KELA Gesundheitssystem

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#226 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47162Beitrag sunny1011 »

Und es gibt ein Klassensystem im finn. Gesundheitssystem. NIcht nur durch OECD, sondern sogar von Stakes untersucht. Arme Finnen haben öfter heilbare Krankheiten mit Todesfolge, nur weil sie nicht so gut versorgt sich (durch Terv Keskus halt) wie die, die zwischen öffentlich und privat wählen können, bzw. sogar von der Firma privat versorgt werden. Kinder von armen Eltern müssen auch drunter leiden. OECD hat den Missstand sogar zu Portugal verglichen 80 als Schlusslicht der EU.
STAKES: Income Affects Health Care Quality
Published 28.03.2007, 09.07 (updated 28.03.2007, 09.37)

Income levels have been found to significantly affect the quality of health care, according to a fresh study by the National Research and Development Centre for Welfare and Health, or STAKES. Their data suggests that poor people die more often of diseases that might otherwise have been successfully treated with better care.

In an as-yet unpublished report, STAKES reveals that several hundred lower-income people die every year because they didn't receive the best possible care.

The difference between the haves and have-nots revolves around whether they use public or private health care.

People with steady jobs frequently have access to free private health care from their employers. When they are ill, they have easy access to a doctor, get quick referrals and treatment, and usually don't pay a cent.

For the unemployed, or those without permanent jobs, they rely on public health care centres, notorious for long waiting lines and the fact that referrals are written less frequently. Waiting lines for procedures and operations are also much longer.

Diseases like asthma, diabetes, and pulmonary emphysema are more likely to kill poor people than those better-off financially.

Alarmingly, the STAKES report shows that this inequality affects children as well, since they are likely to get the same kind of care as their parents.

YLE's investigative programme Akuutti revealed STAKES' data, and pointed out that the topic of health care equality has largely been avoided in recent years.
YLE
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Markku75
Linie 3T-Fahrer
Beiträge: 144
Registriert: 11. Sep 2006 22:38
Wohnort: Helsinki
Kontaktdaten:

#227 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47161Beitrag Markku75 »

sunny1011 schrieb am 29.03.2007 10:16
Und es gibt ein Klassensystem im finn. Gesundheitssystem. NIcht nur durch OECD, sondern sogar von Stakes untersucht. Arme Finnen haben öfter heilbare Krankheiten mit Todesfolge, nur weil sie nicht so gut versorgt sich (durch Terv Keskus halt) wie die, die zwischen öffentlich und privat wählen können, bzw. sogar von der Firma privat versorgt werden. Kinder von armen Eltern müssen auch drunter leiden. OECD hat den Missstand sogar zu Portugal verglichen 80 als Schlusslicht der EU.



Unter den OECD-Ländern sind die Klassenunterschiede nur in den USA und Portugal grösser als in Finnland. Das war die Aussage der OECD-Studie. Die Gesundheitszentren sind immer mehr nur für arme Leute da. Schade,was aus unserem "Wohlfahrtsstaat" geworden ist.
Zuletzt geändert von Markku75 am 29. Mär 2007 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
[VERBORGEN]
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#228 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47160Beitrag sunny1011 »

Jep, verheerend der direkte Vergleich mit den USA 80
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#229 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47159Beitrag sunny1011 »

Und ein bisschen Fortschritt: Rezepte werden neuerdings elektronisch an Apos übermittelt:
Prescriptions Now Filled Out Electronically
Published 01.04.2007, 18.34

Thanks to a new law, patients in Finland will no longer need paper prescriptions when picking up medicines. Beginning Sunday, prescriptions can be filled out electronically.

Under the new law, physicians can send electronic prescriptions to a centralised prescription database. Patients can then pick up their medications from pharmacies, which can view prescriptions on the database.

All health care clinics and pharmacies are required to make use of the database. However, independent, self-employed physicians can stick to the paper prescription method.

Patients as well are not obliged to use the electronic database and can stick with paper prescriptions if they want.

Benefits for patients

Because information is saved in the database, patients can check prescription expiration dates without having to keep original paper-copies.

Additionally, if all prescriptions are made out electronically, a patient can request doctors or pharmacist to check for drug interactions. Electronic prescriptions are also much more difficult to forge than paper prescriptions.

The Social Insurance Institution of Finland (Kela) is responsible for maintaining the prescription database.
YLE
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#230 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47158Beitrag sunny1011 »

In Finnland verzeichnet man einen deutlichen Anstieg der Krebserkrankungen, insbesondere Prostatakrebs.
Prostate Cancer Most Common Cancer in Finland
Published 04.04.2007, 17.08 (updated 04.04.2007, 17.09)

The number of people suffering from cancer continues to grow in Finland. In 2005, nearly 27,000 Finns were diagnosed with cancer. Prostate cancer was the most common cancer found, with over 5,300 men diagnosed with the disease in 2005.

Nearly 190,000 people in Finland have been diagnosed with cancer at some point in their lives. The number is an indication of how common the disease has become, but also points to the fact that many cancer patients survive. About 77,000 men, and nearly 112,000 women, have had cancer.

Breast cancer is the second most common cancer in Finland. Over 4,000 women, as well as 19 men, were diagnosed with the disease in 2005. Bowel cancers, lung cancer and lymphomas are also quite common cancers among men and women.

While cancers of the prostate and breast are the most common cancers, those suffering from the diseases generally have good prognoses. Lung cancer however is usually fatal. Nearly 2,000 people died of lung cancer in 2005.

Breast cancer leading cause of death among women

Breast cancer is the leading cause of death of women in Finland. In 2005, some 830 Finns died of breast cancer, while 776 men died of prostate cancer.

Meanwhile, five Finns die each day of lung cancer. Experts say ninety percent of lung cancer cases are caused by tobacco. The number of men who smoke, as well as lung cancer cases among males, has declined. More women however are picking up smoking, and hence lung cancer, although the numbers levelled off last year.

The information was based on 2005 statistics from the Finnish Cancer Registry.
YLE

Hat es mit der fast nicht-existenten Vorsorge zu tun ?(
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#231 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47157Beitrag Naali »

Die Krebsraten steigen nicht nur in Finnland, sondern auch in Deutschland und auch weltweit. Im Wesentlichen hat dies mit dem im Vergleich zu früher höherem Alter (Krebserkrankungen sind im Alter häufiger) und Abnahme der Todesfälle durch ansteckende Krankheiten (verbesserte medizinische Behandlung, Impfungen, Hygiene etc.=viele Krankheiten fallen als Todesursache weg..so makaber es klingt) zu tun. Ansonsten auch ungesunde Lebensweise (z.B. 30 % der Krebsfälle in Industrieländern gehen auf das Rauchen zurück)
Tote weltweit durch Krebs sind etwa 6 Millionen/Jahr, in 20 Jahren wird die Zahl auf 10 Millionen/Jahr geschätzt.
Häufigste Krebsart weltweit bei Frauen ist Brustkrebs. Bei Männern ist es Lungenkrebs. In Deutschland bei Frauen der Brustkrebs, bei Männern Prostatakrebs.
Zuletzt geändert von Naali am 5. Apr 2007 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#232 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47156Beitrag sunny1011 »

Weil es nicht genügend med. Personnel gibt, schliessen wieder Krankenhäuserabteilungen in Oulu. Bereits vor der Sommer"pause". Wohin das führt?
Sairaanhoitajapula sulkee hoitopaikkoja Oulussa
Julkaistu: 18:33

Oulussa on jouduttu sulkemaan erikoissairaanhoidon sairaansijoja hoitohenkilökunnan vuosilomien ja sairaslomien sijaisten saannin vaikeutumisen takia.

Erityisen vaikea tilanne on sisätautien sekä leikkaus- ja tehohoidossa. Tulevat kesäsulut ovat aikaisempaa suuremmat myös muualla erikoissairaanhoidossa.

Poikkeukselliset toimenpiteet aiheuttavat osastoilla ylipaikkojen käyttöä sekä kaupunginsairaalassa että pitkäaikaishoidon laitoksissa.
http://www.hs.fi

Bild 'en müsste man können...
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#233 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47155Beitrag sunny1011 »

An der Universität Helsinki wird gerade der Zusammenhang zwischen der runtergeschraubten Finanzierung und Kosteneinsparungen im öffentlichen Gesundheitssystems und der steigenden Sterblichkeitsrate, die z.B. im Fall der Herz-Kreislaufkrankheiten die Rate um 50% erhöhen kann.
Low Local Taxes Mean Higher Mortality Rates
Published 12.04.2007, 10.06

Low levels of municipal taxation and low levels of funding for public health services seem to be a factor in higher rates of mortality.

A study under preparation at the Helsinki University of Technology has noted that low tax rates and subsequent modest spending on public health services can raise the risk of death from heart disease by up to 50 percent.

Research shows that variations in death rates can literally follow municipal boundaries. Even though the study did not factor in municipal boundaries as a parameter in analysis of results, the data on mortality showed them.

According to Professor Olli-Pekka Ryynänen of the University of Kuopio it has been thought that health care activities do not have an impact on mortality rates ?( , but on the basis of the mapping now done it is being seen that investment in health care may have a greater effect than believed. (ach ja...)

Further analysis of the results will now look at population shifts, genetic inheritance, health care activities and even local variation in the registration of cause of death.

Professor Ryynänen says that if no new explanations for the local difference in mortality rates are found, then there will be good reason to assume that political decision making at the municipal level does in fact affect death rates.
YLE
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#234 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47154Beitrag sunny1011 »

Bestimmte Bevölkerungsgruppen in Finnland erhalten nicht die notwendige soziale und gesundheitliche Versorgung, dazu gehören Alkoholiker (päihdeongelmaiset, stimmt's?), Menschen mit psych. Problemen, ältere Menschen und Langzeitarbeitslose. Eine Verbesserung der Lage ist nicht in Sicht. Lt. "Sosiaalibarometri" sind Städte mit mehr als 40.000 Einwohnern besonders betroffen. 40% der Sozialarbeiterstellen und 50% der Gesundheitszentren (Terveyskeskus) fehlt es an kompetenten Arbeitskräften.

http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Sosi ... 5226622300
Zuletzt geändert von sunny1011 am 17. Apr 2007 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#235 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47153Beitrag sunny1011 »

Der medizinische Tourismus nach Estland ist auf dem Vormarsch. Es gab allerdings Entlassungen für leichtfertige Verschreibung von Psychopharmaka an Finnische Patienten/Kunden. Der Grund sind natürlich die günstigen Preise und vor allem schnelle Behandlung in Estland. Hier der ganze Artikel:
Controversy in Estonia over easy prescriptions for Finns
Two doctors ejected from medical association

Two psychiatrists were thrown out of the Estonian Medical Association on Tuesday for prescribing psychoactive pharmaceuticals to Finnish visitors too freely. The two work at a psychiatric clinic located in the harbour area.
Another psychiatric clinic in Tallinn favoured by Finns was fined.
According to Üllar Kaljumäe, General Manager of Estonia's Health Care Board, doctors at a clinic called Kosmed have written 1,400 improper prescriptions, mainly to Finnish customers.
The Tallinn branch of the Estonian Medical Association decided to terminate the membership of two psychiatrists working at the Gradus Gravis clinic because of what was seen as unethical conduct. A third psychiatrist at the clinic is not a member of the association. The clinic operated normally on Tuesday.

The head of the clinic, Andre Ernesaks, was angered by the accusations. <span style="color:red;">"In Finland you can't get treatment in five years" Bild[/color], he said.
Ernesaks phoned psychiatrist Milvi Koplus, who had just read on the Internet of having been ejected from the association. One of the reasons for this was distributing prescriptions for the heroin withdrawal drug Subutex (buprenorphine) In 2003.
"The matter was investigated then as well. I had been operating according to the law." When Estonia changed its legislation, Koplus stopped writing prescriptions for Subutex.
Koplus, who prescribes psychopharmaceuticals for Finnish patients at the Gradus Gravis clinic, rejects the accusation.
"Doses for drug addicts need to be kept large so that they can improve their quality of life."
Estonia's central criminal police also note that the writing of prescriptions for Finns does not violate Estonian law.
http://www.hs.fi/english/article/Contro ... 5226651013

In der Tat, 5 Jahre Wartezeit auf Therapie erklärt auch sicherlich z.T. die Selbstmordquote.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 18. Apr 2007 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#236 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47152Beitrag Klaus »

Unglaublich! Und das im "fortschrittlichen" Finnland! In mancherlei Hinsicht hat Estland große Chancen, Finnland in Kürze den Rang abzulaufen! Wegen besserer Qualität einerseits und geringeren (Lohn)Kosten andererseits.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#237 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47151Beitrag sunny1011 »

Jo, Therapie in 5 Jahren... Bild Drogenentzug hinkt ebenfalls (neulich in Hesari). Keine hindert Dich daran, privat zu gehen :D Wir haben sogar eine Firmenpsychologin.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#238 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47150Beitrag Sapmi »

Kommt bestimmt auch sehr gut bei Kinderpsychologie. Also da gibt's doch bestimmt auch so Fälle, wo ein Kind in irgendeiner Entwicklungsphase therapeutsche Betreuung oder so brauchen könnte? Bis der Platz frei ist, ist ein (verkorkster) Teenie draus geworden. :rolleyes:
Vielleicht sollten werdende Eltern schon während der Schwangerschaft mal prophylaktisch ihr zukünftiges Kind auf die Warteliste setzen lassen, da man ja nie wissen kann, ob es mal irgendwelche Probleme haben wird, ;)
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#239 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47149Beitrag Klaus »

Wer's bezahlen kann... :D Ähnlich ist es ja in D auch, wer's bezahlen kann, kann sich das Luxusgut Gesundheit leisten, wer nicht, der nicht. Aber 5 Jahre auf 'ne Therapie warten, das finde ich ja schon heftig! Da ist das in Holland ja noch gar nichts gegen. Die kommen ja auch viel ins deutsche Grenzgebiet zu Fachärzten, weil die Wartezeiten in Holland so lang sind. Aber von 5 Jahren sind die dann doch Lichtjahre entfernt.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#240 Re: KELA Gesundheitssystem

Beitrag: # 47148Beitrag sunny1011 »

Ich würde mal vermuten, Kinder haben eine spezielle Behandlung Bild . Nur eine "Klassengesellschaft" würde ich auch dahinter vermuten, also dass nicht so wohlhabende es schwerer haben. Was mir auch im Bekanntenkreis aufgefallen ist: eine sehr voreilige Medikamentenbehandlung von ADS. Genauso wie Psychopharmaka bei Erwachsenen.

Dennoch hab ich im Falle der Kinder über eine vorzeitige Einschulung (Entscheidung der Eltern) gelesen. Da wurden die Eltern von Pontius zu Pilatus geschickt und um das durchzuziehen, ging's auch privat und das Gutachten kostete dann einige hunderte, KELA übernimmt es nicht.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“