Seite 3 von 3

#31 Re: Finnische Staatsangehörigkeit

Verfasst: 10. Aug 2007 09:10
von Naali
Auf der Homepage der Deutschen Botschaft Bern gefunden:

Gesetzesänderung geplant:
Zur Zeit ist eine Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes in der Planung. Der Gesetzesentwurf liegt derzeit beim Bundespräsidenten zur Unterschrift und würde mit Bekanntmachung im Bundesanzeiger, womit in den nächsten 3 bis 4 Wochen gerechnet wird, rechtskräftig.


Danach würden Deutsche, die die Staatsangehörigkeit eines EU-Staates oder der Schweiz auf Antrag erwerben, ihre deutsche Staatsangehörigkeit nicht mehr verlieren; sie benötigen dann auch keine Beibehaltungsgenehmigung mehr. Somit würden dann auch keine Gebühren mehr fällig.


Dennnoch wird dringend empfohlen zunächst noch keinen Antrag auf Einbürgerung in der Schweiz zu stellen, weil verschiedene Gemeinden bzw. Kantone rückwirkend auf das Datum der Antragstellung einbürgern.

#32 Re: Finnische Staatsangehörigkeit

Verfasst: 10. Aug 2007 21:17
von Puolukka
Das wär schön :)

Übrigens - dass ein Kind finnisch-deutscher Eltern automatisch beide Staatsangehörigkeiten bekommt ist klar, wenn sie verheiratet sind - aber was wenn nicht? Denn dann geht ja erstmal die Rennerei wegen Vaterschaftsanerkennung los, und erst wenn das geklärt ist kann ja auch die zweite Staatsbürgerschaft "genehmigt" werden... geht das dann immernoch automatisch oder muss man das dann beantragen?

#33 Re: Finnische Staatsangehörigkeit

Verfasst: 11. Aug 2007 14:13
von Naali
In jedem Fall muss man das Kind bei der jeweiligen Botschaft melden. Denn die wissen in der Regel nicht, dass ein Kind geboren wurde. Ich glaube, da gibt es dann auch zwischen verheiratet und nicht verheiratet keine Unterschiede (jedenfalls bei der Kombi D/FIN) Anrufen, Vorbeikommen und Papiere ausfüllen muss man ja sowieso.

Bei unserem Kind wird es in Sachen Staatsangehörigkeit mal richtig interessant :D

#34 Re: Finnische Staatsangehörigkeit

Verfasst: 1. Sep 2007 12:16
von Naali
Doppelbürgerschaft für Deutsche


Deutschland lässt ab sofort doppelte Staatsbürgerschaften auf Antrag zu, wie die Regierung in Berlin gestern mitteilte. Bewerber um die deutsche Staatsbürgerschaft müssen ihren alten Pass nicht mehr abgeben, wenn sie EU-Bürger oder Schweizer sind. Umgekehrt verlieren Deutsche ihre Staatsbürgerschaft nicht mehr, wenn sie jene eines anderen EU-Landes oder der Schweiz erwerben.

Quelle: Die Südostschweiz, Ausgabe Glarus, 31.8.2007

#35 Re: Finnische Staatsangehörigkeit

Verfasst: 1. Sep 2007 12:31
von Sapmi
Naali schrieb am 01.09.2007 12:16
wenn sie EU-Bürger oder Schweizer sind.
Nur EU und Schweiz? Was ist mit z. B. Norwegen oder so?

#36 Re: Finnische Staatsangehörigkeit

Verfasst: 1. Sep 2007 12:41
von Naali
Hier steht auch wieder nur EU oder Schweiz:

Gesetzesänderung im Staatsangehörigkeitsrecht
Mit dem 28.August 2007 treten wichtige Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht in Kraft:


Wegfall der Beibehaltungsgenehmigung bei Einbürgerung von EU-Bürgern in der Schweiz und umgekehrt.


Gem.§ 12 Abs.2 StaG können ab sofort alle EU-Bürger und Schweizer bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen - eingebürgert werden, ohne dass von Ihnen die Aufgabe der Staatsangehörigkeit des EU-Mitgliedstaates oder der Schweiz verlangt wird.


Ebenfalls neu tritt laut § 25 Abs 1 Satz 2 StaG kein Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit mehr ein, bei Antragserwerb der Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates oder der Schweiz.


Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit konnte bislang nur durch eine gebührenpflichtige erteilte Beibehaltungsgenehmigung abgewendet werden. Diese Neuregelung führt zur Verwaltungsvereinfachung und Kostenersparnis bei den Betroffenen.



Quelle: Deutsche Botschaft

#37 Re: Finnische Staatsangehörigkeit

Verfasst: 1. Sep 2007 12:44
von Sapmi
Aha, also sozusagen ein Spezialabkommen zwischen EU und Schweiz, alles klar, danke.

#38 Re: Finnische Staatsangehörigkeit

Verfasst: 1. Sep 2007 13:24
von Naali
Sieht so aus..aber die Infos, die man zur Zeit bekommen kann, sind noch echt dürftig. Noch nicht mal auf der Homepage im Innenministerium steht irgendetwas zum neuen Gesetz oder ist irgendwas geändert worden. Vielleicht kommts ja noch :D

#39 Re: Finnische Staatsangehörigkeit

Verfasst: 1. Sep 2007 14:35
von Naali
Und nochmal..wieder nix von Norwegen. Scheint wirklich nur was etwas sein, was die EU und die Schweiz betrifft.



Deutschland erlaubt mehr doppelte Staatsbürgerschaften
Wer einen deutschen Pass bekommt, muss seinen alten nicht mehr sofort abgeben: Mit dem geänderten Zuwanderungsrecht erlaubt Deutschland mehr Menschen doppelte Staatsbürgerschaften. Auch Deutsche, die in ein EU-Land oder die Schweiz auswandern, können beide Pässe behalten.

Berlin - Bewerber um die deutsche Staatsbürgerschaft müssen ihre bisherige Staatsbürgerschaft ab sofort nicht mehr aufgeben, wenn sie aus einem anderen Mitgliedsland der Europäischen Union oder der Schweiz kommen, erklärte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums. Und auch umgekehrt verlieren Deutsche nicht mehr ihre Staatsbürgerschaft, wenn sie die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Staates oder der Schweiz erwerben.

Bisher galt: Deutsche, die in einem EU-Land oder der Schweiz die Einbürgerung beantragten und erhielten, mussten ihren deutschen Pass abgeben. Sie hatten allerdings die Möglichkeit, kostenpflichtig vorher zu beantragen, dass die Beibehaltung der Staatsbürgerschaft geduldet wird. Dafür mussten sie andauernde Bindungen an Deutschland geltend machen. Diese Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit ist in Zukunft nicht mehr erforderlich.

Wie der Schweizer "Tagesanzeiger" schreibt, könnten die Neuerungen für die deutsch-schweizerischen Beziehungen bedeutsam sein. Die Schweiz sei das beliebteste Auswandererziel der Deutschen. Mit dem Inkrafttreten des Freizügigkeitsabkommens habe sich die Zahl der Deutschen, die in die Schweiz umgesiedelt sind, seit dem Jahr 2001 bis zum Jahr 2005 verdoppelt.

Quelle: Spiegel online

#40 Re: Finnische Staatsangehörigkeit

Verfasst: 26. Nov 2007 21:22
von sunny1011
Grüne setzten sich ein, damit mehr Ausländer, die dauerhaft in Finnland ansässig sind, Finnische Staatsangehörigkeit erwerben. Ferner unterstützen sie intensive Sprachbildung. Dies soll zur Verringerung der Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt verhelfen. Zusätzliche Budgets sollten Schulen gewährt werden, die einen hohen Anteil an Ausländerkinder haben, um die Integration zu ermöglichen (früher berichtet, dass die notwendige Kompetenz der Lehrer fehlt, mit Ausländerkindern mit unterschiedlicher Herkunft zu arbeiten). Sie erwarten im Gegenzug eine Anerkennung von Demokratie, Menschenrechten und Gleichberechtigung.

Greens Want More Immigrants to Become Finnish

Members of the Green League want to relax regulations allowing immigrants to become Finnish citizens.

The Green delegation has drawn up an integration plan which calls for all immigrants living permanently in Finland to have the right to become Finnish citizens.

The Greens also propose that all immigrants have the right to Finnish language instruction. Moreover, party members would like to see more funds allocated to schools with students from various backgrounds.

The delegation also hopes to do more to prevent employment discrimination. They say that Finland must make sure that immigrants are integrated into society.

Meanwhile, the Greens say they expect immigrants to be committed to the principles of democracy, human rights and equality.

YLE

:) :thumbsup:

#41 Re: Finnische Staatsangehörigkeit

Verfasst: 27. Nov 2007 08:13
von Finnland-Elch
sunny1011 schrieb am 26.11.2007 21:22
Grüne setzten sich ein, damit mehr Ausländer, die dauerhaft in Finnland ansässig sind, Finnische Staatsangehörigkeit erwerben. Ferner unterstützen sie intensive Sprachbildung. Dies soll zur Verringerung der Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt verhelfen.
:) :thumbsup:


hier werden wohl in erster Linie, die Menschen gemeint sein, die aktiv zur Erhöhung
des finnischen Sozialprodukt beitragen, und weniger solche, die hier ihren
"Lebensabend" verbringen

#42 Re: Finnische Staatsangehörigkeit

Verfasst: 27. Nov 2007 08:46
von sunny1011
Ja, natürlich. Erstmal gut, dass sie aktiv gegen die versteifte Haltung auf dem Arbeitsmarkt versuchen vorzugehen ... Dann könnten sie noch den Erwerb der Staatsangehörigkeit etwas günstiger machen - die Verwaltungskosten könnten doch nicht so horrend sein. Als EU Bürgerin bin ich an diesem Angebot eh nicht interessiert, aber die Integrationsmassnahmen hören sich gut an.

#43 Re: Finnische Staatsangehörigkeit

Verfasst: 17. Jan 2010 12:34
von sunny1011
Aus dem skandinavienthread, der keiner mehr ist.
Schlechtwetterfront hat geschrieben: ,,Oh, ah! Was bin ich denn nu? Deutsch (oder andere Nationalität) oder doch schon Finnisch?´´ Wie wär´s denn mit zwei Pässen?
Ich finde der Pass hat mit dem "Fühlen" am wenigsten zu tun, besonders in der EU. Ganz im Gegenteil: wenn man alles mögliche versucht, um einen finnischen Pass (selbst aus Überzeugung) zu bekommen - trifft man womöglich auf jemanden der nicht "dafür" ist und wird nicht mehr oder weniger Finnisch in seinen Augen sein und noch weniger gebilligt.

Manche wiederrum wären erstaunt, wieso man keinen finnischen Pass haben will, wenn man nun hier lebt. In meinen Augen völlig nutzlos in der EU.

Am besten Mensch bleiben.

RSchatz meinte es eben in dem Zusammenhang, welche Sitten, Lebensart, Denkweise man annimmt. Find ich sehr interessant, wenn sich jemand damit ausseinadersetzt und bewusst analysiert. Ich finde, selbst am meisten "eingefinnischt" zu sein in der Arbeitsweise - die deutsche Art ist mir ziemlich fremd geworden. Es geht aber eher um den Umgang mit Menschen als auf die Arbeitsausführung - der ist noch unter finnischen Kollegen auffällig gründlich und ordentlich :D Dagegen entschieden hab ich mich bei der finnischen "Zurückhaltung" und grüsse freundlich immer noch, bis mich das Mürrische wieder nervt :? .

#44 Re: Finnische Staatsangehörigkeit

Verfasst: 18. Jan 2010 20:28
von Omega
Beitrag entfernt.

#45 Re: Finnische Staatsangehörigkeit

Verfasst: 31. Okt 2010 16:54
von sunny1011
Wer's unbedingt haben möchte, gut zu wissen:

Finnland plant ähnlich wie einige andere Länder einen Wissenstest für die Staatsangehörigkeitsbewerber einzuführen.

http://www.hs.fi/english/article/Region ... 5261264212