Seite 3 von 5
#31 Re: Hard-Rock und Metal
Verfasst: 29. Jan 2022 17:46
von skandinavian-wolf

2018 beim Rockharz auch.
#32 Re: Hard-Rock und Metal
Verfasst: 29. Jan 2022 17:52
von skandinavian-wolf
https://www.youtube.com/watch?v=jKxbDHT ... annel=axtk
Und dann gibts da noch dieses Cover......
Im Vergleich zu den Scorps - schnelle Liebe?

#33 Re: Hard-Rock und Metal
Verfasst: 29. Jan 2022 19:12
von Hansss
#34 Re: Hard-Rock und Metal
Verfasst: 4. Mär 2022 06:42
von Syysmyrsky
Mit "Halo" hat Amorphis ein brilliantes neues Werk geschaffen, etwas progressiver als sonst (was nach Esa Holopainens Solowerk im letzten Jahr zu erwarten war), aber unverkennbar Amorphis. Hier zwei Appetitanreger aus dem neuen Album...
The Moon :
https://www.youtube.com/watch?v=EU5A5nqojYo
On the dark Waters :
https://www.youtube.com/watch?v=T8aH5HVx_0c
#35 Re: Hard-Rock und Metal
Verfasst: 20. Mär 2022 07:51
von Syysmyrsky
Die finnische Blackgaze-Formation Einvigi bringt Ende April ihr zweites Album "Yö kulje kanssani" heraus. Hier als Vorgeschmack das vorab veröffentlichte Stück "Takauma" samt Video:
https://www.youtube.com/watch?v=isiF7xOQNxw
#36 Re: Hard-Rock und Metal
Verfasst: 4. Apr 2022 19:02
von Syysmyrsky
Ein neues Album von King Satan aus Tampere erscheint am 8. April und hört auf den Namen "Occult Spiritual Anarchy". Eigentlich sollten King Satan im Mai als Support der Krupps durch Deutschland touren, die komplette Tour fällt aber scheinbar aus. Hier drei Titel aus dem neuen Album (im zweiten Video wird der geneigte Tampere-Freund einiges wiedererkennen

):
The Faces Of The Devil :
https://youtu.be/a1DUdHQHd4k
This Is Where The Magick Happens :
https://youtu.be/sj6byLEAuaU
The Pagan Satan :
https://youtu.be/nxW8rGrzz-0 (Alternativschnitt U18)
#37 Re: Hard-Rock und Metal
Verfasst: 4. Apr 2022 20:00
von Sapmi
Danke. Ok, das erste fetzt ganz nett, auch wenn ich die Stimme eher nichtssagend finde. Die anderen beiden finde ich eher langweilig, vor allem das dritte.
Bestimmt würde das alles viel besser klingen, wenn die finnisch singen würden, ts.

#38 Re: Hard-Rock und Metal
Verfasst: 12. Apr 2022 18:25
von Syysmyrsky
Die gleiche Liebe mit etwas weniger BPM gab es einst von Noora Louhimo (Battle Beast), als sie dieses Stück mit dem Sinfonieorchester aus Vantaa darbot:
https://www.youtube.com/watch?v=tjf6JzvlqFI
#39 Re: Hard-Rock und Metal
Verfasst: 14. Apr 2022 19:02
von skandinavian-wolf
Anhörenswert. Doch ich bleibe beim Original - vor einigen Dekaden unser Hochzeitslied. Originalalbum für 200,- Ostmark über Beziehungen besorgt und es durfte, umgeschnitten auf ein Tonband, im DDR-Standesamt laufen.
Memories....
#40 Re: Hard-Rock und Metal
Verfasst: 22. Jun 2022 09:18
von Syysmyrsky
Im September erscheint das Debütalbum von Ville Laihiala & Saattajat, es soll heißen "Ei meillä ole kuin loisemme". Ville Laihiala dürfte einigen noch bekannt sein von seiner Tätigkeit bei Sentenced und Poisonblack in den 1990er bis zum Beginn der 2010er Jahre. Hier schon mal zwei Appetitanreger (der zweite Titel ist ein Cover, ursprünglich von Ismo Alanko Säätiö und deren Album "Pulu"):
Maailma loppuu :
https://youtu.be/glgCfnwvFuA
Rakkaus on ruma sana :
https://youtu.be/a2HF7oLGYBY
#41 Re: Hard-Rock und Metal
Verfasst: 22. Jun 2022 12:10
von Sapmi
Oha, endlich mal wieder was auf Finnisch, da klingt das doch gleich wieder ansprechender.
Kann sich hören lassen, dran bleiben.
#42 Re: Hard-Rock und Metal
Verfasst: 24. Jun 2022 20:11
von skandinavian-wolf
Nun ja. Guter Sound.
Auch wenn ich mir jetzt eine 5-fach Box "Ost-Metal" geholt habe. Das ist Erinnerung und deutsch bleibt für mich, ebenso wie finnisch, nicht die Sprache für Metal. Oder wie the Hu.
Liegt das an den finnisch-ugurisch-deutschen Sprachgruppen?
https://www.youtube.com/watch?v=1Gtn1RP ... ongolSound
#43 Re: Hard-Rock und Metal
Verfasst: 25. Jun 2022 10:12
von Sapmi
skandinavian-wolf hat geschrieben: ↑24. Jun 2022 20:11
deutsch bleibt für mich, ebenso wie finnisch, nicht die Sprache für Metal. Oder wie the Hu.
Liegt das an den finnisch-ugurisch-deutschen Sprachgruppen?
Findest Du das allgemein, also auch unabhängig vom Musikstil? Ich finde Finnisch halt allgemein schön und klangvoll, aber gerade bei etwas härteren Sachen finde ich, dass es vom Klang her auch gerade gut passt. Aber ist halt wirklich Geschmackssache, wie immer.
Ich höre natürlich auch gerne englischsprachige Musik, aber eigentlich überwiegend von Muttersprachlern, und kommt halt auch auf den Stil an. Englisch kommt oftmals gut bei einer schönen (also tiefen oder sonstwie ausdrucksstarken) Stimme und interessanten Texten (denke da gerade an Henry Rollins

, aber natürlich auch etwas ruhigere Sachen

)
Bin jetzt nicht sicher, was Du mit "oder wie The Hu" meinst. Also findest Du ihre Sprache gut oder nicht? Mir gefällt sie jedenfalls.
Jedenfalls danke für das Video. Da sind wir schon fast wieder beim Thema schöne Stimmen, also Mongolei - Kehlkopfgesang usw. Wozu mir natürlich gleich wieder Yat-Kha aus Tuva in den Sinn kommen. D Bei denen kommt dann wieder beides, Muttersprache und Englisch gut, wie ich finde:
https://www.youtube.com/watch?v=npZ_9vKjJYg
https://www.youtube.com/watch?v=QG_45OpTHM8
https://www.youtube.com/watch?v=SFJ-06f-H4E
#44 Re: Hard-Rock und Metal
Verfasst: 25. Jun 2022 17:19
von Syysmyrsky
Wenn ich Tuwa und Kehlkopfgesang lese, denke ich zuallererst immer an Albert Kuvezin, der sich sowohl bei Yat-Kha als auch Hun-Huur-Tu rumtreibt(trieb), mit The Hu bringe ich ihn allerdings nicht in Verbindung. Aber um den Bogen zu Finnland zu spannen, Albert Kuvezin wirkte als Gastkehlkopfler bei Amorphis' Album "Queen Of Time" mit, und dort beim Titel "The Bee". Er ist tatsächlich schwer rauszufiltern, aber etwa um Sekunde 9...10 rum

und auch für eine kurze Zeit ab Minute 3:34 ist er klar zu vernehmen
Amorphis "The Bee" :
https://www.youtube.com/watch?v=xf_4uvymwRw
#45 Re: Hard-Rock und Metal
Verfasst: 25. Jun 2022 20:18
von Sapmi
Syysmyrsky hat geschrieben: ↑25. Jun 2022 17:19
denke ich zuallererst immer an Albert Kuvezin,
Ja, klar, natürlich geht es um seine Stimme, die ist halt klasse.

Wobei mir persönlich die Yat-Kha-Sachen irgendwie besser gefallen als Hun-Huur-Tu.
Danke für den Amorphis-Link, am Anfang höre ich seine Stimme nicht, nur bei 3:34. Naja, das Stück ist aber trotzdem nicht so mein Fall, zu langweilig.
