Finnische Milch, Deutsche Milch, etc.

Eßgewohnheiten, Rezepte, finnische Küche

Moderatoren: Peter, Sapmi

Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#31 Re: Finnischer Milchkrieg

Beitrag: # 69404Beitrag sunny1011 »

Hans hat geschrieben:normale Frischmilch mittlerweile schon als etwas besonderes angeboten wird, Wahnsinn!
Wie äussert sich das? "Wucher"preis, wie Sapmi schon sagte?
Hans hat geschrieben:Vielleicht trinkt der Finne mehr Milch als der Deutsche und schafft einen Liter deshalb auch in einer Woche und braucht so'n Dreck nicht. Waere doch mal was :)
Hm, kann schon sein wegen dem Milchtrinken zum Kantinenessen bzw. in Fastfoodrestaurant, als Gesundheitsbeitrag so zu sagen. Finnische Kinder trinken meinem Empfinden nach ungern Milch und man gibt ihnen schon jetzt den 0,01% hellblauen Dreck (ebenfalls beim Fastfoodrestaurantbesuch).

Und der grössere Verbrauch bezieht sich natürlich auf Milch statt Sahne zum Kaffee.

Wenn man Qualität möchte, gibt es in deutschsprachigen Ländern die Möglichkeit von Marktfrische, oh war das toll in St. Pölten Lebensmittel direkt vom Bauernhof :)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#32 Re: Finnischer Milchkrieg

Beitrag: # 69405Beitrag Hans »

sunny1011 hat geschrieben:
Hans hat geschrieben:normale Frischmilch mittlerweile schon als etwas besonderes angeboten wird, Wahnsinn!
Wie äussert sich das? "Wucher"preis, wie Sapmi schon sagte?
Wucherpreise gibt es doch in Deutschland nicht. Nee, im fast nicht mehr angeboten werden, so einfach und doch so dramatisch isses schon.
Und der grössere Verbrauch bezieht sich natürlich auf Milch statt Sahne zum Kaffee.
Wie, Sahne ?
Wenn man Qualität möchte, gibt es in deutschsprachigen Ländern die Möglichkeit von Marktfrische, oh war das toll in St. Pölten Lebensmittel direkt vom Bauernhof :)
Nur weil's (direkt) vom Bauernhof oder Markt kommt, isses ja nicht gleich qualitativ hochwertiger, natürlicher jedoch in der Tat. Mir reicht jedoch die Möglichkeit, weniger behandelte Milch ausm Natuurwinkel zu kriegen, wenn ich mal beim Bauernhof ankomm, ist der Bauer meist schon im Bett.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#33 Re: Finnischer Milchkrieg

Beitrag: # 69406Beitrag Sapmi »

"Teurer" muss nicht immer gleich "wucher" sein. Die genauen Preise weiß ich gar nicht, aber jedenfalls gibt es die richtig frische Milch bis jetzt schon noch. Aber ich werde mal versuchen, drauf zu achten, wenn ich das nächste Mal in 'nem entsprechenden Supermarkt einkaufe.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#34 Re: Finnischer Milchkrieg

Beitrag: # 69407Beitrag Sapmi »

Hans hat geschrieben:Vielleicht trinkt der Finne mehr Milch als der Deutsche und schafft einen Liter deshalb auch in einer Woche
Also ich "schaffe" einen Liter normalerweise in 2 Tagen, manchmal geht's aber auch schneller, selten langsamer. :wink:
Bei der "richtig frischen" Milch musste man hier aber schon immer drauf achten, ob die auch nicht schon in 2 oder 3 Tagen abläuft (also wenn man z. B. mehrere auf einmal kauft oder eben nur sehr wenig Milch trinkt), das ist jetzt wenigstens ein Vorteil.
3 Wochen ist nach meiner Erfahrung aber auch übertrieben, hab eben gerade mal nachgesehen: Die Milch, die ich vorgestern (5.3.) gekauft habe, ist bis zum 16.3. haltbar. Das ist auch ungefähr die normale Frist, finde ich.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#35 Re: Finnischer Milchkrieg

Beitrag: # 69408Beitrag sunny1011 »

Hans hat geschrieben:
Und der grössere Verbrauch bezieht sich natürlich auf Milch statt Sahne zum Kaffee.
Wie, Sahne ?
In Deutschland gehört doch noch in den Kaffee Kaffeesahne. Konnte ich zwar nie nachvollziehen, aber Milch als einzige Alternative ist (war?) stillos.
Hans hat geschrieben:
Und der grössere Verbrauch bezieht sich natürlich auf Milch statt Sahne zum Kaffee.
Wie, Sahne ?
Mir reicht jedoch die Möglichkeit, weniger behandelte Milch ausm Natuurwinkel zu kriegen, wenn ich mal beim Bauernhof ankomm, ist der Bauer meist schon im Bett.
Zu beneiden.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Saana
Tango Profi
Beiträge: 606
Registriert: 12. Jan 2009 14:01
Wohnort: Bayern (Oulu)

#36 Re: Finnischer Milchkrieg

Beitrag: # 69409Beitrag Saana »

sunny1011 hat geschrieben:Und der grössere Verbrauch bezieht sich natürlich auf Milch statt Sahne zum Kaffee.
mir fällt auf die Schnelle kein Finne ein, der den Kaffee anders als schwarz trinkt. :mrgreen:
Sapmi hat geschrieben:"Teurer" muss nicht immer gleich "wucher" sein.
Finde ich auch. Zumal man gerade bei den Milchpreisen in deutschen Supermärkten nicht mal von teurer sprechen kann. Was die Bauern noch für ihre Milch bekommen ist eine Frechheit, da zahle ich gern etwas mehr, wenn dann bei den Bauern auch mehr davon ankäme. Weiß nicht mehr, was aktuell 1l Milch in D kostet, vermutlich 50-60 Cent? :shock:
Benutzeravatar
Peter
Admin
Beiträge: 1586
Registriert: 20. Mär 2005 13:20
Wohnort: 53.129026,8.093866
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

#37 Re: Finnischer Milchkrieg

Beitrag: # 69412Beitrag Peter »

Es ist schon interessant, was Milch doch für Gesprächsstoff sorgen kann. Wer genaueres zur Milch und deren Herstellungsvefahren wissen möchte:
http://de.wikipedia.org/wiki/Milch
Wenn ich die Beiträge hier lese, scheint es in finnischen supermärkten noch die "echte" Frischmilch zu geben. Davon ist immer auszugehen, wenn die ausgewiesene Haltbarkeit sechs bis max. zehn Tage beträgt. Ansonsten ist es die besagte ESL-Milch. Wie hier schon richtig gesagt wurde, schmeckt man den Unterschied bei Mischgetränken wie Kakao eher nicht. In unserer Familie wird aber traditionsgemäß viel Milch getrunken, so wie sie aus dem Kühlschrank kommt, und dann natürlich noch zum morgentlichen Müsli. Und da schmeckt man den Unterschied. ich finde es traurig, wie unsere Grundnahrungsmittel zunehmend durch besondere Behandlungsmethoden und mit Hilfe von Zusatzstoffen haltbarer gemacht werden. Dieses aber zumeist auf Kosten des Geschmacks und der Gesundheit. Unsere Kinder und Enkel werden damit groß und werden später nicht mehr wissen, wie viele Lebensmittel früher einmal geschmeckt haben. :aerger:
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#38 Re: Finnischer Milchkrieg

Beitrag: # 69413Beitrag sunny1011 »

Peter hat geschrieben:In unserer Familie wird aber traditionsgemäß viel Milch getrunken, so wie sie aus dem Kühlschrank kommt, und dann natürlich noch zum morgentlichen Müsli. Und da schmeckt man den Unterschied.
Das find ich auch. Wenn ich Kakao will, hab ich Kakao, würde es nie untermengen, um nur Milch zu mir zu nehmen, ohne den Geschmack zu spüren. Der Geschmack der finn. Milch ist dennoch anders. Die Wirkung auf den Magen oftmals auch, wie schon oft im Gespräch. Ausserdem wird von Milch in Ernährungsberatung abgeraten, bzw. zu der entrahmten Milch geraten. Das find ich eine traurige Entwicklung.
Peter hat geschrieben:Dieses aber zumeist auf Kosten des Geschmacks und der Gesundheit.
Es gibt auch andere Prozesse, die dort nicht reingehören.
Peter hat geschrieben:Unsere Kinder und Enkel werden damit groß und werden später nicht mehr wissen, wie viele Lebensmittel früher einmal geschmeckt haben. :aerger:
Das find ich auch. Hier hab ich schon mal diverse Pro-Gentechnik Sendungen gesehen. Dieser Trend scheint anders in D zu sein, zumal es sogar in der Werbung angesprochen wird (mal ohne zu besch...). Da die Klimagegebenheiten hier sehr schwer sind und ohnehin in den langen Wintermonaten sehr energieaufwendige Landwirtschaft betrieben wird, um "kotimainen" willen, und sogar von Kernenergie unterstützte Prozesse als "grüne Energie" an den Verbraucher zu bringen, wird man sicher zu Gentechnik greifen. Finnland ist anscheinend führend, jeglichen Produkten Fett und/oder Zucker zu entziehen. "Man gewöhnt sich dran" - schon jetzt wird man nichts anderes kennen, als die geschmackfreien Produkte und das äussert sich schon jetzt bei vielen Generationen. In den zehn Jahren haben meine Lieblingsprodukte so an Geschmacksqualität gelitten, dass es einfach nur Schade ist.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Kathi
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1764
Registriert: 21. Mär 2005 16:55
Wohnort: Oulu

#39 Re: Finnischer Milchkrieg

Beitrag: # 69414Beitrag Kathi »

Eure Diskussion ist wirklich interessant. Ich war auch sehr enttäuscht, als plötzliche "meine" Milch nur noch als länger haltbar verfügbar war. :( Allerdings hatte ich das Glück, einen direkten Vergleich machen zu können, ich hatte noch eine letzte Packung normale Milch und dann die neue ESL-Milch. Ich fand den geschmacklichen Unterschied jetzt nicht so groß, zumindest ist er in keinster Weise mit dem Unterschied Frischmilch - H-Milch vergleichbar. Allerdings trinke ich auch schon immer 1,5% Milch, vielleicht ist da der Unterschied nicht so stark "schmeckbar" wie bei der 3,5% Milch? Blöd find ich's trotzdem, allein wegen dem Vitaminverlust. Ich trinke auch recht viel Milch, von daher brauche ich nichts, das ewig lange haltbar ist.
In Finnland wird zumindest meinem (natürlich sehr subjektiven) Empfinden nach viel mehr Milch getrunken als in Deutschland. Könnte mir vorstellen, dass daher ESL-Milch nicht so gefragt ist, die Packung ist eh schnell verbraucht. Auch H-Milch ist meiner Meinung nach dort viel weniger häufig als in Deutschland.
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!
Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#40 Re: Finnischer Milchkrieg

Beitrag: # 69416Beitrag sunny1011 »

H-Milch macht den Sinn nur in Finnland, wenn's die süssliche Hyla ist.

Jemand trinkt noch 3,5% Milch? :o

Wenn man die Allergiker abzieht, machen die Mittagstrinker auch keinen Unterschied mehr. Vielleicht gibt es Zahlen pro Kopf?
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Kathi
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1764
Registriert: 21. Mär 2005 16:55
Wohnort: Oulu

#41 Re: Finnischer Milchkrieg

Beitrag: # 69418Beitrag Kathi »

sunny1011 hat geschrieben: Wenn man die Allergiker abzieht, machen die Mittagstrinker auch keinen Unterschied mehr. Vielleicht gibt es Zahlen pro Kopf?
Versteh jetzt nicht so ganz, wie das gemeint ist. :nixkapier:
Nur ein Genie beherrscht das Chaos!
Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#42 Re: Finnische Milch, Deutsche Milch, etc.

Beitrag: # 69419Beitrag sunny1011 »

Na wenn man Laktoseintoleranz hat oder diese verdächtig, trinkt man dann keine Milch. Und nicht jeder Intolerante gönnt sich/will sich gönnen das "Milchgetränk ohne Laktose".
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#43 Re: Finnische Milch, Deutsche Milch, etc.

Beitrag: # 69421Beitrag Svea »

Prinzipiell finde ich die "Verkünstlichung" der Lebensmittel auch sehr schlimm. Besorgniserregend finde ich, wie viele Joghurt-Hersteller Milch von Kühen verwenden, die gentechnisch verändertertes Futter bekommen haben. Solche Produkte versuche ich so gut es geht zu vermeiden. Es gibt dazu ein Heftlichen von Greenpeace, in dem die "schwarzen Schafe" und lobenswerten Hersteller kurz vorgestellt werden (https://service.greenpeace.de/ueber_uns ... tellen/?ba).

Bzgl. Milch interessiert mich persönlich besonders, ob die Milch von artgerecht gehaltenen Kühen stammt. Der Geschmack ist mir nicht so wichtig, denn ich verabscheue den Milchgeschmack generell :oops: . Schon als Kind habe ich Milch gehasst...meine Mutter hat mich immer gezwungen jeden Tag eine Tasse Milch zu trinken, weil das ja so gesund sei. Ich bekam regelmäßig ***** und der Kampf um die abendliche Milchration war einfach furchtbar. Irgendwann sagte eine Ernährungsberaterin meiner Mutter, dass es nicht so schlimm ist, wenn Kinder keine Milch trinken und seit dem war ich erlöst 8) . Habe danach nie mehr pure Milch getrunken...ich finde sie ungenießbar. Schon im gesunden Zustand riecht sie für mich so schlecht, dass ich kaum erkennen kann, ob sie verdorben oder noch gut ist :oops: . Zum Kochen/Backen verwende ich meist H-Milch mit möglichst wenig Fett - die ist für mich noch am besten erträglich :oops: .

Habe übrigens auch subjektiv das Gefühl, dass man in Finnland (und Schweden) viel mehr Milch "pur" trinkt als in Deutschland.

Bzgl. Laktoseintoleranz: Ich weiß nicht, ob das alles so stimmt ( :nixweiss: ), aber eine Mitbewohnerin (studiert Medizin) von mir meint, dass Menschen von Natur aus laktoseintolerant sind. Weil Europäer aber ihren Kindern schon seit langer Zeit Milch geben, hätten die meisten Europäer eine Art Verträglichkeit entwickelt. Meine Mitbewohnerin hatte immer Milch vertragen, dann war sie ein Jahr in Afrika, wo es fast keine Milchprodukte gab, da zu teuer und zu schnell verderblich. Als sie nach einem Jahr wiederkam, hatte ihr Körper sich "entwöhnt" und seitdem ist sie stark laktoseintolerant :shock: . Was sehen wir: Milchtrinken ist gar nicht so "natürlich" wie wir immer glauben :D . Finde es ohnehin sehr befremdlich, dass wir die Babynahrung einer anderen Spezies trinken, während Kälbchen mit Kunstfutter aufgezogen werden. Aber das ist ein anderes Thema.
Bild
Benutzeravatar
Hans
Salmiakki Resistenter
Beiträge: 4813
Registriert: 28. Mär 2005 19:43
Wohnort: Nord-Holland-Nord / Niederlande

#44 Re: Finnische Milch, Deutsche Milch, etc.

Beitrag: # 69424Beitrag Hans »

Mit der Storyline, wie Deine Mutter Dich 'gezwungen' hat, Milch zu trinken, haste ja schon die Kurve zum 'warum' ein Stueck genommen, das ist auch noch son bisschen Nachkriegsgehabe, ein Glas Milch, das gute Stueck Fleisch, alles was wir hart arbeitenden Menschen taeglich brauchen, um die Truemmerstaedte wieder aufzubauen, bzw. im Wald zu Jagen und Holz zu hacken. Aber es sitzt halt drin ...
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#45 Re: Finnische Milch, Deutsche Milch, etc.

Beitrag: # 69427Beitrag sunny1011 »

Valio hat sich schon mal bereit erklärt, (menschliche) Muttermilch zu verarbeiten. Das wäre dann natürlicher.

Das mit der Laktoseintoleranz stimmt, wie Deine Freundin sagte.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Essen und Trinken“