Seite 3 von 5

#31 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 20. Apr 2007 11:11
von Loja
:D

Ich habe jetzt verschiedene Varianten ausprobiert: Gel direkt auf das zu reinigende Augenlid, Gel auf Wattepad trocken, Gel auf nassem Wattepad und am opimalsten ist folgendes: Gel aufs Augenlid und mit nassem Wattepad abtupfen. Guter Reinigungserfolg und kein Augenbrennen. Ich finde das Reinigungsgel gut. :))

Die Lilacreme ist beim Auftragen nicht lila, nur zart fliederfarben ;) , riecht gut nach Johannisbeeren und ist schön leicht, genau richtig für die heißen Temperaturen in diesem Sumpfloch hier. Auf die Sanddormcreme bin ich auch schon mal gespannt; dürfte viel Vitamin C enthalten und das ist ja genial für die Haut! :))

#32 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 20. Apr 2007 13:29
von sunny1011
Gemeint ist doch das Anytime Augengel (das im Kuhnestchen war, oder Loja?) :D Mein Usability-Studium macht mich darauf empfindlich :twisted: , dass es nirgendwo ausdrücklich steht, wie es angewandt wird. Auf der Tube steht nur, wofür es ist. Auch der Homepage gibt es auch keine Info.

Nun ja, es gibt immer mehr früchtchen von Lumene, nur leider haben sie mit Natur nicht viel zu tun. Öle sind drin, aber auch ganz üble INCI Chemiekeulen. Es wird der Eindruck von Naturkosmetik vermittelt, ist sie aber nicht. Dennoch gibt es schöne, und besser als zuvor riechende Dinge, denn auf meganeutral stehe ich nicht.

Hier die Früchtchen:

http://www.lumene.com/default.asp?docId ... upId=12620

Hab heute ein bisschen gestöbert, sehr lecker nach "Sonnenbaden" hat die Doppelpumpe Creme und getönte Creme gerochen. Hier die Produktpalette:

http://www.lumene.com/default.asp?docId ... Level=true

Die Arctic Water Serie http://www.lumene.com/default.asp?docId ... ntId=14224 muss mich auch noch überzeugen: habe die 24 h Balancing Moisturizer (Bedenken hab ich wg. dem Hydroxylitol, Birkenzucker, denn Birke kann mir gefährlich werden, obwohl ich normalerweise keine Probs mit Kosmetika habe). Dazu hab ich noch eine Probe von Hydra Drops und dem Milky Touch Gesichtswasser (langweilig, Biotherm ist viel besser).

Z.Zt. benutze ich auch die getönte Tagescreme (SPF 6), da ich noch gebräunt bin, aber sie ist wirklich sehr/zu transparent. Normalerweise muss Make-Up für mich eher seidig und deckend sein und definitiv nicht von Lumene :P (riecht chemisch). Aber für den Sommer ist diese getönte Tagescreme nicht schlecht.

Wenn jemand etwas möchte, dann nur Bescheid sagen, ich kann's günstiger besorgen (viel günstiger!).

#33 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 24. Apr 2007 11:03
von Loja
:D

Habe gestern einen Lumene Lidschatten (Delight Solo No.2 Sanaton = wortlos 80 ) getestet. Meine Bewertung; sehr gut. Er haftet lange ohne sich in der Lidfalte abzusetzen, ist intensiv in der Farbe (aubergine 80 ) und intensiviert jede Augenfarbe. Außerdem bin ich nicht drauf allergisch wie sonst oft und das will schon etwas heißen. :]

#34 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 24. Apr 2007 11:06
von sunny1011
Das Pöttchen mit dem Glitter oder den matten Lidschatten? Der zweite Name war auch nicht schlecht - etwas mit Gewitter, wenn ich mich recht erinnere.

#35 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 24. Apr 2007 11:34
von Loja
:D

Den matten für tagsüber. :] Der Glitzerlidschatten tritt dann zur Walpurgisnacht in Aktion. Sieht vielversprechend aus: Summer Storm 80 /Ukkoskuuro= Gewitterschauer 80 80 .

#36 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 24. Apr 2007 20:50
von sunny1011
Nun ja, es gibt Frühlingsneuigkeiten von Isadörchen :) http://www.isadora.com

IsaDora Bronzing Make-up Solar Beauty -- (eine Version vor Jahren getestet und für gut befunden), Sommerpuder, dieses Jahr in einer schönen, grossen Dose und mit SPF. Da die Schweden ja auch bekanntlich gebräunter sind als Finnen (nicht nur im Sommer). :D

Neue Lidschatten (hauptsächlich Pfirsisch, Türkis, Rosé, Metallic) sehen von der Konsistenz her besser aus (frühere krümmeln unglaublich, man hat es beim Auftragen überall aber nicht aufm Augenlid - macht sich nicht gut bei Dunkelbraun :D

Gloss sieht eher "billig" aus (von der Verpackung her; ist er aber nicht). Die Farbenwahl ist toll und nicht nur zart-rosé. Lippenstifte sind sehr gut, vor allem die mit LSF für den Sommer. Die neuen Farben = :]

Neu: Gothic Nail Collection 80 in vier Farben (erhältlich auch in D) Creamy Aubergine, Winter Rose, Midnight Red und Gothic Black.

Auch eine Innovation für Ökos und empfindliche Haut: loser Mineralpuder ohne Konservierungsstoffe, Talk, Öl, Wachs, Parfum. Hab keine Erfahrungen damit.

In Schweden gibt es auch eine tolle Sonnenpflegeserie und viel viel mehr (in Finnland weniger, in Deutschland noch weniger).

#37 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 30. Apr 2007 07:02
von sunny1011
Es gibt inzwischen auch LUMENE schwarze Johannisbeer-Duschgel und Lotion. Dito in Himbeere. Die Duschgels kenn ich nicht, die Lotions sind ok, Johannisbeere ziemlich authentisch (und nur leicht lila :D ) und säuerlich-fruchtig. Himbeere riecht aus der Flasche nach Himbeereis, auf der Haut leider sehr schwach...

#38 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 30. Apr 2007 09:01
von Loja
:D

Ich hatte mal eine Body Lotion Himbeere von Yves Rocher. Igitt, hat die widerlich süß gerochen. Da bevorzuge ich doch die leicht säuerliche Schwarze Johannisbeere. Wenn Deine Freundin so nett wäre, mir 2 Mal die lila Gesichtslotion (=Probe) zu besorgen, würde mich das höchst erfreuen! :))

#39 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 30. Apr 2007 09:09
von Hatti
lila????

#40 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 30. Apr 2007 09:13
von Loja
:D

Ja, lila (hellflieder ;) ). Schmeichelt ungemein dem Teint :] .

#41 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 30. Apr 2007 09:25
von Hatti
Naja, ich weiß nicht ob ein lilafarbener Teint einer Frau schmeichelt :D ....ich bleib da lieber bei Hautfarben

#42 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 30. Apr 2007 09:29
von sunny1011
An Walpurgisnacht allemal :]

Quatsch, es bleibt nicht auf der Haut. Mir ist es auch nicht geheuer, aber Loja mag die Farbe besonders.

Aber was tut man nicht alles für die Schönheit - ich hab eine weiche, dunkelbraune Rhassoulerde-Seife fürs Gesicht und die ist einfach himmlisch Bild

#43 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 30. Apr 2007 12:36
von Loja
:D

Oh, die solltest Du unbedingt mal für die Haare benutzen (falls Du fettiges Haar hast). Rassoulerde ist ein Geheimtipp der Marokkanerinnen bei fettigem Haar. Ist auch prima für die Kopfhaut und fördert den Haarwuchs! :))

#44 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 30. Apr 2007 12:38
von sunny1011
Das geht auf jeden Fall, nur ich habe gar kein fettes Haar und sie sollen auch schön kurz bleiben :D

#45 Re: Finnische Kosmetik

Verfasst: 3. Mai 2007 21:22
von sunny1011
Lumene nach erst 10000001 Jahren ranziger Omalippenstifte erschlägt uns nun mit Neuigkeiten: jetzt ein Körperspay/EdT, mit 28 Euro etwas übers Ziel hinausgeschossen, wie ich finde. Noch nicht geschnuppert.