Seite 3 von 9

#31 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum

Verfasst: 8. Apr 2007 12:57
von Zeratul
ja im kölner securitybereich im duty free gibts auch fazer pralinen
aber natürlich total überteuert

#32 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum

Verfasst: 11. Apr 2007 20:16
von Akira
oder wenn man einen lufthansa-angestellten kennt, kann der fazer schoki mitbringen. in den ringeltaube-märkten gibt's die. hab mich heute nämlich mit fazer geisha eingedeckt. und die waren noch nicht mal überteuert... :D

#33 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum

Verfasst: 29. Apr 2007 15:13
von Sapmi
Hatten wir das hier noch gar nicht?

http://www.little-finnland.de

#34 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum

Verfasst: 23. Mai 2007 09:45
von Hans
... allerdings ist die gar nicht finnisch, musste ich gerade feststellen, nunja, aber jeder kennt sicher die allgegenwärtige Moccamaster, nun auch in Deutschland zu haben:


http://www.manufactum.de/product/141040 ... 773.0.html

#35 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum

Verfasst: 23. Mai 2007 10:55
von sunny1011
80 Was sind sie denn eigentlich: schwedisch, holländisch oder amerikanisch? Dies hat sich bei mir festgeankert, aber für finnisch hab ich sie nie gehalten (sind sie es auch nicht). Weltbeste, wie misst man sowas? Ich finde sie nur <span style="font-size:7pt;">hässlich[/color] *duckundweg* Allerdings seltsame Pads-maschinen haben wohl in Fin keine Chance (und ich glaube es ist auch gut so). Praktisch sind sie wohl, aber eine Einschränkung in Kaffeesorten. Trinke schon ungern Tee aus Beuteln...

#36 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum

Verfasst: 23. Mai 2007 12:16
von Syysmyrsky
Scheinbar ein holländisches Produkt, was an sich sehr sympathisch ist :)
Aber was Mocca"master" heißt, kommt nicht in meine Küche :P ... Dann kratze ich das "a" vom "master" weg und schreib "ei" drauf ;)
Interessantes Gerät aber, doch doch ... :)

#37 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum

Verfasst: 23. Mai 2007 12:22
von Hatti
Syysmyrsky schrieb am 23.05.2007 12:16
Scheinbar ein holländisches Produkt, was an sich sehr sympathisch ist :)
Aber was Mocca"master" heißt, kommt nicht in meine Küche :P ... Dann kratze ich das "a" vom "master" weg und schreib "ei" drauf ;)
Interessantes Gerät aber, doch doch ... :)

Ach mach dir doch nicht soviel Arbeit , quetsch einfach ein I dazu....... nachdem ich in Italien Aier (=Eier) gelesen habe, gillt dieses Ai doch auch als ei :D

#38 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum

Verfasst: 23. Mai 2007 12:43
von sunny1011
Es ist handgearbeitet, holländisch - jetzt sehe ich auch. Aber sind sie denn Spezialisten in Kaffeemeistermaschinen? Syys, nochmal die Katz drum bitten, CC auf KK umzuarbeiten. Das Gerät dazu hat sie ja.

#39 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum

Verfasst: 23. Mai 2007 14:39
von Hans
Na, wenns holländisch ist, müsste man doch eher 2 "e" aus dem "a" machen ? Ansonsten werden alle Fragen im gelinkten Text beantwortet oder zumindest angerissen. Das bei einer Kaffeemaschine die Leistung wichtiger ist, als die Optik, hoff ich mal - gibt schliesslich Millionen dieser hässlich-alublechigen italienischen Espressokännchen überall auf der Welt - aber kochen kann man damit ja ... Und nun bitte ich wieder um Contenance, Schluss mit Offtopic. :)

#40 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum

Verfasst: 10. Jun 2007 00:30
von Sapmi
Hier auch noch'n bisschen finnisches und skandinavisches Design: :D

http://www.scandstyle.de/

#41 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum

Verfasst: 10. Jun 2007 08:34
von sunny1011
Schöön, ausser die Kniestrümpfe von IVANAHelsinki :D

Ich wusste gar nicht, dass die angezogenen Flaschen von Eva Solo skandinavisch sind ?(

#42 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum

Verfasst: 10. Jun 2007 09:03
von Sapmi
sunny1011 schrieb am 10.06.2007 08:34
Schöön, ausser die Kniestrümpfe von IVANAHelsinki :D
Eindeutig ein Fall für den Modesündenthread, aber das war doch nicht das einzige, oder? ;) Naja, ok, ist ja nicht viel an Klamotten, aber zum Lästern eignet sich doch Einiges. :D

#43 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum

Verfasst: 15. Aug 2007 09:45
von Lukutoukka
Zwar nicht so finnisch aber preisgünstig.

Beim dänischen Bettenlager gibt es noch Restbestände eines sogenannten Garten Bowling Spiels. Es sieht dem Original Mölkky ziemlich ähnlich. Kostet 6,99 zumindest bei der Filiale in Mönchengladbach-Rheydt.

Ich habe das Spiel mit dem Handy fotografiert, vielleicht kann Syys das Bild heute Abend einstellen. Im Online Shop scheint es nicht mehr lieferbar zu sein. Also wer günstig für die nächste Mölkky WM trainieren möchte und nicht viel Wert auf ein original Spiel legt, der spute sich und fährt in die nächste Dänisches Bettenlager Filiale.

Hier die Produktbeschreibung

Das Garten-Bowling-Spiel besteht aus 12 Kegeln und einem Wurfstab. 7,95 € Preis inkl. gesetzl. MwSt.

#44 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum

Verfasst: 3. Sep 2007 12:18
von sunny1011
Nicht ganz deutschsprachig, aber neuerdings gibt es:

Iittala Store Maastricht
Maastrichter Brugstraat 30-32
6211 ET Maastricht
http://www.iittala.com/maastricht

#45 Re: Einkauf finnischer Waren im deutschsprachigen Raum

Verfasst: 3. Sep 2007 18:33
von Omega
Oha! :D Direkt hinter der Grenze. Fein fein.




Omega