Negative Aspekte von Finnland

Alles Interessante über das Land und die Menschen die dort leben (Geschichte, Politik, Gesellschaft und Gesundheit).

Moderatoren: Peter, Sapmi

Antworten
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#181 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46408Beitrag Klaus »

Da muss ich dir zustimmen! Was den Rassismus angeht, das gibt es doch in jedem Land, wo auch Ausländer leben. Und kein Land kann sich von negativen Sachen fernhalten (wie du z. B. mit unkompetenten Verkäufern, besoffenen Leuten uns so weiter schriebst). Deine Geschichte mit der Samischen Familie finde ich Klasse! Und das, obwohl ihr nichtmal deren Muttersprache oder Finnisch konntet. Auch daran kann man sehen, es liegt auch an einem selbst, wie die Menschen sich verhalten. Natürlich nicht nur, aber auch.

Ich glaube es ist ein riesiger Unterschied, ob Urlauber einerseits, oder Bewohner andrerseits. Die Urlauber kommen und fahren nach 2 oder 3 Wochen wieder. Die Menschen da oben müssen das ganze Jahr ausharren, ob viel Dunkelheit im Winter, viel Licht im Sommer, Kälte oder Wärme. Wir haben hier mehr oder weniger einen "geregelten" Tag, im Sommer ist es etwas länger hell, im Winter etwas weniger. Je weiter nördlich man im Norden wohnt, desto extremer werden die Unterschiede und damit natürlich auch die Umstellung von Sommer auf Winter und von Winter auf Sommer. Wir mögen die Helligkeit im Sommer schön finden (die Einheimischen natürlich auch), aber dennoch ist die extreme Helligkeit der Sommernächte für die Einheimischen gewissermaßen auch eine Belastung (natürlich nicht zu vergleichen mit der Dunkelheit im Winter), denn sie müssen den ganzen Sommer (von Mai bis Juli) damit leben, eben auch, wenn sie arbeiten müssen. Die Urlauber erleben dieses Schauspiel während ihrer Freizeit und dann auch nur 2-3 Wochen. Ich denke diese Geschichte hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Lebensart und den Charakter der Menschen, die ständig diesem Wechsel ausgesetzt sind.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#182 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46407Beitrag Naali »

Das klingt jetzt aber irgendwie so, als ob man gezwungen ist dort zu sein und es fast schon schlimm ist. Im Süden Finnlands hat man im Vergleich zum Norden zu jeder Zeit noch einen geregelten Tag und auch im Norden sind die Menschen auch einfach daran gewöhnt. Sie wachsen damit auf und für sie ist es auch ganz normal. Da muß man nicht "ausharren" oder sonst irgendwas :)
Für mich zum Beispiel war die Dunkelheit am späten Abend und nachts in Deutschland während meines Sommerurlaubes eine ziemlich große Umstellung und es war schwer. Weil es eben auch so plötzlich kam und daran gewöhnt war man auch nicht.
Zuletzt geändert von Naali am 10. Sep 2005 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#183 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46406Beitrag Sapmi »

Naali schrieb am 10.09.2005 09:51
Das klingt jetzt aber irgendwie so, als ob man gezwungen ist dort zu sein und es fast schon schlimm ist. Im Süden Finnlands hat man im Vergleich zum Norden zu jeder Zeit noch einen geregelten Tag und auch im Norden sind die Menschen auch einfach daran gewöhnt. Sie wachsen damit auf und für sie ist es auch ganz normal. Da muß man nicht "ausharren" oder sonst irgendwas :)
Seh ich auch so, auch wenn ich selbst (bisher, leider) noch nicht länger da oben gelebt habe.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#184 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46405Beitrag Klaus »

Das stimmt schon, meinte das nicht so, wie es sich wohl angehört hat (manchmal ist es ein kleines Problem, sich schriftlich richtig auszudrücken :D ). Auf der Höhe bis etwa Süd - Mitte Finnland ist das sicher noch akzeptabel, aber dann fängt das Extreme langsam schon an. Wobei es ja selbst in Lappland im Winter nie den ganzen Tag stockdunkel ist. Um die Mittagszeit ist es im Winter selbst an der Barentsee noch dämmerig. Dennoch haben einige Leute vor allem mit der Dunkelheit im Winter Probleme, kriegen Depressionen und ähnliches und müssen dann in Behanldung mit UV-Strahlen und im Extremfall eine Zeit in den "sonnigen Süden" geschickt werden.
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#185 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46404Beitrag Naali »

Die Regel ist das aber nicht und die Betonung sollte auf einige Leute liegen *g* ;) Winterdepressionen sind aber auch in Mitteleuropa bekannt und sie wird mit einer Lichtherapie (eine spezielle Lampe) oder in schweren Fällen mit Antidepressiva behandelt. Vorbeugen kann man zum Beispiel mit Bewegung an der frischen Luft und gesunder Ernährung (aber das ist ja immer gut..hihi)
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#186 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46403Beitrag Klaus »

Genau, Bewegung ist immer gut, vor allem an der frischen Luft - und dann spielt der Schnee noch eine wichtige Rolle, der hellt die Lanschaft sehr auf, das ist auch nicht zu unterschätzen. ;)

Diese Lampe ist übrigens eine Art Neonröhre, die UV-Strahlen ausstrahlt. Die gibt es in nahezu jeder Praxis nördlich des Polarkreises und da werden im Winter täglich Leute mit behandelt, natürlich auch vorbeugend. Hab da mal einen Film drüber gesehen. Da haben die gezeigt, wie eine Grundschulklasse während des Sportunterrichts gruppenweise 10 Minuten mit dieser Lampe bestrahlt wurde, damit sie erst keine Depression kriegen - mit Erfolg. War sehr interessant. Leider weiß ich nicht mehr, in welchem Ort das war, auf jeden Fall irgendwo in Lappland nördlich des Polarkreises.

Wenn ich mich nicht irre, zahlt die Krankenkasse in den nordischen Ländern nördlich des Polarkreises (oder übarall) für die vorbeugende Behandlung mit UV-Strahlen bei anfälligen Personen. (korrigiert mich, falls ich Mist schreibe)

Gibt es eigentlich Zahlen dazu, wieviele Menschen pro Winter an solchen "Dunkelheitsdepressionen" leiden?
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Naali
Kela Überlebender
Beiträge: 3535
Registriert: 21. Mär 2005 15:20
Wohnort: CH-Schwändi/GL

#187 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46402Beitrag Naali »

Eine Krankenkasse in dem Sinne gibt es in Finnland nicht. Das Gesundheitssystem ist etwas anders als in Deutschland. Es gibt zum Beispiel sehr wenige Arztpraxen (das sind dann Privatärzte, die man dann aber auch aus eigener Tasche bezahlen muß), sondern Gesundheitszentren. Normalerweise ist es so, dass die Kela (sie ist für alles zuständig: Gesundheit, Arbeitslosengeld, rente, Studiengeld) dann einen Teil der Kosten übernimmt. Selten alles und auch nur für notwendige Dinge. Ich denke nicht, dass sie eine Behandlung bezahlen würde, vor allem nicht eine vorbeugende.

Hier ein paar Zahlen: In Deutschland leiden etwa 800 000 Menschen an der saisonal bedingten Depression. In Finnland sind es 50.000 . Etwa eine halbe Million fühlt sich im Winter etwas antriebslos und müde.
Zuletzt geändert von Naali am 13. Sep 2005 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#188 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46401Beitrag Klaus »

Weißt du zufällig, ob das in Norwegen und Schweden ähnlich ist mit den Kassen?

Übrigens weiß ich jetzt wieder, was das für eine Sendung war, und zwar handelte die von Sibirien. Und da zahlt nicht die Krankenkasse (in Russland geht doch das ganze Geld in die Taschen der "Führer"), sondern ein Unternehmen, auf dessen Existenz die Existenz des Ortes beruht. Es handelte sich um den Ort Norilsk nördlich des Polarkreises etwa 50 km östlich vom Jennisej. Da wird Nickel abgebaut und die ganze Stadt ist im Grunde ein hochverdrecktes Industrieloch. Und damit die Menschen (nicht nur im Winter) da bleiben, spendet die Firma (die durchaus ihre Gewinne macht) den Einwohnern in der dunklen Jahreszeit eine Art Sonnensauna. Von anderen Städten war da auch noch die Rede, unter anderem von solchen Orten, die auf die Existenz von Ölförderanlagen beruhen. Da ist es ähnlich wie in Norilsk (nur nicht so dreckig und stickig).

Also, war nichts mit Finnland, sorry. ;)
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Svea
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1533
Registriert: 23. Mär 2005 10:43
Wohnort: Danmark

#189 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46400Beitrag Svea »

Klaus schrieb am 13.09.2005 15:54
Weißt du zufällig, ob das in Norwegen und Schweden ähnlich ist mit den Kassen?
Mit den Kassen weiß ich es jetzt nicht, aber mit den Gesundheitszentralen ("Vårdcentral") ist es in S genau dasselbe.
Zuletzt geändert von Svea am 13. Sep 2005 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#190 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46399Beitrag Omega »

:D
Zuletzt geändert von Gast am 9. Sep 2006 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#191 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46398Beitrag Sapmi »

@omega: Wo bist Du denn gewandert?
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Klaus
Kela Überlebender
Beiträge: 2417
Registriert: 29. Mär 2005 12:43
Wohnort: Oostfreesland
Danksagung erhalten: 1 Mal

#192 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46397Beitrag Klaus »

Ja, traurige Geschichte. Leider scheinen so manche Leute das Jedermannsrecht nur zu ihren gunsten zu befolgen. Wenn es um die Jedermannspflichten geht, ist es vorbei. Schade, wenn eines Tages auf Grund solcher sich häufenden Vorfälle das Jedermannsrecht in Skandinavien abgeschafft wird. :(
Många bäckar små, blir en stor å.

Die Politiker von heute machen Politik nur für einen Tag. Und der Tag war gestern. (Dieter Hildebrandt)
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#193 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46396Beitrag Omega »

Wo ich war?

Als erstes hatte ich ´ne Trekkingtour (8 Tage) durch den Urho Kekkosen NP gemacht.
Danach noch einige Tageswanderungen bei Salla, Hossa und Posio.
Also reichlich Kilometer. :D

Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#194 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46395Beitrag Sapmi »

Omega schrieb am 16.09.2005 14:25

Als erstes hatte ich ´ne Trekkingtour (8 Tage) durch den Urho Kekkosen NP gemacht.
Danach noch einige Tageswanderungen bei Salla, Hossa und Posio.
Klingt sehr gut. Wo bei Posio, vielleicht Korouoma?
Gibt's vielleicht Fotos oder sonst'n kleinen Bericht? Und wo war das mit dem Müll am Weg?
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#195 Re: Negative Aspekte von Finnland

Beitrag: # 46394Beitrag Omega »

Ja, Korouoma ist schon richtig. Wir nehmen aber auch noch Riisitunturi, ok? :D

Das mit dem Müll war überall! Egal ob das nun im UK NP war, oder Korouoma, Hossa, Salla, etc.
Kurz und knapp: Sowohl bei der Trekkingtour, als auch bei den Tagewanderungen.

Die Fotos sind noch in der Entwicklung. Da ich mit Spiegelreflex "arbeite," muß ich die immer noch wegbringen. Digital mag ich nicht so.

Was für´n Bericht darf´s denn sein? Von der Trekkingtour? Ich werd´versuchen heute noch was darüber zu schreiben.


Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Infos zu Land und Leuten“