Studieren in Finnland?

Seit PISA blickt alles nach Finnland. Hat das Land ausser guten Schülern, Handys und Nokia sonst noch etwas zu bieten?

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#31 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Naali »

Ja, so ähnlich. Dann könnte man es beantragen und mal schauen. Aber zu empfehlen ist es natürlich nicht, da nicht legal ;)
BildBild
Kathi
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1764
Registriert: 21. Mär 2005 16:55
Wohnort: Oulu

#32 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Kathi »

Hi Sanna,
geh mal auf http://www.bafoeg.bmbf.de/ , vielleicht steht da ja was. Obwohl sich bei mir ja auch das Gefühl einschleicht, dass es nach einem eventuellen Regierungswechsel sowieso Essig ist mit Bafög.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!
Bild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#33 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Naali »

4 Jahre sind nicht ganz richtig. Man bekommt auf jeden Fall immer ab sofort Unterstützung, wenn man in Finnland lebt und eine Aufenthaltsgenehmigung hat. Und nicht nur fürs Studieren nach Finnland gekommen ist (familiäre Gründe, anerkannter Flüchtling usw)
BildBild
Kaaos-Strutsi
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 122
Registriert: 30. Jul 2005 18:05
Wohnort: Tampere, Suomi
Kontaktdaten:

#34 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Kaaos-Strutsi »

Ja, das stimmt. Ich bekam erst gestern einen Brief ins Haus, der mich darüber informiert hat, dass ich das normale Studentengeld vom finnischen Staat bekommen kann wie die Finnen auch. Ich werde auf Englisch studieren ab Mitte August und wohne mit meinem finnischen Freund schon seit gute einem Jahr zusammen. Die Regelung besagt tatsächlich, dass man die Unterstützung ab sofort bekommt, wenn man hier registriert ist und das aus anderen Gründen als nur wegen des Studiums (in meinem Fall: ich wohn mit meinem Freund zusammen, das zählt in Finnland als "wilde Ehe" und ist somit ein familiärer Grund, aus dem ich mich im Land befinde). Normalerweise sollte dabei auch zählen, wenn man sich vor dem Studium schon eine Unterkunft gesucht hat und eventuell nebenbei arbeiten geht. Dann dürfte das mit der Unterstützung auch klappen.
Mein Freund und ich gehen dann am Montag direkt mal zu KELA und werden meine Unterstützung beantragen.


Hallo Naali und Sanna übrigens :D Bin nun auch hier...Sanna hat mich breitgeschlagen ;)
Hallo natürlich auch an alle anderen! Kann euch gern über mein Studium dann auf dem Laufenden halten wenn es euch interessiert.
[VERBORGEN]
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#35 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Naali »

Halli Hallo! Schön, dass du auch da bist :)


Ich bin mir nicht sicher, ob es klappen würde, wenn man sich vor dem Studium eine Unterkunft sucht und dann das Geld beantragt. man ist ja dann auch wieder nur wegen dem Studium da und das gilt nicht als Grund. Es gelten eigentlich nur familiäre Gründe (Ehe, Lebensgemeinschaft, Familienzusammenführung usw), anerkanntes Asyl oder man hat schon eine Weile in Finnland gearbeitet und somit in die Staatskasse eingezahlt.
BildBild
Kaaos-Strutsi
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 122
Registriert: 30. Jul 2005 18:05
Wohnort: Tampere, Suomi
Kontaktdaten:

#36 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Kaaos-Strutsi »

Hihi...dann müssen sich wohl alle einen Finnen angeln :D
Oder es per Auslands-Bafög versuchen. Darüber hatte ich mich neulich auch etwas belesen und es scheint wohl zu funktionieren laut neuem Bafög-Gesetz, da gefördert werden soll, dass mehr junge Leute ein komplettes Studium im Ausland absolvieren. Vielleicht wäre dies eine Alternative für diejenigen, die hier studieren wollen, aber keine familiären Gründe zum Erhalt des Studentengeldes aufweisen können. Als dritte Möglichkeit gilt dann noch die, die auch viele deutsche und in Deutschland studierende Studenten in Anspruch nehmen: nebenbei jobben ;) Generell nimmt es sich, meiner Meinung nach, so gut wie gar nichts vom finanziellen Standpunkt her, ob man nun hier oder dort studiert. Oder?
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#37 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Svea »

Ich weiß zwar nicht genau, ob es sich was nimmt, hier wie dort zu studieren, aber ich glaube zumindest, dass es in Finnland vom finanziellen Standpunkt her besser ist!

Ich meine, das wäre auch mal Thema in einer gewissen Studiumszeitschrift gewesen mit dem Resultat, dass die Studis in Finnland am besten stehen...naja, muss ich mal suchen :D .

Um das zu beurteilen, fände ich es wichtig zu wissen,
a) wer in Finnland Unterstützung bekommt
b) wie hoch hie Unterstützung ist
c) wie lange das Geld gezahlt wird und
d) ob man es zurückzahlen muss.

Bafög bekommen ca. 16% aller Studierenden (also nicht sehr viele). Die durchschnittliche Unterstützung beträgt irgendwas mit 300€.
Jedes Jahr muss mal einen neuen Antrag stellen und wenn man Glück hat, schaffen es die Mitarbeiter vielleicht auch mal, das Ganze bis Oktober zu entscheiden.
Letztes Jahr hat es bei mir bis kurz vor Weihnachten gedauert [img]mad.gif[/img] und die Monate davor musste ich vom Ersparten leben.
Nach dem 4. Semester muss man einen Leistungsnachweis erbringen, also: Zwischenprüfung oder eine Bescheinigung der zuständigen Profs. Wenn man mal aus organisatorischen Gründen einen Kurs nicht machen kann (z.B. Überschneidungen oder der Kurs wird nicht angeboten), wird einem das Bafög auch ggf. rigoros vorläufig gestrichen. Ich kenne so einen Fall.
Von dem Geld muss man die Hälfte zurückzahlen, wofür man aber ein Weilchen Zeit hat.
Im Moment steht ja in CDU-Kreisen sogar zur Diskussion das Bafög ganz zu streichen [img]mad.gif[/img] , aber auch dort gibt es widersprüchliche Aussagen.

Da bald auf uns die Studiengebühren zukommen (mindestens 500€ pro Semester), denke ich, dass der Unterschied zwischen der finanziellen Situation der Studenten zwischen D und FIN zunehmend größer wird.
Bild
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#38 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Naali »

Die Studienunterstützung bekommen in Finnland alle Studenten. Studenten sind hier alle, die das Lukio besuchen (gymn. Oberstufe), die Berufsschule, die FH, die Universität sowie alle deren ähnliche Schulen. Die Studiengänge müssen mehr als 8 Lehrwochen gehen. Wieviel Unterstützung man bekommt hängt von vielen Faktoren ab:

-das Alter (Einteilung: unter 17, 18-19, über 20)

-alleine wohnend/bei den Eltern wohnend

-Schulart

-Einkünfte aus Nebenjobs (normale kleine Jobs sind frei. übersteigt es aber das normale Maß, wird das (reine) Studiengeld gekürzt/gestrichen).

Ein über 20-jähriger Student bekommt (reines) Studiengeld je nach Schulart zwischen ca. 215 und 260 Euro monatlich. Dieses Geld muß nicht zurückgezahlt werden und jeder bekommt es. Zusätzlich kann man noch geliehenes Geld beantragen, das muß dann zurückbezahlt werden. Das wären bei meinem Beispiel oben zwischen ca 220 und 310 Euro im Monat. Wenn man alleine wohnt, dann bekommt man noch eine Art Mietzuschuss. 80% der Kosten werden bezahlt, das gilt aber nur bei einer günstigen Wohnung, bei einem Zimmer oder bei einer Wohnung/Zimmer im Studentenwohnheim (unter 215 Euro im Monat Miete. Wohnt man in einer teureren Wohnung, werden in jedem Fall nur die 80% der 215 Euro Wohnung bezahlt)
Wenn die Fahrt zur Schule mindestens 10 km beträgt und die Kosten 50 Euro im Monat übersteigen, dann bekommt man einen Fahrtkostenzuschuß. 43 Euro muß man aber in jedem Fall immer selbst bezahlen.

Reines Studiengeld bekommt man 70 (Schul-) Monate. Zuruckbezahlt werden muß es nicht. Beim geliehenen Geld zahlt man zurück, hat aber Zeit. Studiengebühren gibt es in Finnland nicht.
Zuletzt geändert von Naali am 31. Jul 2005 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#39 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Hans »

Wie sieht's aus, wenn man verheiratet ist und/oder zusammen wohnt ?

(Zu den Studienkosten in (D): Um das studieren wieder attraktiver zu machen, wird ja nun vorgeschlagen, Ausbildungsvergütungen auf 270,- EUR zu senken, so geht's natürlich auch :/ )
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#40 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Naali »

Ich glaube, dann würden alle weder studieren noch eine Ausbildung machen :( Man kann es sich einfach nicht mehr leisten.

Normalerweise bekommt man die gleiche Unterstützung (kommt natürlich auf den Verdienst des Ehepartners an). Hat man auch Kinder, werden die Unterstützungen dafür (Elterngeld, Kinderpflegegeld, Kindergeld usw) mitgerechnet. Wohnt man bei den Eltern bekommt man keinen Mietzuschuss und das reine Studiengeld ist etwa 30 Euro im Monat niedriger.
Die 70 Monate (für reines Studiengeld-> ohne Rückzahlung) gelten übrigens nur für die Hochschulen. Bekommt man vorher Studiengeld für Lukio und/oder Berufsschule, wird die Zeit nicht angerechnet.
BildBild
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#41 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Hans »

Naali schrieb am 31.07.2005 14:02
Normalerweise bekommt man die gleiche Unterstützung
(kommt natürlich auf den Verdienst des Ehepartners an).
Scheint mir eh in Finnland viel mehr so zu sein, dass da nicht soo sehr drauf geguckt wird, wieviel der Partner denn verdient, so dass man auch nicht so sehr auf den Partner "angewiesen" ist, auf gewisse Art "selbständiger" bleibt ... find ich auch gut so. Hier bist Du ja mittlerweile eine "Bedarfsgemeinschaft", wenn Du nur zusammen wohnst, da wird erstmal per Se angenommen, man lebt zusammen mit allen (schlechten) Konsequenzen ...
Hat man auch Kinder, werden die Unterstützungen dafür (Elterngeld, Kinderpflegegeld, Kindergeld usw) mitgerechnet
Ham wa nich, wolln wa nich. :)

Und was ist mit 2.Studium o.ä., wie sieht's da aus ? Masterstudiengänge, für die man ja eh vorher einen Bachelor braucht ? Altersobergrenze ? Usw usf. :)
Terugkomen is niet hetzelfde als blijven (Unbekannt)
Villiruusu
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 134
Registriert: 1. Jul 2005 11:33
Wohnort: Berlin (Tampere)
Kontaktdaten:

#42 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Villiruusu »

Die 70 Monate können bei Medizin-Studierenden noch stimmen, aber in sonstigen Fächern (also in Fachhochschulen und Unis) beträgt die Zeit nur noch 55 Monate. Früher was es etwas mehr bwz. länger, aber die 55 Monate gelten zumindest schon seit 1998.

Wenn man verheiratet ist oder in einer "eheähnlichen" Beziehung lebt, werden die monatliche Verdienste des Partners/der Partnerin auch mitgezählt. Wenn z.B. einer arbeiten geht und die andere studiert, kann es dazu fügen, dass man den Mietzuschuß nicht mehr bekommt. Den bekommen meistens nur studierende Paare, da die Einkommensgrenzen ziemlich niedrig sind.

Falls man z.B. ein Studium in einer Fachhochschule anfängt, Studiengeld bekommt, aber dann doch das Studium abbricht und ein neues an der Uni anfängt, werden die Monate, an denen man das Studiumgeld für die FH bekommen hat abgezogen und man hat dann einige Monate weniger für das Studium an der Uni.
[VERBORGEN]
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#43 Re: Studieren in Finnland?

Beitrag von Naali »

Du fragst mich Sachen :D und ich sitze hier mit meinem Kela "Büchlein" voll mit Bestimmungen und Gesetzen *g*

Eine Altersbegrenzung gibt es nicht. :) Die 70 Monate bleiben..wenn man beim ersten Studiem schon etwas der Zeit verbraucht hat, dann gibts beim zweiten Studium weniger (reines Studiengeld). Bei "Erwachsenenstudiengängen" (das sind Studengänge, die man z.B. später noch dranhängt..wenn man schon länger berufstätig war und sich weiterbilden möchte usw) bekommt man dann aber wieder ein anderes Geld, das gehört nicht zum reinen Studiengeld. Auch bekommt man mehr "Leihgeld".
BildBild
Antworten

Zurück zu „Bildung und Forschung“