Seite 3 von 4

#31 Re: Soo typisch finnisch

Verfasst: 8. Sep 2009 15:02
von Sapmi
Saana hat geschrieben:Vielleicht freut man sich in der lappländischen Wildnis auch mehr über ein Gespräch als nah an der Stadt, wo man endlich mal Ruhe vor anderen Menschen haben will...
Denke ich auch. Wobei meiner Meinung nach bei den idyllischen Wandergebieten (also allgemein, nicht nur in FIN) vielleicht noch eine Rolle spielt, dass man eigentlich nur mehr oder weniger Gleichgesinnte trifft, die in irgendeiner Weise auf derselben Wellenlänge sind, weil sie sonst nicht dort rumstapfen würden (in städtischen Gebieten begegnen einem ja alle möglichen Menschen"sorten"). Und die Freude am Wandern in der schönen Natur verbindet auch irgendwie.
Aber es stimmt natürlich auch, dass man tendenziell offener für Unterhaltungen mit anderen Leuten ist, wenn man nicht allzu oft welche trifft. :wink:

#32 Re: Soo typisch finnisch

Verfasst: 8. Sep 2009 15:38
von Tenhola
Ich sage einfach immer: Andere Länder andere Sitten.
Eine jede Nation lebt doch immer auf seine Weise und es stören sich wohl nur wenige daran. Es ist doch klar, dass jedes Land seine Eigenheiten hat (Gott sei Dank) und es ist doch auch klar, dass das Anderssein einem immer zuerst auffällt ob nun positiv oder negativ.

Sicher verhalten sich die Menschen in der Freizeit etwas anders als im alltäglichen Leben aber das tun wir doch alle.

Da ich auf meiner Dauerregentour am Feuer erzählte das ich meine Beinstulpen im Auto vergessen hatte, öffnete ein Mann spontan seinen Rucksack und mit den Worten "minulla on ylimääräiset" drueckte er mir ein Paar Stulpen in die Hand. Es geschehen also auch hier Dinge, welche den Finnen immer wieder abgesprochen werden.

Und wer meint, das seien nur oberflächliche Gesten, der war vermutlich noch nie in den USA.

#33 Re: Soo typisch finnisch

Verfasst: 8. Sep 2009 15:54
von sunny1011
Es sagt doch niemand hier dass es alle so sind oder das es "schlecht" ist, bzw. anders nur wieviel man aus Urlaubsaufenthalten schliessen kann ist ja halt bissl beschränkt auf die Angenehme seiten des Lebens :) . Gut ist eben, wenn wir alle wissen, dass man unwissentlich sowas als schlechte manieren deuten könnte, hat aber (geschichtlich, geographisch, ethnisch) ganz andere Hintergründe und dahinter kamen ja viele - die zu verstehen und zu akzeptieren ist ja ein Schritt weiter. Keiner versucht sie auf biegen und brechen zu ändern, aber man selbst muss nicht eigene Gewohnheiten zwanghaft ablegen (oder sogar mal wieder runtermachen), wer weiss, vielleicht bereichert das auch ausnahmsweise ja andersrum. Mit einem Guten Tag hab ich noch niemandem weh getan.

Ich kann persönlich gut damit leben, wenn jemand meint, in 10 Jahren gegenüber Wohnen den Nachbarn noch nicht ein mal anzugucken - es ist ja nicht mein Problem. Ich befasse mich nur gern damit :) Positiven sozialen Stress hab ich ja genug 8)

Die Hilfsbereitschaft, wenn man das Eis durchbrochen hat, ist erstaunlich, wie Du gerade sagst. Ich denke, gerade die hat oft in den Medien oder Diskussionen schon sehr deutlich die Runde gemacht, ganz im Gegenteil zum Absprechen :?:

#34 Re: Soo typisch finnisch

Verfasst: 3. Dez 2009 06:13
von sunny1011
So authentisch, das Video :mrgreen: und verboten ist es auch noch.

http://www.finlandforthought.net/2009/1 ... aint-easy/

Bin selbst ja auch schon so geworden, besonders seitdem es in jeder Einkaufsmeile diese Händewaschstation gibt. Dabei waschen Finnen so gern die Hände (nur wollen von Ausländern nichts kaufen). Man wird auch in Englisch angesprochen.

Und sehr typisch "I speak... so bad English."

#35 Re: Soo typisch finnisch

Verfasst: 3. Dez 2009 09:53
von Svea
sunny1011 hat geschrieben:So authentisch, das Video :mrgreen: und verboten ist es auch noch.

http://www.finlandforthought.net/2009/1 ... aint-easy/

Bin selbst ja auch schon so geworden, besonders seitdem es in jeder Einkaufsmeile diese Händewaschstation gibt. Dabei waschen Finnen so gern die Hände (nur wollen von Ausländern nichts kaufen). Man wird auch in Englisch angesprochen.

Und sehr typisch "I speak... so bad English."
Das Video ist soo cool...mein Gott...so authentisch (okay, ist ja wohl auch echt) :lol: :lol: :lol: . Ich hatte total Mitleid mit den Flyer-Typen :oops: . Habe zwar meist auch kein Interesse an Flyern/Werbung, nehme aber gelegentlich aus Höflichkeit und Mitleid eins mit :wink: .

#36 Re: Soo typisch finnisch

Verfasst: 3. Dez 2009 17:42
von sunny1011
Sie sind so.
Svea hat geschrieben: Das Video ist soo cool...mein Gott...so authentisch (okay, ist ja wohl auch echt) :lol: :lol: :lol: . Ich hatte total Mitleid mit den Flyer-Typen :oops: . Habe zwar meist auch kein Interesse an Flyern/Werbung, nehme aber gelegentlich aus Höflichkeit und Mitleid eins mit :wink: .
Ich denke am meistens gravierend ist der fehlende Augenkontakt und eben das "nehmen aus Höflichkeit, oder gar Interesse. Dann kommt noch ein Faktor dazu - Schweingrippe, also lieber nix anfassen. Aber es geht grundsätzlich darum, dass man das hier nicht gewohnt ist, Mikrofon, Geschwätz. Wenn ich manchmal finnisches Personnel beim Verteilen oder Sammeln sehe: die sind absolut inaktiv, und das macht den Job nicht leichter, wenn man in der Ecke steht und mit einem Stapel Flyer den Boden anstarrt. Aber es geht wohl um die fehlende Aufdringlichkeit (die bei dem Ami/Australier natürlich gaaaanz anders ist).

#37 Re: Soo typisch finnisch

Verfasst: 7. Jul 2010 14:09
von Birgit
Hallo! Ich habe ein bißchen Eure Beiträge quer gelesen und gleich gute Laune dabei bekommen. Daraufhin habe ich mich angemeldet, mir ist etwas von früher eingefallen (ich habe vor etlichen Jahren mal ein Jahr in Helsinki studiert), was ich einfach eine wunderbare Gepflogenheit fand: Die Leute gingen im Winter schnieke angezogen ins Konzert, allerdings mit Winterstiefeln... Die konnte man dann an der Garderobe abgeben und nach der Veranstaltung wieder abholen, um dem Wetter trotzen zu können. Als ich nach dem Jahr wieder zurück nach Hamburg zog, fehlte mir das sehr, denn auch dort wäre es durchaus von Nöten gewesen.

#38 Re: Soo typisch finnisch

Verfasst: 7. Jul 2010 15:29
von sunny1011
Erstmal willkommen.

Typisch find ich, dass bei Theater- und Konzertveranstaltungen der klassischen Art Leute eben ohne Zwang querbeet Dress Code verwenden, wie sie mögen. Von aufgebrezelten schwedischsprachigen bis hin zur Jeans, Fleecepulli und Valintatalotüte (authentisch, hab's im Finlandia Talo gesehen). Sowas wie underdressed gibt es wohl nicht, zumindest nicht die Schwelle.

Ich bin neulich auf zwei sehr widersprüchliche Quellen gestossen. Im Andiamo Schuhladen gibt es im Frühling Jungdesigner Wettbewerb und im dazugehörigen Artkel behauptete man, dass das Strassenbild von Finnland steht Modemekkas Italiens in nix nach. Stilvoll und modisch :nixkapier: . Kann schon stimmen mit so einigen ausgefallenen Stilen (siehe http://www.hel-looks.com/ )

Danach las ich das Buch von der finnischen Stilexpertin (Ex-Model) Leena Sarvi ("Tyyliä ja Tarinoita" / Stil und Geschichten). Sie prangerte den "Freizeitlook" der finischen Damen zu jeder, aber auch jeder Gelegenheit an -- wieso gehören Gartenschuhe in das Grossstadtbild und wieso erkennt man das Gate nach Helsinki in ausländischen Flughäfen nur anhand der Schuhgarderobe (mit weniger schmeichelhaften Vergleichen) ohne die Bildschirmankündigung lesen zu müssen, so Sarvi. Das Buch ist sehr unterhaltsam und auf den Punkt.

#39 Re: Soo typisch finnisch

Verfasst: 7. Jul 2010 15:50
von Birgit
Klingt gut. Aber das Buch gibt es wahrscheinlich nur auf finnisch? (meine Sprachkenntnisse sind leider nur recht mäßig entwickelt)
Flüge gen Lappland erkennt man ja wirklich anhand der Leute, die anstehen. Aber ich finde das eigentlich sehr erholsam für das Auge; diese geschniegelten Jungbusinessmen vom beispielsweise Frankfurter Flughafen stören mein Lebensgefühl mehr. :elch:

#40 Re: Soo typisch finnisch

Verfasst: 7. Jul 2010 16:36
von finnrotti
So, typisch finnisch: Unpünklichkeit, gestern sagt ein Kunde er kommt um 14:00, er kam um 15:00, heute sollte er um 18:00 hier sein und ist immernoch nicht da (18:35) *nerv*
Kein Einzelfall...

#41 Re: Soo typisch finnisch

Verfasst: 8. Jul 2010 06:05
von sunny1011
Das Buch ist auf Finnisch, ja.
Birgit hat geschrieben: Flüge gen Lappland erkennt man ja wirklich anhand der Leute, die anstehen. Aber ich finde das eigentlich sehr erholsam für das Auge; diese geschniegelten Jungbusinessmen vom beispielsweise Frankfurter Flughafen stören mein Lebensgefühl mehr. :elch:
Na ja, ob deutsche Jungmanager "sympatisch" sind ist ja eine andere Geschichte - Nationalitäten raten ist auch eine spannende Beschäftigung im Urlaub oder auf dem Flughafen :ok: . Ich meine, dem Anlass angemessen ist schon in Ordnung. Meistens wird man vom Business Partner abgeholt, so dass man schlecht in Hawaiihemd, Cordhose und Merellsandalen dort ankommen kann :dampfablass: Nicht umsonst sagt man "Kleider machen Leute", im Geschäftlichen zeigt das eine Art Respekt. Und Frankfurt ist nun mal ein Verkehrsknoten.

#42 Re: Soo typisch finnisch

Verfasst: 8. Jul 2010 09:05
von Sapmi
Birgit hat geschrieben:Flüge gen Lappland erkennt man ja wirklich anhand der Leute, die anstehen. Aber ich finde das eigentlich sehr erholsam für das Auge; diese geschniegelten Jungbusinessmen vom beispielsweise Frankfurter Flughafen stören mein Lebensgefühl mehr. :elch:
Geht mir auch so. Also jetzt mal unabhängig vom Frankfurter Flughafen speziell, die geschniegelten Typen (und Typinnen :wink: ) gibt's ja auch woanders zur Genüge, u. a. ja auch in Helsinki...
Die tendenziell entspannteren Kleidungsgewohnheiten im Norden mag ich auch sehr und hab das hier auch schon öfter erwähnt, zu solchen Themen gibt's ja übrigens auch den Thread "Positive Aspekte von Finnland". :mrgreen:
(http://www.finnland-forum.de/viewtopic. ... &start=390)

#43 Re: Soo typisch finnisch

Verfasst: 8. Jul 2010 11:03
von sunny1011
Sapmi hat geschrieben: Die tendenziell entspannteren Kleidungsgewohnheiten im Norden mag ich auch sehr
Differenziert gesehen, hat nix mit Norden zu tun, denn Schweden sind sehr eitel (mehr als Deutsche), modebewusst und sehen dazu noch gut aus (sagen ihnen auch die Finnen nach, gut = relativ, oft puppenhaft, aber gepflegt gekleidet, Frauen weiblich), da wird man so viele Fleecepullis nicht so schnell sehen. Also ich finde, diesen Nordentrend kann man nicht verallgemeinern.

#44 Re: Soo typisch finnisch

Verfasst: 8. Jul 2010 14:03
von Svea
Sapmi hat geschrieben:
Birgit hat geschrieben:Flüge gen Lappland erkennt man ja wirklich anhand der Leute, die anstehen. Aber ich finde das eigentlich sehr erholsam für das Auge; diese geschniegelten Jungbusinessmen vom beispielsweise Frankfurter Flughafen stören mein Lebensgefühl mehr. :elch:
Geht mir auch so. Also jetzt mal unabhängig vom Frankfurter Flughafen speziell, die geschniegelten Typen (und Typinnen :wink: ) gibt's ja auch woanders zur Genüge, u. a. ja auch in Helsinki...
Die tendenziell entspannteren Kleidungsgewohnheiten im Norden mag ich auch sehr und hab das hier auch schon öfter erwähnt, zu solchen Themen gibt's ja übrigens auch den Thread "Positive Aspekte von Finnland". :mrgreen:
(http://www.finnland-forum.de/viewtopic. ... &start=390)
Ich bin ja auch eher ein Fan sportlicher Kleidung (davon abgesehen, dass ich Trainingshosen furchtbar finde und nie damit auf die Straße gehen würde, wenn ich keinen Sport treibe), aber finde auch wie Sunny, dass das nichts mit Norden zu tun hat. Die Schweden z.B. brezeln sich total gerne auf (Männer z.B. Boxershorts mit pinken Herzen, engen Buxen, die irgendwo zwischen Hintern und Oberschenkel anfangen, XXL-Brille und 80er Jahre Kopfhörern). Und wenn irgendwelche Studentenfeste anstehen, wird das Ballkleid rausgekramt (scheint auch in Finnland zu so zu sein) :shock: . Ehrlich gesagt, ich finde da den deutschen Kleidungsstil zum Teil viel legerer. Kommt aber auch sehr auf den Anlass an...an Ostern war ich in Finnland schon geschockt über den allgemeinen Schlabberlook, Pudelmützen und Gummstiefeln :| .

#45 Re: Soo typisch finnisch

Verfasst: 8. Jul 2010 14:20
von Birgit
sunny1011 hat geschrieben:Das Buch ist auf Finnisch, ja.
Birgit hat geschrieben: Flüge gen Lappland erkennt man ja wirklich anhand der Leute, die anstehen. Aber ich finde das eigentlich sehr erholsam für das Auge; diese geschniegelten Jungbusinessmen vom beispielsweise Frankfurter Flughafen stören mein Lebensgefühl mehr. :elch:
Na ja, ob deutsche Jungmanager "sympatisch" sind ist ja eine andere Geschichte - Nationalitäten raten ist auch eine spannende Beschäftigung im Urlaub oder auf dem Flughafen :ok: . Ich meine, dem Anlass angemessen ist schon in Ordnung. Meistens wird man vom Business Partner abgeholt, so dass man schlecht in Hawaiihemd, Cordhose und Merellsandalen dort ankommen kann :dampfablass: Nicht umsonst sagt man "Kleider machen Leute", im Geschäftlichen zeigt das eine Art Respekt. Und Frankfurt ist nun mal ein Verkehrsknoten.
Ja, da hast Du recht. Ich meinte wohl mehr die Art und Weise, wie sie den Anzug tragen, aber das ist vielleicht auch arrogant von mir. Jeder geht halt nach bestem Wissen und Gewissen durchs Leben. :toktok: