Seite 13 von 27

#181 Re: KELA Gesundheitssystem

Verfasst: 14. Dez 2006 23:06
von sunny1011
Huh, soviel Wind - das muss echt ein Ernstfall sein ?( Jetzt wird überlegt, wie die dringenden Reparaturen und Sanierungen wegen der Feuchtigkeits- und Schimmelschaden finanziert werden sollen. Die Mängel wurden bereits vor zwei Jahren festgestellt. Eero Heinäluoma hat sich zu der Angelegenheit noch nicht geäussert. Hut ab, dass sie es jetzt endlich in die Hand nehmen und alle Hebel in Bewegung setzen.
Homekorjauksiin esitetään rahastoa
Julkaistu 14.12.2006 21:31 (päivitetty 23:09)

Suomen sairaalat voivat huonosti. Muun muassa kosteus- ja homeongelmat vaivaavat rakennuksia.

Peruspalveluministeri Liisa Hyssälä esittää oman rahaston perustamista sairaaloiden peruskorjausten vauhdittamiseksi. Moni suomalaissairaala kärsii esimerkiksi vakavista kosteus- ja homeongelmista, mutta peruskorjaukset ovat viipyneet.

Harvassa paikassa sisäilmaongelmiin on kunnolla puututtu.

-Pyysin, mutta se kesti kauan ennen kuin siihen puututtiin. Itse asiassa olin sairaslomalla silloin kun se työhuone pantiin käyttökieltoon, kertoi Soile Simonen eilen 45minuuttia -ohjelmassa.

Hyssälän mielestä kuntien panosta on enää turha odottaa.

-Nyt on odotettu kuntien panosta. Nyt on nähty, että se ei suuntaudu tälle puolelle. Ja nyt on valtion aika toimia, toteaa Hyssälä.

Sairaaloiden heikosta kunnosta kertova ministeriön selvitys valmistui jo lähes pari vuotta sitten. Jo tuolloin yksi suositus oli valtion tuki ja valtakunnallinen peruskorjausohjelma.

Nyt Hyssälä esittää erillisen rahaston perustamista korjausten vauhdittamiseksi.

-Me olemme perustaneet jo tällaisen epävirallisen työryhmän sosiaali- ja terveysministeriössä, mutta itse katson että tämä on niin suuri kansantaloudellinen kysymys, että joku rahastotyyppinen, vähän asuntorahaston tapaan olisi kyllä paikallaan perustaa.

-Henkilöstön asema ja sairastuminen ovat se ykkösasia, josta huolehdimme, Hyssälä sanoo.

Valtiovarainministeri Eero Heinäluoma ei tänään halunnut kommentoida asiaa.
(MTV3)

http://nettitv.mtv3.fi/uutiset/index.sh ... 9233#89233 (Video)

#182 Re: KELA Gesundheitssystem

Verfasst: 15. Dez 2006 16:41
von Markku75
sunny1011 schrieb am 13.12.2006 10:51
@Markku75

Es besteht eine Versicherungspflicht nach Paragraph 1 SGB V in Deutschland. Allerdings gibt es immer die Wahl, aus der Krankenkasse auszutreten und sich privat versichern zu lassen. Das macht in D die "zwei Klassen Gesellschaft" :( , weil die Privatversicherung meistens von Gutverdienenden und Selbstständigen in Anspruch genommen wird. Es heisst ja auch "freiwillig versicherte Selbstständige". In Finnland hat man leider nicht die Möglichkeit, "nur" einer privaten Versicherung beizutreten, und aus dem Kelaclub auszutreten. Die zahlt man so oder so mit, auch wenn die Leistung mager ist. IdR zahlen doch Arbeitgeber ordentlich drauf, damit man gute private Leistungen in Anspruch nehmen kann. Das ist ein wahrlich geldwerter Vorteil, für den ich in Fin sehr dankbar bin.
.
Der alte Bekannte von mir war Deutscher,also kein Ausländer.In Finnland ist jeder automatisch krankenversichert,der hier einen festen Wohnsitz hat.Ging es in deinem Fall um
arbeitsmedizinische Leistungen?
Ich habe irgendwann gelesen,dass es in Deutschland eine halbe Million Menschen ohne Krankenversicherung.In den meisten Fällen handelt es sich dabei um ältere Selbsttändige,
die mal privat versichert waren und komplett aus dem System rausgeflogen sind,da sie sich nicht mehr hohe monatliche Beiträge mit einer verlorenen Existenz leisten konnten.In Deutschland kann man doch nicht mehr aus der privaten Krankenversicherung zurück in die gesetliche Versicherung wechseln.

#183 Re: KELA Gesundheitssystem

Verfasst: 15. Dez 2006 17:40
von sunny1011
Merkwürdig ist es schon, aber sag mal, wie würden finnische Behörden reagieren, wenn man Zahlungen versäumt. Ich vermute, nicht weniger streng, oder?
Markku75 schrieb am 15.12.2006 17:41
In Finnland ist jeder automatisch krankenversichert,der hier einen festen Wohnsitz hat. Ging es in deinem Fall um arbeitsmedizinische Leistungen?
Mit Ausnahmen, wie oben erwähnt - der für Kela zu komplizierter Fall, wenn man ständigen Wohnsitz in Fin hat und auf See arbeitet. Meine Freundin hat dann keine Versicherung weder von Kela noch privat bekommen können. Ganz sicher. Es ging um Sozialleistungen allgemein.

Über den Wechsel von privat in gesetzlich weiss ich leider nicht ?( , aber Bürokratie ist an sich schlimm, das stimmt.

Edit:

das dazu gefunden
Allerdings gilt, dass ein Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung sehr schwierig ist – entweder muss Arbeitslosigkeit eintreten oder das Einkommen unter die Bemessungsgrenze fallen.
Ganz unmöglich wird es wohl nicht sein (kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen), aber wenn sie es schon als schwierig bezeichnen, wird es wohl auch enorm bürokratisch und schwierig sein, stimmt.

#184 Re: KELA Gesundheitssystem

Verfasst: 16. Dez 2006 08:14
von Babylon
Ja, ich kann Sunny nur zustimmen! Ich hatte 1,5 Jahre lang keine Krankenversicherung, da mir Kela trotz festem und einzigem Wohnsitz in Finnland die Mitgliedschaft verweigert hat. Ich hatte damals einen griechischen Arbeitgeber auf der Ostsee :( . Mit der EU klappt das ja in Finnland auch noch nicht so. Ich habe gerade gehört, dass ein paar Leute inzwischen Anzeige erstattet haben, auch gegen Kela, wegen dieser Sache damals.

In Deutschland habe ich problemlos von einer privaten Versicherung zu einer gesetzlichen gewechselt. Ich war selbständig, also privat versichert und bin dann in ein Angestelltenverhältnis gewechselt, wo ich nicht bis an die Bemessungsgrenze verdient habe. Dann geht das ohne Problem.

#185 Re: KELA Gesundheitssystem

Verfasst: 16. Dez 2006 10:40
von Naali
Grundsätzlich ist es sehr schwer von einer privaten in die gesetzliche Krankenversicherung in D zu wechseln. Besonders bei älteren Arbeitnehmern ist es fast unmöglich sowie bei Selbstständigen.

"Wer von gesetzliche Krankenkassen zur private Krankenversicherung wechselt, ist an diese Entscheidung gebunden. Eine Rückkehr in eine der gesetzliche Krankenkassen ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Ausnahmen bestehen bis zur Vollendung des 55. Lebensjahres vor allem bei Arbeitslosigkeit und wenn das Gehalt die Bemessungsgrenze unterschreitet"

#186 Re: KELA Gesundheitssystem

Verfasst: 16. Dez 2006 15:17
von sunny1011
Na ja, die Praxis spricht für sich. Theorie kann man immer breitschlagen. Oder hab ich jetzt falsch verstanden, dass sich Babylon als Selbständige (eine Ecke unter 55 Jahren gelle? *g* :D ) wieder in die gesetzliche gewechselt hat.

Und wegen Kelamachenschaften hab ich mich auf Deinen Fall bezogen, ja, weil ich nur den Kopf schüteln kann, wenn ich sowas höre [img]mad.gif[/img] Prima, dass Deine Exkollegen etwas unternommen haben!

#187 Re: KELA Gesundheitssystem

Verfasst: 16. Dez 2006 16:12
von Naali
Das ist von meiner Seite mehr als Theorie. Ich hatte jahrelang mit dieser Problematik beruflich zu tun. Es gibt in D sehr viele Menschen ganz ohne Krankenversicherung und dies alleine deswegen, weil sie Null Chancen haben eine (neue) Versicherung abzuschließen. Eben Leute ab 55, Selbstständige usw.

Was macht man, wenn man über 55 ist, versichert über PKV und arbeitslos wird? Gute Frage...
Ebenso ist es, wenn das Gehalt unter die Grenze fällt. Auch da ist ein Wechsel zur GKV nicht möglich. Gerade im Alter zahlt man bei der PKV hohe Prämien. Und als Frau sowieso (Frauen müssen mehr als Männer in die PKV einzahlen)

#188 Re: KELA Gesundheitssystem

Verfasst: 16. Dez 2006 16:49
von ulli
Naali schrieb am 16.12.2006 16:12
Gerade im Alter zahlt man bei der PKV hohe Prämien. Und als Frau sowieso (Frauen müssen mehr als Männer in die PKV einzahlen)
Na, das wird der Grund sein: Niemand soll dann, wenn er jünger und erfahrungsgemäß weniger krank ist, in der billigen privaten Krankenversicherung sein können, aber dann, wenn die im Alter teuer wird, zurück in die plötzlich wieder finanziell attraktive gesetzliche Versicherung wechseln dürfen. Wer sich der Solidarität verschließt, wird später schwerlich dieselbe einfordern dürfen.

#189 Re: KELA Gesundheitssystem

Verfasst: 16. Dez 2006 16:50
von Naali
Das Problem ist nur..was macht man wenn man einfach nicht mehr zahlen kann?

#190 Re: KELA Gesundheitssystem

Verfasst: 16. Dez 2006 17:46
von Syysmyrsky
Wer sich der Solidargemeinschaft "gesetzliche Kassen" abwendet, soll auch später nicht jammern, wenn er dann auf einmal nicht mehr zurück kann, weil er nicht bezahlen kann. Man hat doch die ach so viel günstigere Variante der privaten Krankenversicherung gesucht, dann konnte man sicher fein für Notzeiten was auf die Seite legen.
Ich könnte mich sicher auch privat versichern lassen, bleib aber als freiwillig Versicherter in der gesetzlichen Kasse, aus Solidargründen. Die gesetzlichen Kassen können nur in der Solidargemeinschaft funktionieren.

#191 Re: KELA Gesundheitssystem

Verfasst: 16. Dez 2006 17:53
von ulli
Naali schrieb am 16.12.2006 16:50
Das Problem ist nur..was macht man wenn man einfach nicht mehr zahlen kann?
Dafür gibt es die Grundsicherung (früher hieß das Sozialhilfe).

Aber grundsätzlich: Ist es gerecht, wenn jemand, der in guten Zeiten der gesetzlichen Krankenkasse den Rücken gekehrt hat, weil er dort nicht freiwillig versichert sein wollte (das geht nämlich, kostet aber recht viel), und die, die dort versichert sein müssen, im Verhältnis recht hohe Beiträge zahlen (oder wie bei manchen Betriebskrankenkassen geringe Leistungen erhalten und viel selbst zahlen müssen), dann, wenn es ihm schlecht geht, von diesen Zahlern mitversorgt werden muss?

Ich finde nicht: Der, der sich in einer privaten Krankenkasse versichert hat, hätte der gesetzlichen Kasse - von steuerfinanzierten staatlichen Zuschüssen abgesehen - doch nie etwas freiwillig abgegeben, wenn er erfolgreich geblieben wäre.

#192 Re: KELA Gesundheitssystem

Verfasst: 16. Dez 2006 18:12
von sunny1011
ulli schrieb am 16.12.2006 17:49
Naali schrieb am 16.12.2006 16:12
Gerade im Alter zahlt man bei der PKV hohe Prämien. Und als Frau sowieso (Frauen müssen mehr als Männer in die PKV einzahlen)
Na, das wird der Grund sein: Niemand soll dann, wenn er jünger und erfahrungsgemäß weniger krank ist, in der billigen privaten Krankenversicherung sein können, aber dann, wenn die im Alter teuer wird, zurück in die plötzlich wieder finanziell attraktive gesetzliche Versicherung wechseln dürfen. Wer sich der Solidarität verschließt, wird später schwerlich dieselbe einfordern dürfen.
Auch in Finnland sind die privaten Versicherungen ordentlich teurer für Frauen als für Männer (Tabelle hab ich mal gepostet). Und ab 65 gibt es KEINE Private Versicherung mehr in Finnland. Wie es um die öffentliche steht gerade im Alter, wurde mal wieder berichtet (Zusammenfassung kommt). Es gibt in der finn. Privaten mehr Ausnahmen als Deckung von Kosten. Alles nur schlimmer in Deutschland... und so ein Problemchen wie Wohnsitz haben, Arbeiten und von Kela UND privater Versicherung ausgeschossen zu sein (wie Babylon früher, tatsächlich - und es gibt nicht mal eine höhere Stelle um dagegen vorzugehen) und der unbemerkter Rausschmiss trotz monatlicher Steuern von Sunny ist doch nicht weiter schlimm. Kann passieeeeren... Bild

Natürlich hat sich doch einiges nach den Reformen verschlechtert, aber was mich ärgert, dass in Fin der Schein aufrechterhalten wird, dass jeder das gleiche Recht hätte, wenn es längst nicht stimmt.

#193 Re: KELA Gesundheitssystem

Verfasst: 16. Dez 2006 18:25
von sunny1011
Erstmal in Finnisch:

"Suomalaiset eivät saa enää tasa-arvoista perusterveiden hoitoa":

http://www.mtv3.fi/uutiset/kotimaa.shtm ... /12/491045

Video: http://nettitv.mtv3.fi/nettitv_uutiset/ ... 9220#89220

Die Mangel an Arbeitskraft und lange Wartezeiten. Angezeigt werden Regionen, die besonders betroffen sind (macht aus 2 Mio. Einwohner, also knapp 35%). Eine recht gute Idee ist, dass zusätzliche Dienste quasi von Kela "dazugekauft werden", d.h. man wird zu einer Privatpraxis geschickt, zahlt aber wie in dem öffentlichen Dienst. Wie im Artikel erwähnt, nicht mal das hilft. In Porvoo wurde dieses Verfahren noch nicht bewilligt (trotz grosser Problematik).

Die ganze Analyse der betroffenen Regionen wurde vom Ärzteverband veröffentlicht (mit Zahlen):

http://www.laakariliitto.fi/uutiset/tie ... 005/type=2

#194 Re: KELA Gesundheitssystem

Verfasst: 18. Dez 2006 11:25
von sunny1011
In Deutschland wird anscheinend was getan:
Die zentralen Punkte der Gesundheitsreform
Montag 18. Dezember 2006, 06:36 Uhr

Berlin (dpa) - Den Gesetzentwurf für eine grundlegende Reform des Gesundheitssystems hatte das Bundeskabinett Ende Oktober beschlossen. Die Reform soll nach derzeitigen Planungen im Januar vom Bundestag und im Februar vom Bundesrat beschlossen werden. In Kraft treten soll sie am 1. April. Hier die zentralen Punkte des Gesetzentwurfes:

ZIELE: Die Reform soll die notwendige medizinische Versorgung für alle und entsprechend der aktuellen Standards sichern. Auch die Menschen ohne Krankenversicherung sollen sich wieder versichern und in eine gesetzliche oder private Krankenkasse zurückkehren können.

#195 Re: KELA Gesundheitssystem

Verfasst: 21. Dez 2006 12:36
von sunny1011
Nun ja, bekanntlich hatte Sunny morgen einen Zahnarzttermin, auf den sie 10,5 Monate gewartet hat. Nun ruft der Saftladen an und sagt den Termin ab - die behandelnde Person ist krank und wir müssen es verschieben. Verschieben - hm, man meint es müsste sich um Tage handeln. Aber NEEEEEEIN... sie schlägt mir den 20.04.2007 vor. Also Wartezeit insgesamt wird 14 Monate sein. Ach, was für ein tolles System - es gab auch kein anteeksi und keine Erklärung, man muss es so hinnehmen. [img]mad.gif[/img]

*ich will wirklich nicht jetzt schon wieder die honigtriefenden superlativen hören*