Negative Aspekte von Finnland
-
- Kela Überlebender
- Beiträge: 3535
- Registriert: 21. Mär 2005 15:20
- Wohnort: CH-Schwändi/GL
#286 Re: Negative Aspekte von Finnland
Hier in Lahti (einsprachig) gibt es seit einiger Zeit einen schwedischsprachigen Kindergarten. Und ganz neu ist jetzt eine schwedischsprachige Schule:)
-
- Finnair Flieger
- Beiträge: 822
- Registriert: 2. Nov 2005 22:15
- Wohnort: Berliini
- Kontaktdaten:
#287 Re: Negative Aspekte von Finnland
Bei einem der ersten Besuche in Finnland konnte ich noch etwas schwedisch, und als ich das einmal angewendet habe, um Briefmarken für Postkarten nach Deutschland zu kaufen, habe ich Marken mit einem ungeheuren Wert bekommen (das dreifache des Portos oder so, was mir erst später klar wurde). Danach habe ich nur noch englisch gesprochen, und alles klappte, manchmal wurde sogar auf deutsch geantwortet.sunny1011 schrieb am 05.04.2006 15:00
Da kann ich über ein Gegenteil berichten. Unser Pastor spricht fliessend Schwedisch. Er meinte in Helsinki immer höflich erst fragen zu müssen, "Sprechen Sie Schwedisch?" und bekam immer eine Abfuhr 80 .
Das ging mir manchmal im Land so, was ich darauf zurückführe, dass ihrer Meinung nach ihr englisch nicht gut genug sei. Wenn ich dann gezwungenermaßen mit meinem finnisch anfing, haben sie dafür alles verstanden ;) , und DAS waren tolle Momente, und sind es eigentlich immer nochsunny1011 schrieb am 05.04.2006 15:00 weiter
- ich habe immer auf Finnisch höflich gefragt "Puhutteko englantia?" und bekam immer ein "En" entgegengeschmettert,

Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen. (Otto von Bismarck)
- saksade
- Tango Profi
- Beiträge: 606
- Registriert: 2. Apr 2005 13:06
- Wohnort: Frankfurt am Main
#288 Re: Negative Aspekte von Finnland
So sind die Erfahrungen unterschiedlich. Mein Sohn beklagt sich immer, wenn er in Finnland versucht seine finnnischen Sprachkenntnisse enzuwenden, wird ihm immer gleich auf Englisch geantwortet. Und er wundert sich wie toll Finnen (wahrscheinlich jüngeres Volk) überall Englisch können. Nur er möchte Finnisch üben.ulli schrieb am 05.04.2006 20:40Das ging mir manchmal im Land so, was ich darauf zurückführe, dass ihrer Meinung nach ihr englisch nicht gut genug sei. Wenn ich dann gezwungenermaßen mit meinem finnisch anfing, haben sie dafür alles verstanden ;) , und DAS waren tolle Momente, und sind es eigentlich immer nochsunny1011 schrieb am 05.04.2006 15:00 weiter
- ich habe immer auf Finnisch höflich gefragt "Puhutteko englantia?" und bekam immer ein "En" entgegengeschmettert,) !
Elämä on ihmisen parasta aikaa
- Svea
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1533
- Registriert: 23. Mär 2005 10:43
- Wohnort: Danmark
#289 Re: Negative Aspekte von Finnland
Ich habe leider ähnliche Erfahrungen gemacht wie dein Sohn
(war aber eher nur in der Stadt, vielleicht ist es auf dem Lande anders)


- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#290 Re: Negative Aspekte von Finnland
Ja, das ist natürlich ärgerlich, wenn einem dann nur auf Englisch geantwortet wird. Vor allem wenn er das doch unbedingt lernen möchte!
Mir ist bei meinem Praktikum in Riihimäki eigentlich auch immer auf Finnisch geantwortet worden (im Zug, im Laden und ein älterer Herr auf der Straße), wenn ich auf Finnisch gefragt, bestellt oder was auch immer gesagt habe. Das fand ich richtig gut.
Vielleicht war mein Finnisch ja auch sooo gut. ;)
Mir ist bei meinem Praktikum in Riihimäki eigentlich auch immer auf Finnisch geantwortet worden (im Zug, im Laden und ein älterer Herr auf der Straße), wenn ich auf Finnisch gefragt, bestellt oder was auch immer gesagt habe. Das fand ich richtig gut.

Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- Zeratul
- FiFo-Treffen Renner
- Beiträge: 1580
- Registriert: 16. Dez 2005 23:10
- Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
#291 Re: Negative Aspekte von Finnland
komisch komisch
mich haben sie nach nem einfachen hei immer gleich total auf finnisch vollgequasselt ^^
ich sollte mir nen Schild saksalainen umhängen ^^
mich haben sie nach nem einfachen hei immer gleich total auf finnisch vollgequasselt ^^
ich sollte mir nen Schild saksalainen umhängen ^^

- Omega
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2859
- Registriert: 18. Feb 2008 01:21
- Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle
#292 Re: Negative Aspekte von Finnland
Nun ja, k.A. woran das Problem liegt.
Also sowas ist mir bis dato noch nicht passiert. Auch wenn ich die Leute gefragt habe, ob sie Englisch sprechen, immer freundlich.
Selbst in Helsinki alles bestens. Mir ist´s aber auch schon oft widerfahren, daß mich jemand auf Finnisch ansprach. Hat prima funktioniert.
Geht halt alles, egal wie.
Omega
Also sowas ist mir bis dato noch nicht passiert. Auch wenn ich die Leute gefragt habe, ob sie Englisch sprechen, immer freundlich.
Selbst in Helsinki alles bestens. Mir ist´s aber auch schon oft widerfahren, daß mich jemand auf Finnisch ansprach. Hat prima funktioniert.
Geht halt alles, egal wie.
Omega
Zuletzt geändert von Gast am 9. Sep 2006 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Krieg der Maschinen - Endzeit
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#293 Re: Negative Aspekte von Finnland
hullu poro schrieb am 04.04.2006 07:53
Dennoch werde ich auch in Zukunft ein solch stupides, arrogantes, rassistisches, beleidigendes Verhalten in KEINSTER Weise tolerieren.
80Officials have a largely positive view of refugees, whereas asylum seekers from new EU countries are viewed with considerable suspicion.
(...)
The results of the study indicate that Finnish officials tend to take a positive view of foreigners who are economically well-off, and who come from the same overall cultural background as Finns do.
Refugees from areas where they are in danger, and who genuinely need help are tolerated, provided that they take on a sufficiently humble attitude.
Mehr: http://http://www.hs.fi/english/article ... 5219483475
Also wie man sieht, ergab die Umfrage, dass Finnen nur "selektiv" rassistisch sind. Also, solange man Geld in den Steuersack einzahlt ist alles in Butter. Die Beschreibung der Studie ist wirklich seltsam.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#294 Re: Negative Aspekte von Finnland
Sorry, muss nochmal aufrollen. Ich recherchiere gerade für Lahtiquiz und sehe auf der 2011 Kandidatenseite die Überschrifthullu poro schrieb am 02.04.2006 09:22
Meine Freundin überlegt jetzt, zurück nach Spanien zu gehen. Letzte Woche ist ihr etwas ähnliches(nicht ganz so heftiges) bei einer öffentlichen Behörde passiert, vor einem halben Jahr hat sich ein Busfahrer in Lahti geweigert, ihr ein Ticket zu verkaufen, da sie nicht fließend Finnisch sprach(und sie spricht gar nicht schlecht!!) mit den Worten "Wir sind in Finnland, wir sprechen hier Finnisch".
Living in Lahti – and proud of it!
Wherever you come from and however you speak,
you will always be understood in Lahti.
Aus: http://www.lahti2011.fi/en/local_personalities.php
Bla bla.. Ich muss echt grinsen, auch wenn die Tatsache, die Deiner Freundin wiederfahren ist, alles andere als lustig ist.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
- sunny1011
- Passwechsler
- Beiträge: 11752
- Registriert: 10. Apr 2005 16:01
- Wohnort: Wo das Herz zuhause ist
#295 Re: Negative Aspekte von Finnland
Leider ist der Preiswettbewerb im Bereich Lebensmittel und Alkohol immer noch weit unter dem EU-Durchschnitt. Die Kosten gut 7% höher als in anderen alten EU-Ländern. Dennoch hab ich woanders gelesen, dass der Marktanteil von Lidl deutlich gewachsen ist.
Päivittäistavarakaupan kilpailu vähäistä
Julkaistu 31.05.2006, klo 12.02
Päivittäistavarakaupan kilpailu on Suomessa edelleen vähäistä muihin EU-maihin verrattuna, toteaa Valtiovarainministeriö. Ministeriön mukaan kaupan kehitys on ollut myönteistä, mutta ruoan ja alkoholittomien juomien hintataso on noin seitsemän prosenttia korkeampi kuin vanhoissa EU-maissa.
Ministeriön mukaan kaupan kehitys on ollut myönteistä, mutta ruoan ja alkoholittomien juomien hintataso on noin seitsemän prosenttia korkeampi kuin vanhoissa EU-maissa.
Talouspolitiikan strategia -raportin mukaan korkeat hinnat johtuvat kaupan keskittyneisyydestä, sekä halvoilla hinnoilla kilpailevien myymälöiden vähäisestä markkinaosuudesta.
Ministeriön pitää markkinoiden toimivuutta ja tuottavuuden nostoa myös muutoin talouspolitiikan keskeisimpinä haasteina.
Kaupan ohella ministeriö haluaa tarttua myös työ- ja asuntomarkkinoiden ongelmiin.
YLE24
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
-
- Tango Profi
- Beiträge: 508
- Registriert: 19. Apr 2006 07:18
- Wohnort: Helsinki
- Kontaktdaten:
#296 Re: Negative Aspekte von Finnland
Es ist hier relativ viel über das Verhalten der finnischsprachigen Bevölkerung die schwedischsprachige Bevölkerung gegenüber geschrieben worden und ich möchte auch nur zustimmen, dass es schade ist, dass es so etwas bei uns gibt. Ich denke, es liegt vor allem daran, dass schwedischsprachige Finnen im Allgemeinen glücklicher sind, als finnischsprachige Finnen, weswegen finnischsprachige Finnen neidisch werden (Finnen sind ja davon berühmt, ein sehr neidisches Volk zu sein). Es gibt ein Sprichwort, das lautet: "Suomalainen juo suruun, suomenruotsalainen iloon", was ungefähr als "Der Finne trinkt wenn er unglücklich ist, der Finnlandschwede wenn er glücklich ist" ins Deutsche übersetzt werden könnte. Ich denke, jenes Sprichwort ist nicht nur buchstäblich wahr, sondern enthält auch viel Wahrheit, was die Ursache der negativen Einstellung Finnlandschweden gegenüber betrifft. Es geht vor allem um Neid.
Zuletzt geändert von Risto am 31. Mai 2006 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Klaus
- Kela Überlebender
- Beiträge: 2417
- Registriert: 29. Mär 2005 12:43
- Wohnort: Oostfreesland
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#297 Re: Negative Aspekte von Finnland
Genau den Eindruck habe ich auch!
Ich meine, dass man den finnischsprachigen Finnen ganz klar sagen kann, wenn sie beide Sprachen beherrschen würden, wäre es für sie auch einfacher. Die sollten ihre, meist grundsätzlich, negative Einstellung gegenüber allem Schwedischen mal überdenken. Es ist ja z. B. im Berufsleben auch ganz klar, dass man, wenn man die Wahl hat, zwischen einem, der Finnisch kann und einem, der Finnisch und Schwedisch kann, eher den einstellt, der beide Sprachen beherrscht.
Ich meine, dass man den finnischsprachigen Finnen ganz klar sagen kann, wenn sie beide Sprachen beherrschen würden, wäre es für sie auch einfacher. Die sollten ihre, meist grundsätzlich, negative Einstellung gegenüber allem Schwedischen mal überdenken. Es ist ja z. B. im Berufsleben auch ganz klar, dass man, wenn man die Wahl hat, zwischen einem, der Finnisch kann und einem, der Finnisch und Schwedisch kann, eher den einstellt, der beide Sprachen beherrscht.
Många bäckar små, blir en stor å.
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal
#298 Re: Negative Aspekte von Finnland
Wie kommt das denn? ?(Risto schrieb am 31.05.2006 13:23
Ich denke, es liegt vor allem daran, dass schwedischsprachige Finnen im Allgemeinen glücklicher sind, als finnischsprachige Finnen,
-
- Tango Profi
- Beiträge: 508
- Registriert: 19. Apr 2006 07:18
- Wohnort: Helsinki
- Kontaktdaten:
#299 Re: Negative Aspekte von Finnland
Meiner Erfahrung nach liegt es daran, dass der soziale Netz unter Finnlandschweden enger und "unterstützender" ist, als bei finnischsprachige Finnen.
- Sapmi
- Passwechsler
- Beiträge: 11698
- Registriert: 29. Mär 2005 15:38
- Wohnort: Falsche Klimazone
- Danksagung erhalten: 94 Mal