Reportage/Dokumentation/Magazin

Finnische Filme in deutschen Kinos oder im Fernsehen sind rar. Hier ist Raum für Hinweise auf gute Spielfilme, Reportagen, Dokumentationen u. dergl. Ach ja, nicht zu vergessen: das Radio!

Moderatoren: Peter, Sapmi

Gesperrt
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#151 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von sunny1011 »

Zeratul schrieb am 16.12.2006 00:10
irgendwie fand ich den Moderator komisch :P das permanente deutsche r in finnischen Namen kam komisch
Wie meinst Du kommt die finnische Aussprache in Sendungen über Deutschland rüber? Akzentfrei? ;) Aber das stimmt - das deutsche r im Finnischen tut weh, ist aber so.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#152 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von sunny1011 »

Syysmyrsky schrieb am 14.12.2006 13:42
Freitag, 22. Dezember 2006 um 19.00 Uhr, ARTE

(Wiederholungen: 23.12.2006 um 09:55 - 29.12.2006 um 17:20 - 02.01.2007 um 17:15)

Im Paradies der Raubtiere
Dokumentation, Finnland 2006, Erstausstrahlung
War das wieder hübsch. Am Anfang ein bisschen rabiat, aber als der Vielfrass sein Essen aus dem Versteck in einem hohlen Baum nicht mehr rauskriegen konnte und die kletternden Bärchen waren schon witzig :]
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#153 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Syysmyrsky »

Kein finnischer Film, aber egal. Seit heute (28.12.) in den Kinos:

Der weiße Planet
(La Planète Blanche)
Dokumentarfilm - Kanada/Frankreich 2006

Mögen die Lebensbedingungen am Nordpol auch kein Zuckerschlecken sein - die ewige Eiswüste lebt. Wenn der Winter mit seinem klirrenden Frost dem zaghaften Frühling weicht, beginnt die Eisbärenmutter mit der Futtersuche für ihr kleines Junges, das erst noch lernen muss, wie man überlebt. Dann müssen sich Moschusochsen nicht mehr durch Schneestürme kämpfen, und ein neugeborener Karibu wagt seine ersten Schritte. Wer in der Nahrungskette unten steht, flieht: Der Lemming vor dem Wolf, der Alk vor dem Fuchs. Und unter den Eisschollen treiben mächtige Wale.

Majestätische Naturdoku, die den harten Überlebenskampf vor grandioser Eislandschaft demonstriert. Den Erfolg von "Die Reise der Pinguine" im Rücken, fasziniert das große Tier-Ensemble im Lauf der Jahreszeiten.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#154 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Sapmi »

Montag, 08.01 .07
15:15 NDR
mareTV - Reportage

Finnland
45 Minuten
Winter am Meer

Es geht um die kalte Jahreszeit am und auf dem Meer. Überwinterung im ewigen Eis: Wo bleiben Eier nahezu ewig frisch? In der Antarktis. - An der Nordspitze des Bottnischen Meerbusens in Finnland ist die See von Oktober bis Mai zugefroren. Mit dem Hydrokopter gleiten die Lotsen zu ihren Kunden. Wenn sie nicht mehr weiterkommen, gehen sie bei minus 30 Grad Celsius die letzten Meter zu Fuß zum Schiff.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#155 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Omega »

Zwar nicht Finnland, aber auch nicht minder:

Donnerstag, 18.01.07, 20.15Uhr auf NDR

Paradies am Polarkreis - "Im Urwald von Nordschweden"




Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#156 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Syysmyrsky »

Mittwoch, 31.01.07, ARTE, 18:30 Uhr

Willkommen bei ...

Gesichter und Facetten Europas - ARTE gewährt Einblicke in das Leben und den Alltag des gesamten Kontinents. Heute: Finnland.

Bosse, ein finnischer Riese mit einer Körpergröße von mehr als zwei Metern, ist ein warmherziger Mensch, ein fürsorglicher Vater und ein liebevoller Ehemann. Sein sanftes Wesen versucht er hinter der Fassade des wilden Wikingers zu verbergen. Wenn er einen über den Durst getrunken hat, wird Bosse, der sonst eher scheu wirkt, ziemlich übermütig und sprüht vor Tatendrang. Bosse lebt in Hanko, einer kleinen Hafenstadt ganz im Süden Finnlands, wo es nur wenig Ablenkung gibt. Er träumt davon, japanischen Touristen von einem selbst gebauten Wikingerboot aus die Schönheiten seines Landes zu zeigen.
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#157 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Syysmyrsky »

Na prima, wieder einmal eine Fernsehprogrammzeit für Arbeitslose und Schichtarbeiter:

Montag, 15. Januar 2007, WDR, 14:00-14:45

Reisewege: Die Samen in Schwedisch-Lappland
Das Volk von Sonne und Wind zwischen gestern und heute
Ein Film von Ute Werner

Die Samen sind die einzige noch verbliebene Urbevölkerung in Europa. Seit etwa 10.000 Jahren sind sie in Lappland, dem Norden Skandinaviens, sowie auf der Halbinsel Kola in Russland beheimatet. Sie leben traditionell von Jagd, Fischerei und Rentierzucht. Sie sind längst in das moderne Leben integriert. Doch nie haben sie ihre Volkszugehörigkeit verloren, ihre Identität besteht bis heute über die Landesgrenzen hinweg.


Es geht aber zeitlich auch besser. Ebenfalls interessant ist sicher das hier:

Montag, 15. Januar 2007, WDR, 20:15-20:58

Lettland - Unterwegs im Baltikum
Ein Film von Sven Jaax

Schweinehälften, Wodka und Zeppeline haben eines gemeinsam: Sie gehören zum Alltag im Zentralmarkt der lettischen Hauptstadt Riga. Die Hallen sind traditioneller Treffpunkt und wichtiger Umschlagplatz für das ganze Land. Hier beginnen oder enden die Geschichten des Films. Sven Jaax hat Menschen begleitet, die in den riesigen Hallen arbeiten oder dort einkaufen. Arme und Reiche. Städter und Dörfler aus den lettischen Provinzen.

Da ist zum Beispiel Tekla, die alte Bäuerin, die regelmäßig 100 Kilometer mit dem Bus aus ihrer Heimat Aizkraukle in die Markthallen nach Riga fährt - nur um dort den Käse aus der Milch ihrer 5 Ziegen zu verkaufen. Oder Inta Ruka, die international anerkannte lettische Fotografin. Sie ist Stammkundin in den Hallen, kauft dort ein und trifft Menschen aus ihrer Heimat Balvi an der russischen Grenze. Der Film begleitet sie auf dem Markt und bei einer Fotoreise durch die Landschaft ihrer Kindheit.

Da ist Martins Ritinsch, der lettische Starkoch, der in den Markthallen Lebensmittel für sein Edelrestaurant "Vincents" einkauft. Bei ihm treffen sich die Aufsteiger des Landes, die es in der Hauptstadt Riga zu Wohlstand gebracht haben. Seit der Unabhängigkeit im Jahre 1991 hat sich Lettland enorm verändert. Die meisten Menschen genießen die neue Freiheit und erleben einen wirtschaftlichen Aufschwung. Für viele Letten hat der Wechsel jedoch ein Leben in Armut gebracht. Trotzdem herrscht in dieser stolzen baltischen Nation Aufbruchstimmung
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#158 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Omega »

Ist ja diesmal was für mich, die Uhrzeit! :D

Aber das kenne ich schon. Vielleicht schau ich´s mir trotzdem noch mal an. :D




Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#159 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Sapmi »

Syysmyrsky schrieb am 14.01.2007 11:56
Na prima, wieder einmal eine Fernsehprogrammzeit für Arbeitslose und Schichtarbeiter:
...und Hausfrauen, Rentner, Krankgeschriebene, Urlauber...und Videorekorder-Besitzer. :D

Ich hab's aber auch schon früher gesehen und aufgezeichnet. Kann's auf jeden Fall empfehlen.
Zuletzt geändert von Sapmi am 14. Jan 2007 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
Zeratul
FiFo-Treffen Renner
Beiträge: 1580
Registriert: 16. Dez 2005 23:10
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#160 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Zeratul »

Sapmi schrieb am 14.01.2007 13:29
Videorekorder-Besitzer. :D
genau
Bild
Benutzeravatar
Omega
Kela Überlebender
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Feb 2008 01:21
Wohnort: Irgendwo zwischen Himmel und Hölle

#161 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Omega »

Sonntag, 28.01. 18.00Uhr NDR

Ostseereport





Omega
Krieg der Maschinen - Endzeit
Benutzeravatar
Sapmi
Passwechsler
Beiträge: 11698
Registriert: 29. Mär 2005 15:38
Wohnort: Falsche Klimazone
Danksagung erhalten: 94 Mal

#162 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Sapmi »

HEUTE:

18:50 HR
service: reisen

25 Minuten
Thema: Winterzauber in Finnland

Moderation: Anne Brüning

Die Region rund um Ylläs mit ihren vielen typisch finnischen Winteraktivitäten steht im Mittelpunkt der Sendung. Dazu gehört eine Schneemobilsafari durch verschneite Wälder ebenso wie ein Besuch auf einer Huskiefarm und eine Schlittenfahrt mit den Hunden. Langlauf-Fans kommen natürlich auf ihre Kosten, wer es schneller liebt, besucht die Abfahrts-Pisten auf dem Berg Ylläs. Außerdem schaut sich "service: reisen" auf einer Rentierfarm um und wirft einen Blick in die finnischen Kochtöpfe. Freuen darf man sich auf außergewöhnliche Erlebnisse wie eine Nacht in einem Iglu und romantische Schneeschuhwanderungen durch die stille, unberührte Natur Lapplands. Mit etwas Glück fängt man beim traditionellen Eislochangeln auch einen Fisch in einem zugefrorenen See. Als besonderes Highlight der langen arktischen Nacht flackert über allem das bunt schillernde Nordlicht. - Infoblätter zur Sendung können angefordert werden: gegen einen mit 0,55 Euro frankierten Rückumschlag, adressiert an den Hessischen Rundfunk, Redaktion "service: reisen", Stichwort "Finnland", 60142 Frankfurt am Main, per Internet unter http://www.servicereisen.hr-online.de oder per Faxabruf - innerhalb einer Woche nach Ausstrahlung - unter der Nummer 0 90 01 / 1500 1180 (0,62 Euro pro Minute).
Viikko maastossa antaa enemmän kuin vuosi arkea

Bild
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#163 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von sunny1011 »

Nicht ganz über Finnland, aber für Tierliebhaber eine Augenweide :]
NDR Fernsehen MI 24.01.2007 - 20:15
Expeditionen ins Tierreich

Marderhunde - Vom Amur bis zur Elbe:
Der Film dokumentiert die Eroberung des westlichen Eurasiens und erzählt die Geschichte eines verlassenen Welpen in Deutschland.

Tanukis - Marderhunde - sind als Fabelwesen tief in der japanischen Mythologie verankert. Sie können sich in Dinge verwandeln und sogar in Menschen. Sie stiften Verwirrung, vollbringen Wunder und haben sogar einen eigenen Kalender. Marderhunde sind jedoch äußerst reale Geschöpfe und sehr erfolgreiche Eroberer. Binnen weniger Jahrzehnte haben sie das ganze westliche Eurasien besiedelt. Ein Gebiet, fast drei Mal so groß wie ihre entwicklungsgeschichtliche Heimat im Fernen Osten zwischen Amur und Ussuri.

Mitte letzten Jahrhunderts verfrachteten Pelzjäger die kleinen Wildhunde per Flugzeug über den Ural nach Weißrussland. Die Pelzträger sollten sich dort vermehren. Mit durchschnittlich sechs bis sieben Jungen pro Wurf schaffte der Marderhund diese Aufgabe im Handumdrehen - und machte sich auf leisen Pfoten davon. Binnen weniger als zehn Jahren durchwanderte er Polen und überschritt die Grenze nach Deutschland. Hier wird er von den Jägern nicht gern gesehen. Er mache Dachs und Fuchs Konkurrenz und sei eine Gefahr fürs Niederwild, so die grüne Zunft.

Quer durchs Baltikum wandernd erreichte der Marderhund auch Finnland. Dort leben heute mehr Tiere als in irgendeinem anderen Land. Den Elchjägern ist er ein Dorn im Auge. Wertvolle Elchhunde, eigens gezüchtet, hetzen statt hinter Elchen Marderhunden hinterher und bleiben nicht selten verschwunden. Der Film dokumentiert die erstaunliche Erfolgsgeschichte und die weite Reise der Eroberungskünstler.
http://www.ndr.de

Vielleicht gibt es auch für Syys essbare Vertreter des Tierreichs.
Zuletzt geändert von sunny1011 am 23. Jan 2007 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Benutzeravatar
Syysmyrsky
Kela Überlebender
Beiträge: 3571
Registriert: 27. Nov 2005 16:40
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal
Kontaktdaten:

#164 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von Syysmyrsky »

sunny1011 schrieb am 23.01.2007 19:59
Vielleicht gibt es auch für Syys essbare Vertreter des Tierreichs.
In erster Linie ess ich ja häßliche Tiere, also Vögel und Fische :D
Hinter einem denglisch-babylonischen Sprachgewirr kann man sich wunderbar verstecken, Wissenslücken vertuschen und Kompetenz vorgaukeln.
Benutzeravatar
sunny1011
Passwechsler
Beiträge: 11752
Registriert: 10. Apr 2005 16:01
Wohnort: Wo das Herz zuhause ist

#165 Re: Reportage/Dokumentation/Magazin

Beitrag von sunny1011 »

Ne is klar, und beim Spanier in Düsseldorf ein süsses Bild und kürzlich ein Bild . Jetzt rede Dich nicht raus, auch wenn Supikoira immer auf dem Weg zur Arbeit rumliegt - Nein, nochmal, nein! ;)
Aus Finnen von Sinnen [auf Finndeutsch]: "Finnland verhält sich zu der Erde wie das Erde zu der Universum. Weisst du, wir sind ein bisschen weit weg von die Zentrum, und wenn du vorbeifliegst an uns, denkst du, ach, da gibt es doch nur Wasser und Wolken. Deswegen steigt auch wenige aus hier. Macht aber nix, sind ja auch ganz gut allein zurechtgekommen bis jetzt (...) Allerdings lässt sich dieser O-Ton (...) hochmutiger auslegen. (...) dass ihre Heimat der einzige Ort auf Erden ist, an dem sich wahrhaft intelligentes Leben findet (...)
Gesperrt

Zurück zu „Film, Fernsehen und Rundfunk“