#181 Re: Preise in Finnland
Verfasst: 5. Jun 2008 10:52
Bisher waren alle finnischen Tankstellen billiger als die (wenigen), die ich in (D) gesehen hab, aber das wechselt ja sicher schnell. 

Das Forum für alle an Finnland Interessierte
http://www.finnland-forum.de/
Da bin ich nun aber sehr erstaunt, wenn ich die andern EU-Staaten anschaue, DE inkl.sunny1011 hat geschrieben: die EU hat Finnland auf dem Kieker, da die Gleichberechtigung hier deutliche Lücken hat. Sie haben 2 Monate Zeit, um ihren Korrekturplan vorzulegen
Tja, im Puncto Gehalt haben sie selbst untersucht (HSE), dass in akademischen Berufen (und ist das nicht 99,99% der Finnen?) klafft der Unterschied schon nach 10 Jahren Berufserfahrung von 24% auf über 30%. Ich empfinde DE auch Konservativer in dieser Hinsicht, und die Schweiz (als Nicht-Mitglied) ebenfalls, wo Frauen erst stimmberechtigt 1971 geworden sind, aber in Finnland ist es doch oft mehr Schein als Sein. Es gibt dennoch noch Ausnahmen: in meinem alten Berufsverband (also in meinem "alten" Beruf, eine frauendominierte, technische, akademische Branche) haben sich die Gehälter hochgemausert und Durchschnitt war nun höher für Frauen als für Männer, allerdings "glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast". Dadurch, dass viele Frauen, aber kaum Männer die Umfrage beantworten, ist das Ergebnis irgendwie nicht wirklich representativ. Jeder kennt jeden in dieser Branche, was soll man da spekulieren...Tenhola hat geschrieben:Da bin ich nun aber sehr erstaunt, wenn ich die andern EU-Staaten anschaue, DE inkl.sunny1011 hat geschrieben: die EU hat Finnland auf dem Kieker, da die Gleichberechtigung hier deutliche Lücken hat. Sie haben 2 Monate Zeit, um ihren Korrekturplan vorzulegen
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Vert ... 5237802970Vertailu: Suomalainen maksaa ruoasta eniten
Julkaistu: 6:06
Tampere. Suomalainen maksaa ruoastaan kaksi kertaa enemmän kuin saksalainen, kertoo Aamulehden tekemä vertailu. Lehti vertasi samojen ruokaostosten hintaa kymmenessä maassa eri puolilla Eurooppaa.
Tutkituista maista Suomi osoittautui kalleimmaksi. Toisena tuli Ruotsi, ja halvimmat ostokset tehtiin Saksassa.
Suomen ruokakustannuksia kasvattaa syrjäinen sijainti sekä hajallaan asuva vähäinen ihmismäärä. Kuljetus- ja varastointikustannukset nousevat suuriksi tiiviimmin asuttuihin alueisiin nähden.
Lehden haastatteleman asiantuntijan mukaan ilman arvonlisäveroa Suomi olisi lähellä Saksan hintatasoa.
sunny1011 hat geschrieben: Es heisst, der Finnische Preis ist doppelt des Deutschen (in Finnland 85 e, in Deutschland 35 e).
Was ist da passiert? Als ich im März oben war, war der Preisunterschied noch mehr oder weniger der alte (schätzungsweise bis zu 20% mehr für Fresswaren als in D). Und hier ist ja in der Zwischenzeit auch nix billiger geworden. Sind die Preise in FIN in den letzten Monaten um ca. 80% gestiegen oder was?Lukutoukka hat geschrieben:Finnish food prices highest among 10 European countries
11.7.2008 at 10:16
Finnish food prices are among the highest in Europe at double those in Germany, Finnish regional daily Aamulehti reported Friday.
Aamulehti compared the prices of a basket of 15 staples in 10 European countries, picking supermarkets thought to reflect each country's average price level.
The paper concluded that Finland was the most expensive country to shop for food, tailed by Sweden, and Germany the cheapest.
The other countries included in the survey were Belgium, Britain, Estonia, Italy, Ireland, Russia and Spain.
Jyrki Niemi of Agriculture Research Finland was quoted as saying by the paper that the sampling in the study was sound. He also told Aamulehti that Finnish prices approached German levels if VAT was removed.
/STT/
© Copyright STT 2008