Seite 3 von 3
#31 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 19. Nov 2007 15:56
von Zeratul
naja ich frag mich heute teilweise auf festivals etc was man nur ohne handy gemacht hat ^^
aber man gewöhnt sich halt dran
außerdem denke dass die zahl der auswanderer ohnehin gestiegen ist...
#32 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 19. Nov 2007 16:39
von Sapmi
Tenhola schrieb am 19.11.2007 15:47
Dann musst Du aber auch fragen, was machten die armen Leute vor Handy, Internet etc.
Das hab ich selbst auch noch erlebt.
Vor der Handy-Ära gab es z. B. noch ein viel dichteres Telefonzellen-Netz, aber das ist natürlich nicht vergleichbar. In einigen Fällen ist es natürlich schon sicherer, ein eigenes Telefon dabei zu haben.
Auch das Internet ist z. B. in Bezug auf Reisen in etwas abgelegenere Gegend ein riesiger Vorteil, aber ich würde es eher als eine Art Luxus der heutigen Zeit bezeichnen. Vorher hat man auch gelebt und sich seine Gewohnheiten entsprechend eingerichtet (man kannte es ja nicht anders)
Zum Heimat-TV im Ausland: es gibt auch Leute, die aus Überzeugung überhaupt keinen Fernseher haben, auch in der Heimat, auch heute. ;)
Informieren kann man sich auch über Radio und Zeitungen. Letztere sind oft auch im Ausland zu bekommen (und heute gibt's eben als Ersatz für das alles das www). Außerdem hat man ja, wenn man im Ausland lebt, meist auch noch Kontakt zu Verwandten und Freunden im eigenen Land (Briefe, Telefon).
#33 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 19. Nov 2007 16:43
von Sapmi
Zeratul schrieb am 19.11.2007 15:56
außerdem denke dass die zahl der auswanderer ohnehin gestiegen ist...
Was natürlich verschiedene Gründe hat (Deutschland z. B. hat sich ja in den letzten Jahren ganz nebenbei vom Einwanderer- zum Auswandererland entwickelt).
Die Globalisierung ist natürlich einer der wichtigsten Gründe. Aber da gehören u. a. auch die diversen Formen der Kommunikationstechnologie dazu. Vielleicht hauen auch deshalb einige Leute leichter ab als früher, wo so ein Schritt die Betroffenen noch weit mehr von ihrer Heimat abgeschnitten hat.
Womöglich haben sich die "damaligen" Auswanderer aber auch besser im jeweils neuen Land integriert...
#34 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 19. Nov 2007 20:20
von sunny1011
Ch chr, was hätten wir mit all der Zeit, die wir vorm Internet verbringen, früüüher gemacht

?
Natürlich geht es ohne "Heimat-TV" (hab selbst gut 2 Jahre "überlebt"). Allerdings, trotz Kontakt zu Verwadten und Freunden, man spicht nicht unbedingt über das Land (gerade Deutschland :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: ;) ). Ich verfolge deutsche Nachrichten am Rande, und merke die Lücke nicht so arg, aber manchmal viele alltäglichen Dinge während eines kurzen Besuchs kommen mit schon "spanisch" vor. Bei expatriation (wie auf Deutsch?) heisst dieser Fachbegriff "reverse culture shock". Ja, denn gibt es. Auch Finnen haben im Kurs davon berichtet. Vor allem, wie auch Zeratul schon sagte, macht Finnland derzeit eine grosse Veränderung bzgl. der Anzahl und der Art der Einwanderer, durch.
Ja, die "ohne TV" Ideologie gibt es z.B. die Laestadius-Mitglieder, wenn ich mich nicht irre.
Was ich damit sagen wollte, ich vertrete nicht bedingungslos die Meinung der Presse (auch wenn es desöfteren so gedeutet wird ;) ). Wenn es die Möglichkeit gibt, eine Schüssel aufm Dach zu installieren, hat man die Wahl, sich dafür oder dagegen zu entscheiden. Wenn es die Möglichkeit gibt, finnisches TV zu schauen, dann entscheide ich auch für mich, was und wann ich schaue. Beides neuerdings selten.
#35 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 19. Nov 2007 20:35
von Sapmi
sunny1011 schrieb am 19.11.2007 20:20
Vor allem, wie auch Zeratul schon sagte, macht Finnland derzeit eine grosse Veränderung bzgl. der Anzahl und der Art der Einwanderer, durch.
Ach so, ich dachte, das bezog sich nicht auf FIN oder D, sondern sei allgemein gemeint, also dass überhaupt wild zwischen den Ländern hin- und hergewandert wird?
Dass man mit Freunden/Verwandten in der Heimat nicht regelmäßig über die Nachrichten redet/schreibt, ist klar - es sei denn, es ist was Weltbewegendes passiert. Oder so allgemeine soziale, wirtschaftliche Entwicklungen kann man u.U. durch Berichte aus dem eigenen Leben der Leute mitkriegen. (Der Rest ist bzw. war, wie gesagt, in der Presse nachzulesen, und heute im www.)
Ansonsten meinte ich das aber auch allgemein, also dass man über Freunde/Verwandte überhaupt noch Kontakt zur Heimat hat und nicht von ihr abgeschnitten ist.

#36 Re: Empfang von deutschen TV-Programmen in Finnland
Verfasst: 19. Nov 2007 21:12
von Zeratul
naja allgemein aber auch in finnland ;)
naja ich hab da meine quelle über die ich streams von allen sendern bekomme... wenn jemand den link haben will kann er sich per pn melden, ich will das hier nicht hinschreiben, weil das ding ein geheimtipp bleiben soll, weils sonst restlos überlastet wird ;)
aber ich find echt, in zeiten von globalisierung usw sollte internationales fernsehn kein so großes problem sien
radio bekommt man ja auch im stream
hm rtlnow kennt ihr?
sollten sich mal mehr sender angewöhnen