Deutschland aus finnischer Sicht

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Namenlos.
Senatsplatzknipser
Beiträge: 88
Registriert: 30. Apr 2007 00:20
Wohnort: [VERBORGEN]
Kontaktdaten:

#31 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag: # 47860Beitrag Namenlos. »

Hans schrieb am 04.08.2007 14:37
dass man einmal am Tag "Työton" ins Forumlar schreiben muss(te), aber dafür kann man vielleicht auch professionalle Hilfe in Anspruch nehmen, wenn einem das über den Kopf wächst.
Deiner Ansicht kann ich nur beipflichten. :]

Und die Hauptsache ist, dass Grundsicherheit/perusturva allen garantiert ist. Man weiß ja nie, zu jeder Zeit kann man auch selbst arbeitslos werden.
Markku75
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 144
Registriert: 11. Sep 2006 22:38
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#32 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag: # 47859Beitrag Markku75 »

Es ist auch nicht immer so einfach in Finnland.Bei der Grundsicherheit wird immer das Einkommen des Ehepartners berücksichtigt.obwohl der Partner/die Partnerin eher ein Normalverdiener wäre,bekommt man kein Geld(työmarkkinatuki) vom Staat oder Sozialhilfe von der Kommune. Das gilt auch für Leute,die noch bei ihren Eltern wohnen.Das krasseste Beispiel ist es,wenn dein Mitbewohner/in ein anderes Geschlecht in einer WG hat wie du,denkt Kela automatisch,dass sie in einer eheähnlichen Partnerschaft leben.Das ist immer ärgerlich für Studenten,da sie dann kein Wohngeld von Kela bekommen.
[VERBORGEN]
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#33 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag: # 47858Beitrag Naali »

Dagegen kann man allerdings eine Erklärung abgeben, dass man nur WG ist und keine eheähnliche Gemeinschaft.
Kela gibt unter dem Schreiben noch eine Telefonnummer an bzw Adresse, wo man sich innerhalb einer bestimmten Frist melden muss. Macht man dies nicht, wird angenommen, es ist eben eine eheähnliche Gemeinschaft.
BildBild
Markku75
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 144
Registriert: 11. Sep 2006 22:38
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#34 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag: # 47857Beitrag Markku75 »

Naali schrieb am 07.08.2007 20:26
Dagegen kann man allerdings eine Erklärung abgeben, dass man nur WG ist und keine eheähnliche Gemeinschaft.
Kela gibt unter dem Schreiben noch eine Telefonnummer an bzw Adresse, wo man sich innerhalb einer bestimmten Frist melden muss. Macht man dies nicht, wird angenommen, es ist eben eine eheähnliche Gemeinschaft.
Ja,klar. Die Befragung mag allerdings sehr unangenehm und demütigend sein und Kela kann dazu auch Zeugenaussagen über die Art der Beziehung der Befragten verlangen.

http://www.hyy.helsinki.fi/suomi/3/news/286/
[VERBORGEN]
Nane
Moltebeeren Tester
Beiträge: 492
Registriert: 13. Apr 2006 09:30

#35 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag: # 47856Beitrag Nane »

Beruhigt Euch , die deutschen haben jetzt "Ermittler", diese kommen auch ins Haus. Man muss sie NICHT reinlassen, aber wenn nicht ...naja, dann halt kein Geld....
Untersucht werden Test Weise auch "Verdachtsfælle" , also Menschen die alleine Gemeldet sind, wo sich aber ein Partner befinden "Kønnte". Durchsucht wird bis in die dreckige Wæsche....
80
Anruf des saueren Nachbarn reicht...
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#36 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag: # 47855Beitrag Naali »

Eine Freundin wohnt mit einem männlichen Mitbewohner zusammen und bei ihr reichte eine schriftliche Erklärung mit Unterschrift, dass sie kein Paar sind. Allerdings finde ich es schon richtig, wenn das Amt (ganz gleich in welchem Land. Die Regeln sind ja sehr ähnlich)sich das Recht vorbehält und im Zweifelsfall oder stichprobenartig nochmal nachforscht. Immerhin ist die Gefahr eines Betrugs schon gegeben und ansonsten ist es leicht sich als WG zu tarnen.

@Nane: Ja, sowas kam mal als Bericht im Fernsehen. Überraschungsbesuch bei einer Frau und dann durchsuchen von Wäsche, ein Blick ins Bad (Huch! Männerutensilien wie Rasierzeug 80 :D ), Kleiderschrank usw. Dann der Gegenbesuch in der Wohnung des Freundes. Fazit: Fast leere Wohnung, Miete hat ja sowieso das Amt übernommen..Scheinadresse. Ja..so kanns gehen.
Zuletzt geändert von Naali am 8. Aug 2007 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#37 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag: # 47854Beitrag sunny1011 »

Ach so, da war doch was. Nein, im keinen Land ist Arbeitslosigkeit ein Zuckerschlecken :rolleyes: Das Wort Wohlfahrtstaat fällt allerdings in Finnland viel öfter. Bin immer noch der Meinung, dass eine Unionmitgliedschaft einem einen viel besseren Status im Ernstfall verleiht. Auch wenn z.B. YT neuvottelut sich derzeit häufen und auch im Falle NSN (Nokia Siemens) wurde davon offen gesprochen, dass Massenentlassungen in Finnland zwar prozedurmässig geregelter ablaufen, aber viel "billiger" (sprich Abfindungen) sind als in Deutschland. Daher auch die Zahlen der geplanten Kürzungen.

Hans und Markku haben es auf den Punkt gebracht. Ja ja, der Partner verdient zuviel...
Ich sollte mich damals am Anfang in "työtön" üben, kam aber nicht dazu, da ich ohne jegliche erwähnungswerte Hilfe vom Arbeitsamt einen Job gefunden habe (oder besser gesagt, der Job mich). Das waren noch Zeiten :)) In Porvoo war die Integrationsmassnahme mit Sprachkurs nicht besonders nützlich. Dies hab ich schnellstens in die kostenpflichtige (später vom Arbeitgeber mitfinanzierte) gute Sprachschulung von der Helsinki Uni umgewandelt.

Ich sollte am Anfang den Päiväraha-Antrag stellen, dennoch wurde mir schon vorab gesagt, dass ich das Formular "työtön" ausfüllen könne, höchstwahrscheinlich aber keine Leistung bekommen würde, da mein Lebensgefährte "zuviel" verdiene. Damals waren wir noch nicht verheiratet. Also Nachteile haben sie daraus im Nu geschöpft, aber eine Erleichterung z.B. von der Aufnahmebürokratie für EU-Bürger (!!!) war nix zu spüren.

Työtön aufzuschreiben ist nicht die Schwierigkeit, ein psychologischer Effekt steckt vielmehr dahinter. Das ist nicht schön. Aber es gibt natürlich Schlimmeres.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Markku75
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 144
Registriert: 11. Sep 2006 22:38
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#38 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag: # 47853Beitrag Markku75 »

Työtön aufzuschreiben ist nicht die Schwierigkeit, ein psychologischer Effekt steckt vielmehr dahinter. Das ist nicht schön. Aber es gibt natürlich Schlimmeres.
Ein Freund von mir hat erzählt,dass es seit kurzem möglich ist,den Antrag elektronisch im Internet zu stellen.Dann fällt das Aufschreibon von "työtön" komplett aus.
Zuletzt geändert von Markku75 am 11. Aug 2007 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#39 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag: # 47852Beitrag sunny1011 »

@Markku

Na, dann ist es nicht mehr so seltsam :)
Markku75 schrieb am 07.08.2007 21:47
Naali schrieb am 07.08.2007 20:26
Dagegen kann man allerdings eine Erklärung abgeben, dass man nur WG ist und keine eheähnliche Gemeinschaft.
Kela gibt unter dem Schreiben noch eine Telefonnummer an bzw Adresse, wo man sich innerhalb einer bestimmten Frist melden muss. Macht man dies nicht, wird angenommen, es ist eben eine eheähnliche Gemeinschaft.
Ja,klar. Die Befragung mag allerdings sehr unangenehm und demütigend sein und Kela kann dazu auch Zeugenaussagen über die Art der Beziehung der Befragten verlangen.

http://www.hyy.helsinki.fi/suomi/3/news/286/
So unangenehm war es mir auch, als grundlos unsere und Zeugenaussagen verlangt wurden -- ohne, dass es sich um eine Geldleistung handelte, sondern lediglich um die Anmeldung in Finnland - für mich als EU-Bürgerin, die sich idR frei auf Arbeitssuche in ein anderes EU Land begeben dürfte. Ich kenne Leute, die der Anordnung trotzten und heirateten. Es ist schlichtweg erniedrigend und könnte dem Ombudsman zugetragen werden. Wer macht es aber schon, wenn man auf die Entscheidung angewiesen ist? Man pariert und gut ist. Mir ging's aber - wie immer - ums Prinzip :D
Zuletzt geändert von sunny1011 am 11. Aug 2007 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Markku75
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 144
Registriert: 11. Sep 2006 22:38
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#40 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag: # 47851Beitrag Markku75 »

So unangenehm war es mir auch, als grundlos unsere und Zeugenaussagen verlangt wurden -- ohne, dass es sich um eine Geldleistung handelte, sondern lediglich um die Anmeldung in Finnland - für mich als EU-Bürgerin, die sich idR frei auf Arbeitssuche in ein anderes EU Land begeben dürfte. Ich kenne Leute, die der Anordnung trotzten und heirateten. Es ist schlichtweg erniedrigend und könnte dem Ombudsman zugetragen werden. Wer macht es aber schon, wenn man auf die Entscheidung angewiesen ist? Man pariert und gut ist. Mir ging's aber - wie immer - ums Prinzip :D
Ja,in Finnland wird streng vorgegangen. Als Finne bräuchte ich keine Aufenthalsgenehmigung mehr in D.Ich bekäme die Freizügigkeitsbescheinigung für EU-Bürger vom Einwohnermeldeautomat automatish,habe ich gehört.
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#41 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag: # 47850Beitrag sunny1011 »

Neuerdings ja auch in Finnland - es heisst nicht mehr Oleskelulupa, sondern Aufenthaltsregister. Es durfte damals eine Bescheinigung verlangt werden, dass mein Lebensgefährte die Zeit der Arbeitssuche finanzieren wird, NICHT die persönlichen Details unserer Beziehung. Genau das meine ich. Wenn ich eine Scheinehe anstreben würde, hätte ich mir ein wärmeres Land gesucht :D
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11723
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#42 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag: # 47849Beitrag Sapmi »

Hab mir das jetzt erst durchgelesen, was da so während meines Urlaubs alles geschrieben wurde. Ist ja auch schon wieder völlig vom ursprünglichen Thema abgeschweift. :D

Was denken Finnen über Deutschland?
Keine Ahnung, einige finden es wohl als Reiseziel interessant.
Und auf deutsche Charakterzüge bezogen? Hm, gibt's da denn niemanden mehr, der sagt, Deutsche seien pünktlich, fleißig und beim Arbeiten gründlich? :]
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#43 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag: # 47848Beitrag sunny1011 »

Was war denn hier überhaupt. Längst vergessen 8)
Sapmi schrieb am 30.08.2007 15:50
Hm, gibt's da denn niemanden mehr, der sagt, Deutsche seien pünktlich, fleißig und beim Arbeiten gründlich? :]
Ja. Gerade heute in einer ganz neuen Situation ;)

Ansonsten hat sich bei uns im Büro der Ausdruck "You are soooo German" etabliert. Sie machen es immer noch an meiner Nationalität fest, dass ich den kleinsten Validierungsfehler finde, die winzigste Versionunstimmigkeit und sonstige technische Problemchen, die ganze Systeme zum Erliegen bringen, wenn schon jeder längst die Flinte ins Korn geworfen hat. Mein karelischer Kollege ist ja nicht anders und dann sag ich ihm: "You are sooo German". Es fällt schon mal in meiner Anwesenheit "Ordnung muss sein": tja. Das angenehme ist, es ist aus Humor entstanden und nicht wegen irgendwelchen xenophobischen Vorurteilen. Und eigentlich; es hat nix mit Nationalitäten zu tun. Ein Körnchen Wahrheit steckt allerdings drin, wie die superinteressante Lehre über Kulturen besagt. :) :thumbsu:
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11723
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#44 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag: # 47847Beitrag Sapmi »

sunny1011 schrieb am 30.08.2007 18:01
Und eigentlich; es hat nix mit Nationalitäten zu tun. Ein Körnchen Wahrheit steckt allerdings drin, wie die superinteressante Lehre über Kulturen besagt. :) :thumbsu:
Ja, es gibt auch sehr viele "schlampige" Deutsche. :D Aber es gibt halt schon noch so nationale Tendenzen, würde ich auch sagen, doch, auf jeden Fall.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11723
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 104 Mal

#45 Re: Deutschland aus finnischer Sicht

Beitrag: # 47846Beitrag Sapmi »

Zwar kein Finne, aber als Däne immerhin ein Nordeuropäer ;) :
Troels R. Klausen (bekennender Deutschlandfan) hat ein Buch über D geschrieben: „Die Selbslähmung Deutschlands - Diagnose eines Dänen“

Im neuen Nordis-Magazin ist ein Kurz-Interview mit ihm.

Auszug:
Was sind Deine wichtigsten Kritikpunkte?
- Zu steile und wenig sinnvolle Hierarchien. Hier und da ein Mangel an geistiger Flexibilität. Ein Klammern an Regeln statt an Vernunft. In meinem Buch erzähle ich zum Beispiel den Fall aus einem Restaurant, in dem eine Familie ein simples Ei für ihren Sohn nicht bestellen kann, obwohl auf der Karte andere Eigerichte stehen.
Seine www-Adresse: http://www.ichmageuch.dk/

:D
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“