Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Ein Inselgewirr wie aus Tausend und einer Nacht: Landfetzen, Wasserzungen, Bäume im Meer, rauhes Urgestein, Blau so weit das Auge reicht. Ein wunderbares Chaos aus Wasser und Land!

Moderatoren: Peter, Sapmi

Gesperrt
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#46 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36631Beitrag Klaus »

Na gut, übersetze ich es doch noch eben. Hatte vorhin keine Lust. :D

Viele Stromlose auf Grund des Sturmes

Der Sturm verursachte auf seinem Weg über Åland in der Nacht zum Samstag Stromausfälle über 3.000 Haushalten in den åländischen Landdörfern. Vor allem Weståland war von den Stromausfällen betroffen und zum Beispiel in Eckerö und in Teilen von Finström waren immer wieder die gleichen Gebiete von Stromausfällen betroffen. Ein Teil der Stromkunden war bis zu 12 Stunden ohne Strom. Mit fast 30 Metern pro Sekunde in Winböen wurden die höchsten Wingeschwindigkeiten draußen auf dem åländischen Meer gemessen. Für Ålands Elandelslag (Stromversorger) war es ein stressiges Wochenende, insgesamt 30 Monteure waren bei der Arbeit. Laut dem Chef der Stromversorungsfirma Jan Lindgren sollen sämtliche åländische Haushalte den Strom noch vor 17-18 Uhr am Samstag zurückbekommen.


Keine größeren Probleme mit dem Fährverkehr

Außer den vielen Stromausfällen hat der Sturm am Wochenende keine größeren Probleme mit sich gebracht. Für die MS Skiftet wurden die Wetterverhältnisse erst am Abend zu schwierig, sodass die Freitagabendtour von Galtby (FIN) und die Samstagmorgentour von Långnäs aus eingestellt werden mussten. Dies leitete jedoch wiederum dazu, dass die Strommonteure nicht am Samstagmorgen nach Sottunga fahren konnten, um dort die Schäden zu reparieren, sondern erst am Samstagmittag. Auch der Fährverkehr war in gewisser Weise vom Sturm betroffen, so musste u. a. die Ålandsfärjan auf Grund des Sturmes die Freitagabendtour von Kappelskär aus absagen, ebenso wie die Samstagmorgentour.


Eckeröfähre rammte Kai in Tallinn

Auf Grund des kräftigen Windes rammte die Eckerölinjenfähre M/S Nordlandia um 11:30 Uhr am Samstag den Kai in Tallinn in Estland. Dabei wurde ein Loch auf der Backbordseite aufgerissen. Die Nordlandia kam gerade aus Helsinki und hatte 2.000 Passagiere an Bord. Personen kamen nicht zu Schaden. Auf Grund der Beschädigungen kann die Nordlandia bis auf Weiteres Tallinn nicht mehr verlassen. Wie lange die Fähre nicht mehr fahren kann, steht noch nicht fest.

Aus YLE S wurde am Freitagabend berichtet, dass die Fähre in Tallinn repariert wird und 3 Tage dort im Hafen bleibt.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#47 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36630Beitrag Klaus »

Die Post auf Åland räumte bei der großen Briefmarkenausstellung Nordia 2006 am vergangenen Wochenende in Helsinki den ersten Preis ab. Die Posten på Åland stellte zwei Rahmen aus, die die åländischen Briefmarkenausgaben "Veteranbilar på Åland" (Oldtimer auf Åland) präsentierte. Das Briefmarkenheft beinhaltet 8 Marken mit 4 verschiedenen Motiven, die vom Fotograf Lasse Kärkkäinen aufgenommen worden sind. Die Rahmen wurden von Mia Johansson zusammengestellt.

Eine einige Jury wählte Åland zum Gewinner mit der Motivierung: "Der åländische Wettbewerbsbeitrag ist informativ und weckt gleichzeitig Fragen und Interesse. Man will mehr wissen über die Autos und deren Schicksal", schreibt die Post in einer Pressemitteilung.
Pris till åländska frimärken

Det blev ett första pris till Posten på Åland vid den stora frimärksutställningen Nordia 2006 i Helsingfors i helgen.
Posten Åland deltog i utställningsklassen ”Nordia Postal” tillsammans med samtliga nordiska postorganisationer med vardera 1-2 ramar som presenterade en utvald frimärksutgåva från 2005.

Posten Åland ställde ut två ramar som presenterade den åländska frimärksutgåvan ”Veteranbilar på Åland”. Frimärkhäftet, som innehåller åtta frimärken med fyra olika motiv, är fotograferat av Lasse Kärkkäinen. Ramarna var sammanställda av Mia Johansson.

En enig jury utsåg Åland till vinnare med motiveringen: Det åländska tävlingsbidraget är informativt samtidigt som det väcker frågor och intresse. Man vill veta mera om bilarna och deras öden, skriver Posten i ett pressmeddelande. (uw)

Källa: Nya Åland
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#48 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36629Beitrag Klaus »

In den SVT Regionalnachrichten für Uppland (Uppsala Län) und Stockholms Län (einschließlich Åland) habe ich heute Abend gehört, dass die Ålandsfärjan wieder ihren Verkehr zwischen Schweden und Åland auf Grund von Sturm einstellen musste. Davon war auch Eckerö Linjen betroffen.

Starke Schneefälle und kräftiger Wind sorgten vor allem in Uppland und in Stockholm für ein Verkehrschaos, in Stockholm musste der Busverkehr eingestellt werden. Auf Åland war es dagegen relativ ruhig, es war zwar den ganzen Tag knapp unter 0 Grad aber es schneite nur ein paar Flocken, sodass die Landschaft dort nur weiß angezuckert ist.
Zuletzt geändert von Klaus am 1. Nov 2006 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#49 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36628Beitrag Klaus »

Wie gestern schon auf SVT angekündigt, verlagerte sich das Hauptschneefallgebiet von Stockholm und Uppland her mehr nach Osten. Seit heute morgen hat es auf Åland mehrere kräftige Schneeschauer gegeben. Bei Temperaturen von knapp unter 0 Grad bildete sich auf der Inselgruppe die erste Schneedecke der neuen Wintersaison.

Bild
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#50 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36627Beitrag Klaus »

Hier noch ein schönes Bild von gestern. Während die Schären nahezu schneefrei blieben, vielen auf dem Festland 5 bis 15 cm Schnee. Die Achse Gottby - Näsby war am schwersten betroffen, in Mariehamn fielen 10 cm Schnee. Die heftigen Schneeschauer waren sehr örtlich, so schneite es z. B. mitten auf Vårdö heftig, während im Osten der Insel kein Schnee fiel, auch in Hammarland und Geta schneite es nicht. Auf Grund der winterlichen Straßenverhältnisse gab es beim Busverkehr reichlich Verspätungen. Einige Autos rutschten von der Straße, es blieb aber bei Blechschäden. Die Straßen auf Åland werden ausschließlich mit Sand gestreut. Westlemland und Teile von Jomala waren von Stromausfällen betroffen.

Ålandsvägen in Mariehamn
Bild
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#51 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36626Beitrag Klaus »

Die Liberalen setzen in einem Haushaltsvorschlag für nächstes Jahr unter anderem auf eine Ålandzulage (Ålandstillägg) für åländische Rentner. Die Rentner auf Åland sind ziemlich oft knapp bei Kasse, vor allem im Vergleich zu den schwedischen und finnischen Rentnern. Der Grund dafür ist, dass auf Åland die Lebenshaltungskosten um ein vielfaches höher sind als auf dem Festland. Um diese Differenz auszugleichen, müssen die åländischen Rentner eine Ålandzulage bekommen. Die Löhne auf Åland sind im übrigen auch deutlich höher als in Finnland.
Zuletzt geändert von Klaus am 18. Nov 2006 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#52 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36625Beitrag Klaus »

Ein loser Blechdeckel für die Inspektionsarbeiten am Motor am rechten Flügel zwang die Helsinkimaschine von Air Åland am Samstag morgen zurück nach Mariehamn.

- Wir schauten fast fasziniert aus den Fenstern, weil wir nicht richtig wussten, was dort draußen flatterte. Aber man konnte erkennen, dass es eine Art Blech war, erzählte Nya Ålands Redakteur Harriet Tuominen, der einer der Passagiere an Bord war.

Am Flughafen bereitete sich der komplette Bereitschaftsdienst auf ein mögliches Flugunglück bei der Landung vor, die Landung klappte aber ohne Probleme.

Manchmal muss man als Redakteur Glück haben, von solchen Ereignissen "direkt" berichten zu können. ;)
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#53 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36624Beitrag Klaus »

Die Schonfrist ist gestern am 20.11. abgelaufen. Seit heute darf der Brändöbär, oder die Brändöbären, geschossen werden. Die Landesregierung hat dem Bären noch eine "Schonfrist für die Abwanderung" gegeben. Laut Bauern auf Brändö soll es sich um mindestens 2 Bären handeln, die auf Brändö in diesem Jahr gelebt haben.

Einer der Bären wurde zuletzt am Dienstag auf Korsö, südlich von Brändö Asterholma gesehen. Es ist laut ÅHS sehr ungewöhnlich, dass der Bär oder die Bären noch so spät umherlaufen. Möglich wäre es, dass sie nicht genug Fische fangen können oder sonst genug Nahrung für den Winterschlaf finden, weil die Schären nicht ihr natürlicher Lebensraum sind. Sie können hier z. B. nicht in Flüssen nach Fischen jagen, sondern nur im tiefen Meer bzw. an den Flachwasserstellen an den Küsten.

Bei den Jägern auf Brändö gibt es noch keine Pläne, ob man nun die Bären aktiv suchen soll oder auf den Zufall wartet. Während der Elchjagd hat hat man die Bären nicht einmal vor die Augen bekommen.

Wenn es möglich ist, die Bären lebend einzufangen, will man sie lebend abtransportieren. Zwar gibt es in Finnland einen Schutzplan, was den Transport von Raubtieren verhindert, dieses liegt aber nicht auf Schwedisch vor (weshalb man auf Åland nicht darüber abgestimmt hat). Finnland hat auf jeden Fall abgelehnt, den Bären ins Inland zu transportieren.

Stattdessen hat man im schwedischen Umweltministerium nachgefragt, ob die Möglichkeit besteht, den Bären nach Schweden umzusiedeln. In Schweden gibt es ein Maßnahmengesetz, welches dem Bären die Möglichkeit geben muss, selbst auszuwandern. Diese Zeit ist dem Bären bis zum 20. November gegeben worden, damit könnte der Bär nach Schweden umgesiedelt werden.


Jetzt wandern sogar schon die åländischen Tiere nach Schweden aus. ;)
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#54 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36623Beitrag Klaus »

Die kommerziellen Radiosender erfreuen sich auf Åland großer Beliebtheit. Während Radio Suomi nur von 2% der åländischen Bevölkerung gehört wird, sind die 3 schwedischen Sender Rix FM, Soft FM und Lunga Favoriter sowie der åländische Steel FM auf der Inselgruppe nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Das Lagting gibt bereits seine Presseinformationen für den Rundfunk über Steel FM heraus. Die 3 schwedischen Sender haben eigene Lokalstationen auf Åland für die Lokalnachrichten, die wie bei Steel FM und beim öffentlichen Ålands Radio nach den Schweden- und Weltnachrichten gesendet werden. Bisher sind kommerzielle Sender aber nur auf der Hauptinsel zu empfangen, die öffentlichen Sender Ålands Radio und Radio Suomi dagegen auf der ganzen Inselgruppe.

Zum neuen Jahr soll nun erstmals ein kommerzieller Sender eine Frequenz für ganz Åland erhalten, höchstwahrscheinlich Steel FM. Radio Suomi wird dagegen seine Frequenz gegen eine Niederfrequenz eintauschen müssen, sodass der einzige finnischsprachige Sender, der auf Åland ausgestrahlt wird, nur noch auf der Hauptinsel zu empfangen ist.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#55 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36622Beitrag Klaus »

Nach einer schwächeren Zeit wird derzeit auf Åland wieder mehr auf Kuhhaltung gesetzt, weshalb gestern ein LKW aus Skåne (Südschweden) nach Åland kam. Seine Fracht waren 8 Kühe, die zu ihrer neuen Heimat auf Åland gebracht wurden. Sechs der Kühe stehen zunächst ein Monat in Quarantäne in Finström, 2 Kühe wurden direkt zur Landwirtschaftsschule gebracht.

- Schweden ist ein gutes Land, zum Vieh kaufen, weil es dort gute Fachleute gibt und der Transport nicht so lang ist. Zudem stimmen Qualität und Preis. Mit dem Zukauf soll etwas frisches Blut in die sonst kleine und isolierte Viehhaltung auf Åland gebracht werden, so ein Sprecher des Landwirtschaftsverbandes.

Die neuen åländischen Kühe stammen aus der Region um Kristianstad in Skåne.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#56 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36621Beitrag Klaus »

Ein åländisches Ehepaar berichtete, dass sie Zeugen von offener Prostitution auf einer Kreuzfahrt mit der Silja Serenade wurden. Sie zeigten dies beim Schiffspersonal an - welches nichts unternahm. Siljas Kommunikationsdirektor versprach, den Fall zu untersuchen.

Das Paar beobachtete auf der Fahrt von Mariehamn nach Helsinki im Bordrestaurant zwei russische Frauen, wo deutlich zu sehen war, dass die eine die andere überwachte. Sie war 35 bis 40 Jahre alt und trug eine Sonnenbrille - innen im Schiff. Die andere wirkte sehr willenslos und unsicher, war etwa 25 - 30 Jahre alt und wurde von der älteren Frau angewiesen, was zu tun ist bzw. wann sie tanzen gehen durfte. Sie hatten die ganze Zeit Augenkontakt. Als einmal ein mittelalter Schwede mit ihr Kontakt aufnahm, wurde das noch deutlicher. Er durfte nur mit der Überwacherin sprechen und auch nur einmal mit der Jüngeren tanzen, so die Åländerin.

Weiter berichtet sie, dass nach einer Weile die russische Frau merkte, dass sie von dem åländischen Paar beobachtet wurde und verließ das Restaurant. Das Ehepaar sprach mit dem Schweden und er erzählte, dass er eine Telefonnummer bekam, die er anrufen konnte, wenn er Sex von der jüngeren Frau kaufen wollte. Er wusste aber noch nicht, ob er die Nummer anrufen wollte.

Den Åländern war die Situation komisch und berichteten dem Barpersonal davon. Diese sagte, dass sie nichts dagegen machen könnten. Die Vorkommnisse schienen keine Sensation für das Barpersonal zu sein.

Kommunikationsdirektor Tuomas Nylund hat davon noch nichts gehört. Doch das würde auf den Siljaschiffen keinesfalls tolleriert, so Nylund. Weiter sagt er, dass schon mehrere Anzeigen von verschiedenen Fahrgästen in diesem Jahr gekommen sind, sicher auch bei anderen Reedereien. Diesen Leuten würde man am liebsten Hafenverbot geben, aber es ist schwierig, so etwas zu beweisen.


Quelle: Nya Åland
Zuletzt geändert von Klaus am 1. Dez 2006 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#57 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36620Beitrag Klaus »

Auf Åland sind in den letzten Tagen vermehrt die ersten blühenden Blumen gesichtet worden. Ich habe ihn mal aus der Nya Åland übersetzt:

Ann Gottberg in Mariehamn war draußen im Garten, um dort Laub zu haken und andere Herbstarbeiten im Garten zu erledigen. Aber der Garten sah nicht so aus, wie gewöhnlich um diese Zeit, die Gänseblümchen blühten, die Veilchen schlugen aus und die ersten Sprösslinge saßen an den Rosen. - Das ist sehr ungewöhnlich zu dieser Zeit, sagt sie.

Der Hybridolvonbusch kann manchmal an Neujahr ausschlagen, weshalb Ann Gottberg nicht besonders reagierte als sie merkte, dass er jetzt im Dezember blüht. Als sie jedoch das alte Laub am am Kiesweg wegkratzte und sah, dass die Frühlings-Iris etwa 5 cm aus dem Boden hervorragte, fiel ihr vor Schreck die Hake aus der Hand.

Dass die Gänseblümchen und Veilchen [auf Åland] im Mai und vorher blühen, ist nichts besonderes, so Ann Gottberg, aber dass die Iris nun schon ausschlägt, ist äußerst ungewöhnlich. Wenn die erfrieren, werden sie im richtigen Frühling nicht mehr ausschlagen.

Auf Grund des derzeit anhaltend milden Wetters nach dem Wintereinbruch mit viel Schnee Anfang November kommt es der Natur vor wie im Frühling. Auch Ralf Carlsson, Biologielehrer von Ålands Lyceum wundert sich über das Frühlingserwachen der Natur. Am Wochenende hat er auf Apalholmen in Lemland die ersten Buschwindröschen gesehen. In Brändbolstad in Sund sah er heute die ersten Schlüsselblumen, erzählt er.


Laut Ralf Carlsson ist es nicht nur das milde Dezemberwetter, welches die "Winterblüte" verursacht. Er erinnert daran, dass wir bereits einen Kaltlufteinbruch Anfang November hatten. Und schon diese kurze Periode mit Kälte kann bei den Pflanzen den Eindruck erwecken, dass das der Winter gewesen ist.

Es gibt zudem Pflanzen, bei denen der Begriff "funktionelle Trockenheit" zutrifft. Diese Pflanzen können Trockenheit nicht von Kälte unterscheiden. Sie nehmen also nur Feuchtigkeit auf, wenn welche da ist bzw. wenn es warm genug ist. Manche Pflanzen fassen also teile des Sommer als Winter auf.

Ralf Carlsson beruhigt aber, dass es auch im Frühling 2007 auf Åland wieder eine Blütenpracht geben wird.
Zuletzt geändert von Klaus am 12. Dez 2006 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#58 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36619Beitrag Klaus »

Den gestrigen Sturm auf Åland hat der große Weihnachtsbaum am Torget in Mariehamn nicht standgehalten. Ihm war es im Wind offenbar zu kalt, sodass er sich auf den windgeschützten Boden legte. ;)

Bild
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#59 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36618Beitrag Klaus »

Die 2 Grenzen Ålands im Skiftet [östliche Grenze nach Finnland] sollen eine Grenze werden. Dies und weitere Vorschläge unterbreitete eine Arbeitsgruppe, die die Grenzen der Demilitarisierung unter die Lupe genommen hat.

Die demilitarisierte Zone ist definiert in der Ålandskonvention von 1921. Aber auf Grund des alten Kartenmaterials, welches zu der Zeit weniger genau war, unterscheidet sich der Grenzverlauf der Demilitarisierung teilweise mit der der Landschaft Åland. Die größten Unterschiede liegen im Skiftet. Die Arbeitsgruppe schlägt nun vor, die Demilitarisierungsgrenze so zu ändern, dass sie mit der Landschaftsgrenze zusammenfällt.

Bei Märket im Westen ist die Grenzlinie 1985 festgestellt worden. Die westliche Grenze Ålands fällt zusammen mit der Territorialwassergrenze, während die demilitarisierte Zone höchstens 3 Seemeilen von den Inseln und Schären entfernt verläuft, die innerhalb der Grenzlinie über dem Meeresspiegel herausragen.

Die Arbeitsgruppe will die Grenzen der demilitarisierten Zone genau auf einer Karte aufzeichnen, auch wenn diese Maßnahmen keine Bedeutung für irgendwelche Personen haben. Eine genaue Karte ist jedoch in erste Linie für das Militär wichtig, daneben auch für die Wissenschaft und die Politik.

Das Justizministerium beteiligte sich schließlich auch an der Arbeitsgruppe, nachdem Dozent Martin Ekman in Schweden in einem Buch darauf aufmerksam machte, dass niemand weiß, wo genau die eigentliche Grenze der demilitarisierten Zone verläuft. Unter anderem wird über eine "Wiederherstellung" von "Alt-Åland" diskutiert. So sollen die Grenzen auf ein paar Inseln in den Schären der heutigen Gemeinde Korpo ausgedehnt werden, die eigentlich zu Åland gehören.


Quelle: Nya Åland
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#60 Re: Nyheter från Åland - Neuigkeiten von Åland

Beitrag: # 36617Beitrag Klaus »

Der deutsche Fernsehsender ARD bleibt im åländischen MCA-Netz, ab 2007 aber als Bezahlfernsehen, teilte Mariehamns Centralantenn Ab heute in Mariehamn mit. Der Grund ist laut MCA, dass es sehr teuer ist, den Sender einzukaufen. Im Verhältnis dazu gibt es auf Åland wenige Zuschauer, die den Sender nutzen. Die Kosten, die ARD im Basisangebot anzubieten, belaufen sich jährlich auf mehrere 10.000 €, so MCA.

Da sich aber mehrere Kunden mit dem Wunsch an MCA gewandt haben, weiterhin ARD über Kabel empfangen zu können, wurde beschlossen, die ARD weiterhin im åländischen Kabelnetz auszustrahlen, allerdings als digitales Bezahlfernsehen.


Der Allgemeine Rundfunk Deutschlands (ARD) ist neben dem US-Amerikanischen CNN und dem französischen TV 5 Europe einer von 3 ausländischen Sendern, der im åländischen Kabelnetz angeboten wird. Neben diesen Sendern werden die schwedischen Programme und natürlich TV Åland über MCA ausgestrahlt.

Als digitales Bezahlfernsehen werden unter anderem BBC World und die finnischen Fernsehsender ausgestrahlt.
Zuletzt geändert von Klaus am 19. Dez 2006 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Gesperrt

Zurück zu „Alles über die Åland Inseln“