Seite 3 von 5
#31 Re: Finnische Briefmarken
Verfasst: 30. Okt 2006 17:12
von sunny1011
Auch Weihnachtsbreifmarken sind da, hab gerade Vorräte gekauft:
innerh. Fin reduziertes Porto:
http://www.posti.fi/images/kuvitus/pmk/ ... _arkki.jpg
Und zum Wucherpreis in die EU:
http://www.posti.fi/images/kuvitus/pmk/ ... _arkki.jpg
Niedlich

)
#32 Re: Finnische Briefmarken
Verfasst: 28. Nov 2006 22:27
von sunny1011
Es gibt wieder neue niedliche Briefmarken (leider noch keine Abbildung).
Zum Thema Priority und Economy - hab mal getestet mit einer grösseren Sendung - mal zum Wichtelkind nach D Economy und zu Hatti Priority. Am selben Tag angekommen [img]mad.gif[/img] und zwar innerh. von 2 Werktagen bei 500 g Gewicht... Also, ruhig mal Economy nehmen.
#33 Re: Finnische Briefmarken
Verfasst: 29. Nov 2006 09:17
von Hans
Economy / 2. Klasser hat ja nicht nur was mit der Beförderungsdauer zu tun, sondern auch mit der Mindestmenge, die man dafuer benoetigt:
http://www.posti.fi
Yksittäiset kirjeet lähetetään 1. luokan kirjeinä, mutta jos lähetät kerralla yli 20 kirjettä, voit lähettää ne edullisemmin 2. luokan kirjeinä.
#34 Re: Finnische Briefmarken
Verfasst: 29. Nov 2006 10:53
von Naali
Hab mich mal deswegen bei der Post erkundigt. Wenn was wirklich schnell ankommen sollte, dann lieber 1. Klasse (Priority). Bei 2. Klasse (Economy) kommt es halt ganz darauf an...es kann schnell gehen oder langsam. Bisher habe ich mit Economy gute Erfahrungen gemacht (Päckchen/Pakete dauern 3-7 Tage), aber es kann durchaus sein, dass ein Päckchen 2-3 Wochen unterwegs ist. Das ist dann auch immer mein Spielraum bei Geburtstagen usw.
Bei normalen Briefen braucht man eine Mindestmenge. Große Maxibriefe/Pakete/Päckchen können auch einzeln mit Economy verschickt werden.
Es kommt übrigens bei Paketen nicht nur aufs Gewicht an, sondern auch auf die Fläche und es gibt spezielle Sondergrößen, die billiger sind. (so kann es durchaus sein, dass ein kleineres und leichteres Paket teurer ist als ein größeres und schwereres). Auch können kleine Pakete sowohl als Maxibrief verschickt werden als auch als "normales Paket" mit Paketkarte. Ich verschickte einmal ein Paar Hausschuhe und mehrere große Tafeln Schokolade nach D. Die Mitarbeiterin der Post sagte, man könne das sogar noch als Maxibrief schicken und es wäre somit fast 10 Euro billiger. Damit hätte ich gar nicht gerechnet, denn das Päckchen war schon ziemlich groß geraten (auch durch das ganze Verpackungsmaterial zum Schutz der Schokolade).
#35 Re: Finnische Briefmarken
Verfasst: 29. Nov 2006 11:05
von sunny1011
@Hans
Ui stimmt - die Vero Briefe sind immer Economy.
Habe die Erfahrung gemacht, dass es äusserst selten auch Aussetzer bei Priority gibt - allerdings nur 4-5 Mal in 6 Jahren (und ich schreibe immer noch recht viel). Postkarte die 2-3 Wochen unterwegs war während alles andere in 2-3 Werktagen ankommt. Also auch das ist keine Garantie. Hattis Priority und Lukus Economy (hab mich nicht getraut in das berühmt-berüchtigte Österreich Economy zu schicken) haben als Maxibrief nur 2 Werktage gebraucht. Päckchen ging sowohl bei Priority als auch bei Economy 4-7 Werktage. Ansonsten funktionieren beidseitig Deutsche Post und Posti einwandfrei, mit dem Unterschied, dass sich Kompaktbriefe besser in Finnland lohnen während Päckchen von Deutschland aus bessere Preisspanne bieten.
Ansonsten wie meine Freundin sagte: Man kann als Adresse angeben "blonder Mikko, der an der Ecke zwischen CityMarket und Shellstation in Espoo wohnt" und es kommt problemlos an

Wir haben mehrmals ausprobiert. Freunde haben ein neues Haus gebaut und wir haben die Adresse nicht. Also lautete sie "Järvenjärven (Name des Sees) Järviranta (Seeufer)" in Nokia und es kommt dort an - sie haben auch einen sehr geläufigen Namen, also zusätzlich ein Hindernis.
#36 Re: Finnische Briefmarken
Verfasst: 29. Nov 2006 11:23
von Naali
Eine Garantie gibt es natürlich nie...es kann ja auch mal sein, dass eine Postkarte/Brief einen Umweg macht. Einmal falsch eingeteilt und sie landet in Amerika

#37 Re: Finnische Briefmarken
Verfasst: 29. Nov 2006 15:19
von Hans
Ja, das gute an "Maxikirje" ist ja die "variable" Grösse - wie es einst in (D) bei z.b. Warensendungen möglich war -> Länge + Breite + Höhe maximal 900 mm, keine Seite länger als 600 mm, damit kriegt man schon was weg (Adventkalender z.b.), allerdings ist man da auch bei relativ leichten Sachen schnell bei 4,70 EUR oder 7,50 EUr angelangt. Aber gut, jeder, der schonmaln PAKET aus FIN geschickt hat, wird eher drueber schmunzeln ;)
#38 Re: Finnische Briefmarken
Verfasst: 29. Nov 2006 23:03
von ulli
sunny1011 schrieb am 29.11.2006 11:05
Ansonsten funktionieren beidseitig Deutsche Post und Posti einwandfrei, mit dem Unterschied, dass sich Kompaktbriefe besser in Finnland lohnen während Päckchen von Deutschland aus bessere Preisspanne bieten.
Bei leichteren Sendungen von D nach SF kann man auch Nicht-Post-Anbieter überprüfen. Hier gibt es z.B. die PIN AG, die bei Postkarten und Briefen etwas, bei leichteren Maxibriefen deutlich günstiger als die Deutsche Post anbietet, bei schwereren Maxibriefen aber heftig hinlangt. Ein Waage zu Hause zu haben ist da sehr empfehlenswert.
Ach eines fiel mir noch auf: Bei economy übergibt die finnische Post den Transport in D - jedenfalls für die Hauptstadtregion - nicht der Post, sondern dem Hermesversand, der dann auch abends gegen 18.00 Uhr noch liefert.
#39 Re: Finnische Briefmarken
Verfasst: 12. Dez 2006 15:59
von sunny1011
Bis einschliesslich 20.12 gibt es auf dem Hauptpostamt Mannerheiminaukio 1 A in Helsinki einen Sonderstempel zur Weihnachten

#40 Re: Finnische Briefmarken
Verfasst: 9. Mai 2007 18:44
von Hans
Öhm, "wie alte" Briefmarken darf man in FIN eigentlich noch benutzen, kann man das pauschal sagen ? Muss der Wert in EUR draufstehen oder kann man noch Mark-Werte nutzen ?
#41 Re: Finnische Briefmarken
Verfasst: 9. Mai 2007 19:18
von Tilhi
Hans schrieb am 09.05.2007 18:44
Öhm, "wie alte" Briefmarken darf man in FIN eigentlich noch benutzen, kann man das pauschal sagen ? Muss der Wert in EUR draufstehen oder kann man noch Mark-Werte nutzen ?
Suomen Posti sagt ja :thumbsu: : "Postilähetyksiin kelpaavat Suomessa julkaistujen euromerkkien ja ikimerkkien rinnalla vuonna 1963 ja sen jälkeen julkaistut markkamääräiset postimerkit 31.12.2011 saakka." (Seite 4/44 Markkamerkkien käyttö)
http://www.posti.fi/hinnat/pdf/2007/Pal ... _suomi.pdf
#42 Re: Finnische Briefmarken
Verfasst: 10. Mai 2007 07:30
von Hans
Juu, älter als von vor 1963 sind die wohl nicht. Feine Sache - muss man halt nur bisschen rechnen, was der Wert ist, das ist ja das schöne an den "1. Luokka", das man sich das sparen kann, egal wie alt die sind

#43 Re: Finnische Briefmarken
Verfasst: 15. Mai 2007 06:37
von sunny1011
Hatti und ich haben die Euroviisu Briefmarken ergattert: sie sind blausilbermetalic, ein Bogen mit vier Wölkchenförmigen Briefmarken. Die erste ist das Eurovision Logo auf blausilber, diw zweite das YLE Logo mit wahrscheinlich eininigen Vorjahrträllern, die den vorletzten Platz belegt haben ?( , die dritte ist rot mit Lordifoto, die vierte ist eine Nahaufnahme von Mr. Lordi. Niedlich.
http://puoti.pmk.posti.fi/cgi-bin/ncomm ... 222&kieli=
#44 Re: Finnische Briefmarken
Verfasst: 15. Mai 2007 06:49
von sunny1011
#45 Re: Finnische Briefmarken
Verfasst: 15. Mai 2007 08:26
von kukkuluuruu
Ich auch- haben will! ;-) Die sind aber süß!