dazu sagen, dass diverse Labellos, äh, also Lippenpflegestifte mit rein pflanzlichem Zeug in letzter Zeit bei mir so allergische Reaktionen auslösen. Hab mir nämlich schon vor längerer Zeit angewöhnt, immer wieder nach solchen Natur-Dingern Ausschau zu halten, da ich da Großverbraucher bin. Aber in letzter Zeit hab ich so Pflanzen-Stifte aus verschiedenen Läden überhaupt nicht vertragen, d.h. krieg so blöde Flecken auf den Lippen und es spannt, etc. Am besten ist immer noch der Sundance vom DM-Markt. Naja, muss man halt alles mal ausprobieren.
[/quote]

Wie ich so nebenbei gemerkt habe, gehörst Du zu den Grossverbrauchern von Labello ;) Aber das stimmt, eben das natürliche Zeug löst teilw. Allergien aus, z.B. wenn echte Pflanzen auch drin sind (und vor allem wenn es keine Tierversuche gibt. Das hat sich z.B. in Finnland überhaupt nicht durchgesetzt. Auch wenn man munkelt, "wir tun's nicht", besteht das Zeug aus Dingen, die sehr wohl an Tieren getestet wurden).

Ich vertrage ziemlich alles (und bin Grossverbraucher und Hamster noch dazu!).

#50 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 22. Apr 2008 21:11
von Sapmi
sunny1011 hat geschrieben:
Sapmi hat geschrieben: Weleda gibt's ja schon ewig, würde ich auch dazu zählen.
Beep, falsch. Weleda ist aus der Schweiz
Siehste, sag ich doch, es gibt nicht nur deutsche Naturkosmetik. :P
Mit "dazu zählen" meinte ich: zur Naturkosmetik - die in D erhältlich ist. :mrgreen:

#51 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 22. Apr 2008 21:19
von sunny1011
Sapmi hat geschrieben:
sunny1011 hat geschrieben:
Sapmi hat geschrieben: Weleda gibt's ja schon ewig, würde ich auch dazu zählen.
Beep, falsch. Weleda ist aus der Schweiz
Siehste, sag ich doch, es gibt nicht nur deutsche Naturkosmetik. :P
Mit "dazu zählen" meinte ich: zur Naturkosmetik - die in D erhältlich ist. :mrgreen:
Tja, das hat auch niemand gesagt. Wieso machen Finnen Werbung zu ihren wässrigen nach-Winter Gurken und Tomaten? Soviel Geld zu verschwenden kann man gar nicht haben. Oder finanzieren sie's mit dem Winterpreis von 6-8 Euro pro Kilo? :mrgreen: Hab lediglich gesagt, nimmt kotimainen. So Finnisch bin ich schon geworden. Das für mich kotimainen was anderes ist, ist ja kein Verbrechen ;)

#52 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 22. Apr 2008 21:24
von Sapmi
Was haben jetzt Gurken und Tomaten mit Kosmetik zu tun? Ach ja, vielleicht für die Gurkenmaske? Bild

#53 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 23. Apr 2008 06:42
von sunny1011
Sapmi hat geschrieben:Was haben jetzt Gurken und Tomaten mit Kosmetik zu tun? Ach ja, vielleicht für die Gurkenmaske? Bild
Es geht ja ums Prinzip,weil wenn was uh... deutsches angepriesen wird, heisst es "es ist nicht typisch deutsch (hab ich nicht behauptet, nur die Auswahl ist halt gross und in Tests sehr gut befunden), es gibt auch andere, wieso muss ich das betonen". Nehme mal Beispiel an Finnen, die preisen immer eigene Produkte an, und ziehen sie unkritisch anderen vor, koste es was es wolle. Diese Loyalität existiert in Deutschland nicht. Natürlich sind die deutschen Naturkosmetika gut und haben es weltweit geschafft. Hier steht es in jeder Zeitung, wenn sich US Präsidententochter in den Vorhangstoff von Marimekko wickelt - man ist stolz, auch wenn Produkte schlecht vermarktet und überteuert sind.

#54 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 23. Apr 2008 08:33
von Sapmi
@Sunny: Hatte ich schon so verstanden :wink: , sollte nur ein Scherz sein und zum Thema zurückführen. :mrgreen:

#55 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 23. Apr 2008 12:40
von lilly
Kevin hat Glück es gibt was , :D Schampoo

#56 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 1. Aug 2008 07:27
von sunny1011
Lumene hat wieder ein Facelifting ihres Image durch: eine neue Serie heisst jetzt Lumene Natural Code (ist immer noch keine Naturkosmetik. trotz Werbetext) und hat dazu eine separate Seite:

http://www.lumenenaturalcode.fi/

Die Produkte fehlen dort noch, es gibt nur eine Animation. Die Produkte kann man einsehen in der Sokosbroschüre Emotions http://www.digipaper.fi/sokos/ aus Seite 2-3.

Es gibt auf www.lumene.com auch ein Onlineshop für alle EU-Länder (!) - die Versandkosten betragen 15 Euro (an sich nicht schlimm, Inland 6-9 Euro).

#57 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 15. Aug 2008 12:31
von sunny1011
Lumene verlässt den US-amerikanischen Markt wegen teurer, aber unwirksamen Werbekampagnen und grossen Verlusten, schreibt heute Kauppalehti. USA war einer der wenigen Exportmärkte von Lumene. Die junge Billigmarke Anytime by Lumene wird in Finnland ersetzt durch die neue Serie Natural Code, die aber nicht mehr zu dem günstigen Preis angeboten wird. Auch Nanoel ist weg vom Markt (ebenfalls ein Tochterunternehmen mit einigen wenigen guten Produkten).

#58 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 13. Mär 2009 22:34
von sunny1011
http://www.fem.com/beauty/avon-und-mari ... -1105.html

Erlaubterweise (wird in jedem Modekäseblatt betont) gibt es Marimekko in Kooperation mit Avon. Unikko, natürlich.

#59 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 29. Apr 2009 08:46
von Sapmi
NEU (seit Februar oder so): Kosmetik aus Rentiermilch. :mrgreen:

http://poronmaitohoitola.com/

#60 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 21. Okt 2009 22:41
von sunny1011
Ein kleines Mädchen wurde in die Uni Klinik Turku eingeliefert: mit 1,9 Promillen Alkohol :o . Schuld war "käsidesi", das wegen der Schweinegrippe überall verwendete Handdesinfektion (in Kindergärten allerdings schon mit einer längeren Traditon als nur bei Schweinegrippe). Sie verhielt sich auffällig und so wurde Hilfe gerufen. Eltern und Pfleger werden auf die Wirkung und Anwendung aufmerksam gemacht.