Negative Aspekte von Finnland

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#346 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag von Klaus »

Vielleicht gibt's die Liste bei Reader's Digest auf der Internetseite, habe gerade mal reingeschaut, aber nichts gefunden - hab auch nicht großartig gesucht. Schau mal rein, http://www.rd.com
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#347 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

http://www.6d.fi/society/Questions_of_diversity

Wie wahr :(
The company where he works, a well-established legal company, received a visit from a lawyer representing an American corporate client, who was shopping for legal representation in Finland. In the course of the discussions, the visitor inquired about the company’s diversity plan, to which the perplexed Finnish director only managed to stammer that there were as many female as male employees in his company. This, of course, was only true if all the secretaries were counted, as my friend wryly added. It turned out that in this case the American client was interested in the company’s ethnic diversity – which was non-existent! “From our point of view it would be good if you had a lawyer called Ahmed or Abdullah,” explained the client to the manager. The manager failed to realise that in today’s globalised world it is not necessarily an asset if you can only offer blue-eyed and blond right-wing-voters from Espoo as lawyers !
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#348 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Wieder mal ein beispiel dass in Finnland "some are more even than the others*" Wenn das Sozialsystem bei allen Jugendlichen, die zu Eskapaden neigen sich so "rührend kümmern würde", wäre der Dom immer noch ein Dach haben...
Protecting the
immigrant mothers speak out

The generation gap can sometimes develop into a mother’s worst nightmare, as experienced by a young Afghan woman living in southern Finland, whose 12-year-old daughter was taken into care by the social services. Now the daughter is 14 and she isn’t allowed any contact with her mother or brothers.

“It all started with my daughter’s enormous phone bills. I couldn’t afford to pay them, so I went to talk to some social workers about what to do. The problems then accumulated. She had been smoking, drinking and staying out late at night,” the Afghan mother explains in Farsi through an interpreter.
What followed seems like a tragic coincidence of cultural and human misunderstandings. The mother, with very limited language skills, was soon forced to concede that she was unable to look after her daughter. Now the daughter lives in a home for six children and has been told not to keep contact with her family. She has continued drinking and has taken some drugs. She has also tried to commit suicide.

Social bombs
The mother feels like their life has been destroyed. After her daughter’s suicide attempt she went to the hospital to ask what’s going on. The meeting was full of frustration and hopeless anger. “After that meeting they imposed a restraining order on me so I cannot see her. I can’t understand why. They said that I am dangerous to my children. But I love them more than anything! In Afghanistan we had bombs because of the war. Here the bombs are social,” she says bitterly.

Her older son says that everything has got worse in the family after the sister left. “We have all been very sad. Mother has been hospitalized a few times and the school is not going very well. Sometimes my school mates keep asking about her,” he says. “I wanted to talk to my sister but they refused my phone call. I haven’t heard from her for a long time.”

The mother has been suffering from severe depression. Children mean everything to mothers, especially for immigrant families in foreign countries, when friends are few and there are no other relatives. “I feel that I have lost everything. I don’t even want to go out any more,” she says.

The mother is also very worried about her younger son. “I’m afraid that I will lose him as well. I can’t make the social workers see my pain and agony. They say that I’m a bad mother but they don’t know me and I can’t describe to them how I feel because my Finnish and English are so bad. For example, in our culture we use strong words but they mean different things than in Finnish. I don’t mean to hurt my children if I say something forcefully. My children are aware of this but the Finns don’t understand.”

Lost hopes and roots
The family came to Finland hoping for a better life but instead things have gone desperately wrong. “Now I’m here, I’m afraid for my whole family. My husband has died and all I want is to keep the rest of the family together. It’s all breaking down and I don’t know what to do,” says the mother. “I don’t know how to demand my rights. Where do I go now if I can’t go to talk to the social workers? Why are they doing this to me?”

The daughter’s placing is temporary but is renewed every three months. There’s not much hope to get her back. The daughter has secretly visited her mother a few times but most of the time they are not in contact. The family has been told that the daughter doesn’t miss them.

The separation also means that there are major cultural issues at stake, which will profoundly affect the way the children grow up. “They teach Christianity to my daughter and she’s forgetting her Persian language. Who is teaching my daughter everything she should know about her own culture? She will lose her roots,” says the concerned mother. “She will change into a totally different person and that affects the whole family. I have nothing against Christianity but would you like your children to be taught to become Muslims? I don’t think so.”
Teil 2 folgt
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#349 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Children are jewels
Every family should make its own rules that should be strictly followed, according to another immigrant mother, Azam, of Iranian origin who lives in Finland with her two children, a 12-year-old daughter and a 9-year-old son. She works at the Resalat Islamic Centre on a committee that deals with issues concerning children and parents. “I think that children are like jewels. You can leave a piece of iron wherever you want, even outside, but you have to keep the jewels in a special place, where they are safe,” she says. “I also see children as flowers: flowers are very pretty but they shrivel without roots. The culture and the family are the roots for fruitful living.”

Azam believes that giving too much freedom to children too soon causes many problems as they grow up. “I sometimes keep rigid discipline for my kids but I do it because I love them. Children need limitations to feel loved. I know what is best for my children,” she says. “They are too young to define what’s good and what’s not.” Her children are not allowed to be outside after 8pm in the evening and there are other rules as well.

An important part of her child-raising strategy focuses on providing a strong sense of identity for her children. “Although we live in Finland I raise my children to be Muslims because it is the culture and the tradition of the family. If they later want to be something else as adults, that’s fine. Then they will be ready to decide by themselves. But until then I as the mother will make the decisions,” she says. “My mother raised me like that and I will do the same, no matter where I live. I think it’s the right and the only way.”

Siru Valleala
http://www.6d.fi/cover_story/page.2006-08-29.9637975769
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Loja
Kela Überlebender
Beiträge: 2200
Registriert: 21. Apr 2005 22:11
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

#350 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag von Loja »

:D

Apropos "Six Degrees": Der Herausgeber des Blattes ist ein Iraner, der aber einen griechischen Namen angenommen hat, weil die Iraner in Finnland so verhasst sein sollen. 80

Hat er mir nicht persönlich erzählt, aber jemand, der ihn gut kennt. 80
[img]http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/c035.gif[/img] <span style="font-size:10pt;">Runoilija 2006 ja Pikilintu 2007</span>[img]http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/260.gif[/img]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#351 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Baustelle in Finnland - eine lebensmüde Aushilfe steht halbwach mitten auf der Autobahn, um die Spur zu sperren. Das ist tagtäglich der Fall beim Ausbau der Brücke vor Kehä III :rolleyes: Beim Abbauen von Verkehrszeichen sah ich schon mal noch so einen Lebensmüden mit dem ganzen Werkzeug samt Zeichen quer durch die zwei Spuren Autobahn laufen sehen 80 .

Gestern eine Erfahrung für sich, kaum aus dem Flughafenfernparkplatz raus, schon geht's gar nix - ungesicherte Baggerarbeiten, Rückstau, keine Chance links in den Hauptzubringer abzubiegen. Keine Verkehrsreglung. Nachdem der Bagger nicht mehr warten konnte, bis ich endlich vom Fleck wegkomme, hat er beinahe mein Auto mit der Schaufel gestreift und in centimeterarbeit nabenan ganze Betonblöcke ausgehoben. Den könnt ich fressen. Dann hatte doch jemand auf der Hauptstrasse keine Scheuklappen und hat mich rein gelassen. Es gibt noch nette Fahrer :]
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#352 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag von Klaus »

Das ist doch typisch Finnisch, oder eigentlich sogar typisch Skandinavisch, dass die Baustellen teilweise gar nicht richtig abgesichert sind. Aber es ist ja auch nicht so viel Verkehr wie bei uns und der Verkehr fließt wesentlich ruhiger als in Deutschland.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#353 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Das stimmt. EIGENTLICH ist so einspurige Durchfahrt sogar zu Gipfelzeiten völlig unproblematisch, aber wenn Menschen gefährdert werden, gefällt mir gar nicht...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#354 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Zum Thema Baustelle. Bin raus aus einem Kongresszentrum in Hakaniemi und es wimmelt von Bauarbeitern (aber keine - zumindest abgegrenzte - Baustelle). Einer wuchtelt mit den Händen und weist an "rechts - links". Ich schau nach oben und sehe über mir auf 50 m Höhe einen Betonklotz am Kran wedeln. Genau über meinem Kopf. Am Freitag, den 13. Soviel zum Thema Arbeitssicherheit und Baustellen :wall:
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#355 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Vielleicht stumpfe ich irgendwann ab und werde mich darüber nicht mehr aufregen, aber diese Art Menschen find ich unmöglich! Heute mit einer extrem introvertierten (oder nennt man das interovertiert + keine Kinderstube ?( ) Kollegin in den selben (grossen, also keine Atemprobleme :rolleyes: ) Aufzug gestiegen, nur zur zweit. Ich bin zum Parkhaus, sie stiegt schon Parterre aus). Seit sechs Jahren arbeiten wir in einer Firma <50 Mitarbeitern zusammen, obwohl nie viel miteinander was zu tun gehabt (Gott sei dank) - Sie steigt natürlich wortlos aus. Das passiert durchaus auch im Büro.

Ich finde dieses hierzulande präsente "nebeneinander" statt "miteinander" leben sowas von zum Bild

Gab es denn hier nie einen Kniggelainen, verflixt nochmal. Gestern hab ich einen recht gewöhnungsbedürftigen Artikel von Perussuomalaiset zum Thema Kultur und "maassa maan tavalla" gelesen. In aller Ehre zum Land, Natur, Möglichkeiten, Gesellschaft... ich möchte nicht so werden, und ich möchte nicht solchen Leuten über den Weg laufen. Bäh!!!!
Zuletzt geändert von sunny1011 am 19. Feb 2007 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#356 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag von Klaus »

Hm, ich kann dich gut verstehen. Darüber habe ich mich auch nicht nur einmal aufgeregt. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie man so stur- und dickköpfig sein kann und einfach neben einen Kollegen hergehen kann, ohne auch nur ein Wort zu sagen. Und das ist ja in Finnland leider keine Ausnahme, sondern eher die Regel. :( Das ist sowas von unmöglich. Gut, dass die Leute hier in Deutschland nicht so sind. :)
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Risto
Tango Profi
Beiträge: 508
Registriert: 19. Apr 2006 07:18
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#357 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag von Risto »

Ich habe gerade eben aus Zufall im Forum für in Deutschland lebende Finnen eine ähnliche Diskussion gelesen. Ein Mitglied nicknamens "millennium" schreibt (im Thread: http://www.suomalaiset.de/forum/viewtopic.php?t=3448) u.a. folgendes:

"Kohteliaisuus on ihan ok, mutta toisinaan se raivostuttaakin. Olen jo aikoja sitten luopunut tervehtimästä joka aamu töihin tullessa jokaista puoli ventovierastakin kävellessäni käytävällä työhuoneeseeni, tai huutaa nyt jokaiselle lähtiessään ja ruoka-aikaan sama rumba...ei jaksa, ei kuulu suomalaiseen luonteeseen."

("Höflichkeit ist OK, aber ab und zu ist sie auch aufregend. Ich habe schon längst darauf verzichtet, jeden Morgen auf alle halb-Fremde zu grüssen, die ich in der Halle auf dem Weg in mein Büro begegne, ohne überhaupt zu erwähnen, dass ich darauf verzichtet habe, an allen etwas zu schreien, wenn ich abfahre. Und in der Mittagspause der gleiche Trubel... habe keine Lust mehr, gehört nicht zur finnischen Mentalität")

Ist schon interessant, wie identisch diese Diskussionen in den beiden Foren sind! Es geht halt um einen kulturellen Unterschied, der gegenseitig ist, wobei ich die "maassa maan tavalla" für ganz sinnvoll halte. Mindestens würde ich mich als Finne in Deutschland darum bemühen, möglichst deutsch handeln zu lernen, und sobald ich das gelernt hätte, würde ich in Deutschland ganz selbstverständlich eben deutsch handeln, nicht etwa finnisch wie dieser millennium.
Zuletzt geändert von Risto am 20. Feb 2007 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#358 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Ich verstehe schon Risto, dass es nicht "böse" gemeint ist :( Und "halbfremd" kann lästig sein, aber wir sind eine kleine Firma. In meinen Augen ist es ungeachtet dessen in einer one-to-one Situation schlichtweg mürrisch und unerzogen. Lese oft bei suomalaiset.de mit - erstaunlich und sehr nützlich um einiges zu überdenken, stimmt. Aber wie Du siehst, sag Millenium in D, dass er "keine Lust" hat, "maassa maan tavalla".

Ich denke, dass Finnen es mir weniger übel nehmen, wenn ich breitgrinsend Hallo und Aufwiedersehen sage, als wenn millenium durch ein Grossraumbüro tapst, und als ein Pamuffel (kennt man das in D? Ist ja ein schlesisches Wort für schlechtes Benehmen, nicht ganz so fies :D ) abgestempelt wird. Man muss sich damit abfinden.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 20. Feb 2007 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11595
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 78 Mal

#359 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag von Sapmi »

Also ich bin auch froh, wenn ich niemanden grüßen muss und in vielerlei Hinsicht ist mir diese zurückhaltende, als finnisch geltende Art sehr sympathisch (vor allem auch in Bezug auf den Körperabstand - waren es 70cm bei den Finnen? - davon träume ich hier :rolleyes: ), ABER:
In der von Sunny beschriebenen Geschichte finde ich das Verhalten schon sehr daneben. Hab sowas in einzelnen Fällen auch schon hier in D erlebt, wobei ich mich dadurch nicht davon abhalten lassen, selbst den guten Ton zu wahren, d.h. die Leute werden von mir weiter gegrüßt, basta. :P
Es kommt ganz klar auf den Bekanntheitsgrad bzw. die "Bevölkerungszahl bzw. -dichte" der Firma an: wenn das überschaubar ist, sollte man sich schon wenigstens zunicken, lächeln oder sonst was. Naja, aber ist natürlich Mentalitätssache, klar.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
riksu
Moltebeeren Tester
Beiträge: 458
Registriert: 1. Mär 2006 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#360 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag von riksu »

Sapmi schrieb am 20.02.2007 10:48
Also ich bin auch froh, wenn ich niemanden grüßen muss und in vielerlei Hinsicht ist mir diese zurückhaltende, als finnisch geltende Art sehr sympathisch (vor allem auch in Bezug auf den Körperabstand - waren es 70cm bei den Finnen? - davon träume ich hier ...
ich mag grundsätzlich auch diese art sehr gern. mir stößt nur manchmal auf, dass auch gute bekannte, arbeitskollegen nicht mal lächeln, geschweige denn zunicken können.
aber wirklich albern finde ich, dass sogar freunde sich mit einem halben meter abstand zueinander begrüssen oder verabschieden.

andererseits hab ich die glückliche erfahrung gemacht, dass meine nachbarn zurückgrüssen, wenn ich ihnen "hei" zurufe! richtig gut klappt es aber auch erst, seitdem ich sichtbar schwanger bin :P
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“