Seite 2 von 2

#16 Re: begehrte Jobs in Finnland

Verfasst: 28. Nov 2009 19:10
von Tenhola
Wegen angeblichem Unwissen und da ich im Forum ja keine falschen Informationen verbreiten will, habe ich meine unqualifizierten Einträge zu diesem Thema gelöscht.

#17 Re: begehrte Jobs in Finnland

Verfasst: 28. Nov 2009 19:23
von sunny1011
Ich find, das ist nicht richtig so, dass es KEINE gibt.

Worüber war denn dieser Kapitel und die Tabelle des Bundesamtes, den ich zitiert habe? :? Es war doch klar gesagt, dass es gewerkschaftliche branchenspezifische und von Bundesrat gesetzlich anerkannte Mindestlöhne gibt. Aber eben nicht den staatlichen, branchenübergreifenden, den Du als nicht notwendig empfunden hattest (den es auch nicht in Finnland gibt).
Am 1. November 2009 galten in Deutschland Mindestlöhne in vier Baubranchen (Bauhauptgewerbe, Dachdeckerhandwerk, Maler- und Lackierergewerbe, Elektrohandwerk), für Briefdienstleister, Bergbauspezialarbeiten sowie bei Wäschereidienstleistungen. Der Mindestlohn für das Abbruch- und Abwrackgewerbe war bis 31.08.2008 befristet. Für die Gebäudereinigung ist der Mindestlohn zum 30. September 2009 abgelaufen. Die Tarifvertragsparteien haben sich bereits auf einen neuen Mindestlohn geeinigt. Dieser ist jedoch noch nicht als allgemeinverbindlich erklärt worden.
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/ ... Print.psml

Tabelle: http://www.destatis.de/jetspeed/portal/ ... Print.psml

Eine Diskussion in Bundesrat hat selbst Früchte getragen.
Der Bundesrat hat am Freitag die Einführung von Mindestlöhnen in sechs unterschiedlichen Branchen beschlossen. Das Gesetzt betrifft drei Millionen Menschen in Deutschland. (...)

Das so genannte Entsendegesetz galt bisher nur für die Bau- , Reinigungs- und Briefdienstbranche und wurde nun mit einer knappen Mehrheit im Bundesrat ausgeweitet. Zukünftig sollen die Löhne in der Pflege - , Abfall - , Bergbau - , Sicherheits - , Weiterbildungs – und Wäschereibranche eine gesetzlich geregelte Untergrenze haben.
http://politik.germanblogs.de/archive/2 ... chland.htm

#18 Re: begehrte Jobs in Finnland

Verfasst: 28. Nov 2009 19:29
von Tenhola
Wegen angeblichem Unwissen und da ich im Forum ja keine falschen Informationen verbreiten will, habe ich meine unqualifizierten Einträge zu diesem Thema gelöscht.

#19 Re: begehrte Jobs in Finnland

Verfasst: 28. Nov 2009 21:09
von sunny1011
Ist ja egal. Nein, ich verstehe nicht und ich kann auch nicht lesen.

#20 Re: begehrte Jobs in Finnland

Verfasst: 15. Feb 2010 21:56
von Black-Tear
Darf ich mal fragen, ob jemand weiss, wie das in Finnland so mit Therapeuten (z.B. Physiotherapeuten, Logopäden, oder speziell Ergotherapeuten) aussieht?
Werden die gesucht?

:mrgreen:

#21 Re: begehrte Jobs in Finnland

Verfasst: 15. Feb 2010 22:17
von sunny1011
Alternative Methoden sind erst auf dem Vormarsch. Ich kann mir Vorstellen, dass viele davon (insbesondere Logopädie) Sprachkenntnisse erfordert und zwar Finnische (und/oder Schwedische). Im med. Dienst gab es in den vergangenen Jahren Mangel an qualifizierten Kräften. Ob ein ausländischer Studiengang oder Ausbildung anerkannt ist, kann auch von Stelle zu Stelle unterschiedlich sein. Kommt in etwa davon, dass privater Dienst finanziell verlockender ist (genauso wie eine Auswanderung, z.B. nach England, Norwegen. Inzwischen sind viele ausländische Kräfte im Einsatz (aus Russland, Estland, Philippinen), jedoch nicht unbedingt sehr willkommen, vor allem in ländlichen Gegenden (wegen Sprachproblemen und Zweifel an Qualifikationen, betrifft eher die östlichen Nachbarn) und möglicherweise nicht genauso bezahlt. Wir Deutsche haben aber relativ einen guten Ruf, wenn es ums Können geht. Sich selbstständig zu machen und einen guten Kundenstamm aufbauen könnte ein Durchbruch sein, wenn es so vielseitig ist. Leider nicht so einfach am Start und vor allem ohne Sprachkenntnisse (oder?).

Ich weiss nicht wie (viel) Kunden auf solche Dienstleistungen zulaufen, denn im öffentlichen Gesundheitszentren ist es schwer bis unmöglich per Rezept Physio zu bekommen. Bei Privaten liegt der Preis beispielsweise bei 60 Euro/Std, wenn man eine verschriebene Therapie entsprechend intensiv in Anspruch nimmt, ist man bei 6-10 Anwendungen in nur ein paar Wochen (wenn's was bringen soll) 360 - 600 Euro los. In der Regel zahlt das der Finne selbst und reicht dann zur Rückerstattung an die Sozialversicherungsanstalt ein. Da aber kein Satz von 60Euro/Std. der Berechnung zugrunde gelegt wird, sondern ein fester (öffentlicher) Tarif, sieht man bei 360 Euro höchsten etwa 40 Euro davon wieder (idR 10-15%) - und die Prozeder dauern auch 4-6 Wochen, also muss man "flüssig" sein um selbst zu zahlen. Dann überlegt man zweimal, ob das geht - Gesundheit geht vor, aber es ist natürlich schon kostenspielig und nicht für jedermann. Zusätzlich versichert der Arbeitgeber meistens die Arbeitnehmer privat und bietet eine Spanne an Leistungen (z.B. in privaten Grosspraxen), damit die Arbeitnehmer gut versorgt sind und nicht ewige Wartezeiten und Einschränkungen des öffentlichen Gesundheitssystem in Anspruch nehmen müssen. Allerdings ist nicht jeder Arbeitgeber so grosszügig, Dinge wie Physio darin abzudecken, oft ist es dann nur die "Hausarzt"(bzw. Firmenarzt-)leistung.

#22 Re: begehrte Jobs in Finnland

Verfasst: 1. Mär 2010 22:10
von Ironblizzard
Sprachkenntnisse sind im Gesundheitswesen ein Muss.
Stell dir mal vor, du bist in einem deutschen Krankenhaus und der Arzt/ die Schwester spricht kein Deutsch ... bei uns in Ö unvorstellbar.