Ich probiere grad Fizz - Erdbeer-Vanille. Naja, Vanille ist eh nicht so mein Ding wenn es um Getränke geht. Ich mag sehr den Abgang aber dann kommt mir der Vanille Geschmack zu sehr durch. Ich sollte wohl kein Vanille Cider trinken....
Auch wenn es nicht weiter hilft, find ich dass es sich grundsätzlich nicht lohnt Rekorderlig zu kaufen, Zuckerschock droht (na gut, Süssstoff). Ich glaube, dass ist eher Geschmackssache, wenn Du Rekorderlig grundsätzlich magst... Musst Du hierher (oder mind. nach Schweden).
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Hey, hätt mal eine wichtige Frage.. Ich war dieses Jahr im August in Helsinki und hab allemöglichen Cider probiert
jetzt meine Frage, weis wer ob man die im Internet bestellen oder irgendwo kaufen kann (Österreich)?
Ich liebe Cider und möchte nicht drauf verzichten ;)
Siideri ist toll.
Ich liebe unter anderem auch den Erdbeer Lime Siideri von Rekorderlig und gestern getestet den Erdbeer Lime Siideri von Golden Cap.
Was auch uebel lecker ist ist der Melonen Siideri von Golden Cap.
Sonst kann man auch dazu raten den Light Apfel Siideri von der S Market Hausmarke zu holen der ist auch lecker.
Allgemein bin ich kein Fan von trockenem Siideri.
Ausserhalb von Skandinavien hab ich allerdings noch nirgends diese Art des Ciders gesehen.
Aus Deutschland kann man evtl vergleichen den suess gespritzten Äpfelwein den man in der Frankfurter Ecke bekommt.
Würde ich keinesfalls mit frankfurter Apfelwein vergleichen, denn im Gegensatz zu Siideri ist es ein Naturprodukt. Siideri ist's nicht.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Vom Geschmack her halt aber nichts anders ;-)
Wir haben sonst in einem Irish Pub immer "Green Snake" bestellt das war Cider, also der Trockene aus England/Irland (Strong Bow), mit Sirup in diesem Fall mit Waldmeister, das kommt geschmacklich dem finnischen Siideri auch nahe.
Ich trinke nur englischen, irischen (auch mal französischen) weil's eben trockener und natürlicher ist. Aber das ist ja klar, dass die Süssen sorten halt künstlich hergestellt werden. Kann dem nix abgewinnen aber Geschmäcke sind verschieden. In D gibt es vielleicht ähnliche Alkopops.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Nun ja, es gibt einiges das anders ist: es gibt in Deutschland auch nicht Hackfleisch gefülltes Krapfenteig (lihapiirakka) oder schwarzes Brot in der Form wie in Finnland. Und in Finnland gibt es kein Knödelteig und Zwieback. Selbst normaler Apfelwein wird nicht so viel getrunken, obwohl es ihn in einiger Form gibt. Darin liegen die Unterschiede.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Ich weiss das es den trockenen Siideri gibt, und auch den Apfelwein, ich wollte nur meine Meinung dazu kund tun was nach MEINER MEINUNG dem finnischen Siideri nahe kommt.
(BTW ich wohne seit 3 Jahren in Finnland, die Unterschiede sind mir schon sehr wohl bekannt.)
Das ist ja klar. Mir ging es darum, dass sich manche Produkte woanders womöglich nicht durchsetzen. Eine Össi-Forumity hier z.B. liebt engl. Strongbow - wurde kurzzeitig in Österreich angeboten und wieder weg So muss sie bei mir immer "nachtanken". Typisch dem finnischen Geschmack ist auch die Verwendung von Birne (gerade als süsser Cider, einer der "ersten" vor den weiteren Experimenten). Rekordelig ist supersüss (schwedisch?) lt. Finnen, find ich aber gut als Bowlezugabe, zwecksentfremdet.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)