
Viele Stromlose auf Grund des Sturmes
Der Sturm verursachte auf seinem Weg über Åland in der Nacht zum Samstag Stromausfälle über 3.000 Haushalten in den åländischen Landdörfern. Vor allem Weståland war von den Stromausfällen betroffen und zum Beispiel in Eckerö und in Teilen von Finström waren immer wieder die gleichen Gebiete von Stromausfällen betroffen. Ein Teil der Stromkunden war bis zu 12 Stunden ohne Strom. Mit fast 30 Metern pro Sekunde in Winböen wurden die höchsten Wingeschwindigkeiten draußen auf dem åländischen Meer gemessen. Für Ålands Elandelslag (Stromversorger) war es ein stressiges Wochenende, insgesamt 30 Monteure waren bei der Arbeit. Laut dem Chef der Stromversorungsfirma Jan Lindgren sollen sämtliche åländische Haushalte den Strom noch vor 17-18 Uhr am Samstag zurückbekommen.
Keine größeren Probleme mit dem Fährverkehr
Außer den vielen Stromausfällen hat der Sturm am Wochenende keine größeren Probleme mit sich gebracht. Für die MS Skiftet wurden die Wetterverhältnisse erst am Abend zu schwierig, sodass die Freitagabendtour von Galtby (FIN) und die Samstagmorgentour von Långnäs aus eingestellt werden mussten. Dies leitete jedoch wiederum dazu, dass die Strommonteure nicht am Samstagmorgen nach Sottunga fahren konnten, um dort die Schäden zu reparieren, sondern erst am Samstagmittag. Auch der Fährverkehr war in gewisser Weise vom Sturm betroffen, so musste u. a. die Ålandsfärjan auf Grund des Sturmes die Freitagabendtour von Kappelskär aus absagen, ebenso wie die Samstagmorgentour.
Eckeröfähre rammte Kai in Tallinn
Auf Grund des kräftigen Windes rammte die Eckerölinjenfähre M/S Nordlandia um 11:30 Uhr am Samstag den Kai in Tallinn in Estland. Dabei wurde ein Loch auf der Backbordseite aufgerissen. Die Nordlandia kam gerade aus Helsinki und hatte 2.000 Passagiere an Bord. Personen kamen nicht zu Schaden. Auf Grund der Beschädigungen kann die Nordlandia bis auf Weiteres Tallinn nicht mehr verlassen. Wie lange die Fähre nicht mehr fahren kann, steht noch nicht fest.
Aus YLE S wurde am Freitagabend berichtet, dass die Fähre in Tallinn repariert wird und 3 Tage dort im Hafen bleibt.