Positive Aspekte von Finnland

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#31 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von Klaus »

Wir wurden letztes Jahr immer mit "du" angesprochen. Fande ich sehr angenehm, dadurch wirkt die Atmosphäre viel lockerer.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
OB1
Senatsplatzknipser
Beiträge: 52
Registriert: 11. Jun 2005 14:05
Wohnort: Hämeenlinna, FIN
Kontaktdaten:

#32 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von OB1 »

Wenn Frau Halonen mal über den Marktplatz vor ihrem Präsidentenpalast geht, sagen aber schon einige Leute "Hei Tarja" und das finde ich super so!
[VERBORGEN]
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#34 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von Naali »

OB1 schrieb am 15.07.2005 20:44
Wenn Frau Halonen mal über den Marktplatz vor ihrem Präsidentenpalast geht, sagen aber schon einige Leute "Hei Tarja" und das finde ich super so!
Vielleicht kennen sie sich? ;) Ich persönlich würde da vorsichtig sein, öffentliche Personen werden normalerweise eigentlich gesiezt. Bei älteren Leuten (und Ämtern) sollte man ebenfalls vorsichtig sein. Bei meinem Arbeitsplatz fragen wir die Leute (Patienten)generell, wie sie angesprochen werden wollen. Das "Du" ist auch üblich, aber manche mögen das ja nicht.
Das "Du" ist übrigens noch gar nicht so alt. Als meine Mutter eine junge Erwachsene war, war die Situation noch genauso wie in Deutschland (Freunde duzen, Fremde siezen). Und meine Oma hat in ihrer Jugend sogar noch ihre Eltern gesiezt.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#35 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Naali schrieb am 15.07.2005 21:07
(und Ämtern) sollte man ebenfalls vorsichtig sein.
Ämter kämen für mich als letzte in Frage. Denn was in Deutschland das aufgeblasene Beamtendeutsch ist, ist hier eben ungezwungen, da ebenfalls "Kunde ist nicht König"; vor allem bei Ämtern. Allerdings, wo ein Deutscher anfängt zu steiten ("Der Steuerbescheid ist nicht korrekt"), ist ein Finne extrem zurückhaltend "Verotoimisto hat immer recht". Und wenn mir eine Beamtentussi mit "Unterschreibe hier" kommt, dann würde ich DIE als letzte siezen...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#36 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Haben wir schon als positive Aspekte den Strassenverkehr bzw. die Straus erwähnt?

Ich finde, dass sogar das Wort "ruuhka" (Stau) nicht benutzt werden dürfte: es gibt fast keinen Stau :]

Die Porvoo-Helsinki Autobahn ist fast immer leer, bzw. befahrbar im Regeltempo. Die Ringe stocken schon mal, vor allem Richtung Espoo, aber das liegt desöfteren am Fahrverhalten. Den Stadtverkehr, vor allem in Helsinki find ich weniger angenehm, vor allem zur Feierabendstunde, aber wo ist das nicht so? Gott sei dank muss ich nicht in die Stadtmitte rein.

Ich komme jeden Tag 55 km in weniger als drei Viertelstunde zur Arbeit bzw. zu Hause an. Mal eine Warterei (meistens beim Unfall oder im Winter war's max. 1,5-2 Stunden). Ist mir in den fast 5 Jahren in Finnland vielleicht 5 mal passiert. In Deutschland vergleichbare Strecke zwischen Dortmund und Köln: das es länger gedauert hat, war 2-3 mal wöchentlich abzusehen, und die Rekordwartezeit war 9 Stunden 80

Die einzige Strecke ständig in den Autoschlagzeilen, die wir vor allem in der Sommerzeit zu spüren bekommen (und Gott sei dank nur dann), ist der berüchtigte Abschnitt Lahti - Heinola :rolleyes: Hoffentlich bessert sich das, wenn er mal ausgebaut ist.

Auch im Osten Finnlands haben wir gestern festgestellt, dass "middle of nowhere" riesige Strassen gebaut werden.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#37 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von Hans »

Und wo sonst gibt es sonst schon so tolle Übersichtskarten im WWW und in der Zeitung mit allen geplanten Baustellen und Ihrer Dauer, so dass man sogar als Touri seine Strecke entsprechend planen kann ... :)
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#38 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von Naali »

In der Touri Info Lahti gibt es sogar eine ganze (große) Karte von Finnland mit allen Baustellen und Infos :) Kostenlos zum mitnehmen.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#39 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Doch, es wird viel gebaut und zwar schneller als in Deutschland. Nicht nur in Lahti.
Allerdings kenne ich die Lahti-Heinola-Staus seit gut 8 Jahren...

Fussgängermässig missbillige ich eindeutig, dass vor Zebrastreifen nicht angehalten wird und man die Flucht ergreifen muss (hatten wir schon mal hier). Ein andererer Fall: wenn ich Leute am Zebrastreifen durchlasse (und das mach ich immer), trauen sie sich nicht und dass dauert doppelt so lange...
Zuletzt geändert von sunny1011 am 18. Jul 2005 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#40 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Ich bin sprachlos, wie bombensicher finnischer Kündigungsschutz ist und wieviel Hilfe bekommt man von den Anwälten der Berufsunionen (wichtig, Mitglied werden, auch wenn's unwesentlich kostet!). Und es reicht nicht als Grund aus: "Ich hasse Deutsche, auch wenn sie Bestleistung erbringen.". :P
Zuletzt geändert von sunny1011 am 27. Dez 2005 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Torkel
Landkartengucker
Beiträge: 11
Registriert: 2. Jan 2006 19:36
Wohnort: [VERBORGEN]
Kontaktdaten:

#41 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von Torkel »

- Kein vorgespieltes "Guuuuten Morgen" am Montagmorgen auf der Arbeit - Es ist total okei, unrasiert und schlechtgelaunt 20 nach 11 zu erscheinen :-D
- Paar mal mit Finnen ausgewesen, leider schafften sie es dann nicht mehr ins Büro (Nach der Probezeit eine Anmerkungen deswegen erhalten..."Good social skills" hehe)
- Tolles nightlife, kannte ich aus .de so nicht.
- Ich finde die Finnen sind, obwohl alle sagen es sei anders, total kontaktfreudig (nach paar drinks zumindest). Hier wird man ja sogar von Mädels angesprochen :-D
- Super Arbeitskollegen. Ich weiss ja net wie das in anderen Firmen ist, aber ich bin in einer 180 Mann Firma und da sind alle total cool drauf. Und am ersten Tag gab mir fast jeder die Hand mit einem freundlichen "Hi I'm blabla, how are you?"
- Dann, was ist auch super lustig fand, einer aus ner anderen Firma im gleichen Haus, raucht auch immer unten. Nach ner Zeit hab ich ihm dann so paar mal, natürlich mit dem üblichen 5m Persönlicher-Bereich-Abstand so hallo-mäßig zugenickt. Dann haben wir uns lustigerweise wochenspäter mal inner Kneipe getroffen und er hing mir dann mit nem Bier um den Hals und war mein bester Kumpel am Abend :-D
- Morgends ist alles so ruhig. Das ist toll, wenn man in ner Großstadt war.
- Das Essen ist hier billiger. Also ich geb einiges weniger aus fürs Essen pro Woche als in .de (letzte Stadt Düsseldorf)
- Autos sind zwar teuer, aber braucht kein Mensch in HKI (Irgendwie funktiert das hier ja super mit Bus und Bahn :)
- Nicht vertonte Kinofilme!!! <3 <3 <3

ok fürs erste mal ist das genug :-D
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#42 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Danke schön, Sanna. Ich fahre seit 1988 (fast Dein Geburtsjahr?). Und mein Mann noch 10 Jahre drauf (ihm passiert das meistens, und einen besseren, ruhigeren Fahrer als ihn kenn ich nicht). Das sind Alltagsfälle und ich kann's auch nix für, wenn die Fussgänger so reagieren. Es steht ja auch nicht zu Debatte.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#43 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Torkel schrieb am 02.01.2006 23:01
- Kein vorgespieltes "Guuuuten Morgen" am Montagmorgen auf der Arbeit - Es ist total okei, unrasiert und schlechtgelaunt 20 nach 11 zu erscheinen :-D
- Paar mal mit Finnen ausgewesen, leider schafften sie es dann nicht mehr ins Büro (Nach der Probezeit eine Anmerkungen deswegen erhalten..."Good social skills" hehe)
- Tolles nightlife, kannte ich aus .de so nicht.
- Ich finde die Finnen sind, obwohl alle sagen es sei anders, total kontaktfreudig (nach paar drinks zumindest). Hier wird man ja sogar von Mädels angesprochen :-D
- Super Arbeitskollegen. Ich weiss ja net wie das in anderen Firmen ist, aber ich bin in einer 180 Mann Firma und da sind alle total cool drauf. Und am ersten Tag gab mir fast jeder die Hand mit einem freundlichen "Hi I'm blabla, how are you?"
- Dann, was ist auch super lustig fand, einer aus ner anderen Firma im gleichen Haus, raucht auch immer unten. Nach ner Zeit hab ich ihm dann so paar mal, natürlich mit dem üblichen 5m Persönlicher-Bereich-Abstand so hallo-mäßig zugenickt. Dann haben wir uns lustigerweise wochenspäter mal inner Kneipe getroffen und er hing mir dann mit nem Bier um den Hals und war mein bester Kumpel am Abend :-D
- Morgends ist alles so ruhig. Das ist toll, wenn man in ner Großstadt war.
- Das Essen ist hier billiger. Also ich geb einiges weniger aus fürs Essen pro Woche als in .de (letzte Stadt Düsseldorf)
- Autos sind zwar teuer, aber braucht kein Mensch in HKI (Irgendwie funktiert das hier ja super mit Bus und Bahn :)
- Nicht vertonte Kinofilme!!! <3 <3 <3

ok fürs erste mal ist das genug :-D
Eine gute Zusammenfassung Torkel. Wie treffend.

Was für Essen meinst Du, Ausgehen oder Einkaufen? Du hast sicher beim Feinschmecker in Düsseldorf eingekauft, oder? ;)

Doch doch, nach der Aufwärmphase sind die Unternehmungen mit Kollegen wirklich unübertroffen :D Und Gleitzeit heisst wirklich Gleitzeit :] :O , allerdings finde ich, dass ein "Guten Morgen" und ein "Tschüss" nicht unbedingt aufgesetzt freundlich sein müssen, dennoch gehören dazu. Leider vor allem in der Helsinki-Gegend ist das "Metsänpeikko" Verhalten keine Seltenheit (einen engen Raum betreten ohne die Mitmenschen eines Blickes zu würdigen und zu begrüssen, sogar unter Akademikern). Meine persönliche Meinung - schlechte Manieren.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#44 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von Naali »

Ich wurde in meiner neuen Arbeit damals superfreundlich aufgenommen. Natürlich benutzen wir nur den Vornamen und wir duzen uns (auch die Chefin). Gleich am ersten Tag war es so, als würde man die Leute schon ewig kennen und wäre schon lange dort..das Miteinander ist einfach wie unter guten Freunden. Alle sind generell immer sehr pünktlich bei der Arbeit (ja..ich komme 5-10min bevor unser Übergabereport stattfindet zur Arbeit und bin meist die Letzte :rolleyes: ), unangenehme Aufgaben werden nicht herumgeschoben und auch gibt es monatliche Teambesprechungen. Teamarbeit wird großgeschrieben und ist auch wirklich top.

Dann noch: unsere Mülltrennung in Päijät-Häme :) Getrennt wird hier sehr streng und es gibt somit eine Tonne für Papier (Zeitungen, anderes Papier), eine Tonne für Pappe, eine Tonne für Biomüll, eine für den Energiemüll (sowas wie der Grüne Punkt) und eine für den Restmüll. Dann gibt es noch Glastonnen, Tonnen für Blechdosen und für Batterien. Die Müllabfuhr kommt hier in der Stadt z.B. um ca 4.30-5 Uhr morgens..so ist die Innenstadt nicht mit haltenden Müllautos verstopft. Die Müllabfuhr kommt auch ziemlich oft und sie Tonnen sind deswegen fast immer gähnend leer.
Groß- und Elektromüll kann man an einer gesonderten Stelle kostenlos abgeben und dort wird alles superfreundlich erklärt und beschrieben.

Wirklich top.. großes Lob von mir :)
Zuletzt geändert von Naali am 6. Jan 2006 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#45 Re: Positive Aspekte von Finnland

Beitrag von sunny1011 »

Au ja, das empfand ich auch so in Finnland. Die flachen Hierarchien und das Duzen auf der Arbeit, weil die "Sie" Form so gut wie ausgestorben ist, haben wir schon mehrmals angesprochen. Allerdings würde ich persönlich das nicht mit Freundschaften gleichstellen. Das kann passieren - meine finnische und internationale Freundschaften hab ich grösstenteils auf der Arbeit geschlossen - aber genauso hab ich bis heute mit deutschen und multikulti Kollegen einen engen Kontakt. Also kann's nicht am Land liegen :)

Und ein grosser Beweis der Flexibilität für mich: ich hatte zwei meine ehemalige Chefinnen später im Team selbst als Vorgesetzte und das stand nie zwischen uns. In Deutschland kann ich mir so eine Situation nicht vorstellen, vor allem unter Frauen 80 . Jetzt haben wir eine Re-Orga und meine beste (Firmen-)freundin wird meine Chefin sein. Ich freu mich drauf.

Finnen sind weniger memehaft wenn es um Krisensituationen geht, die man gemeinsam meistern kann (Teamarbeit!). Eine finnische "Stärke", die noch von Finnen angesprochen wurde war "Improvisationsmanagement". Ja das können sie. Endet allerdings im Chaosmanagement. Aber das ist ja eher Geschmackssache. Man profitiert, wenn man besser organisiert ist und dazu beiträgt, den Chaos unter Kontrolle zu halten und im voraus zu planen. Deswegen werden Firmen international :))

Jegliche flache Strukturen und unkomplizierte Beziehungen sind aber kein Patentrezept für eine heile Welt. Ich hab mich beruflich und persönlich mit einigen finnischen Organisationspsychologiestudien befasst, in dem ein völlig anderes Profil als in "Mitteleuropa" ermittelt wurde (und mir aus der Praxis nicht unbekannt). Vielleicht nicht im öffentlichen Sektor, aber im Business Life wird mit viel härteren Waffen gekämpf, und das resultiert im elendhaften Arbeitsklima, Burn-out, Langzeiterkrankungen und Mobbing Statistiken. Aber das lassen wir. Kann ja überall passieren.

Wer jedoch einen schönen Arbeitsplatz gefunden hat, soll sich daran erfreuen. Schliesslich verbringen wir den Grossteil des Tages auf der Arbeit - ungeachtet der Rasse, Geschlechts und Religion der Kollegen. :)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“