Formel 1 Saison 2006

Du warst zum Skilaufen in Finnland, hast an einem Hundeschlittenrennen teilgenommen, oder möchtest wissen, was Pesäpallo ist? Hier sind die Sportler unter sich.

Moderatoren: Peter, Sapmi

Gesperrt
Benutzeravatar
Zeratul
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1580
Registriert: 16. Dez 2005 23:10
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#151 Re: Formel 1 Saison 2006

Beitrag von Zeratul »

na ich werd dir beispiele geben ^^
ich mach mal im klönschnack nen thread auf
Bild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#152 Re: Formel 1 Saison 2006

Beitrag von Syysmyrsky »

10. Lauf USA - Qualifikation


1. Michael Schumacher - Ferrari
2. Felipe Massa - Ferrari
3. Giancarlo Fisichella - Renault
4. Rubens Barrichello - Honda
5. Fernando Alonso - Renault
6. Jacques Villeneuve - BMW
7. Jenson Button - Honda
8. Ralf Schumacher - Toyota
9. Kimi Räikkönen - McLaren
10. Nick Heidfeld - BMW
11. Juan Pablo Montoya - McLaren
12. Mark Webber - Williams
13. Scott Speed - Toro Rosso
14. Christijan Albers - MF1
15. Tiago Monteiro - MF1
16. Christian Klien - Red Bull
17. David Coulthard - Red Bull
18. Takuma Sato - Super Aguri
19. Jarno Trulli - Toyota
20. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso
21. Franck Montagny - Super Aguri
22. Nico Rosberg - Williams
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
black rose
Moltebeeren Tester
Beiträge: 436
Registriert: 16. Apr 2006 12:23
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#153 Re: Formel 1 Saison 2006

Beitrag von black rose »

war irgendwie klar das die ferrari die 1. sind. warum wohl...? ?(
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#154 Re: Formel 1 Saison 2006

Beitrag von Sapmi »

Oje, das darf ja wohl nicht wahr sein.
Bild
Da kann ich ja gleich wieder ausschalten. Naja, nochmal abwarten, wer Schuld war.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#155 Re: Formel 1 Saison 2006

Beitrag von Syysmyrsky »

10. Lauf USA - Endergebnis


1. Michael Schumacher - Ferrari
2. Felipe Massa - Ferrari
3. Giancarlo Fisichella - Renault
4. Jarno Trulli - Toyota
5. Fernando Alonso - Renault
6. Rubens Barrichello - Honda
7. David Coulthard - Red Bull
8. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso
9. Nico Rosberg - Williams


Ausfälle

Ralf Schumacher - Toyota (Defekt)
Christijan Albers - MF1 (Defekt)
Jacques Villeneuve - BMW (Defekt)
Tiago Monteiro - MF1 (Unfall)
Takuma Sato - Super Aguri (Unfall)
Franck Montagny - Super Aguri (Unfall)
Christian Klien - Red Bull (Unfall)
Jenson Button - Honda (Unfall)
Scott Speed - Toro Rosso (Unfall)
Mark Webber - Williams (Unfall)
Juan Pablo Montoya - McLaren (Unfall)
Nick Heidfeld - BMW (Unfall)
Kimi Räikkönen - McLaren (Unfall)


Schnellste Runde

Michael Schumacher (1:12.719)


WM-Stand nach dem 10. Lauf - Fahrer

1. Fernando Alonso (88 Pkt)
2. Michael Schumacher (69 Pkt)
3. Giancarlo Fisichella (43 Pkt)
4. Kimi Räikkönen (39 Pkt)
5. Felipe Massa (36 Pkt)
6. Juan Pablo Montoya (26 Pkt)
7. Jenson Button (16 Pkt)
8. Rubens Barrichello (16 Pkt)
9. Nick Heidfeld (12 Pkt)
10. David Coulthard (10 Pkt)
11. Ralf Schumacher (8 Pkt)
12. Jarno Trulli (8 Pkt)
13. Jacques Villeneuve (7 Pkt)
14. Mark Webber (6 Pkt)
15. Nico Rosberg (4 Pkt)
16. Christian Klien (1 Pkt)
16. Vitantonio Liuzzi (1 Pkt)


WM-Stand nach dem 10. Lauf - Konstrukteure

1. Renault (131 Pkt)
2. Ferrari (105 Pkt)
3. McLaren (65 Pkt)
4. Honda (32 Pkt)
5. BMW (19 Pkt)
6. Toyota (16 Pkt)
7. Red Bull (11 Pkt)
8. Williams (10 Pkt)
9. Toro Rosso (1 Pkt)

Nächster Lauf: 16.07. Frankreich
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 2. Jul 2006 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#156 Re: Formel 1 Saison 2006

Beitrag von Sapmi »

Boah, nur noch 9 sind übrig geblieben? Ich hab's mir ja dann nicht mehr angeguckt.
Was war eigentlich mit Alonso los, wieso war der so lahm?
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#157 Re: Formel 1 Saison 2006

Beitrag von Syysmyrsky »

Amerikaner stehen auf Äktschen, die haben sie dann heute bekommen, wie es aussieht ;)

Tjo, was war mit Alonso? Keine Ahnung. Die Strecke in Indianapolis liegt a) den Michelin-Reifen und b) Renault nicht. Beim nächsten Rennen in Frankreich ist aber zu befürchten, daß die Renaults wieder weit vorne wegmarschieren.
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 2. Jul 2006 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#158 Re: Formel 1 Saison 2006

Beitrag von Syysmyrsky »

Magny Cours (rpo). McLaren Mercedes und Juan Pablo Montoya gehen ab sofort getrennte Wege. Der Kolumbianer wird schon bei den nächsten Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft nicht mehr im Cockpit der "Silbernen" sitzen. Dafür wird Pedro de la Rosa das zweite Auto steuern.
Montoya war seit Beginn der Saison 2005 Mitglied im Team. Die nächsten Monate wird er mit seiner Ehefrau Connie, die im September ihr zweites Kind erwartet, und der Familie in Miami verbringen. Nach der mit Chip Ganassi Racing für nächstes Jahr getroffenen Übereinkunft wird Juan Pablo auch mit den Vorbereitungen für sein Debüt im Chrysler Dodge in der NASCAR-Serie beginnen.

Pedro de la Rosa wird am Wochenende das zweite Mal für McLaren Mercedes an den Start gehen, nachdem er im April 2005 beim Grand Prix von Bahrain bei seinem viel beachteten Debüt als Ersatzmann für den damals verletzten Juan Pablo Montoya den fünften Rang erzielte und dabei die schnellste Rennrunde fuhr.

„Juan Pablo ist ein interessanter Fahrer und ein sehr sympathischer Mensch, der zweifellos den Wechsel in die NASCAR-Szene erfolgreich schaffen wird“, sagte Ron Dennis, Vorsitzender der McLaren Group. „Wir sind mit Juan Pablo überein gekommen, dass er, weil sich gerade so viel in seinem Leben verändert, für einige Zeit nicht in der Formel 1 antritt, um sich professionell auf seine Zukunft vorzubereiten.“

„Wir glauben, dass Juan Pablos Entscheidung, in die NASCAR-Serie zu wechseln, für ihn beruflich sehr wichtig ist, und wir geben ihm dabei jegliche Unterstützung, um zu gewährleisten, dass dieser Wechsel erfolgreich wird“, betont Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug.

„Ich weiß, dass dies ein schwieriger Umstieg wird, aber ich freue mich sehr über die Möglichkeit, in der NASCAR-Meisterschaft zu starten“, erklärte Juan Pablo Montoya. „Ich habe eine lange, schöne Zeit in der Formel 1 verbracht, und ich bin dankbar für die Gelegenheit, mehr Ruhe in mein Leben zu bringen und mich auf meine zukünftige Karriere zu konzentrieren.“

„Ich bin natürlich begeistert über die Gelegenheit, den McLaren Mercedes MP4-21 – ein Auto, in dem ich mich regelrecht wohl fühle - im Rennen zu fahren“, freut sich dagegen Pedro de la Rosa. „Ich glaube den MP4-21 von meinen Testfahrten wie kein Zweiter zu kennen, und ich bin sicher, dass ich wichtige Weltmeisterschaftspunkte für das Team erzielen kann.“
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#159 Re: Formel 1 Saison 2006

Beitrag von Syysmyrsky »

11. Lauf Frankreich - Qualifikation


1. Michael Schumacher - Ferrari
2. Felipe Massa - Ferrari
3. Fernando Alonso - Renault
4. Jarno Trulli - Toyota
5. Ralf Schumacher - Toyota
6. Kimi Räikkönen - McLaren
7. Giancarlo Fisichella - Renault
8. Pedro de la Rosa - McLaren
9. David Coulthard - Red Bull
10. Mark Webber - Williams
11. Nick Heidfeld - BMW
12. Christian Klien - Red Bull
13. Rubens Barrichello - Honda
14. Scott Speed - Toro Rosso
15. Christijan Albers - MF1
16. Jacques Villeneuve - BMW
17. Nico Rosberg - Williams
18. Jenson Button - Honda
19. Tiago Monteiro - MF1
20. Franck Montagny - Super Aguri
21. Takuma Sato - Super Aguri
22. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#160 Re: Formel 1 Saison 2006

Beitrag von Syysmyrsky »

11. Lauf Frankreich - Endergebnis


1. Michael Schumacher - Ferrari
2. Fernando Alonso - Renault
3. Felipe Massa - Ferrari
4. Ralf Schumacher - Toyota
5. Kimi Räikkönen - McLaren
6. Giancarlo Fisichella - Renault
7. Pedro de la Rosa - McLaren
8. Nick Heidfeld - BMW
9. David Coulthard - Red Bull
10. Scott Speed - Toro Rosso
11. Jacques Villeneuve - BMW
12. Christian Klien - Red Bull
13. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso
14. Nico Rosberg - Williams
15. Christijan Albers - MF1
16. Franck Montagny - Super Aguri


Ausfälle

Jenson Button - Honda (Defekt)
Mark Webber - Williams (Defekt)
Jarno Trulli - Toyota (Defekt)
Rubens Barrichello - Honda (Defekt)
Tiago Monteiro - MF1 (Defekt)
Takuma Sato - Super Aguri (Defekt)


Schnellste Runde

Michael Schumacher (1:17.111)


WM-Stand nach dem 11. Lauf - Fahrer

1. Fernando Alonso (96 Pkt)
2. Michael Schumacher (79 Pkt)
3. Giancarlo Fisichella (46 Pkt)
4. Kimi Räikkönen (43 Pkt)
5. Felipe Massa (42 Pkt)
6. Juan Pablo Montoya (26 Pkt)
7. Jenson Button (16 Pkt)
8. Rubens Barrichello (16 Pkt)
9. Ralf Schumacher (13 Pkt)
10. Nick Heidfeld (13 Pkt)
11. David Coulthard (10 Pkt)
12. Jarno Trulli (8 Pkt)
13. Jacques Villeneuve (7 Pkt)
14. Mark Webber (6 Pkt)
15. Nico Rosberg (4 Pkt)
16. Pedro de la Rosa (2 Pkt)
17. Christian Klien (1 Pkt)
17. Vitantonio Liuzzi (1 Pkt)


WM-Stand nach dem 11. Lauf - Konstrukteure

1. Renault (142 Pkt)
2. Ferrari (121 Pkt)
3. McLaren (71 Pkt)
4. Honda (32 Pkt)
5. Toyota (21 Pkt)
6. BMW (20 Pkt)
7. Red Bull (11 Pkt)
8. Williams (10 Pkt)
9. Toro Rosso (1 Pkt)

Nächster Lauf: 30.07. Deutschland
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#161 Re: Formel 1 Saison 2006

Beitrag von Sapmi »

Hab heute nachmittag in Karesuvanto in der Rajabaari einen Ausschnitt des Rennens gesehen: da kam grad die Wiederholung des Crashs von Kimi. Oje, muss ja völlig abartig gelaufen sein. :rolleyes:
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#162 Re: Formel 1 Saison 2006

Beitrag von Sapmi »

Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11699
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 95 Mal

#163 Re: Formel 1 Saison 2006

Beitrag von Sapmi »

Dann übernehm' ich das heute mal:

Qualifying Türkei GP:

1 Felipe Massa Ferrari
2 Michael Schumacher Ferrari
3 Fernando Alonso Renault
4 Giancarlo Fisichella Renault
5 Nick Heidfeld BMW Sauber F1
6 Jenson Button Honda Racing F1
7 Kimi Räikkönen McLaren
8 Robert Kubica BMW Sauber F1
9 Mark Webber Williams
10 Christian Klien Red Bull Racing
11 Pedro de la Rosa McLaren
12 Jarno Trulli Toyota
13 Rubens Barrichello Honda Racing F1
14 Nico Rosberg Williams
15 Ralf Schumacher Toyota
16 David Coulthard Red Bull Racing
17 Scott Speed Scuderia Toro Rosso
18 Vitantonio Liuzzi Scuderia Toro Rosso
19 Tiago Monteiro MF1 Racing
20 Sakon Yamamoto Super Aguri F1
21 Takuma Sato Super Aguri F1
22 Christijan Albers MF1 Racing

(Quelle: http://www.formel1.de)

Bild
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#164 Re: Formel 1 Saison 2006

Beitrag von Syysmyrsky »

Zwei Rennen müssen nachgetragen werden, wie ich sehe, na dann mal ran ...


12. Lauf Deutschland - Qualifikation


1. Kimi Räikkönen - McLaren
2. Michael Schumacher - Ferrari
3. Felipe Massa - Ferrari
4. Jenson Button - Honda
5. Giancarlo Fisichella - Renault
6. Rubens Barrichello - Honda
7. Fernando Alonso - Renault
8. Ralf Schumacher - Toyota
9. Pedro de la Rosa - McLaren
10. David Coulthard - Red Bull
11. Mark Webber - Williams
12. Christian Klien - Red Bull
13. Jarno Trulli - Toyota
14. Jacques Villeneuve - BMW
15. Nico Rosberg - Williams
16. Nick Heidfeld - BMW
17. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso
18. Christijan Albers - MF1
19. Takuma Sato - Super Aguri
20. Tiago Monteiro - MF1
21. Sakon Yamamoto - Super Aguri
22. Scott Speed - Toro Rosso


12. Lauf Deutschland - Endergebnis (30.07.2006)


1. Michael Schumacher - Ferrari
2. Felipe Massa - Ferrari
3. Kimi Räikkönen - McLaren Bild
4. Jenson Button - Honda
5. Fernando Alonso - Renault
6. Giancarlo Fisichella - Renault
7. Jarno Trulli - Toyota
8. Christian Klien - Red Bull
9. Ralf Schumacher - Toyota
10. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso
11. David Coulthard - Red Bull
12. Scott Speed - Toro Rosso


Ausfälle

Christijan Albers - MF1 (Disqualifikation wegen Heckflügel)
Tiago Monteiro - MF1 (Disqualifikation wegen Heckflügel)
Mark Webber - Williams (Defekt)
Takuma Sato - Super Aguri (Defekt)
Jacques Villeneuve - BMW (Unfall)
Rubens Barrichello - Honda (Defekt)
Nick Heidfeld - BMW (Defekt)
Sakon Yamamoto - Super Aguri (Defekt)
Nico Rosberg - Williams (Unfall)
Pedro de la Rosa - McLaren (Defekt)


Schnellste Runde

Michael Schumacher (1:16.357)


WM-Stand nach dem 12. Lauf - Fahrer

1. Fernando Alonso (100 Pkt)
2. Michael Schumacher (89 Pkt)
3. Felipe Massa (50 Pkt)
4. Giancarlo Fisichella (49 Pkt)
5. Kimi Räikkönen (49 Pkt)
6. Juan Pablo Montoya (26 Pkt)
7. Jenson Button (21 Pkt)
8. Rubens Barrichello (16 Pkt)
9. Ralf Schumacher (13 Pkt)
10. Nick Heidfeld (13 Pkt)
11. David Coulthard (10 Pkt)
12. Jarno Trulli (10 Pkt)
13. Jacques Villeneuve (7 Pkt)
14. Mark Webber (6 Pkt)
15. Nico Rosberg (4 Pkt)
16. Pedro de la Rosa (2 Pkt)
17. Christian Klien (2 Pkt)
18. Vitantonio Liuzzi (1 Pkt)


WM-Stand nach dem 12. Lauf - Konstrukteure

1. Renault (149 Pkt)
2. Ferrari (139 Pkt)
3. McLaren (77 Pkt)
4. Honda (37 Pkt)
5. Toyota (23 Pkt)
6. BMW (20 Pkt)
7. Red Bull (12 Pkt)
8. Williams (10 Pkt)
9. Toro Rosso (1 Pkt)
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 26. Aug 2006 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#165 Re: Formel 1 Saison 2006

Beitrag von Syysmyrsky »

13. Lauf Ungarn - Qualifikation


1. Kimi Räikkönen - McLaren
2. Felipe Massa - Ferrari
3. Rubens Barrichello - Honda
4. Jenson Button - Honda
5. Pedro de la Rosa - McLaren
6. Mark Webber - Williams
7. Ralf Schumacher - Toyota
8. Giancarlo Fisichella - Renault
9. Jarno Trulli - Toyota
10. Robert Kubica - BMW
11. Nick Heidfeld - BMW
12. Michael Schumacher - Ferrari
13. David Coulthard - Red Bull
14. Christian Klien - Red Bull
15. Fernando Alonso - Renault
16. Tiago Monteiro - MF1
17. Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso
18. Nico Rosberg - Williams
19. Scott Speed - Toro Rosso
20. Takuma Sato - Super Aguri
21. Christijan Albers - MF1
22. Sakon Yamamoto - Super Aguri


13. Lauf Ungarn - Endergebnis (06.08.2006)


1. Jenson Button - Honda
2. Pedro de la Rosa - McLaren
3. Nick Heidfeld - BMW
4. Rubens Barrichello - Honda
5. David Coulthard - Red Bull
6. Ralf Schumacher - Toyota
7. Felipe Massa - Ferrari
8. Michael Schumacher - Ferrari
9. Tiago Monteiro - MF1
10. Christijan Albers - MF1
11. Scott Speed - Toro Rosso
12. Jarno Trulli - Toyota
13. Takuma Sato - Super Aguri


Ausfälle

Robert Kubica - BMW (Disqualifikation wegen Untergewicht)
Fernando Alonso - Renault (Defekt)
Vitantonio Liuzzi - Toro Rosso (Unfall)
Kimi Räikkönen - McLaren (Unfall)
Nico Rosberg - Williams (Defekt)
Giancarlo Fisichella - Renault (Unfall)
Christian Klien - Red Bull (Unfall)
Sakon Yamamoto - Super Aguri (Unfall)
Mark Webber - Williams (Unfall)


Schnellste Runde

Felipe Masse (1:23.516)


WM-Stand nach dem 13. Lauf - Fahrer

1. Fernando Alonso (100 Pkt)
2. Michael Schumacher (90 Pkt)
3. Felipe Massa (52 Pkt)
4. Giancarlo Fisichella (49 Pkt)
5. Kimi Räikkönen (49 Pkt)
6. Jenson Button (31 Pkt)
7. Juan Pablo Montoya (26 Pkt)
8. Rubens Barrichello (21 Pkt)
9. Nick Heidfeld (19 Pkt)
10. Ralf Schumacher (16 Pkt)
11. David Coulthard (14 Pkt)
12. Pedro de la Rosa (10 Pkt)
13. Jarno Trulli (10 Pkt)
14. Jacques Villeneuve (7 Pkt)
15. Mark Webber (6 Pkt)
16. Nico Rosberg (4 Pkt)
17. Christian Klien (2 Pkt)
18. Vitantonio Liuzzi (1 Pkt)


WM-Stand nach dem 13. Lauf - Konstrukteure

1. Renault (149 Pkt)
2. Ferrari (142 Pkt)
3. McLaren (85 Pkt)
4. Honda (52 Pkt)
5. Toyota (26 Pkt)
6. BMW (26 Pkt)
7. Red Bull (16 Pkt)
8. Williams (10 Pkt)
9. Toro Rosso (1 Pkt)
Zuletzt geändert von Syysmyrsky am 26. Aug 2006 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Gesperrt

Zurück zu „Sport“