Seite 3 von 3

#31 Re: Hübsche Finnen?

Verfasst: 8. Jun 2005 22:30
von sunny1011
Mein Favorit ist mein Mann, 10 Jahre älter als ich, mit Glatze, aber mit diesen wunderschönen wasserblauen Augen und soooooo einem Herz! :] Deswegen bin ich ja hier.

Man kann es schlecht pauschalisieren, wer hübsch ist oder nicht ist, ob blond, braun, schwarz. Nur die sehr jungen (männl.) Finnen sind gross. Das spielt nun wirklich keine Rolle.

Blond blauäugig gilt hier als Ideal 8) . Die Finninen unterstützen daher die Firma L'Oreal! Seeehr selten sind sie echt blond. Allerdings wurde untersucht, dass der letzte Blonde wird in Finnland geboren und zwar in etwa in 40 Jahren. Um "echt blond" zu sein braucht man alle vier Grosselternteile, die naturblond sind!

Ansonsten sind die russischen und schwedischen Einflüsse sichtbar.

@ Hans
Was sind das denn für Sprüche ;) ? Mein Mann wollte genau aus dem gleichen Grund keine Finnin, sondern eine Deutsche. Komisch, gell?

@Jürgen
... um den Headcount zu halten: als Deine Freundin hat in Deutschland gesucht, hab ich mir einen Finnen geschnappt :)

Noch eine Bemerkung, gestern in Norikoshow, ein Schriftsteller:
"Ein finnischer Mann ist genau wie ein Ingenieur aus Norddeutschland, sieht genauso aus, aber tief im Inneren ist er wie ein russischer Aristokrat - frustriert und betrunken" ;)

#32 Re: Hübsche Finnen?

Verfasst: 8. Jun 2005 22:35
von Hans
Na,
sunny1011 schrieb am 08.06.2005 22:30
@ Hans
Was sind das denn für Sprüche ;) ? Mein Mann wollte genau aus dem gleichen Grund keine Finnin, sondern eine Deutsche. Komisch, gell?
... Sprüche halt. :) Das bringt mich auf den Gedanken, wie gut - heisst das so ? - "Misch"ehen halten, speziell diese, ob sich das deutlich unterscheidet von reindeutschen und reinfinnischen Ehen ... und sonst ? Sieht der finnische Mann in einer, nein, man muss wohl sagen in DER deutschen Frau anderes als der deutsche Mann, etc. ?! Hm. Stoff satt ...

#33 Re: Hübsche Finnen?

Verfasst: 9. Jun 2005 12:00
von Naali
Sunny:Um echt blond zu sein, genügt irgendein blonder Vorfahr, alle Großelternteile muß nicht sein :) . Denn vieles wird nichts sichtbar vererbt und taucht dann plötzlich wieder auf..meine Eltern sind beide dunkelhaarig und auch eher dunkle Hauttypen. Mama hat graue Augen und Papa braune. Außerdem hat Papa dichte Locken und Mama dickes Haar. Keiner hat Sommersprossen. Ich habe Sommersprossen, blonde Haare, blaue Augen, helle Haut und eher feine, glatte Haare. So kann´s gehen..Oma und Großonkel sahen so aus :) Sonst bin ich meiner Mama wie aus dem Gesicht geschnitten und habe die gleichen Füße wie Papa. Verwechslung nach der Geburt eigentlich ausgeschlossen, oder? *gg*

#34 Re: Hübsche Finnen?

Verfasst: 9. Jun 2005 13:32
von Naali
Mach´ich aber niiiiiicht! :D

#35 Re: Hübsche Finnen?

Verfasst: 10. Jun 2005 10:40
von Naali
Cori ist im Urlaub :D Sie hat aber kein Foto von mir (glaub ich :rolleyes: )

#36 Re: Hübsche Finnen?

Verfasst: 19. Jun 2005 23:36
von Loja
8) :D

Da hätte ich ja beinahe ein interessantes Thema verpasst ;) .

Wie schon einige von euch vor mir bemerkt haben, gibt es hübsche und weniger hübsche Finnen, wie in jedem anderen Volk auch. Die Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters.

Meinen persönlichen Geschmack trifft die Mehrheit der Finnen nicht, zu klein und zu pummlig.
Drollig finde ich die häufig auftretende lange Oberlippe mit der stark ausgeprägten Kuhle über der Oberlippe ("Finnenrinne") und die kleinen Nasen, regt mich erotisch aber gar nicht an.

Die in diesem Beitrag gezeigten Fotos gefallen mir allesamt nicht (sorry, aber ich zitiere hier den oft genannten Satz, dass Geschmack bekanntlich verschieden ist). Für mich sind sie alle langweilig, mir gefallen einfach die großen Schweden besser (sind auch netter und können mit Frauen umgehen! Jawoll!).

Trotzdem ist das alles nebensächlich, wenn die Liebe ins Spiel kommt. Da heiratet jemand, der auf große Blonde steht, schon mal eine kleine Brünette ;) .

#37 Re: Hübsche Finnen?

Verfasst: 20. Jun 2005 05:34
von sunny1011
Naali schrieb am 09.06.2005 13:00
Sunny:Um echt blond zu sein, genügt irgendein blonder Vorfahr, alle Großelternteile muß nicht sein :) . Denn vieles wird nichts sichtbar vererbt und taucht dann plötzlich wieder auf..
Das ist schon klar :) . Aber so ging die Statistik: ganz echt blond mit all den Vorfahren blond war die Anforderung. Und das ist eine Herausforderung und in ein paar Jahren leider nicht mehr vorhanden... :rolleyes:

#38 Re: Hübsche Finnen?

Verfasst: 20. Jun 2005 08:50
von Naali
bin ich dann unecht "ganz" blond? Versteh ich nicht :D blond ist doch blond und braun ist braun..es ist dann auch schwer ganz braun zu sein *g* :D Nach dieser Statistik gäbe es so oder so doch solche Leute kaum. Egal welche Haarfarbe. :D
Eine Freundin hat ihre Locken von der Uroma..hmm..da hat alle vier Grosselternteile und Eltern glatthaarig auch nix genutzt..sehr komische Statistik. Was soll die bringen? *ggg*

#39 Re: Hübsche Finnen?

Verfasst: 20. Jun 2005 10:15
von sunny1011
Es ging doch um genetische Untersuchungen, also ganz ganz wissenschaftlich. Hab ich mir doch nicht ausgedacht. 8) Klar bist Du blond. Aber so haben sie's nunmal definiert.

#40 Re: Hübsche Finnen?

Verfasst: 20. Jun 2005 10:38
von Naali
Wie gesagt...find ich ziemlich komisch *g* komische Wissenschaft ?( :rolleyes: :D

#41 Re: Hübsche Finnen?

Verfasst: 20. Jun 2005 11:12
von Loja
:D

Der gute Mendel erklärt's: das Gen für dunkles Haar ist dominant gegenüber dem Gen für blondes Haar (rezessiv). Wenn also in die blonde Familie irgendwann mal ein dunkelhaariges Element hineinkommt, steht fest, dass über kurz oder lang (in Finnland eher lang) die blonden Gene den dunklen unterliegen, weil diese sich stärker durchsetzen ;) .

#42 Re: Hübsche Finnen?

Verfasst: 20. Jun 2005 11:46
von Naali
Trotzdem halte ich die Statistik für nicht so ganz gut. 40 Jahre ist ein wirklich sehr kurzer Zeitraum und die Vererbung kann man sehr schwer voraussagen. Es gibt zwar immer etwas, was sich eher durchsetzt, aber genausogut gibt es immer wieder Überraschungen, auch nach einigen Generationen noch. Man vererbt viel (nicht sichtbar) mit, was dann später doch wieder zum Vorschein kommt.