Seite 13 von 14

#181 Re: Formel 1 Saison 2006

Verfasst: 10. Sep 2006 16:24
von Syysmyrsky
15. Lauf Italien - Endergebnis


1. Michael Schumacher - Ferrari
2. Kimi Räikkönen - McLaren Bild
3. Robert Kubica - BMW
4. Giancarlo Fisichella - Renault
5. Jenson Button - Honda
6. Rubens Barrichello - Honda
7. Jarno Trulli - Toyota
8. Nick Heidfeld - BMW
9. Felipe Massa - Ferrari
10. Mark Webber - Williams
11. Christian Klien - Red Bull
12. David Coulthard - Red Bull
13. Scott Speed - Toro Rosso
14. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso
15. Ralf Schumacher - Toyota
16. Takuma Sato - Super Aguri
17. Christijan Albers - MF1


Ausfälle

Tiago Monteiro - MF1 (Defekt)
Fernando Alonso - Renault (Defekt)
Pedro de la Rosa - McLaren (Defekt)
Sakon Yamamoto - Super Aguri (Defekt)
Nico Rosberg - Williams (Defekt)


Schnellste Runde

Kimi Räikkönen (1:22,559) Bild


WM-Stand nach dem 15. Lauf - Fahrer

1. Fernando Alonso (108 Pkt)
2. Michael Schumacher (106 Pkt)
3. Felipe Massa (62 Pkt)
4. Giancarlo Fisichella (57 Pkt)
5. Kimi Räikkönen (57 Pkt)
6. Jenson Button (40 Pkt)
7. Juan Pablo Montoya (26 Pkt)
8. Rubens Barrichello (25 Pkt)
9. Nick Heidfeld (20 Pkt)
10. Ralf Schumacher (18 Pkt)
11. Pedro de la Rosa (14 Pkt)
12. David Coulthard (14 Pkt)
13. Jarno Trulli (12 Pkt)
14. Jacques Villeneuve (7 Pkt)
15. Robert Kubica (6 Pkt)
16. Mark Webber (6 Pkt)
17. Nico Rosberg (4 Pkt)
18. Christian Klien (2 Pkt)
19. Vitantonio Liuzzi (1 Pkt)


WM-Stand nach dem 15. Lauf - Konstrukteure

1. Ferrari (168 Pkt)
2. Renault (165 Pkt)
3. McLaren (97 Pkt)
4. Honda (65 Pkt)
5. BMW (33 Pkt)
6. Toyota (30 Pkt)
7. Red Bull (16 Pkt)
8. Williams (10 Pkt)
9. Toro Rosso (1 Pkt)

Nächster Lauf: 01.10. China

#182 Re: Formel 1 Saison 2006

Verfasst: 10. Sep 2006 16:29
von Syysmyrsky
Sapmi schrieb am 10.09.2006 16:04
Na, wird schon so kommen. Von FcFaren muss er jedenfalls weg, wenn er sich die Lust am Sport nicht ganz verderben will.
Nun ja, ohne Ross Brawn und Jean Todt (sollten sie denn auch aufhören) kann Ferrari wieder ein disziplinloser Sauhaufen werden, wie vor deren Zeit. Aber abwarten ...
Mit dem Rücktritt von Michael Schumacher gab Ferrari heute in Monza bekannt, dass man sich zwischen 2007 und 2009 die Dienste des bisherigen McLaren-Piloten Kimi Räikkönen gesichert hat. An seiner Seite wird Felipe Massa im zweiten Ferrari-Cockpit sitzen - der Vertrag des Brasilianers wurde vorzeitig bis Ende 2008 verlängert. Als Testfahrer vertrauen die Italiener weiterhin auf Luca Badoer. Vom bisherigen zweiten Testfahrer Marc Gené war keine Rede.

#183 Re: Formel 1 Saison 2006

Verfasst: 11. Sep 2006 12:22
von Jürgen
Kimi ist aber wohl mit seiner Sprechweise doch ein Vorbild, denn der Pole Kubica hat genauso genuschelt wie Kimi. Wenn das noch ein paar Fahrer übernehmen ist es garnicht mehr so auffällig. :D

#184 Re: Formel 1 Saison 2006

Verfasst: 30. Sep 2006 11:49
von Syysmyrsky
16. Lauf China - Qualifikation


1. Fernando Alonso - Renault
2. Giancarlo Fisichella - Renault
3. Rubens Barrichello - Honda
4. Jenson Button - Honda
5. Kimi Räikkönen - McLaren
6. Michael Schumacher - Ferrari
7. Pedro de la Rosa - McLaren
8. Nick Heidfeld - BMW
9. Robert Kubica - BMW
10. Robert Doornbos - Red Bull
11. Scott Speed - Toro Rosso
12. David Coulthard - Red Bull
13. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso
14. Mark Webber - Williams
15. Nico Rosberg - Williams
16. Ralf Schumacher - Toyota
17. Jarno Trulli - Toyota
18. Christijan Albers - Spyker MF1
19. Tiago Monteiro - Spyker MF1
20. Takuma Sato - Super Aguri
21. Sakon Yamamoto - Super Aguri
22. Felipe Massa - Ferrari (Motorwechsel)

#185 Re: Formel 1 Saison 2006

Verfasst: 1. Okt 2006 08:42
von Sapmi
;(
Das hatte ja auch zu gut angefangen... :rolleyes:

Na gut, Kimi kann in dieser WM sowieso keinen Blumentopf mehr gewinnen.

Also jetzt Alonso die Daumen drücken!

#186 Re: Formel 1 Saison 2006

Verfasst: 1. Okt 2006 10:06
von Syysmyrsky
Och, nun gönn' doch dem alten Mann in seinen letzten Rennen mal was ;)

Dann werde ich jetzt mal die Daten zusammensuchen ...

#187 Re: Formel 1 Saison 2006

Verfasst: 1. Okt 2006 10:24
von Syysmyrsky
16. Lauf China - Endergebnis


1. Michael Schumacher - Ferrari
2. Fernando Alonso - Renault
3. Giancarlo Fisichella - Renault
4. Jenson Button - Honda
5. Pedro de la Rosa - McLaren
6. Rubens Barrichello - Honda
7. Nick Heidfeld - BMW
8. Mark Webber - Williams
9. David Coulthard - Red Bull
10. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso
11. Nico Rosberg - Williams
12. Robert Doornbos - Red Bull
13. Robert Kubica - BMW
14. Scott Speed - Toro Rosso
15. Christijan Albers - Spyker MF1
16. Sakon Yamamoto - Super Aguri


Ausfälle

Takuma Sato - Super Aguri (Disqualifikation wegen Missachtung blauer Flaggen)
Ralf Schumacher - Toyota (Defekt)
Felipe Massa - Ferrari (Unfall)
Jarno Trulli - Toyota (Defekt)
Tiago Monteiro - Spyker MF1 (Unfall)
Kimi Räikkönen - McLaren (Defekt)


Schnellste Runde

Fernando Alonso (1:37,586)


WM-Stand nach dem 16. Lauf - Fahrer

1. Michael Schumacher (116 Pkt)
2. Fernando Alonso (116 Pkt)
3. Giancarlo Fisichella (63 Pkt)
4. Felipe Massa (62 Pkt)
5. Kimi Räikkönen (57 Pkt)
6. Jenson Button (45 Pkt)
7. Rubens Barrichello (28 Pkt)
8. Juan Pablo Montoya (26 Pkt)
9. Nick Heidfeld (22 Pkt)
10. Ralf Schumacher (18 Pkt)
11. Pedro de la Rosa (18 Pkt)
12. David Coulthard (14 Pkt)
13. Jarno Trulli (12 Pkt)
14. Jacques Villeneuve (7 Pkt)
15. Mark Webber (7 Pkt)
16. Robert Kubica (6 Pkt)
17. Nico Rosberg (4 Pkt)
18. Christian Klien (2 Pkt)
19. Vitantonio Liuzzi (1 Pkt)


WM-Stand nach dem 16. Lauf - Konstrukteure

1. Renault (179 Pkt)
2. Ferrari (178 Pkt)
3. McLaren (101 Pkt)
4. Honda (73 Pkt)
5. BMW (35 Pkt)
6. Toyota (30 Pkt)
7. Red Bull (16 Pkt)
8. Williams (11 Pkt)
9. Toro Rosso (1 Pkt)

Nächster Lauf: 08.10. Japan

#188 Re: Formel 1 Saison 2006

Verfasst: 7. Okt 2006 08:30
von Syysmyrsky
17. Lauf Japan - Qualifikation


1. Felipe Massa - Ferrari
2. Michael Schumacher - Ferrari
3. Ralf Schumacher - Toyota
4. Jarno Trulli - Toyota
5. Fernando Alonso - Renault
6. Giancarlo Fisichella - Renault
7. Jenson Button - Honda
8. Rubens Barrichello - Honda
9. Nick Heidfeld - BMW
10. Nico Rosberg - Williams
11. Kimi Räikkönen - McLaren
12. Robert Kubica - BMW
13. Pedro de la Rosa - McLaren
14. Mark Webber - Williams
15. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso
16. Christijan Albers - Spyker MF1
17. David Coulthard - Red Bull
18. Robert Doornbos - Red Bull
19. Scott Speed - Toro Rosso
20. Takuma Sato - Super Aguri
21. Tiago Monteiro - Spyker MF1
22. Sakon Yamamoto - Super Aguri

#189 Re: Formel 1 Saison 2006

Verfasst: 7. Okt 2006 12:01
von Sapmi
11? :rolleyes: Muss ich mir noch überlegen, ob ich da extra so früh aufstehe. Obwohl: Alonso gegen Fumi wird sicher interessant.

#190 Re: Formel 1 Saison 2006

Verfasst: 8. Okt 2006 08:37
von Sapmi
Hihi, das war jetzt doch mal klasse und es gibt doch noch etwas Gerechtigkeit. :P
Also nicht weil mir Schumi persönlich unsympathisch ist, sondern weil er so oft jede Menge Punkte durch Motorschäden besserer Fahrer geerntet hat (siehe auch letzte Woche mal wieder).

Bild

Und Kimi ist immerhin auch mal nicht rausgeflogen.

Da hat wohl mal wieder das Daumendrücken geholfen (bin mal wieder mit gedrückten Daumen eingeschlafen :rolleyes: , diese Variante scheint am besten zu wirken...)

Also Glückwunsch an Alonso. Bild

#191 Re: Formel 1 Saison 2006

Verfasst: 8. Okt 2006 09:16
von Syysmyrsky
Sapmi schrieb am 08.10.2006 08:37
... sondern weil er so oft jede Menge Punkte durch Motorschäden besserer Fahrer geerntet hat (siehe auch letzte Woche mal wieder).
Naja, wenn man bedenkt, daß "Fernando im Glück" letztes Jahr so um die 4 Rennen gewonnen hatte, weil Kimi in Führung liegend ausgeschieden ist, dann stimmt das so nicht ganz. Es ist nur doof, daß die heutigen WMs so entschieden werden und nicht mehr vernünftig auf der Strecke. Da waren mir so Rammstöße wie bei Senna und Prost doch um einiges lieber ;) ... Aber diese gute alte Formel 1 Zeit ist nun mal vorbei.
Sodele, nun mal die Ergebnisse zusammenkratzen ...

#192 Re: Formel 1 Saison 2006

Verfasst: 8. Okt 2006 09:27
von Syysmyrsky
17. Lauf Japan - Endergebnis


1. Fernando Alonso - Renault
2. Felipe Massa - Ferrari
3. Giancarlo Fisichella - Renault
4. Jenson Button - Honda
5. Kimi Räikkönen - McLaren
6. Jarno Trulli - Toyota
7. Ralf Schumacher - Toyota
8. Nick Heidfeld - BMW
9. Robert Kubica - BMW
10. Nico Rosberg - Williams
11. Pedro de la Rosa - McLaren
12. Rubens Barrichello - Honda
13. Robert Doornbos - Red Bull
14. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso
15. Takuma Sato - Super Aguri
16. Tiago Monteiro - Spyker MF1
17. Sakon Yamamoto - Super Aguri


Ausfälle

Scott Speed - Toro Rosso (Defekt)
Mark Webber - Williams (Unfall)
Michael Schumacher - Ferrari (Defekt)
David Coulthard - Red Bull (Defekt)
Christijan Albers - Spyker MF1 (Defekt)


Schnellste Runde

Fernando Alonso (1:32,676)


WM-Stand nach dem 17. Lauf - Fahrer

1. Fernando Alonso (126 Pkt)
2. Michael Schumacher (116 Pkt)
3. Felipe Massa (70 Pkt)
4. Giancarlo Fisichella (69 Pkt)
5. Kimi Räikkönen (61 Pkt)
6. Jenson Button (50 Pkt)
7. Rubens Barrichello (28 Pkt)
8. Juan Pablo Montoya (26 Pkt)
9. Nick Heidfeld (23 Pkt)
10. Ralf Schumacher (20 Pkt)
11. Pedro de la Rosa (18 Pkt)
12. Jarno Trulli (15 Pkt)
13. David Coulthard (14 Pkt)
14. Jacques Villeneuve (7 Pkt)
15. Mark Webber (7 Pkt)
16. Robert Kubica (6 Pkt)
17. Nico Rosberg (4 Pkt)
18. Christian Klien (2 Pkt)
19. Vitantonio Liuzzi (1 Pkt)


WM-Stand nach dem 17. Lauf - Konstrukteure

1. Renault (195 Pkt)
2. Ferrari (186 Pkt)
3. McLaren (105 Pkt)
4. Honda (78 Pkt)
5. BMW (36 Pkt)
6. Toyota (35 Pkt)
7. Red Bull (16 Pkt)
8. Williams (11 Pkt)
9. Toro Rosso (1 Pkt)

Nächster Lauf: 22.10. Brasilien

#193 Re: Formel 1 Saison 2006

Verfasst: 8. Okt 2006 09:39
von Sapmi
Syysmyrsky schrieb am 08.10.2006 09:16
Naja, wenn man bedenkt, daß "Fernando im Glück" letztes Jahr so um die 4 Rennen gewonnen hatte, weil Kimi in Führung liegend ausgeschieden ist,
Klar, von Kimis Ausfällen haben insgesamt schon die meisten profitiert. :(

Ich meinte das jetzt eher auf Schumis möglichen WM-Sieg bezogen: gerade letzte Woche hat er durch den Ausfall von Kimi und das Problem von Alonsos Auto seine 10 Punkte gekriegt. Und in Monza fiel Alonso ganz aus - Schumi 10 Punkte.

Aber sonst stimmt's natürlich: Renault ist in diesem wie im letzten Jahr auch ganz schön verlässlich gewesen.

Wollen wir hoffen, dass das heutige Ferrari-Problem nicht zur Gewohnheit wird, wenn Kimi nächstes Jahr am Steuer sitzt. :rolleyes:

#194 Re: Formel 1 Saison 2006

Verfasst: 8. Okt 2006 09:48
von Syysmyrsky
Sapmi schrieb am 08.10.2006 09:39
Wollen wir hoffen, dass das heutige Ferrari-Problem nicht zur Gewohnheit wird, wenn Kimi nächstes Jahr am Steuer sitzt. :rolleyes:
So wie es aussieht, bleiben die wichtigsten Leute bei Ferrari, also Ross Brawn, Jean Todt und auch Rory Byrne. Da kann Kimi auf ein gutes Auto und gute Rennstrategien bauen.
Die Frage ist, was Kimi draus macht. Schumi weiß über jeden einzelnen seiner Mechaniker bescheid, Familienprobleme, Krankheiten usw. und hilft wo er nur kann. Er sitzt abends spät mit seinen Mechanikern beisammen und läßt Pizzarunden springen. Das sind alles so Sachen, wo sich auch die Mechaniker bedingungslos für ihn eingesetzt haben. Da tritt Kimi in sehr große Fußstapfen. Da wollen wir mal hoffen, daß italienische Lebensfreude und Eismann gut zusammenpassen ;)

#195 Re: Formel 1 Saison 2006

Verfasst: 21. Okt 2006 20:21
von Syysmyrsky
18. Lauf Brasilien - Qualifikation


1. Felipe Massa - Ferrari
2. Kimi Räikkönen - McLaren
3. Jarno Trulli - Toyota
4. Fernando Alonso - Renault
5. Rubens Barrichello - Honda
6. Giancarlo Fisichella - Renault
7. Ralf Schumacher - Toyota
8. Nick Heidfeld - BMW
9. Robert Kubica - BMW
10. Michael Schumacher - Ferrari
11. Mark Webber - Williams
12. Pedro de la Rosa - McLaren
13. Nico Rosberg - Williams
14. Jenson Button - Honda
15. Robert Doornbos - Red Bull
16. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso
17. Scott Speed - Toro Rosso
18. Christijan Albers - Spyker MF1
19. David Coulthard - Red Bull
20. Takuma Sato - Super Aguri
21. Sakon Yamamoto - Super Aguri
22. Tiago Monteiro - Spyker MF1