KELA Gesundheitssystem

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

riksu
Moltebeeren Tester
Beiträge: 458
Registriert: 1. Mär 2006 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#346 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag von riksu »

als ich damals gefragt wurde, wo ich denn entbinden wolle, hab ich ja zum ersten mal überhaupt von tammisaari gehört... und ganz ehrlich - die neuvola-täti hat damals das ungelogen so aufgeführt (grob übersetzt): es gibt in espoo das jorvi, in helsinki das krankenhaus - aus denen kann man wählen... und wenn du magst, dann gibt's in tammisaari das haus. das ist aber *schulterzucken* nun ja."

mich wundert es also nicht, dass die dort nicht so den zulauf hatten, demnach also nun schliessen müssen.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#347 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag von sunny1011 »

Die schliessen nicht wegen Mangel an Kunden. Nur wegen anders sein. Die Hindernisse beim Zulauf sind lediglich, dass es eher ein Geheimtipp war, dass es extra kostete und dass es nicht gerade um die Ecke ist. Im Umfeld waren das selbst die, die ansonsten nix an der Versorgung auszusetzen haben und doch die Reise angetreten haben. Oder es aus gegebenen Anlass individueller haben wollten.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
riksu
Moltebeeren Tester
Beiträge: 458
Registriert: 1. Mär 2006 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#348 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag von riksu »

sunny1011 hat geschrieben:Die schliessen nicht wegen Mangel an Kunden. Nur wegen anders sein. Die Hindernisse beim Zulauf sind lediglich, dass es eher ein Geheimtipp war, ....
dann ja doch - denn wenn die neuvola- leute ihren schwangeren nicht gleich implizieren, wie ungewöhnlich und seltsam sie das haus in tammisaari finden, dann würden doch viel mehr schwangere sich auf den weg geben und mehr geld ausgeben.

anders gesagt: wenn dir als neu-schwangere die tante sagt "das haus ist super, das lohnt sich wirklich", dann wär ich viell. tatsächlich dorthin gegangen.

so wurde mir ja eher geraten, zu einem krankenhaus zu gehen. weil es in ihren augen besser sei.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#349 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag von sunny1011 »

Nach dem Sommer(schiessungen, - sparmassnahmen) sind die Warteschlangen in Krankenhäusern wieder länger. Eine längere Frist als die "Behandlungsgarantie" (hoitotakuu) von 6 Monaten nach der Feststellung der Notwendigkeit der Behandlung/OP ist keine Seltenheit. Am schlimmsten sieht es aus bei Augen-, Kunsthüfte-, sowie HNO OPs aus. Ebenfalls hinken die Behandlungswartezeiten von psych. Problemen (besonders für Jugendliche), für die eigentlich nur eine dreimonatige Frist zulässig ist.

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Sair ... 5250120441
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Finnland-Elch
Tango Profi
Beiträge: 580
Registriert: 3. Okt 2005 18:03
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

#350 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag von Finnland-Elch »

sunny1011 hat geschrieben:Nach dem Sommer(schiessungen, - sparmassnahmen) sind die Warteschlangen in Krankenhäusern wieder länger. Am schlimmsten sieht es aus bei Kunsthüfte-, OPs aus.

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Sair ... 5250120441
Du bringst die Sache auf den Punkt. Ich habe mich dieses Frühjahr in der Uni-Klinik Oulu vorgestellt. Dort wurde mir ein
voraussichtlicher Operationstermin im Dezember diesen Jahres in Aussicht gestellt.
Daraufhin habe ich mich bei einem Krankenhaus in Frankfurt/M erkundigt, bekam einen Untersuchungstermin
für Anfang August. Zwei Wochen später bekam ich eine neue Hüfte installiert.
Nach zwei Wochen Krankenhausaufenthalt kam ich sofort in eine dreiwöchige Reha.
Zur Zeit laufe ich noch am Stock ;o)), noch bis ca. Mitte/Ende November, sonst ist alles gut !
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#351 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag von sunny1011 »

Finnland-Elch hat geschrieben: Du bringst die Sache auf den Punkt. Ich habe mich dieses Frühjahr in der Uni-Klinik Oulu vorgestellt. Dort wurde mir ein
voraussichtlicher Operationstermin im Dezember diesen Jahres in Aussicht gestellt.
Daraufhin habe ich mich bei einem Krankenhaus in Frankfurt/M erkundigt, bekam einen Untersuchungstermin
für Anfang August. Zwei Wochen später bekam ich eine neue Hüfte installiert.
Nach zwei Wochen Krankenhausaufenthalt kam ich sofort in eine dreiwöchige Reha.
Zur Zeit laufe ich noch am Stock ;o)), noch bis ca. Mitte/Ende November, sonst ist alles gut !
Ich nicht, die Presse.

Gute Besserung. War es ohne weiteres möglich/bezahlbar, wenn man dort nicht wohnhaft ist?

Das bald alles im Alter aus eigener Tasche geschehen wird (überall), steht nicht zu Debatte -das ist klar. Man muss dann nur ein Land suchen, wo's bezahlbar und qualitativ auf einem guten Stand ist. Schon 2006 hatten nur 14% der Finnen vertrauen in die soziale Absicherung und med. Versorgung im Alter gehabt.

Meistens sieht es dann im Dezember so aus, dass der Termin noch 4-6-9 Monate nochmal wegen Entlassungen, Dauerkrankheiten von Personnel aufgeschlagen werden, so ist es jedenfalls in der Porvooer Zahnarztversorgung und es ist offenbar darauf aus, die Geduldsgrenze der Versicherten auszureizen. So wird die Warteschlange sofort kürzer.

Selbst schon mehrfach gehört, wenn Privatversicherung einspringen soll und man über 40 ist (authentische Worte des Arztes), sorri, takuu loppuu (Garantie abgelaufen :mrgreen: ). Schrott.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2662
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

#352 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag von Tenhola »

Wer heute in ARD die Sendung Fact angesehen hat, wird wohl einsehen, dass DE im Gesundheitswesen bald finnisches Level erreichen könnte.

Kürzlich wurde von 2 dt. Reportern ein sehr aussagekräftiger Test durchgeführt. Beide haben beim gleichen Doktor bzw. Unikliniken innerhalb einer halben Stunde wegen dem selben Leiden angerufen. Der eine als Kassenpatient, der andere als Privatpatient. Während der Privatpatient in den meisten Fällen schon einen Termin am nächsten Tag bekam, musste der Krankenkassenpatient meistens mehrere Monate warten.

@Finnland-Elch, da Du ja in Finnland wohnst, nehme ich mal an, dass Du in DE noch eine KV unterhälst?
Zuletzt geändert von Tenhola am 19. Okt 2009 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#353 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag von sunny1011 »

--> Bild <--
sunny1011 hat geschrieben: Das bald alles im Alter aus eigener Tasche geschehen wird (--> überall <--), steht nicht zu Debatte -das ist klar.
Der Ansatz ist völlig anders in den von Dir verglichenen Ländern - schon alleine von dem System her (und der Ethik ebenfalls, siehe Behandlungsfälle bei "Alkoholisierungsvermutungen"). Wer hat wieder behauptet, es ist das reinste Zuckerschlecken in Deutschland, dass es wieder unter die Nase gerieben werden muss? Das wissen wir inzwischen. Oh ja, aber der Finnland-Elch, der war zufriedener. Dabei müssen dort 82 Mio. zum Arzt...

Wie ist übrigens der Vergleich zu der Schweiz, da müsstest Du Dich sicher besser auskennen als mit deutschen Pressemeldungen :?: ). Ich weiss von praktischen Dingen in Ländern, in denen ich nicht gelebt habe, nicht so gut Bescheid.

Was den Unterschied zu meinem Land ausmacht, ist dass es lange genug in Finnland vorgegaukelt wurde, es gäbe was "umsonst" für alle. Und das macht derzeit ziemlich viele Leute wütend - wenn es dem nicht so wäre, bräuchte man keine grossangelegten Reformen. In Deutschland war jedem der Preis der Krankenkassen klar, und wenn es mehr Selbstbeteidigung gab, wurde auch nicht um den heisen Brei geredet. Übrigens, eine lächerliche Selbstbeteiligung, aber das sind ja völlig andere Dimensionen.

Ab nächsten Jahr wird die Beteiligung der Arbeitgeber an Kela an den Arbeitnehmer abgewälzt. Find ich auch richtig so, denn die meisten beanspruchen durch den Arbeitgeber eh privates, sonst wäre das Öffentliche längst zusammengekracht, wenn sich alle 5 Mio. an sie wenden würden.


PS. Ich vermute Finnland-Elch war in Privatbehandlung? Ich hab schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass es sich besser lohnt, die ganze Rechnung in D zu begleichen ohne KV zu beanspruchen, als hier die Selbstbeteiligung zu bezahlen. Allerdings war Finnland-Elchs OP schon eine grosse Sache. Hm, klärst Du uns auf, Elch? Dann entspricht das nicht der gleichen Situation wie in der finn. Warteschlange, denn auch in D sind selbstzahlende Patienten willkommen. Meine Mama mit einer Reihe von Krankheiten hatte noch nie von sowas wie halbes Jahr Wartezeit gehört (mehrere OPs waren notwendig, alles bestens erledigt), dabei meckert sie ständig, eine 2.Klasse Patientin zu sein.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#354 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag von sunny1011 »

Zum Nachlesen, was Tenhola gesehen hat (vermute ich)

http://www.mdr.de/fakt/6785632.html
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2662
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

#355 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag von Tenhola »

sunny1011 hat geschrieben:Der Ansatz ist völlig anders in den von Dir verglichenen Ländern - schon alleine von dem System her (und der Ethik ebenfalls, siehe Behandlungsfälle bei "Alkoholisierungsvermutungen"). Wer hat wieder behauptet, es ist das reinste Zuckerschlecken in Deutschland, dass es wieder unter die Nase gerieben werden muss? Das wissen wir inzwischen. Oh ja, aber der Finnland-Elch, der war zufriedener. Dabei müssen dort 82 Mio. zum Arzt...
Dass das System anders ist, ist auch mir klar aber dann solltest Du es auch nicht immer vergleichen. Von Ethik müssen wir hier nicht reden, denn ich musste bis jetzt noch nie Bares auf den Tisch legen bevor ich behandelt wurde.
Es hat niemand etwas unter die Nase gerieben aber es wird doch gerade in diesem Forum immer verglichen, also muss man sich vielleicht auch mal von einem nicht Deutschen etwas sagen lassen.
Ist ja schön, dass Finnland-Elch zufrieden ist, nur wissen wir ja nicht ob er dort noch eine KV unterhält.
Wieviel Personen in einem Land zum Arzt müssen ist absolut irrelevant, es kommt doch nur auf das Verhältnis an. In DE gibt es 3,73 und in FIN 3,21 Ärzte pro 1000 Einwohner.
Wie ist übrigens der Vergleich zu der Schweiz, da müsstest Du Dich sicher besser auskennen als mit deutschen Pressemeldungen :?: ). Ich weiss von praktischen Dingen in Ländern, in denen ich nicht gelebt habe, nicht so gut Bescheid.
Wenn Du in der Schweiz KV bezahlen müsstest, würdest Du arm, denn da ist die KV Privatsache.
Generell kenne ich mich in vielen dt. Dingen besser aus als über die Verhälnisse in der Schweiz. Das kommt einfach daher, dass ich über Satellit keine schweizerische Programme empfange , dafür aber seit Jahren alle deutschen Sender.
Was den Unterschied zu meinem Land ausmacht, ist dass es lange genug in Finnland vorgegaukelt wurde, es gäbe was "umsonst" für alle. Und das macht derzeit ziemlich viele Leute wütend - wenn es dem nicht so wäre, bräuchte man keine grossangelegten Reformen. In Deutschland war jedem der Preis der Krankenkassen klar, und wenn es mehr Selbstbeteidigung gab, wurde auch nicht um den heisen Brei geredet. Übrigens, eine lächerliche Selbstbeteiligung, aber das sind ja völlig andere Dimensionen.
Umsonst gibt es sicher nirgendwo etwas. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass das was ich bis jetzt hier als Selbstbeteiligung bezahlen musste nicht teurer war als ein paar Bier im Restaurant.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#356 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag von sunny1011 »

Tenhola hat geschrieben:In DE gibt es 3,73 und in FIN 3,21 Ärzte pro 1000 Einwohner.
Wurde es ausgewiesen, wie wurde dabei die Trennung auf "Privat" und TK-Ärzte in Finnland gehandhabt? In D sind es (meistens) die gleichen Ärzte, die nun wie in der Sendung und manchen Erfahrungen die zwei Klassen handhaben. Wenn die Zahl so ähnlich ist, muss es wohl an der Bürokratie in TK liegen, dass alles so langsam geht.
Tenhola hat geschrieben: Wenn Du in der Schweiz KV bezahlen müsstest, würdest Du arm, denn da ist die KV Privatsache.
Wenn man sich dann absichern kann, dass keine unvorhersehbaren Kosten auf einen zukommen, dann wird es wohl wert sein ( = KV). Ist auch sicher im Verhältnis zu den Gehältern. Die Finanzierung durch die hohen finnischen Steuern macht sich auch bemerkbar, aber ich kann mich nicht beklagen.
Tenhola hat geschrieben: Generell kenne ich mich in vielen dt. Dingen besser aus als über die Verhälnisse in der Schweiz. Das kommt einfach daher, dass ich über Satellit keine schweizerische Programme empfange , dafür aber seit Jahren alle deutschen Sender.
Wenn auch wenige, ähnlich bringt es ans Licht eine finnische Sendung der Art 45 Min. oder Silminnäkijä - reinste Sensationssuche? Ich schätze die div. deutschen Reportagen, denn sie bringen es auf den Punkt und öffnen Leuten die Augen. Allerdings so krass ist es oft nicht in der Praxis - verständlich. Genauso in Finnland. Mir wurde auf jedenfall in dieser Hinsicht schon mal wo vorgehalten, nicht anhand "gelber Presse" und B-Class Sendern zu generalisieren. Greift es auch wenn es nicht um finn. Sender geht?
Tenhola hat geschrieben: Umsonst gibt es sicher nirgendwo etwas. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass das was ich bis jetzt hier als Selbstbeteiligung bezahlen musste nicht teurer war als ein paar Bier im Restaurant.
Schau doch noch wie sich manche (wenige) Finnen (noch) äussern (z.B. wenn HS wieder ein Sensationsthema (ähm, sorry, eine Reportage, bringt). Die meinen tatsächlich, sie hätten kostenlose Versorgung :shock: . Die nordischen Wohlfahrt. Und da gibt es die andere Seite.
Tenhola hat geschrieben: Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass das was ich bis jetzt hier als Selbstbeteiligung bezahlen musste nicht teurer war als ein paar Bier im Restaurant.
[/quote]

Da hattest Du Glück.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Tenhola
Kela Überlebender
Beiträge: 2662
Registriert: 2. Sep 2007 14:58
Wohnort: 13100 Finnland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

#357 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag von Tenhola »

Da Du mit aller Gewalt und vor allem mit grosser Energie immer versuchst alle meine Beiträge zu wiederlegen, lächerlich zu machen und als falsch darzustellen, werde ich mich nun auch zu Kela nicht mehr äussern wie schon in diversen anderen Themen. Ich muss vermutlich noch lernen, dass es hier nur eine Meinung gibt. Es bleibt ja schlussendlich noch das Wetter und Fotorätsel. Du hast also wie immer das letzte Wort.
Finnland-Elch
Tango Profi
Beiträge: 580
Registriert: 3. Okt 2005 18:03
Wohnort: Rodgau
Kontaktdaten:

#358 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag von Finnland-Elch »

Tenhola hat geschrieben:
@Finnland-Elch, da Du ja in Finnland wohnst, nehme ich mal an, dass Du in DE noch eine KV unterhälst?
um Deine Frage direkt zu beantworten: ich bin vor 2 1/2 Jahren während meiner Altersteilzeitphase nach Finnland
gezogen, um hier den Rest meines Lebens zu verbringen (mal sehen, was draus wird.)
Seit diesem Jahr bin ich "offiziell" Rentner, d.h. ich beziehe Altersruhegeld aus der deutsche Rentenversicherung,
und bin über die Rentenversicherung auch krankenversichert.
Der einzige Grund, warum ich die Hüftoperation in Deutschland habe machen lassen, war der Zeitfaktor.
Nachdem ich mich über ein Jahr mit Schmerzen durch die Botanik gequält hatte, hatte ich jetzt die Nase voll,
und habe mich um einen Operationstermin gekümmert. In Finnland bekam ich einen geplanten OP-Termin im
Dezember diesen Jahres, in Deutschland wurde ich Mitte August operiert, und alles ging gut.
Sonst habe ich weder grosse Erfahrung mit dem deutschen, noch mit dem finnischen Gesundheitssystem, da mein
Motto bisher immer war :" Wenn Du nicht zum Arzt gehst, wirst Du auch nicht krank "
In der Zwischenzeit habe ich gemerkt, dass dieser Spruch so uneingeschränkt auch nicht mehr stimmt :wink:
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#359 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag von sunny1011 »

Viele Finnen verbinden ihren Thailand Urlaub mit einer medizinischen Behandlung, da es günstig, kompetent und freundlich abläuft - da ist der Patient König. Die Sprachkenntnisse sind ebenfalls vorhanden: Englisch oder Übersetzung in die eigene Sprache ist möglich. Die Region ist bekannt für die med. Dienste für die arabische Welt. finnen haben keine Lust, lange auf ihre Behandlung zu warten, um Besuche bei Spezialisten zu ringen. Darunter fallen Bypass OPs, Brustvergrösserungen oder der Einsatz der künstlichen Hüfte, aber auch Lasik OPs und Zahnbehandlungen. Die Ausstattung gleicht für relativ günstigen Preis einem Luxushotel - finden selbst die Amerikaner. So eine Unternehmung im Urlaub ist jedoch risikobehaftet.

http://www.hs.fi/ulkomaat/artikkeli/Suo ... 5250260872
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#360 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag von sunny1011 »

Kanta-Häme Krankenhaus in Hämeenlinna plant Beurlaubungen von der Hälfte des 2300-köpfigen (?) Personnels,obwohl die Warteschlangen noch länger sind. Bereits 2 Wochen Beurlaubung würde 1,85 Mio. Euro Ersparnis bringen - derzeit ist das Budget um 2 Mio. Euro überzogen. Die OP-Wartezeiten sind länger als ein halbes Jahr und mehr als Tausend Patienten warten auf einen Ersttermin bei der Polyklinik. Noch letztes Jahr hat das Kanta-Häme KH ihre Warteschlangen nach einer Strafe,die von der Patientenrechtsbehörde (aufgrund der "hoitotakuu") verhängt wurde, deutlich verkürzt.

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Kant ... 5250297249
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“