Seite 2 von 2

#16 Re: Assimil "Finnisch ohne Mühe"

Verfasst: 13. Dez 2005 16:07
von Svea
Ich glaube wir alle lernen gerne durch Spiel und Konversation, aber dazu brauche ich zumindest eine solide grammatikalische Grundlage.
Meiner Meinung nach ist bei Assimil-Selbstlernerbüchern beides (Spiel/Konversation + grammatische Grundlage) nicht vernünftig gegeben: Spielideen sind zumindest in der Schwedischausgabe der Assimilreihe überhaupt nicht vorhanden. Und Konversation mit sich selbst kann man ja schlecht führen.
Man kann sich aber auch keine eigenen interessanten Dialoge selbst basteln, denn da die Grammatik nicht richtig erklärt wird, kann man kaum korrekte selbsständige eigene Sätze bilden. Die Phrasen sind doch wie Puzzleteile, die nicht zusammenpassen.
Versteht man die Grammatik kann man das Puzzle hingegen zusammenfügen :] .
So geht es mir zumindest. Ich bin absolut kein Freund von Grammatikpauken, aber ich hasse einfach Dinge, die ich nicht verstehe [img]mad.gif[/img] .
Aber sicherlich gibt es da unterschiedliche Lerntypen :) .

#17 Re: Assimil "Finnisch ohne Mühe"

Verfasst: 13. Dez 2005 16:16
von Naali
@Svea:Ja, denn ich kann mit Grammatik wirklich nicht viel anfangen..hihi!

@Sunny: ich kann nur von meiner Berlitz-Lehrerin (Muttersprachlerin aus den USA) berichten..sie war kompetent, supernett und man hat eine ganze Menge gelernt. Auch alles andere hat mir bei Berlitz gut gefallen und es war wirklich gut angelegtes Geld. Auch wenn ich damals wegen des Preises nur einen Intensivkurs gemacht habe und dann nicht mehr weiter. Vom Lerneffekt kann ich es nur empfehlen :)

#18 Re: Assimil "Finnisch ohne Mühe"

Verfasst: 13. Dez 2005 16:16
von sunny1011
Mit Suggestopädie kann man ermitteln welcher Lerntyp man ist. Leider wird dieses Aushängeschild "suggestopädische Lernmethoden" auch oft missbraucht mit dem Versprechen "Finnisch in 6 Tagen".

Ich persönlich finde die Dienstleistung, die private Sprachinstitute, einschl. Berlitz zum überhöhten Preis anbietet, nicht so toll. Leider werden oft "Trainers" mit mangelnden pädagogischen und sprachlichen Qualifikationen eingestellt. Und dafür würde ich kein Geld ausgeben. Aber jeder hat eine andere Erwartung bzgl. der Methoden und Ergebnisse.

#19 Re: Assimil "Finnisch ohne Mühe"

Verfasst: 13. Dez 2005 17:22
von Sapmi
Mir geht's im Prinzip wie Kathi, Svea und Sunny: Ohne (oder mit zu wenig) Grammatik kann ich keine Sprache lernen (und Finnisch natürlich erst recht nicht).

Ich hab kürzlich mal in den Assimil-Band für Norwegisch reingeblättert und hatte auch den Eindruck, dass es sich nicht wirklich zum Erlernen der Grundlagen eignet.

#20 Re: Assimil "Finnisch ohne Mühe"

Verfasst: 13. Dez 2005 18:10
von sunny1011
Naali schrieb am 13.12.2005 17:16
@Sunny: ich kann nur von meiner Berlitz-Lehrerin (Muttersprachlerin aus den USA) berichten..sie war kompetent, supernett und man hat eine ganze Menge gelernt. Auch alles andere hat mir bei Berlitz gut gefallen und es war wirklich gut angelegtes Geld. Auch wenn ich damals wegen des Preises nur einen Intensivkurs gemacht habe und dann nicht mehr weiter. Vom Lerneffekt kann ich es nur empfehlen :)
Das stelle ich nicht in Frage :) , doch man weiss es nachdem man sich für einen Kurs verbindlich angemeldet hat. Und es ist ja nur meine persönliche Meinung. Ferner betrachte ich Sprachen als mein täglich Brot, und nicht als Hobby (oder eigentlich beides). In den 90ern stand ich vor der Entscheidung, auf einem Privatinstitut eine schnelle Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin zu machen, oder aufs Ganze zu gehen und mich um einen Studienplatz zu bewerben (nicht so einfach "frisch" als Aussiedlerin in Deutschland). Ich hab mich für das Studium entschieden, da es in der Privatbranche viele schwarzen Schafe gab, deren "Berufsabschluss" nicht mal anerkannt ist. Für den täglichen Gebrauch findet sicher jeder seine Alternative. Hier in Finnland z.B. Open University, Kansalaisopisto, Työväenopisto, Aikuisopisto, Arbis, Privatschulen wie AAC und und und... :)

Frohes Lernen! :))

#21 Re: Assimil "Finnisch ohne Mühe"

Verfasst: 13. Dez 2005 19:00
von Naali
Mein Onkel hat einen Deutschkurs (bezahlt von der Firma. Er wurde von Finnland nach Österreich versetzt) bei Berlitz gemacht. So kam ich selber auch auf die Schule. Vor beginn gab es ein ausführliches gespräch und die ersten Stunden waren Schnupperstunden. Erst dann hatte ich mich für einen Kurs angemeldet :)

#22 Assimils Finnisch ohne Mühe

Verfasst: 7. Apr 2012 19:42
von Narancs
Obwohl dieses Thema schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, möchte ich trotzdem meine Erfahrungen mit einbringen, da ich direkt mit dem Kurs zu tun hatte und das vielleicht als Hilfe für zukünftig vorbeischauende dient. Also ich habe es mir 2007 mal gekauft mit einem Freund (Assimil: Finnisch ohne Mühe). An sich ist es gar nicht übel. Ich bevorzugte die Lernmethode am Computer. Dort hört man gut die Aussprache und kann schnell und einfach auch Tests (wie Lückentexte zum ausfüllen) schreiben. Es ist in ganze 100 Lektionen aufgeteilt, dennoch ist die Lernkurve, gerade am Anfang, etwas krass. Vor allem, weil für jeden Tag eine Lektion gedacht ist, wobei auch darauf hingewiesen wird, dass man sich auch mehr Zeit damit lassen kann. Ich weiß nicht ob es an meiner Präferenz liegt, erst die grundlegende Logik zu verstehen als gleich mit Vokabeln um mich zu schmeißen, aber ich fand es blöd gleich Sätze zu lernen, deren Inhalt sich mir nicht gleich ganz erschließt. Die Themen wechseln anfangs von Lektion zu Lektion, später überspannen sie teilweise mehrere Lektionen (Lentokonessa/Ravintolassa).

Schlecht an diesem Kurs ist, dass es keine klare, strukturierte Übersicht über die Grammatik gibt. Es ist ein kalter Start mitten ins Gefecht von ersten Kapitel an. Somit, wie schon erwähnt, eher etwas aus der auswendig lernen Kategorie. Natürlich hier und da ein paar (nicht gerade auffällige) Hinweise zur Grammatik und Erklärung wie es funktioniert, aber dennoch war es fast wie Angeln im Dunkeln.

Der entscheidende Punkt, was bzw. wer mich dazu bewegt hat, das Lernen mit diesem Kurs hin zu schmeißen war meine Finnische Ex-Freundin. Sie war dabei und hat es sich auch ein paar Mal angehört, meinte jedoch, es wäre auf belustigende Art und Weise "schlecht". Also nicht so gut. Die Sprache darin sei teilweise so formal und Lebensfremd, so redet kaum jemand, meinte sie (sie ist ein anständiges Mädchen, keine Ghetto-Braut :mrgreen: , nur so viel zu ihren Kenntnissen ). Von ihr habe ich eine wirklich gute und interessante Finnische Website gefunden, die es sich zum Ziel gesetzt hat Nicht-Finnen die Sprache bei zu bringen. Irgendwas von einer Universität und so, ich habe es nicht mehr im Kopf, wie diese hieß... :nixkapier:

"Kissa ja Koira ei olet puistossa" - der Satz aus einem der ersten Kapitel hat sich so dermaßen in meiner Birne verhangen, es ist das erste was mir auf Finnisch einfällt.