So, das Gerüst steht. Eure Tipps und unsere Intentionen und Interessen vereint.
Vor allem auch eure Hinweise zu den Nachteilen von Campingplätzen.
Leider sind nicht alle Homepages, vor allem jetzt außerhalb der Campingsaison, zu allen Fragen.
So weiß ich nicht, ob Rastilla Strom für Zelte anbietet? Die Emailanschrift "funzt" nicht.
Wir waren noch nie da. Als Wechselbalg in Skandinavien mit Vorliebe für den "hohen Norden" haben wir nur 2000 einen Tag in Helsinki verbracht.
Wenn ihr euch die Mühe machen wollt und mal drüber schaut:

Ich hoffe, ihr brecht euch nicht die Augen.
Hatte keine andere Idee, meine Excel-Liste hier einzufügen.
Ein Tag ist noch offen. Zusätzlich Helsinki?
Oder irgendwo dazwischen?
Wo gibts dann Campings ohne Papierfabrik, Hundewiese oder Jugendliche mit entsprechender Lautstärke? Einmal Raggare in Schweden reicht uns!
Den Tag wollen wir auch nicht in Schweden "verschwenden". Hauptziel ist 2019 die finnische Ostseeküste.
Die 3 Nächte am Ende in Dänemark müssen aber sein. Runterkommen von 4000 km voller Erlebnisse.
Ich freue mich auf eure Vorschläge.
Danke
sagt
Uwe
P.S. Da schaue ich jetzt noch in diverse Hütten- und Campingführer aus den Vorjahren, in den Marco Polo und ins Internet. Aber nicht für Grundlegendes, da vertraue ich euch. Aber zum "Verdichten".
P.S. Zum Velbinger Ausgabe 2012 hat sich keiner geäußert?
»Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten.« (Finnisches Sprichwort)