Seite 22 von 27
#316 Re: Negative Aspekte von Finnland
Verfasst: 31. Mai 2006 20:19
von sunny1011
Es soll aber nicht heissen, dass ALLE so sind. Aber man muss damit rechnen und es hilft, wenn man versteht, was dahinter stecken KANN, wenn man auf sowas stösst. Und ich glaube Risto, dass ich viel zu viel Worte benutzt habe... ist ja meine Schwäche.

#317 Re: Negative Aspekte von Finnland
Verfasst: 1. Jun 2006 11:27
von Hans
Zur Erheiterung und zum Thema empfehle ich den aktuellen DNA-Werbespot im TV ;p
#318 Re: Negative Aspekte von Finnland
Verfasst: 1. Jun 2006 11:35
von sunny1011
Welcher Spot? Der mit dem Candle light dinner und dem hausgemachten Wein?
#319 Re: Negative Aspekte von Finnland
Verfasst: 1. Jun 2006 11:46
von Hans
Mhmnää, den mit den (Vappu?)feiernden Finnlandschweden.
#320 Re: Negative Aspekte von Finnland
Verfasst: 1. Jun 2006 11:58
von sunny1011
Jaaaha, jetzt weiss ich es! Ich glaube es ist die Ylioppilasjuhla, nicht Vappu.
#321 Re: Negative Aspekte von Finnland
Verfasst: 2. Jun 2006 14:20
von anzku
sunny1011 schrieb am 13.02.2006 16:09
Klaus, es bleibt noch - selber gruessen und sich ueber verduzte Gesichter amuesieren. Tue ich auch. Allerdings nur einmal wenn es z.b. Nachbarn sind, die den Gruss nicht erwidern.
Also hehe, das machen die Finn(inn)en hier im Haus komischerweise oft mit mir.. Ich habe mich schon angepasst, d.h. grüße niemanden, weil ich will ja nicht aufdringlich erscheinen, aber fast jeder, dem ich hier begegne in meinem Haus, grüßt mich... Und ich bin jedes Mal überrascht, und freue mich natürlich :] :]
#322 Re: Negative Aspekte von Finnland
Verfasst: 2. Jun 2006 14:43
von Naali
Unter Nachbarn ist das Grüßen schon üblich.. ;)
#323 Re: Negative Aspekte von Finnland
Verfasst: 2. Jun 2006 14:48
von anzku
Risto schrieb am 31.05.2006 15:10
Sunny, eben! Ausserdem sind die meisten Finnlandschweden in der Hauptstadtregion zweisprachig (d.h. der eine Elternteil ist Finnisch- und der andere Schwedischsprachig, wobei das Kind eine Bilinguale Erziehung erhalten hat. Solche zweischprachige Kinder werden fast immer in eine schwedische Schule geschickt). Deswegen sind die finnische Sprache und die finnische Kultur für die meisten Finnlandschweden (in der Hauptstadtregion) genau so wichtig und bekannt wie die finnlandschwedische Sprache und Kultur.
Diese Bilinguale Ehen und Familie sprechen auch dafür, dass die finnlandschwedische Gesellschaft keinesfalls verschlossen oder isoliert ist. Nur, wie du ja schon erwähntest, isolieren sich viele finnischsprachige Finnen selber von der schwedischsprachigen Gesellschaft.
Noch was zu den Finnland-Schweden. Meine Freundin ist Finnland-Schwedin und sie wohnt auch noch nah beim Kaivopuisto, also nicht grad in ner billigen Gegend. Sie wurde schon mehrfach von Finninnen aus unserer Klasse gefragt wie sie sich das leisten kann und ob sie so reich ist (weil eben Finnland-Schwedin).. ABER! Meine Freundin geht jeden Tag abends putzen, damit sie da wohnen kann. Eine Finnin dagegen meinte, während sie eine Präsentation in unserer Klasse hielt, dass Finninnen ja viel zu stolz seien um putzen zu gehen.. Es ging um das Thema wieso meistens die Ausländer putzen.. Najaaaa.... :rolleyes:
#324 Re: Negative Aspekte von Finnland
Verfasst: 2. Jun 2006 14:53
von Naali
Schwedenfinnen sind auch Finnen ;)
Oder meinst du eine Schwedin, die in Finnland lebt?
#325 Re: Negative Aspekte von Finnland
Verfasst: 2. Jun 2006 14:58
von anzku
Äh, is egal.
#326 Re: Negative Aspekte von Finnland
Verfasst: 2. Jun 2006 15:30
von Naali
okay? ?(

#327 Re: Negative Aspekte von Finnland
Verfasst: 2. Jun 2006 21:55
von smh
Hans schrieb am 01.06.2006 11:27
Zur Erheiterung und zum Thema empfehle ich den aktuellen DNA-Werbespot im TV ;p
Gibt's den auch im Internetz anzuschauen?
#328 Re: Negative Aspekte von Finnland
Verfasst: 2. Jun 2006 22:04
von Risto
Hans schrieb:
Zur Erheiterung und zum Thema empfehle ich den aktuellen DNA-Werbespot im TV ;p
Ja, ich habe jene Werbung auch gesehen. Sie ist zweckbetont so gemacht, dass die junge Frau die stereotype Finnlandschwedin entsprechen würde. Das ganze ist sehr unterhaltsam!

Finnlandschweden werden ja häufig vorgeworfen, ca 50 % finnische und 50 % schwedische Wörter in ihrer Umgangssprache zu benutzen. In der Werbung ruft das Mädchen schliesslich: "Int' kan suomenruotsalainen ha kaamee krapula", was in der Tat ein ausgezeichnetes Beispiel von dieser "sekakieli"/"blandspråk" vieler finnlandschwedischen Jugendlichen ist.
Auf reinem Finnisch würde der Satz lauten: "Ei suomenruotsalaisella voi olla kaameaa krapulaa."
Auf reinem Schwedisch würde der Satz lauten: "Inte kan en finlandssvensk ha fruktansvärd krabbis."
Und auf Deutsch für diejenigen, die weder Finnisch, Schwedisch noch sekakieli verstehen ;) : "Ein Finnlandschwede kann doch kein furchtbarer Katzenjammer haben."
Der Zweck mit der Werbung ist natürlich, dass der Junge, der Katzenjammer hat, in Wirklichkeit tatsächlich kein Finnlandschwede ist, was man von seiner Akzent gleich hört
--> weil Finnlandschweden wegen ihrer Glücklichkeit trinken, kriegen sie angeblich kein Katzenjammer, und weil finnischsprachige Finnen wegen ihrer Unglücklichkeit trinken, seien ihre Katzenjämmer desto schlimmer. Die Werbung hat gerade damit zu tun, dass Finnlandschweden GLÜCKLICHER als finnischsprachige Finnen seien (weil sie angeblich DNA benutzen ;) ).

#329 Re: Negative Aspekte von Finnland
Verfasst: 3. Jun 2006 18:54
von ulli
smh schrieb am 02.06.2006 21:55
Hans schrieb am 01.06.2006 11:27
Zur Erheiterung und zum Thema empfehle ich den aktuellen DNA-Werbespot im TV ;p
Gibt's den auch im Internetz anzuschauen?
Einige DNA-Spots gibt es hier:
http://kampanja.dnafinland.fi/kino/index2.html .
Der gesuchte scheint (noch?) nicht dabei zu sein, aber das können vielleicht die Finnen ;) klären.
#330 Re: Negative Aspekte von Finnland
Verfasst: 3. Jun 2006 19:05
von sunny1011
Der beste Spot ist eh Puutarhatontut! Hierzu das angesprochene Neidthema (vom Outfit der Nachbarin ganz zu schweigen). Köstlich
